Nur noch eine Woche im Wahlkampf, dann ist es vorbei. Grund genug für Ariane und mich, den großen Rundumschlag zu machen und eine Bestandsaufnahme aller sieben Parteien zu unternehmen, Prognosen abzugeben und Analyseversuche zu unternehmen, bevor das Wahlergebnis uns zeigt, wie falsch wir lagen.

~

Transkript

00:00:00.71
Stefan Sasse
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von den Bohrleuten. Es ist Endspurt im Wahlkampf. Nur noch knappe zwei Wochen bis zum Wahltermin.

00:00:11.66
Stefan Sasse
Und die meisten Leute werden vermutlich schon wissen, wen oder was sie wählen, aber es sollten noch Unentschlossene in der Welt da draußen geben. Die hören zwar vermutlich nicht diesen Podcast, aber genau deswegen ist es für uns heute der richtige Moment, noch einmal auf den letzten Metern zu schauen, welchen Wahlkampf treiben die Parteien, was ist eigentlich so der Status quo und um einige Prognosen und Analysen abzugeben, bevor dann am nächsten Sonntag alles schon wieder hinfällig wird.

00:00:36.37
Stefan Sasse
Und für diese nette Aufgabe kann ich mir niemand Besseres vorstellen als meine vertraute Co-Pilotin. Hallo Ariane!

00:00:42.38
Ariane
Hallo Stefan, hallo liebe HörerInnen.

00:00:45.61
Stefan Sasse
Wir haben uns gerade schon drüber unterhalten, ob irgendjemand von uns das TV-Duell gesehen hat. Und wir sind beide drauf gekommen. Nee, haben wir, haben wir tatsächlich nicht. Für mich, ich habe auch das von 2021 nicht gesehen. Ich habe mir nach Merkel und Schulz 2017 geschworen, nicht nochmal drauf einzufallen und mir diesen Scheiß nicht mehr zu geben. Und ich habe auch das nicht das Gefühl, dass ich diese Entscheidung bereuen müsste. Und Ariane, du hast gerade im Vorgespräch auf etwas hingewiesen, das für mich

00:01:11.68
Stefan Sasse
im ganzen Wahlkampf, aber auch generell so ein bisschen ein Grundproblem, an der eine ganze Wahrnehmung deutet. Weil du hast gesagt, sie sind hier nur von den Rezensionen, die du gelesen hast, weil die sagen alle nichts Neues. Das wissen wir alles schon. Und das zeigt, natürlich sagen die da nichts Neues. Die Journalistinnen sind ja auch nicht das Publikum dieses TV-Duells.

00:01:32.72
Stefan Sasse
Und die Tatsache, dass das den Leuten offensichtlich gar nicht klar ist, im Endeffekt, das finde ich schon ziemlich bezeichnend, weil die allermeisten Leute in Deutschland beschäftigen sich so gut wie nicht mit Politik. Das heißt, diejenigen, die diese TV-Duelle angucken und das nicht quasi als ein Hatewatch machen,

00:01:49.89
Stefan Sasse
Und es dann quasi im Live-Blog kommentieren, nebenher oder so. Für die ist vieles von dem Zeug vermutlich neu. Oder sie checken es einfach generell nicht, worum es überhaupt geht. Oder in der Körpersprache oder was auch immer. Weil die meisten Leute schauen eben nicht so genau auf den Wahlkampf. Und beschäftigen sich nicht mit den stündlich wechselnden Umfragen und Haste nicht gesehen. Das tun eben die Journalistinnen. Das heißt, wenn die die Maßstäbe anlegen,

00:02:16.61
Stefan Sasse
Dass hier in diesem Wahlkampf nichts atemberaubend Neues passiert, ja natürlich nicht. Dafür ist er ja auch nicht da. Der soll ja quasi die Botschaften an ein möglichst breites Publikum, an eine möglichst breite Partizipation ranbringen, weil das eben größtenteils die einzige Chance ist, durchzudringen. Und durchdringen kann man ja eigentlich nur, wenn man davon erfährt. Deswegen finde ich das schon, dass die Leute, der ihre Aufgabe A, missverstehen und sie deswegen B, auch nicht richtig erfüllen. Das quasi gleich mal als so ein kleiner Meta entsteht.

00:02:47.16
Ariane
Ja genau, also das ist auch tatsächlich auch was, was ich merke. Was auch zum Beispiel, es gab letztes Mal ja eine Kritik und ein Lob gleichzeitig an unseren Podcast, dass wir nicht professionell sind. Ja, tatsächlich, hallo, wir sind keine Medienjournalisten.

00:03:06.75
Ariane
Wir tun auch gar nicht so, als wären wir professionell. Aber das ist, glaube ich, gerade in solchen Zeiten, merke ich, das ist das, glaube ich, eher ein Vorteil, weil ich merke, dass gerade in diesen Zeiten, wo sich Leute, die gerade vielleicht mal ein bisschen werterkant sind und sich auch ganz bewusst nicht damit beschäftigen,

00:03:24.14
Ariane
eine ganz andere Sichtweise darauf haben, als Leute aus diesem Medienzirkel, die das den ganzen Tag machen, nonstop. Und natürlich ist das eher eine gute Nachricht, wenn die sagen, nichts Neues wurde in einem TV-Duell, ist da aufgetaucht. Weil wie gesagt, das ist nicht für die Leute. Das ist für die Leute, die sich nicht so häufig mit

00:03:46.08
Ariane
mit Politik beschäftigen, die keine Bundestagsdebatten sind, die auch nicht wie, ich glaube sowieso außer Medienleuten macht das keiner, sich ganze Programme durchlesen, die einfach mal gucken wollen, wer steht darf zur Wahl, was sind die großen Linien.

00:04:01.80
Ariane
zu bestimmten Themen, welche Positionen haben verschiedene Parteien da. Das ist für Medienjournalisten, stinkt langweilig und soll es auch sein. Und das gilt auch für unseren Podcast. Wir sind auch keine Politmedienjournalisten. Wir sind wahrscheinlich irgendwas dazwischen, weil wir uns trotzdem viel damit beschäftigen.

00:04:21.66
Ariane
Aber unser Beruf, unser Privatleben hat damit nicht so viel zu tun. Ich muss sagen, ich merke das auch ein bisschen. Ich habe mich erst fast entschuldigt bei Stefan, dass ich jetzt gar nicht so viel mitbekomme vom Wahlkampf. Ich merke das jetzt bei mir. Ich habe jetzt einen neuen, stressigen Job. Ich war ein paar Tage weg.

00:04:40.79
Ariane
ist schon ein Unterschied, wenn man mal aus diesem Twitter-Spiegel 24-Stunden-Zyklus raus ist und einfach den ganzen Tag nichts mitbekommt und dann abends nur mal kurz liest, was ist passiert und dann merkt man auch, 80 Prozent der Twitter-Timeline, mit der sich die Leute so beschäftigen, sind nicht ganz so relevant.

00:05:03.13
Ariane
Und das ist, glaube ich, eben gerade in diesen Wahlkampfzeiten, muss man sich das immer vor Augen halten, dass das zwei unterschiedliche Ebenen sind. Ob man das jeden Tag macht oder wirklich hier für die Leute, das ist wie mit den Wahlplakaten. Das ist auch nicht für Medienjournalisten gedacht, die da jetzt wie früher beim Abi, bitte machen Sie mal eine Kunstrezension und interpretieren Sie das Plakat oder so. Das ist, damit die Leute sehen, aha, hier ist bald eine Wahl.

00:05:33.64
Ariane
Mensch, meine SPD-Landtagskandidatin für die erste Stimme heißt Özge Kader und sieht ja ganz nett aus. Und mehr nicht. Das ist, glaube ich, immer was, was man sich da vor Augen halten muss. Und ja, das ist, glaube ich,

00:05:53.51
Ariane
auch was anderes. Ich finde auch, ich finde der Wahlkampf fühlt sich so ganz komisch an irgendwie, weil auf der einen Seite ist das, es gibt wahnsinnig viel Bullshit. Vielleicht gerade, weil die 24 Stunden politen Medienleute und Journalisten nicht so viel Neues dran zu haben. Also irgendwie, ich habe schon gesagt, ich möchte eigentlich darüber diskutieren, ob jemand

00:06:18.22
Ariane
jemanden hofnah genannt hat, weil leider eine Fußnote in der Doktorarbeit über Philosophie der Natur falsch war oder so, weil ich habe leider nicht die Emotionen und die Muße, mich damit länger zu beschäftigen, muss ich zugeben. Und das ist, glaube ich, es ist die Zeit für Leute, die sich eben nicht andauernd mit Politik beschäftigen, die jetzt mal reinschnuppern und schnell wieder weglaufen, denke ich mal.

00:06:44.21
Stefan Sasse
Ja, beziehungsweise sowohl als auch. Also ich war tatsächlich in einem deutschen Wahlkampf noch nie so wirklich 100 Prozent drin. Ich habe allerdings 2016 ja wirklich unglaublich intensiv den amerikanischen Wahlkampf verfolgt und begleitet. Und deswegen, ich erinnere mich noch an damals quasi, wie ich da wirklich

00:07:02.50
Stefan Sasse
voll in dieser Blase drin, und zwar nicht mal so sehr in der ideologischen Blase, sondern in der Blase derjenigen, für die das quasi für mehrere Monate Lebensinhalt war de facto. Und ich sehe das auch mit so einer gewissen Distanz jetzt, weil ich in der Twitter-Time dann auch ein paar Leute habe, die quasi jetzt im Wahlkampfmodus gerade sind, was ich auch verstehe, weil die viel näher an den Parteien dran sind.

00:07:23.85
Stefan Sasse
letzten Endes, aber das ist echt krass zu sehen, wie die im Endeffekt in einer Parallelwelt leben, wie die sich über Dinge echauffieren und dann Sachen tweeten mit der absoluten Überzeugung, dass es jetzt total wichtig ist. Ich finde ja immer diese Tweets so, mit Lieber Herr Bundeskanzler oder Herr Merz oder so, als ob die das lesen würden. Das ist so ein ganz eigenes Genre. Diese Aufforderungen, diese Appell-Tweets, die dann teilweise auch völlig aus dem Nichts kommen von irgendwelchen Leuten, also völlig random in der Timeline.

00:07:52.81
Stefan Sasse
Das sind alles so Dinge. Also lange Rede, kurzer Sinn, das sind wir nicht. Wir sind quasi gar nicht so stark da drin. Wir gucken halt von außen drauf. Wir behaupten auch überhaupt nicht neutral zu sein. Sowohl Ariane als auch ich haben bekanntlich relativ klare Haltungen und Parteiaffiliationen.

00:08:10.78
Stefan Sasse
Und die sorgen für bestimmte Wahrnehmungsverzerrungen. Wobei Verzerrung ist falsch, weil niemand hat einen unverzerrten Blick, was das angeht. Sondern der sorgt halt für bestimmte Brillen. Und erneut, jeder von uns hat so eine. Und das sorgt natürlich auch für Blindsports. Und was wir jetzt heute mal versuchen wollen, ist einfach unser persönliches Ding einmal durch die Wahlkämpfe von allen Parteien sozusagen durch, die Bestandsaufnahme machen. Und so schauen, wo stehen wir denn gerade.

00:08:36.27
Stefan Sasse
Und ich würde einfach, weil ich es gerade anbiete, Thema Blindsport, mit einem Anfang, der hat mich in den letzten Wochen wirklich überrascht. Das ist für mich auch die große Überraschung des Wahlkampfs. Ich habe das nicht mitbekommen, weil das in Ecken des Internets und des Lebens passiert, in denen ich nicht drin bin. Und das ist die Wiederauferstehung der Linken.

00:08:56.26
Stefan Sasse
Die waren ja in den Umfang mal auf drei Prozent und jetzt sind sie auf sechs und übertreffen damit deutlich ihr Ergebnis von 2021 und kommen safe in den Bundestag.

00:09:06.70
Ariane
Heute schon eine mit sieben.

00:09:08.40
Stefan Sasse
Ja, und das ist irgendwie so total geriermäßig passiert. Das ging völlig an mir vorbei. Ich habe auch das Gefühl, das ist immer noch so eigentlich eine totale Sensation in einem Wahlkampf, der ansonsten überhaupt keine hat, die aber alle irgendwie ignorieren. Und wo es auch an den Erklärungsansätzen fehlt. Ich nehme an, das liegt auch daran, dass halt sechs Prozent trotz allem nicht übermäßig sexy sind, aber aus der Position, aus der die kamen, war das ja schon ein ziemlich beeindruckendes Comeback jetzt.

00:09:35.06
Stefan Sasse
Und ich bin wirklich nicht linkennah. Deswegen, ich hab da keine Connections dazu. Ich krieg da nichts mit. Ich lese die einschlägigen Dinge nicht. Deswegen wäre gleich meine Frage eingangs an dich. Bist du da ein bisschen näher dran? Hast du das eher mitbekommen? Hast du eine von denen auf TikTok verfolgt? Weil da investiert die Linke ja anscheinend massiv.

00:09:52.63
Stefan Sasse
Deswegen gewinnen die ja gerade auch bei den Jungwählenden deutlich dazu. Also es ist ein ganz verrücktes Phänomen und für mich kam es aus dem Nichts. Für professionelle Beobachtende vermutlich nicht, aber in den Medien hat man es ja auch nicht gelesen, was mal wieder meine übliche Bemerkung, meine Invektive starten könnte, dass die so professionell auch nicht sind. Und jetzt halte ich die Klappe und lasse dich.

00:09:58.20
Ariane
Oh, okay.

00:10:14.09
Ariane
Ja, also einmal, ich habe tatsächlich eine etwas linkere Timeline, ich habe das schon etwas länger verfolgt. Ich habe tatsächlich erst später gemerkt, dass sie, weil ich hatte immer so ein bisschen linken Werbung und ich muss, ich selber bin auch, ich bin gestehen, ich bin schon, bevor es cool war, war ich ein großer Fan von Heidi Reicheneck, weil die sehr coole Parlamentsdebatten, das habe ich schon vor ein paar Jahren, hatte man eine sehr coole über Frauenrede gehalten.

00:10:38.68
Ariane
sehr engagiert irgendwie und seitdem hatte ich das häufiger, dass ich mir mal ihre Rede irgendwie mit in der Twitter Timeline hatte. Also ich fand sie schon cool, bevor es cool war. Und daher hatte ich da immer schon so ein bisschen auch drin, ohne dass ich mitbekommen hatte, dass ich das auch irgendwann, dass das auch andere Leute gemerkt haben oder sich das quasi in den Umfragen spiegelt und da würde ich auch gleich einmal sagen, ich finde es insofern besonders überraschend, weil sie sind die Einzigen, wo tatsächlich Bewegung in den Umfragen sind.

00:11:06.99
Ariane
Ich hatte heute, glaube ich, schon eine Frage, warum denkt ihr, ist die Linke plötzlich so krass in den Umfragen gestiegen? Und da habe ich gedacht, ja gut, das sind 3%, das ist gar nicht so krass eigentlich. Aber für die Umfragen in den letzten Monaten ist es so krass, weil da ist, glaube ich, keiner irgendwie groß um 3% gestiegen. Und hier ist es natürlich besonders krass, weil es wichtig ist, ob sie über 5% kommen.

00:11:29.68
Ariane
Allerdings bin ich alt, muss ich gleich dazu sagen. Ich habe keine Ahnung, was die auf TikTok veranstalten. Ich habe auch gelesen, sie machen einen guten Job. Das weiß ich aber nicht. Und ich finde aber, sie machen tatsächlich einen guten Wahlkampf. Ich hatte eigentlich, hatten wir auch schon darüber gesprochen, eigentlich hatten wir die ja schon total abgeschrieben, nachdem BSW gestartet ist und im Osten auch ganz gut abgeschnitten ist und haben eigentlich gesagt, ja,

00:11:55.43
Ariane
tut auch keinem weh eigentlich und so und ich finde auch, die haben da das Beste draus gemacht. Sie haben natürlich den großen Vorteil, das sind die ganzen hochproblematischen Leute und Freaks und Clowns sind sie losgeworden.

00:12:11.48
Ariane
Und es sind, muss ich zu mir jedenfalls sagen, was ich mitkriege, ich bin da auch nicht super nah dran, aber zumindest scheint kein neuer nachgewachsen zu sein. Sie haben nicht plötzlich eine zweite Sarah, ein Knecht, die jetzt aus den Ruinen aufgestanden ist in den Linken und jetzt ständig irgendwie komische Sachen erzählt. Sie waren sehr selbstironisch. Sie hatten ja, das habe ich auch sehr lobend erwähnt, sie haben ja für sich selber, das nennen sie selbst auch so, die Mission Silberlocke empfunden, erfunden.

00:12:39.22
Ariane
mit Bart, Gysi und Ramelow, die sie eben so platziert haben, dass die möglichst die Erststamm einsammeln, dass sie mit drei Direktmandaten in Fraktion Stärk in den Bundestag kommen. So sind sie aktuell übrigens auch in den Bundestag gekommen und haben das dann selber Mission Silberlock genannt und die sind auch immer zu dritt aufgetreten. Es gab ein sehr cooles Foto.

00:13:00.64
Ariane
Ich habe bei irgendeiner Demo, wo sie auf so einen Ampelsockel geklettert sind, die drei alten Herren und was irgendwie wirklich... Also das Foto ist total cool, wo ich aber auch gesagt habe, wahrscheinlich nur, weil man nicht gesehen hat, wie die darauf gekommen sind mit 70 Jahren. Das haben sie ganz cool gemacht. Die treten auch oft zu dritt aus, hatten auch viele Dreier-Interviews, ganz interessant übrigens. Also es sind ja auch alles drei, selbst wenn man die Positionen nicht teilt, kluge Leute, denen man mal zuhören kann.

00:13:29.67
Ariane
Und als, ich weiß gar nicht, wie sie das nennt, Spitzenkandidaten der Wahl haben, haben sie Jan van Aaken und Heidi Reicheneck. Und wie gesagt, Heidi Reicheneck finde ich sehr cool, ein großes Fangirl, muss ich sagen. Es gibt nicht sehr viele weibliche Politikerinnen, die man gerne hört, weil irgendwie wird das alles, ich glaube, es gibt nur noch Weidel und Sarah Wagenknecht.

00:13:50.48
Ariane
und die sind für mich eher Marke, alter, weißer Mann. Von daher finde ich das auch immer erfrischend, mal die Heidi Reichen-Aktoren, die ist jung, modern, eine Frau, hurra, zwischen diesen ganzen Machos, die sonst immer dabei sind. Also es ist einfach für mich auch oft so, aha, mal hören, was die hat, weil das wirklich was anderes ist. Und die machen es, glaube ich, wie gesagt vom Wahlkampf auch gut, weil sie eben, vielleicht ist das auch ihre Lücke, ich weiß gar nicht, ob sie da so die

00:14:21.01
Ariane
Aber sie sind die Einzigen, die im puncto Migration eine andere Sichtweise haben. Die muss man nicht teilen, aber sie sind die Einzigen, die sagen, wir wollen nicht noch mehr Leute abschieben. Und das ist gerade das Einzige, was alle anderen Parteien jetzt sind. Egal, ob man die Grünen oder die CDU wählen, die einen wollen nur eine Million abschieben und die anderen zwei Millionen.

00:14:42.36
Ariane
Und viel mehr passiert da nicht. Also sie haben da zumindest noch mal eine differenziertere Sicht und sie sind auch die einzigen, die tatsächlich diese Sozialpolitik, die ansonsten nicht viel vorkommt im Wahlkampf, für sich beackern. Also viel mit Mieten, mit Löhnen.

00:15:00.59
Ariane
Mit Rente, gut, das haben die anderen auch. Aber zum Beispiel Politik wohnen, was jetzt tatsächlich in meiner Gruppe so ein riesiges Alltagsproblem ist eigentlich, sind Sie die Einzigen, die mal was dazu erzählen?

00:15:13.03
Stefan Sasse
Ich würde widersprechen, die anderen haben das nicht. Also die anderen Parteien reden schon auch über die Rente, aber alle im Sinne von, es wird ein harter Ritt oder sonst irgendwas, die Rente zukunftssicher machen und blau und blöd. Die Linken sind ja die einzigen, die noch mit dem, ich sag mal, das klassische Rentenpolitikversprechen kommen und sagen, es wird besser, wir geben mehr. Wie realistisch das ist, sagen wir dahingestellt, aber das ist auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal.

00:15:35.30
Ariane
Genau, sie reden anders darüber. Alle anderen reden auch über Migration, aber wie gesagt immer auf dieselbe Weise. Das ist tatsächlich, dass ich da auch mal, das bei mir oft so war, oh Moment, da hat ja jemand eine ganz andere Sichtweise, mal zu hören, wenn man sonst nur, ob jemand jetzt 200 oder 200.000 Leute abschieben will, da kommt ja nichts Neues bei rum. Und das, ob das jetzt der Grund ist, weiß ich nicht, aber es ist spannend. Und

00:16:01.88
Ariane
Ja, ob die am Ende... Also der Witz ist ja eigentlich mit Mission Silberlocke, vielleicht brauchen sie das jetzt gar nicht mehr. Das war eigentlich der letzte Rettungsankampf, ihre drei Direktmandanten und momentan sieht es ja so aus, als bräuchten sie die gar nicht mehr. Und vielleicht, also ich wünsche ihnen auch alles Gute, muss ich sagen, weil ich würde es denen echt gönnen, dass die knapp über die fünf Prozent kommen und BSW fliegt raus. Das wäre ein Schubgerechtigkeit, da würde ich, da würde ich

00:16:29.07
Ariane
befriedigt nicken, muss ich sagen. Und als letztes würde ich vielleicht noch sagen, es ist bei mir, also ich hatte die Linke, deswegen habe ich auch gesagt, komm, wenn die ganz kaputt sind, ist mir das auch egal, weil die so problematische Positionen oft hatten. Und ich finde, für mich persönlich ist es jetzt oft,

00:16:52.45
Ariane
Ich bin da mit vielen Dingen gar nicht einverstanden und mit deren Position, aber sie haben sich jetzt auf so ein Niveau wieder eingependelt, wo ich sagen kann, okay, sie haben eine andere Position, aber die ist nicht mehr so problematisch. Also finde ich zum Beispiel, weil sie haben eine super problematische

00:17:10.69
Ariane
Position in Richtung Ukraine, Krieg und Russland. Und ich bin keine Pazifistin. Ich kann damit auch nicht viel anfangen, aber sie sind jetzt wieder auf so einem pazifistischen Level, wo ich sagen kann, okay, die Position kann ich

00:17:25.74
Ariane
kann ich akzeptieren. Ist nicht meine, aber okay, ist eine genuine Position. Das ist eben noch was anderes als Sarah Wagenknecht, die so tut, als wäre sie Pazifistin und eigentlich erzählt Putin ist der Gute dabei und man sollte ihm alles geben, was er will. Das sind noch zwei Unterschiede und für mich persönlich muss ich sagen, da hat sich die Linke jetzt eben auf so ein für mich so ein Niveau eingependelt, wo ich sagen kann, boah ne, finde ich total blöd, aber es ist eine okaye Position kann man haben.

00:17:55.18
Stefan Sasse
Ja, so geht's mir auch. Also, das war schon deutlich schlimmer bei denen. Und ansonsten kann ich auch alles nur unterstreichen, was du da bisher gesagt hast. Ich frag mich natürlich, das wird dann noch gescheite Nachwahlanalysen erfordern, wenn die denn überhaupt kommen. Und ich hab irgendwie das Gefühl, dass nicht. Aber das wären alles so Fragen, die mich interessieren würden. Also, spielt es tatsächlich eine Rolle, dass die jetzt so diese Themenfelder bespielen, die die anderen ja komplett geräumt haben? Politik hasst ein Vakuum.

00:18:25.04
Stefan Sasse
Und genauso...

00:18:27.00
Stefan Sasse
wie die AfD in ein politisches Vakuum rein ist, das natürlich deutlich größer war als das, das die Linke jetzt besetzt. Aber genauso besetzt die Linke jetzt eben auch eines. Und es ist durchaus eine realistische Annahme, glaube ich, dass man behaupten könnte, dass wenn Grüne und oder SPD einer von beiden weiter links geblieben wäre, dass es denen dann vielleicht gar nicht so leicht fallen würde. Oder wenn der BSW nicht so krass abdrehen würde, wie er abdreht. Who knows? Aber das würde mich wirklich genuin interessieren.

00:18:55.38
Stefan Sasse
Keine Ahnung, inwieweit das tatsächlich verantwortlich ist. Oder ist es vielleicht doch nur TikTok? Who knows? Das ist einfach völlig unklar und mich überrascht, dass es nicht mehr Leute interessiert, irgendwie. Also, das ist eine ganz große Merkwürdigkeit bei dem Ding.

00:19:12.83
Stefan Sasse
Ansonsten, wie gesagt, habe ich keine großen Stakes in dem Kampf. Wenn die Linke nicht reinkommt, werde ich nicht weinen. Ich wäre schon 2021 glücklich gewesen, wenn sie nicht drin wären, weil die halt im, die sind gar keine Regierungsperspektive in irgendeiner Art und Weise. Und wie du schon sagst, mit der Ukraine Position und so weiter, das ist

00:19:29.28
Stefan Sasse
Das ist alles de facto nicht regierungsfähig im Bund, das ist ja das Dauerproblem von der Partei und da sind sie ja mittlerweile leider Gottes nicht mehr allein. Also bald werden sie anschlussfähig da, damit habe ich das Gefühl. Man muss nur lang genug warten, dann wird auch eine absurde Position irgendwann mehrheitsfähig. Aber das wäre quasi der Teil zu linken und wir haben

00:19:52.99
Ariane
Ich würde noch eins ergänzen, weil ich finde es ganz spannend, weil jetzt hat es ja ein paar Leute interessiert, dass sie so gut in den Umfragen sind. Da habe ich schon gedacht, das ist ja so, wie wenn die Bildzeitung eine Aktie empfiehlt, ist eigentlich, Insider sollten dann wieder verkaufen. Da bin ich auch mal gespannt, ob denen das jetzt noch ein bisschen Zug gibt oder eher schon wieder schlecht ist, weil ich glaube, es hat ihnen auch ein bisschen geholfen, jetzt unterm Radar zu sein. Also da mal gucken. Und das Zweite ist, man muss ja sagen, bei der Linken, die ist ja jetzt gerade ohne die Verrückten,

00:20:23.91
Ariane
Da habe ich das Gefühl, da bin ich schon ganz froh, wenn da noch Leute wieder reinkommen, die zumindest irgendwie an irgendeiner gewissen professionellen Arbeit interessiert sind, weil bei BSW und AfD, die sind so krass auf Opposition ausgelegt, wo ich das Gefühl habe, die stören da eher nur den Betrieb und die Linke ist auch, ich weiß gar nicht mehr, ob sie jetzt eine klassische Oppositionspartei sind oder eine halbe Regierungspartei, also weil eigentlich

00:20:51.01
Ariane
Bundesrepublikanisch sind sie eigentlich jetzt nicht anschlussfähig, um irgendwie rum zu regieren, aber zumindest, um professionelle Oppositionsarbeit zu machen. Im Gegensatz zu AfD und BSW und von daher, solche Leute braucht man ja auch.

00:21:07.23
Stefan Sasse
Ja, immerhin kann man mittlerweile eigentlich sagen, dass sie in den Reihen der demokratischen Parteien gekommen sind, so wie ich das sehe. Und das bringt uns genau zum BSW. Ich glaube nämlich tatsächlich, dass das durchaus auch eine Rolle spielen kann, dass die jetzt den ganzen Quer

00:21:23.58
Stefan Sasse
Schiessermist los sind. Diese ganzen Leute, die von der kommunistischen Plattform, und da hast du nicht gesehen, ist Sarah Wagenknecht oder die, wie heißt sie, Daktalin oder ich hoffe ich spreche das einigermaßen richtig aus, Klaus Ernst und lauter solche Figuren, der Fabio Di Masso, Di Masso, Di Masio, Di Masi, Entschuldigung, die quasi alle

00:21:40.37
Ariane
Die Masi.

00:21:47.48
Stefan Sasse
extrem problematisch waren von ihren Ansichten und die sind jetzt halt weg. Und stattdessen hast du einerseits diese alte Sozialdemokratenriege, gerade den Ramelow oder so, und dann hast du diese geläuterten Sozialisten wie Gysi. Also das ist alles grundsätzlich anschlussfähiges Personal.

00:22:07.50
Stefan Sasse
Von daher mag hier tatsächlich eine echte Transformation oder Chance für die Linke noch bestehen. Und ich glaube, das bringt uns zum BSW. Weil da bin ich sehr glücklich, dass mein Bauchgefühl richtig war. Ich habe ja schon Anfang des Jahres gesagt, ich habe es immer wieder betont, ich glaube nicht, dass sie Erfolg haben werden, weil Sarah Wagenknecht inkompetent ist. Die ist eine schlechte Politikerin. Sie ist eine absolut begnadete Selbstdarstellerin und sie ist eine taugliche Kommunikatorin.

00:22:35.78
Stefan Sasse
Aber was sie nicht kann, ist Politik. Und der ganze Aufbau von der Partei mit diesem kadermäßigen, der quasi keinerlei Raum hat für irgendwelches Wachstum, keinen Raum hat für Surprise Surprise Eigeninitiative und solche Dinge, das waren von Anfang an für mich riesige Red Flags bei dem ganzen Projekt. Das war im Endeffekt eine Medienblase.

00:22:58.01
Stefan Sasse
Die haben nur existiert, weil Sarah Wagenknecht existiert hat und permanent in Talkshows eingeladen wurde. Also ich glaube, wenn du irgendwo einen Beweis dafür brauchst, dass es eine reine Talkshow Einladungsfrage ist, dann war das bei Wagenknecht. Weil solange sie eingeladen wurde, war der BSW hoch und als das aufgehört hat, weil ihre Themen weg waren, ist sie abgefallen und der ganze BSW mit ihr. Ich glaube, die AfD ist mittlerweile deutlich über den Faktor raus. Da kommen wir ja nachher noch hin.

00:23:23.85
Stefan Sasse
Aber ich denke, gerade in dieser Phase 2016, 2017, die Ecke rum, als man permanent höcke und keine Ahnung, wen da alles durch die Talkshows geschleift hat, da hätte man viel damit verhindern können. Inzwischen ist die Katze der Bogenluft, wie wir hier im Schwabenland sagen, aber

00:23:43.30
Stefan Sasse
Das ist quasi für den BSW, glaube ich, schon ziemlich entscheidend. Und dann haben wir noch den anderen Faktor, für was zur Hölle stehen die eigentlich? Darüber konnte man ein bisschen wegpämpern, als sie da am Anfang diese heiße neue Protest-Alternative waren. Und dann aber gar nicht stimmen von der AfD abgezogen haben, wie immer so ein bisschen das Versprechen war, sondern dann eher so die große Hufeisen-Theorie zu belegen angesetzt haben. Und mittlerweile muss man halt sagen, der Appeal ist weg.

00:24:07.79
Stefan Sasse
Ich brauche nicht drei Protestparteien oder vier, weil die FDP macht ja auch noch mit in diesem Spiel. Und wer braucht den BSW und für was steht der eigentlich? Diese Linkskonservatismus-Idee ist nie wirklich ausgebaut worden. Diese ganzen linken Sachen hat der BSW weitgehend aufgegeben, erneut das Vakuum in das die Linke stoßen konnte, weil die sich so hart konzentriert haben auf dieses Migranten-Hit-Sitting.

00:24:32.21
Stefan Sasse
Und das Problem ist, das macht die AfD, das ist deren Markenkern. Die CDU rennt hinterher, die FDP rennt hinterher und die Grünen und SPD versuchen da verzweifelt, die Flanke zu schließen. Was genau will der BSW da noch holen? Also das ist einfach, genauso wie bei der FDP übrigens auch, da kommen wir nachher noch drauf, das war einfach eine dumme Idee, den Wahlkampf da drauf auszurichten, weil das nicht deren Kerngebiet ist.

00:24:53.08
Stefan Sasse
Klar musst du was dazu sagen können und es macht auch durchaus Sinn für diese Parteien, dass sie sich in den Reichen derjenigen einreihen, die da grundsätzlich scharf schießen sozusagen, aber es zu einem zentralen Thema zu machen. Das halte ich für einen krassen Fehler, weil das ist das Thema der AfD, nicht des BSW. Die hätten von mir aus die Ukraine-Frage hochjassen müssen, aber die interessiert halt kein Sau. Die ist einfach nicht wahlkampfentscheidend. Und ansonsten haben sie halt ihren, des Links von dem Konservatismus teil, haben sie komplett

00:25:22.27
Stefan Sasse
vernachlässigt letzten Endes. Und das halte ich für schwere strategische Fehler. Und ich meine, da muss der Fischding vom Kopf her, was den BSW anbelangt. Und ich denke, die werden scheitern. Also ich hoffe, sie werden scheitern. 4 Prozent, das ist alles innerhalb des Margin of Error. Genauso wie bei der Linken mit ihren 6 Prozent übrigens auch. Es kann bis zum Wahltag wieder 4,9 werden. Easy. Aber ich hoffe einfach, sie werden scheitern. Das wäre verdient. Und es würde meine Vorhersage bestätigen und dann fühle ich mich

00:25:52.07
Ariane
Ja, also es ist, ich weiß auch nicht, ich finde die Partei ist auch unnötig für den Kopf. Wie gesagt, wir haben uns auch nie entschließen können, sind jetzt links, rechts, irgendwas dazwischen. Ich weiß nicht, wer soll die wählen, weil wie gesagt, das Ausländerthema

00:26:06.56
Ariane
haben alle anderen und vor allem die AfD. Und als zweites Thema haben sie nur alles, was Putin sagt, ist richtig. Vielleicht finden wir noch andere, ich weiß nicht, die finden alle Diktator noch irgendwie so geil. Also es ist ja egal, außer Trump logischerweise, weil die Amis sind doof, aber alle anderen. Nordkorea finden sie bestimmt auch noch cool.

00:26:26.85
Ariane
Aber davon kann ja keine Partei leben und das sind ja auch keine exklusiven Themen, da kann man auch die AfD wählen. Also irgendwie von daher weiß ich auch nicht, wer soll die wählen und die haben jetzt ja auch, vielleicht ist es auch doppelt blöd, weil auf der einen Seite haben wir genug Oppositionsparteien und dann sind sie ja gerade in der Phase so hochgekommen, dass die jetzt, ich glaube, in drei Ostregierungen beteiligt sind. Also sie sind auch gerade direkt dann gleich zur Halbregierungspartei geworden.

00:26:54.97
Ariane
Und die haben, wie gesagt, die Strukturen scheinen auch gar nicht so richtig zu sein. Also es ist wirklich nur Sarah Wagenknecht erzählt, was. Jetzt wollen sie ja vielleicht den Namen ändern. Aber die Buchstaben müssen noch passen. Also es ist irgendwie, ich glaube, gut in dem Osten haben sie jetzt viele Stimmen eingesammelt. Aber ehrlich gesagt, glaube ich, nach der Bundestagswahl, wahrscheinlich landen sie bei 4,9 Prozent und in vier Jahren wird auch keiner mehr davon reden. Dann gibt es die dritte neue Partei von Sarah Wagenknecht.

00:27:24.99
Stefan Sasse
Ich glaube tatsächlich, die ist durch. Also wenn jetzt der BSW den Einzug in den Bundestag verpasst.

00:27:32.00
Stefan Sasse
Ich meine, ich mag mich natürlich wieder täuschen, aber ich hab schon so das Gefühl, dass... Dann müsste er auch echt der Letzte begriffen haben, wer die ist. Aber ich mein, gut. Sucker is born every minute, ne? Aber ich seh grundsätzlich nicht, wie die da sich noch mal erholt. Aber das ist das gleiche Desaster, wie bei Aufstehen damals auch schon. Wann war das? 16, 17, 18, irgendwo so der Bereich? Nee, also das ist einfach... Reiten wir dem Mantel des Schweigens über den BSW ansonsten weitgehend.

00:27:52.28
Ariane
Genau.

00:28:01.44
Stefan Sasse
Ich glaube, das ist an der Stelle relativ wenig anderes noch zu holen. Springen wir weiter zu den Kleinparteien und hüpfen hinüber zur FDP. Die sind ja jetzt auch schon seit Monaten in diesem 3-4%-Kerker und sehen es, glaube ich, in einer Umfrage wieder auf 5.

00:28:22.62
Stefan Sasse
können sich also doch noch einmal berechtigt Hoffnung machen, dass sie es möglicherweise doch noch mal in den Bundestag schaffen werden. Aber ich habe es ja vorher auch schon gesagt, es ist für mich auch unbegreiflich, wie deren Wahlkampf organisiert ist, weil

00:28:39.26
Stefan Sasse
Genauso wie bei der CDU auch passt das, was die gerade im Wahlkampf machen, überhaupt nicht zu dem, was sie auf ihre Plakate packen. Also das ist ein total schizophrener Wahlkampf letzten Endes, weil die FDP in den Wahlkampf gezogen ist mit dem Wirtschaftsthema, weil ja alle sich auf einen Wirtschaftswahlkampf vorbereitet haben.

00:28:56.48
Stefan Sasse
und dann auf halbe Strecke entschlossen haben, nee, wir machen doch lieber innere Sicherheit draus. Und das ist bei dem eh schon kurzen Wahlkampf, das muss ja quasi jedes Wahlkampfteam überfordern, aber eines wie das der FDP, das ja eher, ich sag mal, auf schlanken Strukturen beruht und nicht übermäßig viel Personal hat, das kann die eigentlich nur überfordern an der Stelle. Und das Problem ist halt, dass da das Personal nicht zum Message passt, die Kampagne passt nicht zum Message und die Kernidentität der Partei auch nicht.

00:29:26.07
Stefan Sasse
Die FDP ist ja nicht die Partei der inneren Sicherheit. Das sind ja immer diejenigen, die die CDU ausgebremst haben in den schwarz-gelben Koalitionen, die dafür gesorgt haben, dass man da nicht komplett abdreht im Endeffekt. Und die versuchen jetzt, die CDU-Rechts zu überholen, zusammen mit der AfD. Wie soll denn das funktionieren? Das ist überhaupt keine glaubhafte Message. Und Christian Lindner ja gleich dreimal nicht. Also der ist ja gar nicht der Typ dafür. Hätten die jetzt den Kanzlerkandidat Kubicki, beziehungsweise den Spitzenkandidat Kubicki, sagen, das passt wenigstens noch so halbwegs.

00:29:54.39
Stefan Sasse
Aber der Linden doch nicht. Das war ja nie sein Thema. Und plötzlich stellen die den vor und der muss einen Migrationswahlkampf machen. Also das ist schon eine ganz, ganz grundsätzliche Fehlentscheidung an der Stelle. Genauso wie beim BSW auch. Einfach ein ganz, ganz großer strategischer Fehler. Und die hätten im Endeffekt den Lindenwahlkampf fahren müssen. Ja hart.

00:30:12.60
Stefan Sasse
die eigene Basis ansteuern, mit hier Wirtschaftskompetenz und wir sind die einzigen, die noch für die Schuldenbremse stehen und jada, jada, dieses ganze übliche liberale Programm sozusagen gepaart mit den üblichen anderen liberalen Werten letztendlich, mit Rechtsstaat und so weiter, weil das ist ja eigentlich das, warum ich die FDP wähle, sonst kann ich entweder AfD oder CDU wählen, ich brauch die ja dann nicht.

00:30:36.05
Stefan Sasse
Und das ist mir unklar, wie man diesen Grund hat einfach aufgeben können, sozusagen. Genauso wie der BSW, die diese linken Position geräumt hat, genauso hat die FDP diese Rechtsstaat-Liberal-Position geräumt. Die hat aktuell gar niemand wirklich.

00:30:55.57
Stefan Sasse
Der natürlichste Erbe dafür sind so ein bisschen die Grünen, aber die wissen schon, warum sie das gefällt, gerade nicht beackern. Deswegen das liegt gerade noch so rum quasi, weil es gerade natürlich auch nicht auf Wurke ist. Aber das ist schon ein bisschen merkwürdig und wenn die reinkommen, dann sicher nicht wegen, sondern trotz ihres Wahlkampfes. Das wäre jetzt an der Stelle mal so meine ganz grobe erste Überanalyse.

00:31:19.38
Ariane
Ja, es ist, es macht jetzt ein bisschen wenig sinnvoll irgendwie, als hätte man irgendwie gestartet, wie du schon sagst, aha, Schuldenbremse und eigentlich war man jetzt für oder gegen die offene Feldschlacht ist, aber eigentlich war ja der Grund auch so ein bisschen breitet mit dem Ende der Ampel, dass man zumindest

00:31:37.77
Ariane
gut, die einen fanden scheiße, aber dass man da eigentlich ja dann auch so eine Erzählung zumindest hatte für die FDP an sich, für ihre Basis zumindest, die Leute, die sie gut finden. Scholz ist der Blöde und die Grünen sind auch doof und Lindner ist der aufrechte Rebell, der sich ins Schwert gestürzt hat, um die Schuldenbremse zu retten. Ich war das für mich, der eher links ist, totaler Blödsinn, aber für Leute, die den Liberalen zugeneigt sind, war es eigentlich eine gute Erzählung, fand ich. Und irgendwie habe ich das Gefühl, sind sie da jetzt in diesen

00:32:08.54
Ariane
Migrationswirbel, auch mit der gemeinsamen Abstimmung, da mit mehr so reingeraten mit irgendeinem Thema, was sie nicht richtig können, wo auch sie zwar irgendwie eher eine rechte Position haben, aber sie können eben auch nicht wie die CDU, weil die CDU zieht das ja komplett durch. Die wollen ja gleich Gesichtserkennung und super Überwachungsmaßnahmen und die Vorratsdatenspeicherung soll bitte auch wieder eingeführt werden und

00:32:32.55
Ariane
Jeder, der einmal komisch geguckt hat, kriegt eine Fußfessel. Und das sind ja total die Antithemen für die FDP. Da werden sie eigentlich gefragt gewesen, um mal was dagegen zu sagen. Und da habe ich das Gefühl, da sind sie jetzt irgendwie in so einen Strudel reingekommen und wissen gar nicht mehr. Also es war ja auch komischerweise

00:32:51.50
Ariane
seit dieser Abstimmung, die ja dann auch noch daran gescheitert ist, die letzte, dass die FDP nicht genug Leute haben, die mit CDU und AfD abgestimmt haben, deswegen ging das Gesetz nicht durch. Da haben sich ja plötzlich CDU und FDP behagt und das geht ja jetzt so weiter. Irgendwie sind die beiden jetzt immer am Quatschen, ob man jetzt

00:33:12.14
Ariane
die Zweitstimme lieber der CDU oder lieber der FDP geben sollte. Also es war übrigens Herr Merz, der meinte, vier Prozent für die FDP sind vier Prozent viel. Nicht mal ich sag so fiese Sachen. Und gleichzeitig ist das jetzt ja dann ein bisschen traurig von der FDP, die sind ja voll in dieser Koalitionsarithmetik drin. Also irgendwie, man müsse die FDP irgendwie noch über fünf Prozent tiefen, weil sonst haben wir morgen eine krasse Linksregierung, hat Herr Buschmann schon erzielt, weil

00:33:41.46
Ariane
Herr Scholz würde dann nämlich, wenn die Linke reinkommt, sie irgendwie in der Linke-Minderheitsregierung anführen. Und deswegen muss die FDP unbedingt über 5 Prozent kommen. Es war total wild irgendwie. Es war so das Letzte, was man vermutet. Also irgendwie, also das ist ja traurig.

00:33:58.11
Stefan Sasse
Wo du gerade bei dem Thema bist, der Christian Lindner hat auch so einen überpeinlichen Tweet abgesetzt, dass man jetzt FDP wählen muss, damit nach der Wahl nicht schwarz-rot ist und damit eine Linksregierung, sondern schwarz-rot-gelb. Weil dann werden die liberalen Prinzipien gewahrt. Also quasi Christian Lindner als Garant, Merz und Schulz auf Linie zu halten. Und das ist a, superpeinlich. Das ist so ein Betteln und ein Ranwansen. Und auf der anderen Seite ist es halt auch völlig illusorisch.

00:34:10.90
Ariane
Ja.

00:34:28.68
Stefan Sasse
Ich meine, klar, wenn es die Mehrheiten zulassen, vermutlich, aber ich, ganz ehrlich, ich kann mir kaum vorstellen, dass die nicht lieber die Grünen als die FDP mit dem Boot hätten. Vielleicht täusche ich mich da auch komplett, aber wie kannst du nach den Erfahrungen von jetzt den letzten beiden FDP-Koalitionen nochmal mit diesem Haufen koalieren wollen? Also da wärst du ja schon ganz schön, sage mal,

00:34:48.11
Ariane
Das wäre das erste, worauf sich Merz und Scholz einigen könnten, wahrscheinlich, dass sie kein Programm mehr slinden, damit es eine FDP da auch noch rumstresst irgendwie. Also es ist, wie gesagt, gerade diese Woche hatte ich da auch einiges, was so total wilde, damit man taktisch irgendwie die FDP auf 5 Prozent kriegt, während da wilde Verschwörungen irgendwie herbeifantasiert. Und das ist, also das ist ja schon traurig mit anzusehen, muss ich sagen. Also das ist ja echt schon ein bisschen erbärmlich.

00:35:15.42
Ariane
Ja, aber ein anderes Thema haben sie da auch nicht. Also von daher, ja.

00:35:19.50
Stefan Sasse
Ja, und wie gesagt, die schlagen gerade auch thematisch so ein bisschen um sich, weil wie gesagt, das funktioniert ja offensichtlich nicht. Die haben jetzt erst ganz lange versucht, diesen Migrationszug mitzureiten, und jetzt die letzten Tage kamen diverse Tweets, sowohl von dem Johannes Vogel als auch von Volker Wissing, so quasi aus dem Abseits.

00:35:38.18
Stefan Sasse
kam da jetzt so ein paar Tweets, die dann positiv die Regierungsbilanz aus der Ampelzeit hervorgehoben haben, wo dann aber der Lindner wieder quer schießt, indem er behauptet, dass die FDP abgelehnt hätte den Atomausstiegs-Ausstieg-Ausstieg,

00:35:55.71
Stefan Sasse
Was aber nicht stimmt, weil ja der Lindner dafür gestimmt hat im Bundestag. Das ist eine Kakophonie der Sachen und es sind einfach offensichtliche Lügen drin, wie das von Lindner, was ich mit einem einzigen Klick in die Bundestagsarchive widerlegen kann. Ich weiß nicht, was er sich da dabei gedacht hat, das tweeten zu lassen.

00:36:13.70
Stefan Sasse
Dann hast du dieses, wo der Vogel dann sagt, so hier, wir haben übrigens mit dem 49-Euro-Ticket eigentlich den total geilen Inbürokratisierungserfolg gehabt. Und daneben hast du dann den Kubicki, der grölt, dass man eigentlich nur noch im eigenen Verbrenner fahren darf und dass die öffentlichen Verkehrsmittel ganz weg müssen. Also nichts passt irgendwie zusammen und das kann nicht funktionieren. Es ist ein ganz, ganz grottiger Wahlkampf. Das Einzige, was wie üblich top läuft, sind die Plakate.

00:36:40.30
Ariane
Die sind echt gut. Die schicksten Plakate überhaupt.

00:36:41.72
Stefan Sasse
Ja, wie immer. Die FDP hat die besten Plagate. Das ist einfach immer so. Welche Agentur auch immer, die da benutzen, die hat es echt im Griff. Das muss man neidlos anerkennen. Die sind richtig gut und die haben auch eine konsistente Message. Das, was die Leute auf den Plagaten in real sagen, passt da nicht dazu. Ich verstehe es einfach nicht, was bei denen passiert. Und ich habe schon das Gefühl, das ist Torschlusspanik, das sind Flügelkämpfe, da passiert alles gleichzeitig.

00:37:08.44
Stefan Sasse
Aber natürlich ohne da drin zu sein und hinter die Kulissen gucken zu können. Aber das ist auf jeden Fall ein ganz schön erschreckendes Bild.

00:37:15.96
Ariane
Also es ist ja auch selbst in den Medien, also das ist mir aufgefallen, das war nach diesem Abstimmungschaos. Also Nios ist total über die FDP hergefallen, weil sie jetzt gewagt haben, dass da nicht genug Leute abgestimmt haben. Also hier Ben Brechtgen, das kennen glaube ich nur Leute, die da auf Twitter sind, hatte ich glaube Vogel und Bushma war ja irgendwie schwer krank und konnte nicht kommen, er wurde gleich als Verräter geframt irgendwie. Und Poschardt hatte da noch einen Kommentar.

00:37:42.11
Ariane
Der auch genau so, das passte so genau zur FDP, der eigentlich irgendwie in der Richtung sinngemäß war, man darf ja nicht vergessen, dass das alles links, grünversichtete U-Boote sind in der FDP, die ja mit der Ampel gemeinsame Sache haben. Und sie kommen jetzt nicht über fünf Prozent, weil niemand die brillanten Reden von Lindner und Kubicki gehört hat.

00:38:00.08
Ariane
Also es war auch so ein Durcheinander, das passt ja genau zu diesem Wahlkampf. Ich habe auch das Gefühl, dass die offene Feldschlacht, das ist jetzt schon so ein bisschen das letzte Gefecht, das zerfasert jetzt einfach alles und ich glaube, es wirkt auch ein bisschen so, als warten sie den Einschlag ab und dann gucken sie, ob sie an den Trümmern was machen können.

00:38:18.65
Stefan Sasse
Ich glaube, das ist auch die Genese von dem ganzen Chaos, dieses Desaster mit dem Koalitionsbruch, der überhaupt nicht funktioniert hat. Ich glaube, das ist das einzig wirklich Clevere, was der Scholz je gemacht hat in seinen ganzen drei Jahren Kanzlerschaft, war dieses Präventiv Linden auffeuern.

00:38:37.69
Stefan Sasse
Und wie der quasi dem die Show gestohlen hat. Ich glaube, das war echt der einzig gute politische Move. Also gut im Sinne von funktionierend für die SPD. Nicht on the merits gut. Das hängt ja natürlich wieder vom Standpunkt ab. Aber muss man ihm einfach neidlos anerkennen. Das war auf der politischen Seite clever gemacht. Und die haben sich davon nie erholt, wirklich. Und es ist auch hier wieder in diesem Wahlkampf, weil die ja versucht haben, sich eine ganze Weile als die

00:39:01.88
Stefan Sasse
Anti-Ampel-Partei zu profilieren, als ob alle vergessen würden, dass sie drei Jahre lang in der Ampel waren. Ja, also das war von Anfang an irgendwie keine konsistente Idee und Strategie dahinter. Das Messaging war nicht konsistent. Und da haben ja Leute wie zum Beispiel, wir sind ja auch von Anfang an drauf hingewiesen, das ist ja mit einer der Gründe für diesen Bruch gewesen. Oder wenn man dann guckt, wie unglaublich zurückhaltend die Strack Zimmermann in diesem Wahlkampf ist.

00:39:25.93
Stefan Sasse
Die strecken auf nirgendwo raus. Da gab es auch Gerüchte, dass die Lindner beerben könnte unter Umständen und jetzt vor allem deswegen die Klappe hält. Das ist alles ganz, ganz, ganz wild. Und ich würde schon sagen, das hätten die von Anfang an viel mehr Wert gelegt, auch schon in der Koalition. Auf dieses Schaut-mal-her, das ist das, was wir tatsächlich tun, was wir geschafft haben, weil gerade das 49-Euro-Ticket ist Entbürokratisierung. Da hätten sie ja mal darauf verweisen können, aber das war eben peinlich. Da war ihnen der Erfolg peinlich.

00:39:54.60
Ariane
Ja.

00:39:56.77
Stefan Sasse
Und erneut, das sind die Flügelkämpfe innerhalb dieser Partei. Und ich denke, das zeigt einfach mal wieder sehr schön, wie zerstörerisch solche Flügelkämpfe sein können. Also was die mit einer Partei machen. Das hat man ja auch mit der CDU 2021 gesehen, wo dieser März gegen Laschet, gegen Spahn Geschichte liefern, das haben sie jetzt nicht. Und puff, haben sie 5-6% mehr. Und das nicht mal März so geil ist.

00:40:20.48
Stefan Sasse
sondern einfach weil der Laden geschlossen dasteht. Und die SPD hat 2021 auch hauptsächlich wegen ihrer großen Disziplin, wegen dem Messaging, und weil alle an einem Strang gezogen haben, funktioniert. Und davon ist jetzt auch nicht mehr so viel zu spüren, weil halt, ich mein, wir haben jetzt gerade so davon geredet, als würden Merz und Scholz nach der Koalitionsverhandlung führen, das ist ja Quatsch, der Scholz ist ja weg. Der ist ja jetzt schon in Rente, de facto. Der hängt da ja nur noch rum.

00:40:45.01
Stefan Sasse
Der hat ja seine Urkunde schon bekommen, trinkt aber noch mit den Kollegen Kaffee. Er ist so ungefähr. Das ist ja der Status von Scholz. Und vermutlich auch von diversen anderen Leuten innerhalb der SPD. Das ist aktuell noch so ein bisschen unklar, wen der noch mit sich in den Abgrund zieht sozusagen.

00:41:01.10
Stefan Sasse
So oder so ist die Schose ja gelaufen. Und dieses Gefühl von gelaufen sein, das ist glaube ich auch etwas, was die SPD ganz stark runterreißt, aber da kommen wir ja gleich drauf. Aber das ist halt auch ein Gefühl, das für die FDP katastrophal ist. Weil das eben nicht diese vier Prozent über Lebenskampf der Linken sind.

00:41:18.28
Stefan Sasse
Weil die Linke hat es gewohnt sozusagen. Die waren es ja auch schon gewohnt von 2021 und von 1998 und 2002. Also den Kampf um die 5%-Hürde, der liegt denen so ein bisschen im Blut. Und bei der FDP irgendwie nicht so.

00:41:33.22
Ariane
Aber sie haben auch viele Regierungskoalitionen ja auch ausgeschlossen. Also das geht ja wirklich in komplett jede Richtung. Also die haben Beschluss gemacht, letzte Woche glaube ich gerade, eine Koalition mit den Grünen auszuschließen. Wo alle eigentlich, es gab so viele gute Witze auf Twitter darüber, weil man muss ja erstmal in die Regierung kommen. Es fragt ja auch keiner nach, was die Tierschutzpartei dann plant, mit wem sie koalieren möchte. Das passt überhaupt nicht irgendwie. Ja.

00:41:50.76
Stefan Sasse
Ja. Das hat schon 18 Prozent Wipe, ne? Also einfach so dieses, dieses Soreale, was da drin hängen. Und wie du schon sagst, oder was ich auch gemeint habe, das ist eine Karkophonie. Nichts passt zusammen. Es ist alles unlogisch. Und ich habe einen letzten Punkt, den ich unbedingt noch machen will zum Thema FDP, weil das, glaube ich, so der große Knaller war bei dieser neuen Umfrage, die da erschienen ist, mit den Präferenzen der Jungwählten.

00:42:19.04
Stefan Sasse
Das hast du ja auch prominent verlinkt gehabt. Ich hab's im Vermischten für nächste Woche noch mit drin, aber der Podcast kommt jetzt vorher raus. Von daher, ein Glück hab ich das geschrieben. Aber der Punkt ist,

00:42:30.37
Stefan Sasse
Und die FDP war 2021 die große Story, dass sie bei den Jungwählenden ganz knapp vor den Grünen lag. Und die Grünen waren ja 2019 bei knapp 30% der Jungwählenden. Das war quasi der High-Water-Markt, was das angeht, wo sie da noch in den Umfragen über die 20% kurz waren und die grüne Kanzlerschaft kurz eine Option schien.

00:42:49.70
Stefan Sasse
Und dann war ja das Gelächter groß, als sie in Anführungszeichen nur so 20% hatten bei den Jugendwählenden 2021 und die FDP genauso viel. Und dann war das ja so, und jetzt ist die Jugend quasi liberal. Und das war ja schon zwei Jahre später dann passé, da war die Jugend dann rechtsradikal, wenn man dann festgestellt hat, hey viele von denen wählen die AfD.

00:43:06.78
Stefan Sasse
Und jetzt, bei den aktuellen Jungwählenden umfragen, führt DIE LINKE mit 19 Prozent der Jungwählenden. Und du sitzt da davor und denkst so, Leute, das einzige, was konstant ist eigentlich, sind A, die CDU. Die ist bei 17, glaube ich. Die SPD ist auch konstant, nämlich konstant niedrig. Die kommen ja bei den Jungwählenden aus dem einstelligen Bereich seit Willy Brandt nicht mehr raus, so gefühlt.

00:43:11.56
Ariane
Jetzt sind sie alle links.

00:43:33.54
Stefan Sasse
Was eben auch Konzern ist, sind die Grünen, weil die immer noch bei 19 Prozent sind. Da werden wir auch gleich drauf kommen, die Ideen ihrer Konstanz ist eh absolut weird. Aber eben auch bei den Jungwählenden und mir geht es jetzt aber um den Verlust der FDP, weil die sind bei 6 Prozent. Die sind also von 21 auf 6 bei den bei den Jungwählenden. Ich glaube, das ist der größte Absturz in irgendeiner Wählendengruppe, die die hingelegt haben.

00:43:56.48
Stefan Sasse
Das ist glücklicherweise nicht so wichtig, weil die jungen werden weniger sind. Aber wenn ich eine Partei bin, die gerade ganz knapp an 5% hürde kratzt, dann ist es eine echt wichtige Demografie. Nein, dann ist jede Demografie wichtig. Aber dann würde ich diesen Verlust mal mehr hinterfragen.

00:44:11.54
Stefan Sasse
Das ist was, das sage ich jetzt auch schon seit Jahren und ich fühle mich da immer wieder bestätigt drin, dass es ein riesen Fehler war, von der FDP in der Ampel ihr Programm nicht zu verfolgen. Die sind in den Wahlkampf gezogen 2021 mit der großen, wir sind die moderne Partei, Digitalisierung, Entbürokratisierung, Start-ups und der ganze Kram. Und an die Regierung kam Tankrabatt und Schuldenbremse. Und Kulturkampf. Ja, Silvesterböller und was auch immer sonst Kubicki gerade eingefallen hat.

00:44:38.27
Ariane
Ölheizung.

00:44:39.22
Stefan Sasse
Ölheizung, also Verbrenner, also diese ganzen Silberrücken-Themen sozusagen, die ganzen Boomer-Themen. Aber wenn du Boomer machen willst, dann gehst du jetzt zur CDU. Da sind wir schon wieder bei denen. Das ist doch nicht deren Thema.

00:44:51.44
Ariane
Nee, überhaupt nicht. Und die ganzen Leute, die sie deswegen gewählt haben damals, dadurch hatten sie ihr gutes Wahlergebnis. 2000, guck mal, weiß ich gar nicht, 20 oder wann das auch immer war, 21. Die wurden ja gerade enttäuscht. Also ich habe das gerade, Valentina hat dann in irgendeinem Duell, glaube ich, noch mal ihr tolles Startchancenprogramm erwähnt, was ich damals sehr gelobt habe, als wir über die Ampel das erste Mal geredet haben. Das war tatsächlich eine gute Idee.

00:45:17.72
Ariane
Das hat sogar erleichtert. Ich habe mein Weiterbildungsgeld der FDP zu verdanken als Arbeitslose geförderte Arbeitslose. Vielen Dank FDP. Leider kaum wart ihr gewählt, fandet ihr das alles scheiße und ich hatte Glück, dass mir das nicht nach drei Monaten wieder entzogen wurde.

00:45:33.03
Ariane
weil ihr da eure eigenen Programme selber sabotiert habt wieder. Also das ist ja, wie gesagt, sie sind ja komplett, seit sie gewählt worden, hatte ich auch das Gefühl, sie haben Schäffler und Kubik übernommen und sie sind mit Volldorf in die andere Richtung gegangen. Und dann verkehrt man ja auch beide Seiten irgendwie. Also ich weiß auch gar nicht, wer sollte die wählen? Coole, junge Leute oder uralt Leute? Aber die können dann ja auch CDU wählen.

00:45:57.31
Stefan Sasse
Ja genau, wie gesagt, das läuft mal wieder in dieses Thema rein, dass man irgendwie überhaupt keine vernünftige Strategie dahinter hat und gar nicht weiß, für wen man eigentlich da Wahlkampf macht.

00:46:06.39
Ariane
Das ist jetzt ja so ähnlich mit diesen Tech Bros und sie wollen jetzt auf Melee und Mask machen und sind jetzt voll die coolen, jungen Rebellen. Das passt ja genauso wie nicht. Jetzt dampfen sie ja wieder in eine neue Richtung ab.

00:46:16.94
Stefan Sasse
Das passt vor allem in Deutschland nicht. Das ist noch das viel größere Problem. Wem das tiefer interessiert, da empfehle ich noch einen reinzuhören in die letzte Folge. Da habe ich mit Alex Clarkson auch drüber geredet. Das ist das Problem. Das typische high on their own supply. Oder wie man im Englischen auch sagt, they drank their own Kool Aid.

00:46:33.75
Stefan Sasse
Also wenn du deinen eigenen Scheiß sozusagen konsumierst als Drogen-Diener. Und das ist ein echtes Problem, was in so einer gewissen rechtsbürgerlichen Blase abläuft, die ganz eng verknüpft ist mit Ulf Poschardt und Anna Schneider und Reichelt. Julian Reichelt. Die sind ganz massiv da drin.

00:46:49.39
Ariane
Julian. Julian.

00:46:58.57
Stefan Sasse
hängen ja im Endeffekt in dieser Magerblase rum und die hat aber in Deutschland keine kulturelle Entsprechung und wenn du dann da damit ankommst, das ist dem deutschen Diskurs, dem deutschen politischen Vokabular, der deutschen politischen Metaphorik alles so fremd.

00:47:15.21
Stefan Sasse
Das kann nicht funktionieren. Und ich verstehe nicht, wie man das nicht sehen kann. Also das ist einfach ein Grad von Unprofessionalität, den ich gerade bei der FDP nicht erwartet hätte. Also mich verwundert das einfach, was die da tun. Und ich kann es mir eigentlich wirklich nur mit Flügel kämpfen, um sich schlagen und Verzweiflung, Panik erklären. Ja.

00:47:35.55
Ariane
Ja, also wie gesagt, das wirkt jetzt schon mehr wie das letzte Gefecht so ein bisschen. Es zerfasert, alle warten auf den Einschlag und wie Kubicki sagte, jeder räumt schon mal sein Büro auf. Und selbst wenn sie über fünf Prozent kommt, dann wird trotzdem die Hälfte arbeitslos und keiner weiß, wie es weitergeht. Und wie gesagt, ich habe auch das Gefühl, da sind sie schon irgendwie. Es ist nur, es dauert halt noch zwei Wochen. Das machen sie so schon seit drei Jahren.

00:47:58.23
Stefan Sasse
Genau, in einem ähnlichen Modus ist, glaube ich, die SPD gerade, nur dass es bei denen eben Resignation ist. Das ist ein typisch sozialdemokratischer Modus. Ich glaube, da fühlen die sich auch wohl. Das ist auch einfach so ein Abstieg. Dieses Mal wird es nicht mehr reichen auf die 2 vor den Prozenten, also auf die 20 irgendwas. Das heißt, das jetzige Wahlergebnis wird definitiv das schlechteste in der SPD-Geschichte sein. Sie werden Schulz deutlich unterbieten.

00:48:25.83
Stefan Sasse
Sie werden ihr eigenes Ergebnis von 2021 noch einmal unterbieten und Frank-Walter Steinmeier von 2009 und Pierre Steinbrück von 2013. Dieses Mal sind es, man muss das wirklich so hart sagen, nochmal 8 oder 9 Prozent weniger. Das ist ein gutes Drittel, das Ihnen da jetzt fehlen wird. Und auch da fehlt mir irgendwie in diesem Wahlkampf das Gespräch darüber, wo eigentlich die SPD-Stimmen hingehen.

00:48:51.30
Stefan Sasse
Also warum haben die denn eigentlich so viele Leute verloren? Und auch hier, ich weiß es ehrlich gesagt nicht, weil wer zur Hölle hatte hohe Erwartungen an die Scholz-SPD? Also das ist mir einfach unklar. Und ich glaube, eine ganz gute Erklärung dafür hat der Frank Staus geliefert, dieser Wahlkämpfer, der podcastet nämlich gerade auch ein bisschen in der Gegend rum. Und der hat

00:49:12.18
Stefan Sasse
gesagt gehabt, dass 2021 viele Leute sich den Scholz schön gesoffen haben. Das war seine Erklärung, weil quasi die beiden anderen Alternativen noch schlechter waren. Und was wir in diesem Wahlkampf sehen können, ist, dass die Leute sich März schön saufen. Deswegen funktioniert auch dieser Wahlkampf der SPD nicht.

00:49:30.06
Stefan Sasse
Mit diesem Versuch, Merz als radikalen Rechten hinzustellen und Scholz als die Rettung in der Mitte, weil man es ihm nicht mehr abnimmt. Oder weil man es für irrelevant befindet, je nachdem. Ich glaube, es ist mehr so ein, es ist egal. Wir haben keinen Bock mehr. Das ist so eine Tiefenerschöpfung mit der SPD, wie sie es schon mal hatten. Bei der Wahl 2009 und 2013 dann.

00:49:53.30
Stefan Sasse
und letztlich 2017 auch. Also einfach so dieses, kein Bock mehr auf diesen Laden und eine tiefe Resignation. Und wenn ich auf die Wahlplakate gucke, die sind ja, da ist ja auch nichts. Diese Respektbotschaft haben sie nicht mehr. Stattdessen ist Scholz jetzt der Kanzler für Sicherheit.

00:50:13.15
Stefan Sasse
Und ich meine, das passt weder zu Ukraine Politik der SPD, wo sie ja weder Fisch noch Fleisch sind. Da haben sie ja immer darauf geachtet, dass sie sich mit allen verkacken. Und dasselbe gilt für die innere Sicherheit. Wer innere Sicherheit will, der wählt doch nicht Schulz. Und soziale Sicherheit sind sie ja auch nicht. Also von daher, das passt nirgends. Das ist auch hier schon wieder so eine Message ohne Empfänger. Ich weiß nicht, an wen sich das richtet. Ich weiß das genuin nicht. Und ich glaube, die anderen... Ja.

00:50:13.81
Ariane
Ja.

00:50:39.09
Ariane
Die sind auch nicht so schön. Letztes Mal waren die Plakate auch noch echt gut. Jetzt ist so eine riesen Deutschlandflagge auch im Hintergrund. Das passt irgendwie alles überhaupt nicht. Also irgendwie die ganze Perspektive ist auch voll riesig. Ganz vorne hinten noch so eine Deutschlandflagge. Da steht da einfach irgendwie genau mehr Sicherheit, mehr Netto vom Brutto. Das ist auch irgendwie so eine totale Null-Aussage immer.

00:50:47.50
Stefan Sasse
Ja, gar nicht.

00:50:59.94
Stefan Sasse
Und die Erststimmenplakate sind ja auch so ein Retro-Ding. Da halten die Kandidaten und Kandidatinnen immer diesen QR-Code hoch. Und ich nehm mir, wer zur Hölle macht den QR-Codes auf Wahlplakate? Also was ist denn das? Sind wir 2015? Wo QR-Codes der heiße Scheiß waren. Mir ist das völlig unklar, was da die Idee ist. Also erwarten die wirklich, dass ich am Straßenrand stehen bleib und mein Handy zück,

00:51:27.33
Stefan Sasse
und mich dann von einem QR-Code auf die Programmseite der SPD leiten lasse.

00:51:31.20
Ariane
Mitleiter, die sind ja auch noch am Laternenfall in zehn Meter Höhe oder so angebracht. Also da kommt auch keiner hin.

00:51:36.49
Stefan Sasse
Ja gut, okay, das kann ich von unten scannen. Das kriegen die Händis ja hin. Aber nichtsdestotrotz, ich verstehe die, erwarten die das tatsächlich? Da würde mich mal voll interessieren, wie viele Leute gehen per QR-Code auf diese Homepage. Also das wäre schon spannend. Und bitte filtert die IP-Adressen von Parteimitgliedern raus. Also ich weiß es nicht. Es ist mir unbegreiflich. Wirklich komplett. Und ansonsten habe ich glaube ich zum SPD-Wahlkampf gar nicht mehr so viel zu sagen. Das ist so ein, ja wir wissen auch, dass scheiße ist. Wählt uns.

00:52:04.41
Ariane
Ja.

00:52:04.53
Stefan Sasse
Das ist diese übliche SPD-Message von es ist scheiße, aber ein bisschen weniger. Und niemand wählt eine Partei für ein bisschen weniger Scheiße. Und ich verstehe das nicht. Warum geht das nicht in deren Köpfe?

00:52:19.63
Ariane
Ja, also ich würde auch erst mal sagen, man muss sich immer, wie auch Staus gesagt hat, man muss sich immer, glaube ich, vergegenwärtigen. Der Ausreißer war 2021. Jetzt sind wir eigentlich wieder im normalen Modus so ein bisschen. 2021 war der positive Ausreißer und was wir auch in unseren Podcasts immer wieder gesagt haben, das hat den gar nicht so gut getan.

00:52:40.61
Ariane
Die haben sich einfach drei Jahre, da war einfach nichts mehr mit, außer wir stellen den Kanzler an. Die waren am meisten, ich glaube, die SPD war wirklich am meisten überrascht von allen, dass die plötzlich den Kanzler stellen und haben dann ja auch komplett ihren Inhalt eingestellt, von dem sie ja generell nicht so viel hatten. Das ist ja das Problem, es ist ja gar nicht so neu. Es ist jetzt nur, finde ich, doppelt so schlimm wie sonst. Also und das ist auch

00:53:07.21
Ariane
Tatsächlich, weil ich kenne auch tatsächlich recht viele SPD-Wähler und bin ja auch sympathisierter irgendwie und ich hatte da auch irgendwie diese komische Kanzlerkandidaten-Sache, wir hätten mir mal den Pistorius genommen, habe ich auch gesagt, nee, ist total blöd. Aber ich habe gemerkt, bei mir war es so, weil ich war vor drei Jahren total gegenschuld.

00:53:25.13
Ariane
Der einfach nix ausgestrahlt hat. Ich fand, der hatte einen riesen Rucksack, der hatte auch nix. Der hatte nichts Positives. Irgendwie ist er dann ja plötzlich Kanzler geworden. Ich bin selber auch noch erstaunt darüber, weil außer, dass er zwischendurch mal besonnen ist, hat der einfach nichts.

00:53:42.58
Ariane
Wie gesagt, da ist nichts. Ich kann auch keine einzige Position großartig von ihm nennen, außer er steht mit einem Bein in jeglicher Seite irgendwie und dann kommt auch nichts raus. Und von daher war es mir auch, muss ich sagen, ich habe jetzt tatsächlich drei Jahre später meinen Frieden gemacht und habe gesagt, nee, wozu denn jetzt Pistorios nehmen, die finden das gerade alle geil, aber keiner kennt den. Alle denken, dass es Laschet. Also von daher habe ich auch gesagt, macht gar keinen Sinn, aber es kam bei mir tatsächlich vielleicht vor drei Jahren so gegen Scholz war und habe gesagt, ja.

00:54:11.87
Ariane
ist er ja doch geworden. Und die haben, wie gesagt, die haben ja danach war damit auch nichts mit. Die SPD ist auch eine gute Junior-Partei, die einfach irgendwas verhandelt und dann macht sie drei, vier Jahre ihr Ding. Und dieses ganze Kanzlerdasein, und sie sind jetzt eigentlich gefragt, war überhaupt nicht ihr Ding. Ich habe das Gefühl, die letzten Reste von inhaltlichen Positionen hat das weggefegt. Da war dann plötzlich gar nichts mehr.

00:54:35.96
Ariane
Nicht, dass sie sonst viel hatten, aber jetzt haben sie gar nichts mehr und das ist jetzt... Ich hab das Gefühl, es ist eine Erschöpfungszustand eingetreten. Wie gesagt, die sie ja auch eigentlich schon immer haben, weil sie ja auch nichts wissen und so, aber jetzt ist das so doppelt, dreifach und irgendwie ist es auch... Es redet ja auch keiner drüber, dass es jetzt das schlechteste Ergebnis ever wird und sie sich riesig freuen können, wenn sie 18 Prozent erreichen. Sieht eher nicht so aus.

00:55:02.00
Ariane
könnte auch 15 werden. Aber es ist auch so ein Achsel. Also selbst bei mir, wo ich durchaus Sympathien empfinde, ist das dann so ein Achselzucken und dann denkt man, ja, bist dann selber schuld und ist halt so. Also es ist auch nicht so, dass ich da... Die ganzen Emotionen sind weg, finde ich. Also das war schon immer ihr Problem.

00:55:21.08
Ariane
Und sie, immerhin streiten sie auch nicht mehr. Eigentlich dachte ich, das tut ihnen jetzt mal ganz gut, dass sie nicht so in den Schlagzeilen sind, wegen Chaos oder so, aber dann doch nicht. Aber es ist einfach, es ist so die totale Gleichgültigkeit eingetreten. Also selbst bei den SPD-Leuten habe ich das Gefühl, es ist leider da wenig, wenig Sinn. Was glaube ich, ich werde jetzt nicht so weit vorgreifen, aber was glaube ich für die CDU, die gerade Koalition mit allen anderen ausschließt,

00:55:45.96
Ariane
gefährlich werden kann, weil es gibt generell immer viele Leute in der SPD, die Bock auf Opposition haben. Und ich glaube, selbst die von denen, die eher mehr Bock aufs Regieren haben, ist da echt gerade das große Achse zucken und ist dann so eigentlich ein paar Jahre Ruhe. Hat man das Gefühl, selbst Scholz wird sich darüber freuen. Wie gesagt, du hast das mal so schön als innere Kündigung bezeichnet und ich habe das Gefühl, alle sind froh, wenn es vorbei ist.

00:55:57.33
Stefan Sasse
Untertitel im Auftrag des ZDF, 2020

00:56:15.01
Stefan Sasse
Ja, schon so ein bisschen, ne? Genau. Und damit können wir dann glaube ich auch direkt zu den Grünen rüber hüpfen. Die finde ich deswegen spannend, weil in der Berichterstattung, in der Diskussion wird immer so getan, als wären die die größten Verlierer. Also immer ist so die Frage, warum versagen die Grünen sozusagen? Dabei sind diejenigen, die ihren Prozentanteil stabil halten. Ich meine klar, wenn du Kanzlerkandidat aufstellst, dann hättest du natürlich gerne mehr als 15 Prozent.

00:56:40.76
Stefan Sasse
Aber das ist so dieses Grundding von allen Ampelparteien. Die sind stabil geblieben. Die SPD verliert einen Drittel. Da fragt keiner, wie kann Schulz es überhaupt wagen, als Kanzlerkandidat da aufzutreten. Aber beim HBG, der quasi die Prozente letzten Endes komplett hält, da fragen alle, woher die Legitimation kommt. Dabei liegen die annähernd gleich auf. Die ein, zwei Prozent reißen es nicht aus. Also die sind super, super stabil. Und zwar schon durch die gesamte Ampelzeit durch.

00:57:07.84
Ariane
Ich würde gerade sagen, seit 2021.

00:57:09.82
Stefan Sasse
Die sind nie unter den zweistelligen Betrag gefallen. Ich glaube, die schlimmste, was die je in den Umfragen hatten, waren zehn Prozent und das auch nur in einer Umfrage und für ganz kurz. Üblicherweise waren die so bei zwölf, dreizehn und seit sie HBEC anhand haben, sind sie jetzt wieder über ihr 2021 Ergebnis raus und jetzt rutschen sie gerade wieder ein bisschen drunter. Aber letzten Endes, die sind im Margin of Error, also plus minus drei Prozent, sind die um ihr Wahlergebnis von 2021 rum.

00:57:36.36
Stefan Sasse
Also das ist einfach bogstabil. Auch wenn du die grüne Trendlinie anguckst, die bewegt sich immer in diesem 10-15% Spektrum seit drei Jahren. Da tut sich einfach gar nichts. Und ich meine, dass sich in diesem Wahlkampf wenig tut, das glaube ich sofort. So sehr ich die FDP-Plakate loben muss, muss ich jetzt sagen, was zur Hölle bei den Grünen dieses Jahr. Also das ist ja ein dermaßen langweiliger Wahlkampf. Ich glaube schon, dass das auch Strategie ist so ein bisschen. Aber diese Plakate, die sagen, ja.

00:58:01.46
Stefan Sasse
Die tun ja gar nichts. Und ich meine ansonsten, die Strategie ist ja auch offensichtlich nicht auffallend. Kopf in den Sand, bloß keine konkreten Forderungen, kein Wegidee ins Wahlprogramm schreiben, keine offenen Grenzen und so weiter. Da hatten sie glaube ich genauso Glück wie die Linke, dass diese grünen Jugendleute ausgetreten sind.

00:58:20.71
Stefan Sasse
Weil die aktuelle Grüne Jugend ist zwar nicht viel besser, aber da sind sie zumindest so ein paar Querschläger, glaube ich, auch losgeworden und das hat ihnen offensichtlich nicht geschadet. Wen hat sie überrascht? Bad Linke, Studenten treten aus und das interessiert sie auch. Ja, das ist spannend.

00:58:33.85
Ariane
Ja. Haben die nicht eine eigene Partei gegründet sogar? Yay.

00:58:37.35
Stefan Sasse
Sie haben gesagt, dass sie es machen wollen. Ich glaube nicht, dass es passiert ist, weil erneut Volksfonds von Judäer und judäische Volksfonds. Es ist immer dasselbe. Von daher, das hat ihnen offensichtlich nicht geschadet. Ich glaube, das war eher ein Glaubwürdigkeitsbund, weil Habeck ja quasi bewusst diese Verbürgerlichung der Partei da gemacht hat. Und wenn dann quasi die grüne Jugend sagt, oh nee, ihr seid uns viel zu rechts, wir treten aus,

00:59:04.28
Stefan Sasse
geklatscht habe, genauso begeistert Beifall wie ein Helmut Schmidt damals geklatscht hat, als der SDS die SPD verlassen hat. Das ist good riddance, Freunde. Also von daher, das hat ja gepasst soweit.

00:59:13.11
Ariane
Ja.

00:59:17.77
Stefan Sasse
Und ansonsten ist der Wahlkampf komplett in Halslehrung. Also die haben ihren Migrationskurs verschärft, sehr zum Schmerz der Basis. Nicht, dass es pro-scootiert werden würde, aber sie mussten halt da ihre Flanke schließen, das ist relativ klar. Und ansonsten läuft im Endeffekt so gut wie nichts an dieser Front.

00:59:36.77
Stefan Sasse
Und das ist schon bemerkenswert letzten Endes. Also das tugert einfach so vor sich hin. Ich weiß auch gar nicht, was ich dazu noch sagen soll, außer sind die 15 Prozent dieselben Prozent wie 2021? Oder haben die quasi 5 Prozent der Leute 2021 verloren, aber 5 andere Prozent gewonnen?

00:59:54.00
Stefan Sasse
Und wenn ja, welche wären das? Ich habe keine Ahnung. Das ist natürlich nicht klar. Das sieht man ja in diesen Umfragen nicht. Ich kann es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Ich habe das Gefühl grundsätzlich, dass die Grünen letztlich ihr Klientel wieder ausmobilisiert haben und dass es ihnen aktuell nicht möglich ist, in der Mitte weitere Stimmen zu gewinnen. Das ist aber der richtige Mover. Wir haben damals schon vor einem halben Jahr darüber geredet, dass es halt ein Gamble ist mit Habeck.

01:00:20.32
Stefan Sasse
Und ich würde mal behaupten, der hat sich ausgezahlt, grundsätzlich. Zumindest war es kein Schaden. Und erneut, das Schicksal einiger anderer Parteien, die wir heute besprochen haben, zeigt, dass Schaden schon entstehen kann. Deswegen, die mussten eher auf Verteidigung spielen, das passt, glaube ich. Und dieses tapfere So-Tun, als könnte doch noch eine Koalition mit der CDU kommen, jumei, glauben wir es halt mal. Also es wäre schon irgendwie witzig, wenn sie vor der SPD landen, aber ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied macht.

01:00:48.32
Ariane
Ja, also ich würde auch, da würde ich tatsächlich noch, ich stimme dir zu, ich würde noch die Personifizierung da mit Habeck so ein bisschen reinnehmen, der ja auch der Küchenphilosoph ist, der mit dem Küchentisch, das hat auch insofern, fand ich, ein bisschen gepasst, weil das auch so ablenkt von diesen, dass sie inhaltlich eigentlich ziemlich blank sind.

01:01:03.51
Stefan Sasse
Vielen Dank.

01:01:07.98
Ariane
sondern dann sind sie irgendwie so, okay, da reden wir jetzt nicht, wir machen jetzt voll ein Aufgefühl, der Habe kommt vorbei, spontan, weil ja immer so kritisiert wurde, dass da ein Kamerateam dabei ist und die die Leute vorab ausgewählt haben, wo er kommt. Also er kommt vorbei, setzt sich an den Küchentisch, hört zu, streit Zuversicht aus, das ja auch steht, glaube ich, auch mit auf den Wahlparkarten, der irgendwie Zuversicht und

01:01:31.61
Ariane
ich weiß nicht, wir kämpfen für dich oder irgendwie so ein Schnutzelkram. So ein Figurwahlkampf ist es ja irgendwie so ein bisschen mit, irgendwer, endlich hört mal jemand den Leuten zu. Ich fürchte die Rechtsliebe Herren sind jetzt nicht so begeistert, die eigentlich immer sagen, niemand hört uns zu. Die wollen wahrscheinlich nicht Habeck an ihrem Küchentisch haben. Aber ich fand, das hatte denn so gepasst. Sie sind jetzt inhaltlich, wie gesagt, sind sie echt ziemlich blank. Also ich wüsste auch gar, ich finde sie in diesen inhaltlichen Debatten, die wir die letzten Wochen hatten, verschwinden sie auch komplett, finde ich.

01:02:00.93
Ariane
Da muss ich tatsächlich die SPD loben, sie tut gar nichts dafür, aber sie führt die an. Also finde ich schon seit dem Ampelbruch irgendwie, weil die ganze Zeit ging es ja FDP versus die Grünen und plötzlich kommt die SPD mit Olaf Scholz und sagt, ne, ne, wir schmeißen jetzt mal einen raus und ich finde, dass

01:02:21.15
Ariane
Tun sie gar nicht so, aber es ist bei mir oft jetzt die letzten Wochen, sowohl bei der Migration als auch eben bei dieser Abstammung der AfD, was plötzlich sehr extrem SPD gegen die CDU.

01:02:34.07
Ariane
Und dann irgendwann so, und ich hab bis heute keine Ahnung, ob die Grünen da, irgendwie fanden sie es dann auch doof, aber es ist nie so was, was mal in den Schlagzeilen landet. Immer so drei Monate später sagen sie, ja, wir haben da auch irgendeine Position dazu und die ist dann so, mal so, mal so, dass sich die auch keiner merkt, die fallen einfach nicht auf. Aber sie haben das eben kompensiert durch dieses Haarwerk, setzt sich an den Küchentisch und hört mal zu und hält ein bisschen Händchen und verbreitet Zuversicht.

01:02:59.72
Ariane
Und das hat geklappt. Also dadurch fällt das vielleicht auch weniger auf. Und bei mir verfängt das nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das verfängt. Und wie gesagt, es ist also zumindest so, dass sie nicht abfallen. Es läuft immer so, ich finde, wie gesagt, vom Wahlkampf, ich wüsste jetzt auch nichts. Also ich finde, die sind furchtbar langweilig im Wahlkampf. Also sie machen eben auch keine groben Schnitzer. Eigentlich ist es, finde ich, so ein bisschen wie der SPD-Wahlkampf von 21.

01:03:24.92
Ariane
Die sind mit dabei, sie machen keine groben Schnitzer und vielleicht graben sie ja die Stimmen ab, die alle anderen Scheiße finden, für Leute, die irgendwie links-grün sind und jetzt nicht BSW oder AfD wählen wollen. Ich finde, es gibt da irgendwie wenig zu sagen, es passiert da wenig. Sie sind super stabil, ohne groß aufzufallen. Was wirklich ein Wunder ist, weil bevor die Ampel kaputt gegangen ist, ging es ja eigentlich nur um die Grünen.

01:03:52.53
Ariane
Und Söder ist immer noch von denen besessen. Aber allen anderen habe ich das Gefühl, da hat sich das so ein bisschen ausgelaufen seit richtig Wahlkampf ist. Außer Söder interessiert sich da gar nicht mehr groß einer für und das zahlt sich ja für die aus. Also von daher jetzt nicht, dass sie morgen den Kanzler stellen, aber das sind stabile irgendwie 15 Prozent, bisschen mehr, bisschen weniger und fertig.

01:04:14.04
Stefan Sasse
Das macht doch irgendwo Sinn, weil wenn es nicht wirkt, ständig die Nazi-Warnungen bei der AfD rauszuhauen,

01:04:23.40
Stefan Sasse
Warum sollte es umgekehrt bei den Grünen dann funktionieren? Also, wenn die Leute quasi einen Gewöhnungseffekt haben, bei dem einen Extrem des Spektrums, warum sollte der auf der anderen Seite nicht auch eintreten? An irgendeiner Stelle ist halt einfach mal auserzählt, sozusagen. Und dann ist es irgendwann egal. Und ich glaube, das ist ein wichtiger, vielleicht auch noch ein Effekt, der mit reinspielt. Keine Ahnung, aber könnte durchaus sein.

01:04:51.31
Ariane
Und ich glaube, wie gesagt, es gibt da gar nicht so viele. Wenn man irgendwie links ist und mehr auf Umweltschutz achtet, gibt es auch keinen anderen. Wen soll man denn da wählen? Also da haben sie, glaube ich, einfach von ihrer Alternativlosigkeit profitieren, sie auch einfach ein bisschen.

01:05:05.28
Stefan Sasse
Auch das ist wieder diese Vakuumgeschichte. Dadurch, dass alle anderen Parteien den Klimaschutz offensiv aufgeben. Sowohl CDU als auch FDP schmeißen die Klimaziele aus dem Fenster. Die sind für Leute, die das Thema interessiert, de facto unbellbar. Und wie du schon sagst, da bleiben nur die Grünen.

01:05:20.26
Stefan Sasse
Würden da quasi die anderen Parteien mehr machen, dann ginge da unter Umständen auch weniger für die Grünen tatsächlich, oder sie müssten sich zumindest mehr anstrengen, aber tun sie ja im Augenblick nicht. Deswegen gar nicht. Ja genau, da sind wir eh eingepresst.

01:05:31.77
Ariane
Ich wollte gerade sagen, Sie reden da auch nicht viel von, aber jeder weiß das ja. Wer weniger steuern will, geht auch zur FDP.

01:05:38.52
Stefan Sasse
Genau. Deswegen macht es ja auch keinen Sinn für andere. So, und damit kommen wir zur AfD. Die möchte ich zuerst machen. Wir haben ja hier schon öfter über die AfD gesprochen. Auch hier ist genauso wie bei den Grünen, finde ich, die Konstanz das eigentlich Relevante zu bemerken. Der ganze Rest ist Krach.

01:05:58.95
Stefan Sasse
Die AfD ist in den Umfragen letzten Endes auch permanent an ihrem Potenzial dran. Das Potenzial liegt um die 20 Prozent. Und mal hängen sie im Marchen of Arrow drüber, also bei 22 oder sogar 23 kutieren. Das Niedrigste, was sie hatten, war 17. Das war auf dem Höhepunkt von den Anti-Rechts-Demos im Frühjahr.

01:06:22.77
Stefan Sasse
Und ansonsten sind sie eigentlich immer 18, 19, 20, vielleicht mal 21, aber meistens 18, 19, 20. Und da ändert sich überhaupt nichts dran. Keine Debatte hat die Nadel in irgendeine Richtung verschoben. Übrigens auch keinen Terroranschlag und nichts.

01:06:25.88
Ariane
Vielen Dank.

01:06:37.79
Stefan Sasse
Also Solingen hat keinen gigantischen Wandel gebracht. Vogue hin, vogue her, die Debatte hüt, die Debatte hört, es ändert nichts. Die Leute, die AfD wählen wollen, wählen AfD und die anderen nicht. Und das heißt, die werden ihre Stimmzahl gegenüber 2021 verdoppeln.

01:06:55.91
Stefan Sasse
Das muss man ganz klar zur Kenntnis nehmen. Und nichts, was irgendeine Partei versucht hat, ändert irgendein JOTA daran. Nichts, was die Grünen und die SPD und die Linken und der BSW machen. Nichts, was die FDP und die CDU gemacht haben. Es gibt kein Rezept dagegen. Wir haben diese 20 Prozent von Leuten, die dem rechtsradikalen Spektrum zumindest nicht abgeneigt sind, die bereit sind, es zu wählen, aus welchen Gründen auch immer. Und das passt.

01:07:24.26
Stefan Sasse
Und die AfD macht ja auch einen einigermaßen kompetenten Wahlkampf. Die sind ja diejenigen, die am ehesten diese Maga-Bubble mitbedienen können, weswegen es auch Sinn macht, dass Mask mit Alice Weidel telefoniert und nicht mit Merz oder Kubicki. Und ansonsten haben sie einen Personenwahlkampf, jetzt aber, indem sie die Alice Weidel so hochpacken. Das ist für mich so die größte Überraschung aus dem AfD-Wahlkampf. Ich hatte nicht erwartet, dass das so ein Persönlichkeitsding wird. Das hatten die bisher noch nie.

01:07:53.10
Stefan Sasse
Aber seit sie sie zur Kanzlerkandidatin hochgejesst haben, mal schauen, wo das hinführt. Ich meine, auch hier, es hat ja an den Prozenten nichts gemacht. Das machen sie seit dem letzten halben Jahr. Und ja, die gibt's, die existiert, aber das ist auch alles. Von daher, ich denke, das war auch die richtige Strategie von Habeck, sich nicht auf dieses Duell einerseits oder Quartell, Quartiell andererseits einzulassen, dass man, dass man die nicht noch weiterpusht. Aber letzten Endes ist es wahrscheinlich egal.

01:08:20.52
Stefan Sasse
Und auch ihre Messages auf den Wahlplakaten, das ist konsistent mit diesem Zeitführ als Leitmotiv. Und dann packen sie da das Übliche hin und fahren diesen Deutschland-Goldenes-Zeitalter-von-früher-wiederholen, Migration begrenzen, ja, da ist einfach so ein Best-of-AfD. Alles eigentlich relativ harmlos. Wer total abwesend ist aus dem Bundestagswahlkampf ist Björn Höcke.

01:08:44.56
Stefan Sasse
Und die anderen Radekalinskis, von denen hört man gar nichts, also große Disziplinen an der Stelle. Was glaube ich auch ganz hilfreich ist, da für diesen Backlash zu überstehen von dieser Zusammenarbeit mit der CDU im Bundestag oder nicht Zusammenarbeit, gemeinsame Abstimmung, whatever man es nennen will.

01:09:03.08
Stefan Sasse
Ich denke, das wäre schwieriger geworden, wenn die Radikalinskis da prominenter wären und das sind sie gerade nicht. Also die AfD fährt, wie du auch vorher schon gesagt hast, mit Oppositionswahlkampf. Die rechnen nicht damit, jetzt in die Regierung zu kommen, werden sie auch nicht. Aber die positionieren sich im Endeffekt für 2029.

01:09:22.16
Stefan Sasse
Das ist quasi, die probieren jetzt schon diese Sachen aus und diese ganzen Sounds. Ich habe ständig Oscar LaFontaine im Ohr. Kurt Beck könnte morgen Kanzler sein. Das wird, Mark my words, das wird alles weit ins große Linie. Nicht vielleicht in diesen Worten, aber das werden wir in den nächsten vier Jahren oft hören. Der Friedrich Merz könnte.

01:09:25.42
Ariane
Ja.

01:09:44.17
Stefan Sasse
Er muss nur sagen. Damit werden die den vor sich her treiben, wie die Linke damals die verschiedenen SPD-Leute vor sich her getrieben hat. Da bin ich ziemlich zuversichtlich. Viel mehr habe ich, glaube ich, zur AfD gar nichts zu sagen.

01:09:57.65
Ariane
Ne, Weidel hat glaube ich auch so schön gesagt, ihre Hand bleibt ausgestreckt. Das ist ja auch eine völlig linke Lafontän wie damals. Ich habe auch das Gefühl, es hat sich jetzt alles ein bisschen gesetzt. Also wie du sagst, es schadet ihnen nichts. Andererseits aber dieses XYZ nützt nur der AfD.

01:10:15.88
Ariane
ist genauso weg. Also, die springen ja auch nicht wieder hoch. Also, es hat sich jetzt alles gesetzt. Die verharrn da. Ich hab auch das Gefühl, sie haben, es ist immer schwierig. Ich hab jetzt das Gefühl, sie haben so ein bisschen ihr Potenzial ausgeschöpft. Deswegen passiert da jetzt gar nicht mehr so viel. Und das Zweite, was mir, was du auch sagst, sie haben das sehr personalisiert. Was ich sagen muss, wenn man überlegt, was bei der Europawahl bei denen los war, haben sie auch ihr Chaos richtig gut aufgeräumt. Wenn man überlegt, da war ja

01:10:42.74
Ariane
Der Kra war ja glaube ich, den hatten sie ja schon gesagt, wir können ihn nicht mehr irgendwie von der Liste nehmen, aber bitte trete nicht mehr auf. Dann hatten sie da ihre ganzen Spionage-Skandale mit, ich weiß nicht mehr, wer heißt mit dem Typen, der sowohl für Russland als auch für China spioniert hat und ich glaube, Kra war da auch noch mit bei, weil der da irgendwie die Chinesen reingehauen hat.

01:11:05.11
Ariane
Genau, dass der für Russland gemacht hat, diese ganze Russland-Connection, das war ja also zur Europawahl, da hatten die ja wirklich nur Chaos. Das war ja die Korruptionsskandale, das war ja ein Wahnsinn und das haben sie tatsächlich gut aufgeräumt. Sie finden Putin immer noch super, aber diese ganzen Skandale, die so zu dieser Europawahl so hochgekocht sind, wie gesagt, selbst der eine, der vorher noch geliegt wurde, dass der

01:11:29.60
Ariane
Die Russen gebeten hat, mir eine kleinere Scheine zu nehmen. Also das ist der Wahnsinn, was damals abgelaufen ist. Das haben sie alles aufgeräumt. Es ist alles ruhig. Es gibt auch wenig zu denen zu sagen, weil da nichts Neues ist. Wie du schon sagst, sie fahren ihr Ding.

01:11:47.58
Ariane
jetzt durch und ich habe auch das Gefühl, sie haben das Potenzial ausgeschöpft und da wird sich jetzt auch nicht viel tun. Ich bin ziemlich sicher, sie werden nicht die Regierung stellen, sie werden als Drohpotenzial mit, sie könnten erst morgen zum Kanzler machen oder bestimmte Gesetze für die mit durchsetzen, werden sie glaube ich die nächsten Jahre

01:12:08.57
Ariane
da sein. Und ansonsten, ja, entweder Sie bereiten sich vor auf 2029 und ich glaube, es gibt neben Ihrem ausländerfeindlichen Nazi-Kram, den Sie da haben, profitieren Sie halt einfach davon, Sie sind gerade die Partei, die man wählt, weil man alle Scheiße findet. Also auch die Oppositionspartei schlechthin. Da ist das BFC auch nie hingekommen. Und die Linke hat diesen Status sowieso schon verloren. Und ich glaube, da werden Sie bleiben.

01:12:37.48
Ariane
Bis vielleicht mal irgendwann eine neue Partei kommt, die man wählt, wenn man alle Scheiße findet. Aber eine braucht man halt und darauf haben sich jetzt alle geeinigt, da wird keiner mehr vorbeikommen. Deswegen werden sie auch nicht irgendwie abstürzen. Ja, um mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

01:12:52.99
Stefan Sasse
Ja, vielleicht noch die letzte Bemerkung. Das ist eigentlich ein anderes Thema außerhalb von Wahlkampf, aber man sollte es im Hinterkopf behalten, weil du gerade sagst, das ist die alles scheiße Fraktion. Aber wenn halt 20 Prozent der Leute sagen, alles ist scheiße, das ist nicht gut. Und da hat letztlich mal jemand den gar nicht so dummen Kommentar geschrieben, dass halt es schon die Ampelregierungszeit war, in der die sich verdoppelt haben. Das heißt,

01:13:17.21
Stefan Sasse
Irgendwo muss da ja schon der Hase im Pfeffer begraben sein. Und das sollte man auf jeden Fall mal im Auge behalten und sich die Frage stellen, wo man da hätte gegensteuern müssen und können unter Umständen und ob, I don't know. Ja, ich fürchte auch, aber... Nein, um Gottes Willen!

01:13:32.34
Ariane
Ja, aber ich glaube, es ist mehr ein Zeitgeistphänomen. Also ich glaube nicht, dass sich die, wenn März, ich glaube nicht, März als Kanzler wird sie auch nicht halbieren. Das ist glaube ich nicht mehr im Rahmen des Möglichen.

01:13:43.25
Stefan Sasse
Den Anspruch hat er ja auch komplett aufgegeben und ich glaube, damit sind wir ja mittlerweile auch schon bei März. Also diese Vorstellung, dass die CDU der AfD überhaupt was wegnimmt, das ist ja mittlerweile nur noch eine Phrase. Also ich habe das Gefühl, wenn die das sagen, die glauben das auch nicht mehr. Als der 2018 angetreten ist mit seinem Ich halbiere die AfD, wohlgemerkt als er noch bei 15 oder sowas war, das war

01:14:04.58
Stefan Sasse
Das war ja damals schon eine Ansage und mittlerweile sind sie halt auch größer. Das heißt, versagt haben, das hatten wir glaube ich vorher schon mal, versagt haben letzten Endes alle, was das anbelangt. Nichts, was irgendjemand getan hat, hat irgendwas geholfen. Und das gilt auch für die CDU in Friedrich Merz. Und deswegen, da gelten schon die allgemeinen Phänomene, die da reinlaufen.

01:14:25.44
Stefan Sasse
CDU Wahlkampf. Ich muss sagen, es gibt wohl aktuell nichts und das hat sich die letzten Monate seit Beginn der ganzen Shose nicht geändert, was Friedrich Merz davon abhalten wird, der nächste Bundeskanzler der Republik zu werden. Ich bin sicher, das wird ihn sehr freuen. Mehr klingt nicht so sehr und ich muss sagen, I don't care anymore.

01:14:43.30
Stefan Sasse
Ich habe mich damit auch schon abgefunden, wie wahrscheinlich der Rest der Republik auch. Wenn du dieses Gefühl hast, dass es eh gelaufen ist, was willst du dir da noch machen? Ich muss allerdings sagen, ich finde nicht, dass die CDU einen besonders guten Wahlkampf macht.

01:15:00.72
Stefan Sasse
Ja, die führen gerade. Und ja, der März übertrifft das Ergebnis von Laschet. Aber das ist ja nicht der Anspruch. Jede Partei hat ja so ein bisschen eine Marke, die, wenn sie verfehlt wird, ein Versagen konstituiert. Und für März ist das ja das letzte Wahlergebnis von Marke, das ja bis Laschet quasi das schlechteste war von ihr.

01:15:23.73
Stefan Sasse
Und das hätte er ja schon gerne übertroffen und ich sage mal höflich, danach sieht es gerade nicht aus. Die zweite Marke ist so 30 Prozent und selbst darum muss er ja ein bisschen bangen. Und die Tatsache, dass die CDU quasi nur bei diesem Betrag rumhängt, ist schon ein bisschen weird, weil die Ampel ist ja wirklich die unbeliebteste Regierung ever.

01:15:44.65
Stefan Sasse
Warum, um Gottes Willen, profitiert die größte Oppositionspartei davon nicht? Die Oppositionspartei, die jetzt wahrscheinlich diese Regierung ablösen wird und die quasi sagt, wir machen alles anders letzten Endes und Schluss und hauen auf den Tisch, wer Führung bestellt, bekommt Führung und was da nicht ansprüchen alles mit drin ist und so weiter, die müssten doch eigentlich höher dotiert sein, als sie das sind und

01:16:09.14
Stefan Sasse
Meine persönliche Märzabneigung schlägt jetzt hier natürlich zu und sagt sofort, das liegt halt daran, dass es März ist. Aber ich würde schon behaupten, dass das ein Faktor ist. Und allerdings nicht so, wie man denken würde, der ist halt inkompetent oder sonst irgendwas. Oder seine politischen Positionen sind zu schlecht oder whatever. Ich denke, der passt schon gerade ein bisschen in den Zeitgeist rein.

01:16:30.06
Stefan Sasse
Zumindest für manche Gruppen. Das Ding ist vielmehr, dass ein ähnliches wie bei der FDP und beim BSW auch, dass die Inkompetenz im Wahlkampf liegt. Und bei der CDU finde ich es sehr auffällig, weil die ja darauf gedrängt haben, so einen super duper schnellen Wahlkampf abzuziehen. Ich denke immer noch, dass es die richtige Entscheidung war, weil Merz so ein schwacher Kandidat ist.

01:16:54.43
Stefan Sasse
Aber die Schwächen davon sieht man jetzt auch sehr deutlich, weil die ja dieses Quadrium Virat da haben, aus Klöckner, Spahn, Merz und Linnemann, die im Endeffekt im stillen Kämmerchen den Wahlkampf schmeißen. Und die halt alle sehr, sehr ähnlich ticken. Und deswegen auch nicht wirklich in der Lage sind, die disparaten Flügel der Union zusammenzuhalten. Das ist jetzt bei der CDU nicht so dramatisch, weil da so eine natürliche Loyalität drin ist.

01:17:22.84
Stefan Sasse
Das ist ja bei der schon immer das größte Asset im Endeffekt gewesen. Die machen eigentlich nicht so wirklich Flügelkämpfe. Das heißt so jemand wie Günther oder Wüst oder sowas, die halten sich ja trotzdem zurück. Und selbst Löder ist ja vergleichsweise harmlos für seine Verhältnisse aktuell. Der ist ja geradezu handsam.

01:17:39.68
Stefan Sasse
Das heißt, da hat er nicht viel zu befürchten, aber er kriegt halt auch nicht viel Aufwind von den Leuten. Also die gehen, they are not going out of their way, um es mal so zu sagen. Die machen das absolute Minimum letzten Endes. Und wenn der Söder irgendwo aufhört, dann geht es um Söder und nicht um März. Also das ist auch kein effektives Wahlkampf-Sorogat.

01:17:59.73
Stefan Sasse
Und die ganzen Botschaften, das ist ja das, was ich vorhin angesprochen habe, die sind in den Wahlkampf gezogen mit etwas, das für den Kandidaten Merz Sinn macht. Dieser Wirtschaftswahlkampf. Merz als diese Wirtschaftsexperte. Ich halte es zwar für kokolores, aber ich bin ja auch nicht die Zielgruppe da davon. Es hat Sinn gemacht. Da haben Kandidat und Message zusammengepasst.

01:18:16.95
Stefan Sasse
Und so haben sie ja auch begonnen zu plakatieren und den ganzen Wahlkampf aufzuziehen. Und dann haben sie mit dem Trainerium umgeschaltet auf diese harte Migrationsschiene mit innere Sicherheit und so weiter. Und bei denen macht es ja noch halbwegs Sinn, weil das sind ja CDU-Themen. Nur sind es halt leider Gottes auch AfD-Themen. Und dann haben sie diese AfD-Kooperationsgeschichte mit ins Spiel gebracht, die dann

01:18:39.85
Stefan Sasse
Und ich halte das auch wahlkampftechnisch für einen Fehler, die eben dazu geführt hat, dass es diese Kampagne gegen blau-schwarz gab. Und die hat einen Netto-Mobilisierungseffekt von Null. Bin ich ziemlich der Überzeugung. Die hat die Reihen in der CDU geschlossen, weil man sich positionieren muss gegen die Kritik von außen.

01:18:57.94
Stefan Sasse
Das hat man ja zum Beispiel bei der völlig abdrehenden Springerpresse auch schön gesehen. Und weil ihre Jünger ihnen den Gefallen getan haben, und da sind wir wieder bei der Inkompetenz der SPD, die da aus irgendeinem Grund völlig überdreht hat, also vor allem Lauterbach, aber auch Scholz, ich sage bloß dieser Hofner Kommentar, das passt da mit rein, also irgendwie hat es die SPD massiv getriggert aus irgendeinem Grund.

01:19:18.35
Stefan Sasse
Und von daher war es quasi ein Erfolg, owning the social democrats sozusagen, also die hat man getriggert, die hat man aus der Reserve gelockt und das war schlecht für die SPD. Und es hat die eigenen Reihen geschlossen.

01:19:31.10
Stefan Sasse
Nur hat es gleichzeitig auch das Gegenmilieu mobilisiert und ich glaube tatsächlich, dass ein guter Teil der aktuellen oder der Festigkeit der Grünen hängt ja auch mit dieser harten Feindschaft zusammen, die die da machen, weil das ja bei den Grünen auch die Reihen schließt. Die Merkel wusste schon, was sie tut mit ihrer asymmetrischen Demobilisierung. Was Merz betreibt, ist symmetrische Mobilisierung.

01:19:51.53
Stefan Sasse
Und das hilft manchen, der CDU und den Grünen und ich glaube auch der AfD. Und es schadet anderen, nämlich der SPD und der FDP. Und das mag am Ende für den März irgendwie so rauskommen. Aber ein wirklich cleverer Plan ist das nicht wirklich. Also diese Bereitschaft zum Babong-Spiel, die der Mann hat, die zeigt sich auch hier mal wieder. Die ist schon beeindruckend.

01:20:11.94
Stefan Sasse
an der Stelle, also der ist das Gegenteil dieses Zögerlichen, was wir jetzt ganz lange hatten. Also wer das Gegenteil von Merkel haben will, hat es mit März. Das ist überhaupt keine Frage. Das ganze Temperament, das ist alles komplett unterschiedlich und man sieht halt hier auch wieder deutlich die Nachteile, die sowas hat.

01:20:28.95
Stefan Sasse
wenn jemand quasi einfach immer sofort entscheidet und aus dem bauch raus und jetzt so, zack, Führung, hier kommt sie. Das mag manchmal gut sein, aber manchmal haust du halt auch einfach voll in die Kacke rein, weil du halt auf einer Basis von viel zu wenig Informationen operierst und

01:20:49.15
Stefan Sasse
Ich vertraue jetzt Märzinstinken nicht dermaßen und es zeigt sich hier halt auch einmal mehr, der Mann hat noch nie für ein Amt kandidiert. Der war Bundestagsabgeordneter und ist quasi in der internen Parteihierarchie gewesen, der war ein Funktionär, ein Apparatschik, früher effektiv. Also genau das, was Sie angeblich immer so ganz schrecklich finden, aber der war ja noch nie Minister, der war noch nie Ministerpräsident, der hat

01:21:11.39
Ariane
nicht mal Bürgermeister oder Stadtrat, gar nichts. Ja.

01:21:13.05
Stefan Sasse
Ja, noch nicht bei Bürgermeister oder so, gar nichts. Der hat weniger Qualifikation als Martin Schulz. Auch eine Parlamentspräsident oder sowas. Und bei Martin Schulz waren sie schon so, der Bürgermeister aus Würzeln. Und was ist denn der März? Das ist der Bundestagsabgeordnete aus dem Sauerland.

01:21:28.99
Stefan Sasse
Und das merkt man halt schon, weil diese Erfahrungen, die braucht man. Und ich glaube ja schon, dass der Merz Diversität nicht kann und der ist ja auch nicht nicht doof oder sonst irgendwas. Aber Erfahrung ist halt was, das kriegt man nur durch Erfahrung. Da kannste noch so oft von außen drauf geguckt und von der Seitenlinie Kritik oder Ermutigung geschrien haben. Das ist kein Ersatz. Und ein Bundeskanzlerwahlkampf, also der Wahlkampf um den Posten Nummer eins ist nochmal eine ganz andere Nummer, schon allein auf bundesweiter Ebene.

01:21:57.36
Stefan Sasse
Und das ist die große Prognose, die ich hatte, die nicht eingetreten ist, muss ich ja sagen. Ich habe immer gesagt, die einzige Chance der SPD ist, dass die Leute erkennen, wie scheiße, was für ein Arschloch Friedrich Merz ist. Das muss ich ja ganz klar sagen, der Typ ist einfach unsympathisch. Und das hat aber die SPD sich selber verbockt. Also wenn du es schaffst, einen Konflikt mit der CDU loszubrechen und mit Friedrich Merz und du bist derjenige, der dabei überzieht,

01:22:22.25
Stefan Sasse
Und quasi März ist das Opfer von Beleidigungen sozusagen. Da hast du was falsch gemacht, sorry. Die SPD-Strategie war eigentlich, März sich selber entblößen zu lassen und stattdessen haben sie es selber hinbekommen. Haben sie verkackt, muss man ganz klar sagen. Aber gerade angesichts dieser ganzen Dinge wundert mich eigentlich, wie schwach die CDU trotz allem da steht. Die sollten gefühlt eher bei 35 oder so was sein. Also schon über dem oder an dem letzten Merkel-Ergebnis. Und es sind sie aber nicht.

01:22:51.70
Stefan Sasse
Und letzter Punkt dazu, das liegt mit Sicherheit auch an dieser Schärfe dieses Wahlkampfs, weil die eben nicht dieses breite Zelt haben, wie Merkel das hatte. Das ist halt einmal mehr, dass du kriegst keine Entscheidung ohne Nachteile sozusagen. Und das wäre mal so mein grundsätzliches Ding dazu.

01:23:10.44
Ariane
Ja, ich finde, sie machen einen komischen Wahlkampf. Ich finde auch, es wirkt mehr wie der Wahlkampf der Linke. Quasi sie mobilisieren ihre eigene Basis, aber es ist so ein nischiger Wahlkampf. Ich habe auch das Gefühl, dieses breite Spektrum, wie gesagt jetzt das erste Mal, dass wir Leute aus der ganzen Republik, die uns gar nicht kennen, ansprechen können, das ist weg. Das ist ganz nischig alles und es ist auch ganz

01:23:37.57
Ariane
ganz merkwürdiger Wahlkampf von denen. Also ich muss sagen, ja, man merkt schon, dass Merck, oh Gott, Merz, nicht Merkel, dass der noch nie ein Amt inhatte und er hat auch, wie gesagt, noch nie für ein Amt außerhalb der Parteilinie

01:23:55.21
Ariane
auch Wahl gekämpft. Und ich finde, das hat man schon gemerkt. Aber er macht es besser, als ich dachte. Also ich finde, er hat so diese Phase, die er hatte, mit Zanat-Termin und Kleinpaschas und sich mit Söder bekämpfen, das war alles vor dem Wahlkampf. Also er hat sich da ganz gut im Griff, muss man sagen, obwohl wir ja schon immer, ich glaube, er hat sogar ein Thema mal, wo es darum ging, dass er schnell angefasst ist und so, auch in der Partei,

01:24:20.08
Stefan Sasse
Ist ja auch so.

01:24:21.14
Ariane
Ja, Wegner war ja irgendwie plötzlich der Provinzbürgermeister und so. Das hat er tatsächlich gut gemacht. Ich mag ihn auch überhaupt nicht und es ist auch nicht richtig gut, aber besser als man erwartet hätte und das ist ja immer

01:24:35.33
Ariane
Das ist, glaube ich, das, was man zum März-Wahlkampf auch sagen kann. Es ist nicht so schlimm, wie man dachte. Auch nicht wirklich gut halt. Und wie gesagt, ich glaube, es ist auch viel zu nischig. Man steht auch mit einem Bein in jeder Position. Das fand ich schon bei dieser AfD-Abstimmungs-Sache total scheiße, weil ja, es ist uns egal, wir stimmen mit jedem ab. Und danach sind sie in der Woche rumgelaufen und haben erzählt, wie scheiße die AfD ist. Man versucht so auf beiden Seiten und das hatte ich auch bei vielen März-Sachen.

01:25:02.52
Ariane
Wir sind total auf Seiten der Ukraine und drei Tage später, aber Taurus würden wir jetzt auch nicht liefern. Also irgendwie ist das, man versucht so auf beiden Spielfeldern gleichzeitig zu stehen und die, diese Wirtschaftssache ist, ich weiß nicht, diese ganze, was du auch gesagt hast, der ganze Wahlkampf, die Plakate und so, die waren alle darauf ausgerichtet und ich finde spielt eine verdammt kleine Rolle irgendwie im ganzen Wahlkampf. Das ist auch die einzige Seite, was die CDU dazu zu sagen hat, ist Wachstum ist gut.

01:25:31.53
Ariane
Und unser Wahlprogramm finanziert sich daraus von selber, weil wenn wir fünf Prozent Wachstum hatten, was wir schon seit 100 Jahren nicht hatten, dann finanziert sich alles, was wir machen wollen von selber. Also eher mehr, wie dieses Wachstum nun wirklich entstehen soll, ist leider ungeklärt. Also sie haben dann auch gar nicht so große Ideen, schon gar nicht, wo fünf Prozent Wachstum rauskommen könnte.

01:25:52.93
Ariane
sondern statt 0,1 haben wir dann vielleicht 0,5. Aber dann ist es auch nicht wirklich gut. Und vielleicht ist es gar nicht schlecht, dass das Thema ein bisschen weggekommen ist. Also ich habe das Gefühl, das hat hinten und vorne nicht funktioniert. Irgendwie sagen ja auch alle das Gleiche, außer die Linke. Wie gesagt, es wird alles sehr schlimm. Ich meine, da hilft Robert Haback mit seiner Zuversicht auch, weil es ist auch ein sehr trauriger Wahlkampf, muss man sagen, weil alle, die CDU, die SPD, fast alle sagen, es wird sehr schlimm.

01:26:22.19
Ariane
dass man schon näher den Flieger ins Ausland buchen möchte.

01:26:28.23
Ariane
Also vielleicht tut es Ihnen da tatsächlich ein bisschen gut, dass sich das Thema da mehr in Sachen innere Sicherheit und so gewandelt hat, wo man starke Botschaften haben kann, ohne was die Leute auch unterstützen, wenn man sagt, das wäre sehr scheiße und ihr müsst den Gürtel enger schnallen. Das ist ja jetzt auch keine frohe Botschaft, wo man denkt, die wähle ich aber als allererstes. Also von daher passt das vielleicht von der Rhetorik jetzt auch einfach besser mit innere Sicherheit. Aber es ist ein ganz komischer Wahlkampf. Und wie gesagt, ich finde ihn sehr nichig.

01:26:57.28
Ariane
Wie gesagt, mit Spahn und Klöckner und Lindemann, die sind alle auf einem Level. Es ist wirklich ein Basiswahlkampf. Sie mobilisieren ihre Basis und vielleicht kriegt man damit 30 Prozent und noch ein paar Leute, die andere blöd finden. Aber dafür sind sie auch nicht gemacht. Das ist tatsächlich mein herzlichen Glückwunsch. Das ist ein Anti-Merkel-Wahlkampf. Es ist keiner. Wir wollen jedem gefallen.

01:27:22.02
Ariane
kann Merz wahrscheinlich auch gar nicht, weil der Typ ist einfach ein Unsympath. Und dafür macht er seine Rolle, wie gesagt, noch ganz gut. Und ich glaube auch, das verfeckt nicht mehr. Geht mir auch so. Ich kann mich auch nicht. Ich finde den scheiße. Ich finde auch, er ist ja nicht nur, um mit deinem Wort zu nehmen, ich finde, er ist halt nicht nur ein Arschloch, sondern er macht auch so eine Attitüde draus, dass er das gut findet, ein Arschloch zu sein. Und das kann ich noch weniger ab.

01:27:45.30
Ariane
Aber das sage ich schon seit drei Jahren und mittlerweile denke ich auch, da geht nichts anderes und mal gucken, mit wem man spricht. Also ich glaube, was deren Problem noch ist, und das ist halt was für alle anderen Gutes, weil sie werden trotzdem, ob sie nun 29 oder 32 kriegen,

01:27:54.31
Stefan Sasse
Das war's.

01:28:03.88
Ariane
Sie werden die Regierung, die kommende anführen. Und das ist deren Problem, was sie jetzt noch schön vor sich her schieben können, eine Koalition zu bilden. Das ist für alle anderen super. Die Grünen, die SPD, für die ist das scheißegal. Die können sagen, wir haben hier 15 Prozent, das ist überhaupt nicht unser Ding irgendwie.

01:28:21.54
Ariane
eine Regierung zu bilden. Wir können ja mit irgendwem reden, aber es ist nicht deren Aufgabe. Und das ist, glaube ich, vielleicht ist der Wahlkampf deswegen so komisch, weil ich finde, er findet auf zwei Ebenen statt. Sie sind die Opposition, er ist der Herausforderer. Sie sind aber gleichzeitig die Schattenregierung. Also es ist auch auf beiden, auf der einen Seite so ist ein Wahlkampf. Man tut so, als kann man 100 Prozent seines Programms durchsetzen.

01:28:47.09
Ariane
Es ist aber schon klar, das kann die CDU nicht und sie steht in der Verantwortung, sie muss eine Koalition binden, sie muss Kompromisse finden. Ich glaube, das wird für die CDU tatsächlich wirklich auch noch ein schwieriges Erwachen am 23. und 24. Februar, weil sie haben kein richtig gutes Ergebnis, aber einfach vom Vorsprung her haben sie die komplette Verantwortung.

01:29:10.95
Ariane
Und ich glaube, dann müssen sie eben von diesem Wahlkampfmodus umschalten. Und die anderen, die sind so weit weg, es ist nicht deren Verantwortung, wenn die sich hinstellen und sagen, ha ha, das ist unser Programm, wir machen keine Kompromisse. Nicht mal die SPD oder die Grünen, klar reden die und die würden da auch vieles mitmachen. Aber die sind so weit weg, die stehen nicht so krass in der Verantwortung. Also das ist schon die Verantwortung der CDU. Das ist ihre Aufgabe.

01:29:39.85
Ariane
Bitte nichts von wegen, die SPD ist am Ende wieder an irgendwas schuld oder irgendwelche Linken. Das ist ihre Aufgabe. Die wird kommen und darauf müssen sie sich dann vorbereiten. Aber jetzt spielt das doch keine Rolle. Jetzt können sie noch machen, was sie wollen. Also sie werden irgendwo bei 30 Prozent liegen. Es gibt wenig Bewegung dahin. Außer bei der Linken.

01:29:57.93
Stefan Sasse
Generell gibt es einfach keine Bewegungen, um nochmal dieses Leitmotiv, außer bei der Linken, aber ich meine, selbst da sind es ja nur drei Prozent, bei denen ist es nur relevant. Aber wir haben letzten Endes seit einem Jahr bombenfeste Umfragewerte und alles, was wir da drum herum diskutieren, ist letzten Endes Lärm, weil diese, offensichtlich die Deutschen seit einem Jahr wissen, was sie wählen wollen, selbst als sie noch gar nicht wussten, dass gewählt werden wird letztlich. Es hat sich einfach nichts getan.

01:30:25.96
Stefan Sasse
Und das finde ich schon bemerkenswert letzten Endes, dass da einfach nichts los ist. Das ist total bombenstabil. Und wir werden mal gucken, wie sich das die nächsten Jahre weiterentwickelt. Ich habe noch zwei allgemeine Punkte, nämlich zwei Sachen, die keine Rolle gespielt haben in dem Wahlkampf.

01:30:35.35
Ariane
Vielen Dank für's Zuschauen!

01:30:44.63
Stefan Sasse
Und das eine spielt de facto nie eine Rolle, aber es ist trotzdem bemerkenswert, weil wir diesmal eine IFO-Studie zum Thema haben. Das ist nämlich die Finanzierbarkeit der Wahlprogramme. Und das einzige Wahlprogramm ist finanzierbar, also das Trommelwirbel, das von der Linken. Und wenn ihr das IFO-Institut des schwarz auf weißen Studien bestätigt, das ist schon witzig. Das unfinanzierbarste ist das vom BSW. Wenig überraschend, ziemlich dicht gefolgt von den AfD-Programmen und natürlich von der FDP. Und dann kommt erst nach ganz lang nix.

01:31:13.35
Stefan Sasse
Und dann kommt die CDU und dann kommt wieder ganz lang nix. Und im Endeffekt aufkommensneutral fast sind CDU, SPD und Grüne. Bei denen wäre so gut wie nix sozusagen an Sachen. Aber es geht mir einfach nicht in den Kopf. Ich meine, ich hab mich intellektuell damit abgefunden. Aber es ist einfach so ein Bullshit, dass ausgerechnet CDU und FDP immer diese sogenannte Wirtschaftskompetenz oder Finanzkompetenz behaupten, deren Wahlprogramme sind Fantasie.

01:31:41.30
Stefan Sasse
komplette Fantasie und jeder weiß das und keiner thematisiert das. Das ist diese angebliche finanzielle Seriosität und so weiter ist null da. Bei der FDP sind es nämlich 188 Milliarden in Lücke und bei der CDU nur 100.

01:32:00.95
Stefan Sasse
Die Lücke bei SPD und Grünen liegt irgendwie so bei im einstelligen Milliardenbereich oder sowas. Das ist ein Scherz. Und es interessiert aber keine Sau. Weil einfach diese, genauso wie wenn der Klimaschutz bei den Grünen eingepreist ist, ist es mit dem Geld bei der FDP und der CDU eingepreist. Und das ist in beiden Fällen ziemlich unfair.

01:32:18.77
Stefan Sasse
Aber was willst du machen, da kommt man irgendwie nicht drum rum, das interessiert einfach niemanden. Und das zweite Ding, das ist auch so ein Verdacht, den ich jetzt mittlerweile seit ein paar Monaten habe, aber das bestätigt sich jetzt in meinen Augen, dieses Russland-Thema ist ein absoluter Verlierer, das interessiert auch niemanden.

01:32:38.14
Stefan Sasse
Ich habe das dauernd in meiner Twitter Timeline, das liegt natürlich auch an der Auswahl meiner Timeline. Aber diese ständigen Vorwürfe, diese und jene Person ist Putins bester Freund. Die haben sich mittlerweile einerseits abgenutzt. Ich kann es nicht mehr lesen. Leute, hört auf damit. Es ist so ätzend.

01:32:55.90
Stefan Sasse
Jeden Tag kriege ich irgendwelche Tweets wie Elon Musk oder Donald Trump oder Sarah Wagenknecht oder sonst wer Putins beste Freunde sind und dann kriege ich wieder einen zwanzigteiligen Thread von Jan-Klaus Behrens oder Ilko Kowalczuk oder sowas, die mir im Detail darlegen, warum jetzt Putin sich freut und ich habe immer so

01:33:15.76
Stefan Sasse
Das ist egal. Dieser Vorwurf, dass du Putin-Freund bist oder dass Putin davon profitiert oder sonst irgendwas, oder dass Russland sich jetzt freut über XY, das interessiert offensichtlich auch gar niemanden. Also das ist als Wahlkampfstrategie noch viel, viel weniger tauglich als diese Nazi- und AfD-Zusammenarbeitsvorwürfe und die Angstmache vor blau-schwarz.

01:33:41.17
Stefan Sasse
Und ich bin nicht hundertprozentig sicher, woran das liegt. Vermutlich daran, dass Russland nicht mehr links ist auf der einen Seite und zum anderen, dass diese Russland-Connections mit Ausnahme der Grünen so quer durch alle Parteien durchgehen. Da kannst du gar nicht dieses Parteispektrum vernünftig aufmachen. In der CDU hast du mittlerweile eine substanzielle lautstarke Minderheit, die in diesem Russland-Lager drinne ist. Der BSW ist ja quasi Außenstelle Moskau.

01:34:07.64
Stefan Sasse
In der FDP hast du die gleiche lautstarke Minderheit wie in der CDU auch. Bei der SPD sowieso, da sind die vielleicht die Mehrheit, aber auf jeden Fall die Hälfte von dem ganzen Laden. Bei der Linken brauchen wir erst gar nicht anfangen. Ich meine, die Russlandtröten sind raus, da sind jetzt nur noch die nützlichen Idioten übrig geblieben. Die einzigen, die da komplett dagegen sind, sind die Grünen. Aber da das Thema für niemanden wahlentscheidend ist, profitieren die davon.

01:34:33.63
Stefan Sasse
Also von daher, ich finde es bemerkenswert, dass Russland, Ukraine, das ist im Wahlkampf bedeutungslos.

01:34:40.74
Ariane
Es ist auch zu alt, habe ich das Gefühl. Es ist auch überall eingepreist. Wer unbedingt in Russland treue Positionen will, ist schon seit einem Jahr irgendwie bei BSW oder AfD. Wer irgendeine unbestimmte Position hat, ist bei allen anderen. Und wer super gegen Russland ist, ist bei den Grünen. Also das ist so alt, das hat sich schon gesetzt. Und wie gesagt, das haben

01:35:01.60
Ariane
Außer den Grünen, AfD und BSW würde ich sagen, bei allen anderen Parteien unterscheidet sich das eben nicht. Die sind alle sowohl als auch in unterschiedlichen Richtungen. Deswegen lohnt sich das Thema, glaube ich, auch als Wahlkampfthema nicht so. Was soll Merz da sagen? Er musste schon einmal drückrudern und sagen, ich glaube Taurus mache ich doch nicht, weil das einfach kein Gewinnerthema ist und es spielt einfach nicht die Rolle.

01:35:26.97
Ariane
Man kann darüber stöhnen. Andererseits finde ich es auch immer gut, dass das Außenpolitik kein tägliches Wahlkampfthema ist. Dafür ist es zu langlebig auch und es ist einfach kein Binner. Muss man auch so einfach sagen. Es ist das gleiche wie mit dem Geld. Da fällt mir noch ein, es gab zu dieser Ifo-Studie, die haben ja verschiedene Dinge untersucht, auch wie viele Leute entweder zusätzlich hätten, netto vom Brutto, oder eben nicht.

01:35:53.52
Ariane
Sowohl ich als jetzt nicht so viel Verdienerin, als auch jemand, der über dem Median verdient, hätte bei der Linken, wird da mit einem totalen Plus rauskommen. Das größte Minus war bei FDP irgendwie. Also als eher Gutverdiener, jetzt kein Millionär und so. Und das ist, aber keiner liest das so gut. Das ist halt auch egal. Weißt du, jeder sagt, jeder will mehr nette von Brutto, aber ich glaube, es ist völlig normal, dass man nicht das wählt, was einem persönlich am meisten nützt. Wer setzt sich dann auch hin und rechnet das irgendwie erstmal aus oder so?

01:36:21.46
Ariane
Da gehen die großen Linien, das ist so ein, weiß nicht, vielleicht Wirtschaftsjournalisten-Thema oder so. Ich glaube, das macht doch einfach keiner. Deswegen interessiert es auch keinen, wie das dann finanziert wird. Das ist einfach, man tut immer so, als wäre das total wichtig im Wahlkampf und eigentlich spielt das fast so eine geringe Rolle wie die Außenpolitik. Da geht es halt um die großen Linien und die kennt man, die werden dann eingepreist und mehr passiert da nicht.

01:36:44.94
Ariane
Mein letztes Thema noch zu den Umfragen, weil ich habe mich tatsächlich auch schon gefragt, ob da einfach nichts passiert. Wissen die Leute, wie gesagt, bevor sie überhaupt wussten, dass sie zur Wahl gehen, wussten alle schon, was sie wählen oder wechselt das so ein bisschen hin und hin, weil ich auch ein bisschen lachen musste, weil jeder

01:37:01.89
Ariane
Anschlag sie, Abstürme mit der AfD, irgendein Wirtschaftskram. Jemand hat jemanden Hofner genannt, die Doktorarbeit von Habeck. Jedes Mal halb Twitter immer, das ist jetzt Wahlkampfentscheidend und es tut sich am Ende gar nichts, egal was passiert. Das ist wie mit Trump mit diesem einen Foto, wo jemand versucht hat auf ihn zu schießen, das wird dem Wahlkampf dominieren, es war nach einer Woche. Er will wieder vergessen und so kommt mir das hier auch die ganze Zeit vor.

01:37:27.88
Ariane
Ich glaube, das hat tatsächlich auch ein bisschen damit zu tun, dass sich so diese professionelle Ebene oder halb professionell wie wir uns damit beschäftigen und andere Leute, die sich gar nicht damit beschäftigen, dass da, glaube ich, der Graben ein bisschen größer wird und dass deswegen dieser ganze Kleinkram oder was so passiert, da gar nicht mehr so den Effekt drauf hat, dass man sich da irgendwie festlegt und man guckt mal, Kurt, ja, welche großen Linien oder es spielt auch keine Rolle, aber dass eben dadurch auch die Bewegung so ein bisschen weg ist.

01:37:57.02
Stefan Sasse
Ja, wir sehen gerade schon ein bisschen die Folgen dieser Repolarisierung, könnte man sagen. Ich habe schon immer gesagt, be careful what you wish for. Ja, klar war die Merkel-Zeit langweilig, aber sie war halt gleichzeitig auch sehr berechenbar und unruhig. Und das ist jetzt so ein bisschen weg.

01:38:14.79
Stefan Sasse
Naja, wir werden sehen, was dabei rauskommt. Begeistern wird, glaube ich, das Ergebnis der Bundestagswahl außer AfD niemanden. Aber wir werden sehen, auch wie unsere Analysen aufgenommen werden. Wie immer, Leute, geht gerne auf den entsprechenden Blogpost. Ich verlinke den ja immer in der Show-Beschreibung und diskutiere da gerne auch ein bisschen mit und lasst uns wissen, was eure Haltungen bei dem jeweiligen Thema sind, wo wir falsch liegen, wo wir vielleicht auch richtig liegen oder wo wir irgendwas vergessen haben. Vielen Dank fürs Zuhören und natürlich an dich, Ariane, fürs Mitmachen.

01:38:45.37
Ariane
Ja, vielen Dank. Liebe HörerInnen, lasst ein paar Herzchen da. Kritik wie immer an Stefan und bis nach der Wahl bestimmt. Tschüss.

01:39:13.43
Stefan Sasse
Untertitel im Auftrag des ZDF, 2021

Dir gefällt, was Stefan Sasse schreibt?

Dann unterstütze Stefan Sasse jetzt direkt: