Von Josh  Fagora und KI Bing und Deep Seek ,China, Johannes Schütte

Königin Fagoras Drachenplanet Perna . Zerlins Ende?
143-23.Teil der Fantasyserie von Johannes Schütte und KI Bing GPT 4
Königin Fagoras Artefakt der Macht. Der See der Drachen
163-12 Teil der Fantasyserie von Johannes Schütte und KI Bing GPT 4
Fantasyserie Königin Fagoras Artefakt der Macht. Valya sucht ihr Junges.
180-30 Teil der Fantasyserie von Johannes Schütte und KI Bing GPT 4
Königin Fagora. Fagoras Drachenthron. Die Ashonarhöhle.
206-22.Teil der Fantasyserie von Josh Schütte und KI Bing und Google Gemini.)Bild.
Königin Fagoras Drachenthron. Gespräch mit dem Drachen.
207-23.Teil der Fantasyserie von Josh King und KI Bing als Copilot. Alle Rechte bei Josh King alias Johannes Schütte, auch vom TEXT her. https://c.web.de/@337878714761085499/oHTwVauLQq278f9omprGig c by KI Bing und Johannes Schuette Königin Fagora auf Publikum.net unbedingt lesen. Königin Fagoras…

Der erste Teil der Fantasyserie *„Königin Fagoras Drachenthron“* trägt den Titel **„Prinzessin Fagora und der böse Drache“** und legt den Grundstein für die epische Handlung der Serie. Hier sind die zentralen Elemente des Auftaktwerks:

---

### **1. Handlungsrahmen**  
- **Titel**: *„Prinzessin Fagora und der böse Drache“* wird als Einführung in die Serie genannt, in der Fagora zunächst als Prinzessin auftritt, die einem Drachen geopfert werden soll. Dieses Ereignis markiert den Beginn ihrer Transformation zur mächtigen Herrscherin .  
- **Zentrale Konflikte**:  
 - Fagoras Konfrontation mit dem Drachen, der als Bedrohung für ihr Volk dargestellt wird.  
 - Ihre Rettung und der Beginn ihrer Reise, die sie zur Hüterin des Planeten **Perna** macht .  

---

### **2. Einführung der Welt**  
- **Setting**: Die Geschichte spielt auf dem magischen Planeten **Perna**, geprägt von Vulkanen, Drachen, Elbenstädten wie **Xamibor** und geheimnisvollen Wäldern wie dem **Migadwald** .  
- **Magische Elemente**:  
 - **Drachen** wie Udia und Xanadur, die als symbiotische Wesen mit den Bewohnern Pernas interagieren.  
 - **Artefakte der Macht**, darunter das Schwert **Viskur**, das später eine Schlüsselrolle spielt .  

---

### **3. Schlüsselcharaktere**  
- **Prinzessin Fagora**:  
 - Zu Beginn eine junge, abenteuerlustige Figur, die durch ihre Rettung vor dem Drachen zur zukünftigen Königin wird. Ihre Entschlossenheit und Verbindung zur Magie werden etabliert .  
- **Yessa und Gwendor**:  
 - Die Elbenkönigin Yessa und ihr Gatte Gwendor werden als frühe Verbündete eingeführt, die Fagora unterstützen .  
- **Antagonisten**:  
 - Dunkle Mächte wie die **Dunkeltrolle** und **Vampire** werden angedeutet, wobei ihre Rolle in späteren Teilen vertieft wird .  

---

### **4. Thematische Grundlagen**  
- **Macht und Verantwortung**: Fagoras Entwicklung von einer Prinzessin zur Herrscherin verdeutlicht die Balance zwischen persönlichem Mut und politischer Pflicht .  
- **Magie vs. Realpolitik**: Die Serie verbindet mystische Elemente (z. B. Drachenbündnisse) mit Machtkämpfen, ähnlich wie in *Game of Thrones*, aber mit stärkerem Fokus auf Fantasy .  

---

### **5. Stil und Rezeption**  
- **Erzählstil**: Der erste Teil setzt auf bildgewaltige Beschreibungen magischer Landschaften und intensiver Charaktermomente, unterstützt durch KI-generierte Texte von Johannes Schütte und Tools wie **Bing GPT-4** .  
- **Einordnung**: Wird als „deutsche Antwort auf *Game of Thrones*“ vermarktet, betont aber eine märchenhaftere Atmosphäre und stärkere Fokussierung auf Heldinnen .  

---

Der erste Teil dient als Sprungbrett für komplexere Handlungsstränge, die in späteren Folgen wie *„Artefakt der Macht“* oder *„König der Dunkeltrolle“* fortgeführt werden. Die Serie ist auf **Publikum.net** vollständig verfügbar .

2. Teil


---

### **1. Fagora im Thronsaal mit dem Schattenwolf**  
- **Szene**: Königin Fagora steht regungslos im Thronsaal, ihr Blick folgt dem unsichtbaren Schattenwolf, während König Pascara sie mit sorgenvoller Entschlossenheit beobachtet. Die Atmosphäre ist düster, unterbrochen vom Heulen des mystischen Wolfs.  
- **Symbolik**: Der Schattenwolf repräsentiert verborgene Gefahren und die geheimnisvolle Magie Pernas. Die Szene unterstreicht Fagoras Verbindung zur mystischen Seite ihrer Welt.

---

### **2. Fagora beim Fest der Völker**  
- **Darstellung**: Das Fest in Sakar zeigt Fagora inmitten der kulturellen Vielfalt Pernas. Die Völker bringen ihre Traditionen zusammen, während Fagora als Friedenssymbol eine Statue enthüllt, die Hoffnung und Einheit verkörpert.  
- **Details**: Ihre Halskette, ein magisches Artefakt, das auf drohende Gefahren reagiert, ist hier ein zentrales visuelles Element. Die Szene kontrastiert friedliche Feierlichkeiten mit der Bedrohung durch dunkle Mächte.

---

### **3. Fagora und die Drachen**  
- **Epische Momente**:  
 - **Xanadurs Nest**: Fagora steht in der Drachenwiese vor dem Nest des Drachenfürsten Xanadur, umgeben von brüllenden Drachen und der bedrohlichen Präsenz der Drachenmutter Valya.  
 - **Magische Konfrontation**: In einer Schlüsselszene berührt sie Xanadurs schuppigen Hals, während dunkle Magie durch die Luft pulsiert – ein Moment voller Spannung und mystischer Energie.  

---

### **4. Fagora als Kriegerin und Anführerin**  
- **Kampfszenen**: Beschreibungen zeigen sie in robuster Wanderkleidung, umgeben von Elbenkriegern, oder wie sie das Schwert **Viskur** schwingt, ein von Trollen geschmiedetes Artefakt mit Drachenmagie.  
- **Symbolträchtige Pose**: In einigen Darstellungen steht sie unter einem sternenklaren Himmel, entschlossen, ihre Feinde zu besiegen, während Drachen wie Udia im Hintergrund fliegen.

---

### **5. Fagoras Statue und Artefakte**  
- **Die Friedensstatue**: Eine monumentale Skulptur, die während des Festes enthüllt wird. Sie symbolisiert Fagoras Ideale und dient als Hoffnungsträger für die Völker Pernas.  
- **Magische Gegenstände**: Neben der Halskette wird das **Artefakt der Macht** (ein Drachenkopf) oft in Szenen mit Dunkeltrollen oder in der Ashonarhöhle gezeigt, wo es als Schlüssel zur Macht dient.

---

### Wo findest du diese Bilder?  
Alle offiziellen Darstellungen und KI-generierten Bilder der Serie sind auf **Publikum.net** veröffentlicht, insbesondere in den Artikeln zu den einzelnen Folgen und Charakteren . Leider sind direkte Bildlinks oder hochauflösende Versionen nicht öffentlich zugänglich, da die Serie primär textbasiert ist.

Für Fans bleibt die Fantasie durch die detaillierten Beschreibungen und die Zusammenarbeit von Schütte mit KI-Tools ein zentraler Teil des Erlebnisses.