dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bundestagsdiäten müssen noch stärker sinken als erwartet

Berlin - Die Diäten der Bundestagsabgeordneten sinken wegen der Corona-Pandemie noch stärker als ursprünglich prognostiziert. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes. Demnach müssen die Diäten zum 1. Juli sogar um 0,7 Prozent statt der ursprünglich erwarteten 0,6 Prozent gesenkt werden. Ursache ist...

Champions League: Bayern München verliert Hinspiel gegen Paris

München - Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League hat der FC Bayern München daheim gegen Paris Saint Germain mit 2:3 verloren und damit eine schwere Ausgangsposition fürs Rückspiel erspielt. Die Begegnung bot von Beginn an viel Tempo, beide Teams ließen einiges zu. Davon profitierte zunächst nur der Gast aus...

CDU in Südthüringen tendenziell für Maaßen-Nominierung

Erfurt - Die Nominierung des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen von der CDU in Südthüringen für die Bundestagswahl wird immer wahrscheinlicher. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Vertretern aller vier maßgeblichen Kreisverbände, über das das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Die Wortmeldungen hätten die "ganze Bandbreite" zur Personalie abgebildet und seien "60:...

US-Börsen uneinheitlich - Warten auf Fed-Sitzungsprotokolle

New York - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.446,26 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Röttgen hält Änderung des Infektionsschutzgesetzes für zwingend

Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag arbeitet an einer Intiative, um auch der Bundesregierung zu ermöglichen, Corona-Maßnahmen per Rechtsverordnung zu erlassen. Das sei nötig, sagte CDU-Präsidiumsmitglied Norbert Röttgen der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Es geht nicht darum, die Länder zu schwächen. Es geht darum, dass der Bund überhaupt handeln kann." Der Bund...

USA wollen Flüchtlingshilfswerk UNRWA wieder unterstützen

Washington - Die USA wollen das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina‑Flüchtlinge (UNRWA) wieder unterstützen. Das teilte US-Außenminister Antony Blinken am Mittwochnachmittag (Ortszeit) mit. "Wir freuen uns, die Wiederaufnahme der US-Unterstützung für das palästinensische Volk bekannt zu geben. Es wird wichtige humanitäre Hilfe leisten und den regionalen Wohlstand...

DFB-Pokal: Osako sichert Bremen Weiterkommen gegen Regensburg

Regensburg - Im Nachholspiel vom Viertelfinale des DFB-Pokals hat Zweitligist Jahn Regensburg zuhause gegen Bundesligist SV Werder Bremen mit 0:1 verloren und den sensationellen Halbfinaleinzug verpasst. Die Partie begann zäh, der Jahn stand gut und Werder traute sich wenig nach vorne. Die beste und einzige echte Gelegenheit im ersten...

Bericht: Merkel plant Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) strebt offenbar eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes an, um die Corona-Maßnahmen bundesweit zu vereinheitlichen. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach würden Landkreise bei erhöhten Inzidenz- und R-Werten sowie unter Berücksichtigung anderer Faktoren ihre Maßnahmen verschärfen müssen. Zudem planen Unionsabgeordnete mit Unterstützung...

IW rechnet nur mit kurzfristigem Anstieg der Inflation

Köln - Ökonom Michael Hüther rechnet nach der Corona-Pandemie nur mit einem kurzfristigen Anstieg der Inflation. "Die steigende Nachfrage nach der Pandemie wird zu höheren Preisen führen, dieser Inflationseffekt wird aber nur vorübergehend sein und sich auf wenige Sektoren wie die Tourismusbranche konzentrieren", schreibt der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der...

SPD will neue Finanzierungsmodelle für ÖPNV erproben

Berlin - Die SPD will neue Finanzierungsmodelle des öffentlichen Nahverkehrs erproben. "Wir verstehen das 365-Euro-Ticket als Einladung an alle, die in unserem Land mobil sein wollen und müssen", sagte die stellvertretende Parteivorsitzende und saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Unser Ziel ist es, die Menschen für den Umstieg vom...

Lottozahlen vom Mittwoch (07.04.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 9, 10, 18, 19, 36, 37, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1154045. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 594707 gezogen. Diese Angaben...

Bericht: Entscheidung über Zweitimpfung nach Astrazeneca vertagt

Berlin - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben offenbar am Mittwoch eine Entscheidung über den Umgang mit Zweitimpfungen bei Astrazeneca vertragt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf Teilnehmer. Demnach hatten die Politiker eigentlich entscheiden wollen, ob diejenigen unter 60, die eine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten haben,...

Halles Oberbürgermeister wegen vorzeitiger Impfung suspendiert

Halle (Saale) - Mit Halles Bernd Wiegand ist erstmals der Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt über das Impfchaos in der Coronakrise gestolpert. Der Stadtrat von Halle (Saale) sprach sich in einer Sitzung am Mittwoch mit 34 zu 13 Stimmen für eine Suspendierung des Stadtoberhauptes aus. Im Februar war bekannt geworden, dass...

DAX lässt nach - Lockdown-Debatte dämpft Positivtrend

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.176,36 Punkten berechnet, 0,24 Prozent niedriger im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge halten die Anleger sich angesichts der andauernden Lockdown-Debatten etwas zurück, behalten aber ihre positive Grundstimmung. An der Spitze der Kursliste...

Ökonom: Spätestens im Herbst weiteres Konjunkturpaket nötig

Düsseldorf - Der Ökonom Jens Südekum plädiert für ein umfassendes Konjunkturprogramm nach dem Vorbild der USA für Deutschland. "Spätestens im Herbst, wenn ein Ende der Pandemie erreicht sein sollte, brauchen wir ein weiteres Konjunkturpaket, das auf die kommenden zehn Jahre angelegt ist", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. "Wenn das US-Programm...

Gymnasiallehrer dringen auf sichere Abiturprüfungen

Berlin - Die Gymnasiallehrer fordern die Kultusminister der Länder auf, sichere Abiturprüfungen mit Schnelltests für alle an allen Prüfungstagen zu gewährleisten. Für einen guten Infektionsschutz bei den Prüfungen seien in der Corona-Zeit ausreichend Schnelltests für alle an den Prüfungen Beteiligten für jeden Tag erforderlich, sagte die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes,...

EMA empfiehlt weiterhin Nutzung von Astrazeneca

Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) steht weiter hinter Astrazeneca. Die Vorteile des Corona-Impfstoffs überwögen die Risiken, teilte die EU-Behörde am Mittwoch nach einer Sitzung des Ausschusses für Risikobewertung (PRAC) mit. Blutgerinnsel sollten als eine "sehr seltene Nebenwirkung" gelistet werden, so die EMA. Immer wieder waren Impfungen mit Astrazeneca in...

Bericht: EU vereinbart mit Türkei neuen Flüchtlingspakt

Brüssel - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kann wohl im Rahmen eines neuen Flüchtlingspakts mit weiteren Milliarden aus Brüssel rechnen. Das vereinbarte er am Dienstag mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf türkische Regierungskreise. Damit keine neue Flüchtlingswelle...

EMA steht weiter hinter Astrazeneca - "Vorteile überwiegen Risiken"

Amsterdam - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Amsterdam: EMA steht weiter hinter Astrazeneca - "Vorteile überwiegen Risiken". Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Linksfraktion kritisiert Söders Sputnik-V-Vorbestellung für Bayern

Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die angekündigte Vorbestellung eines Kontigents des russischen Sputnik-V-Impfstoffs durch den bayerischen Regierungschef Markus Söder (CSU) scharf kritisiert. "Ego-Söder und Bayern first", sagte Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "In einer Krise braucht es zuerst Solidarität und nicht grenzenlosen Egoismus für die eigene Karriere." Einen Wettlauf...

Intensivmediziner: In Kürze wieder 5.000 Intensivpatienten

Berlin - Die Zahl der Intensivpatienten steigt stark an. "Wenn das so weiter geht werden wir in Kürze auch leider Gottes über 5000 Covid-19 Patienten haben", sagte Uwe Janssens, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin der RTL/n-tv-Redaktion. "Wir sind gerüstet, aber die Belastung bleibt weiterhin sehr hoch." Ab...

Unionsfraktion hält schnelles Corona-Bundesgesetz für unrealistisch

Berlin - Unionsfraktionsvize Thorsten Frei (CDU) hat sich skeptisch gezeigt, einheitliche Corona-Maßnahmen per Bundesgesetz schnell auf den Weg zu bringen. Es spreche nicht viel dafür, dass man ein solches Gesetz ohne Zustimmung des Bundesrates erreichen kann, sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Der Bundestag könnte sich natürlich jederzeit zu einer...

Bayern sichert sich eigene Dosen von russischem Impfstoff

München - Bayern sichert sich am Bund und an der EU vorbei eigene Kontingente des russischen Corona-Impfstoffs "Sputnik V". Ein Vorvertrag zur Lieferung von 2,5 Millionen Einheiten werde noch am Mittwoch durch Landesgesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) unterzeichnet, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittag. Voraussetzung sei, dass der...

Bischofskonferenz: Auszahlung staatlicher Hilfen "viel zu langsam"

Berlin - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat den Bund aufgefordert, die Auszahlung staatlicher Hilfen zu beschleunigen. Fördergelder, Direktzuschüsse und Kredite könnten dabei helfen, die Fixkosten bei Miete und Versicherung trotz Einnahmeverlusten zu decken, schreibt Bätzing in einem Beitrag für die "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Die Auszahlung staatlicher...

Bayern sichert sich Sputnik-Impfdosen

München - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Bayern sichert sich Sputnik-Impfdosen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: