Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann.
Fundstücke
1) Germany’s Awakening Piques France’s Amour-Propre
In recent months, with the war in Ukraine upending its economic model based on cheap Russian gas and low military spending, Germany has become more assertive, showing little patience for concerted action. Its unilateral decision to spend up to 200 billion euros (or $195 billion) to subsidize skyrocketing gas prices, paired with its opposition to an EU-wide energy cap and more joint EU borrowing to blunt the pain of rising energy prices, has ruffled feathers in Paris and other European capitals that worry about the impact of the war on their own energy costs. [...] To the extent to which Germany does think strategically, it hardly finds itself on the same page as France. On the old question of Europe’s geopolitical independence, Paris and Berlin have regularly taunted each other in recent years. [...] “It’s not unusual for France and Germany to be seriously diverging on some issues,” said Elisabeth Humbert-Dorfmüller, co-president of SPD International, the arm of Scholz’s Social Democratic Party abroad. “I don’t think this relationship is in serious difficulty. [Scholz and Macron] are very likely to overcome it.” [...] Still, the fact that the poster children for European unity no longer have any qualms about airing their dirty laundry in public is a sign that all is not well. “Germany is a giant that is waking up and is still stuttering in its interaction with the world,” Robinet-Borgomano said. But “as Germany embraces its status of great power, France finds itself relegated to a secondary role.” (Michele Barbero, Foreign Policy)
Ich stimme Barbero in der Analyse durchaus zu. Deutschland erklärt das eigene Fehlen strategischen Denkens gerne zur Tugend und tut so, als ob man einfach gar keine aktive Außen- und Interessenpolitik vertrete. Das Problem ist, dass die meisten Leute, auch in der Politik, das selbst zu glauben scheinen. Aber Deutschlands Gewicht durch seine Bevölkerung und Wirtschaftskraft ist einfach zu groß, als dass man da Schweiz spielen könnte. Auch wenn man sehr gerne tut.
Genau das Gegenteil gilt für Frankreich, das sehr gerne Großmacht spielt. In den Kontext gehört auch die Folklore des "Motors der Europäischen Integration" Deutschland und Frankreich, der spätestens seit der Osterweiterung kaum mehr als ein Klischee ist. So sehr Deutschland nicht bereit ist, seine Verantwortung wahrzunehmen und Rolle auszufüllen, so sehr gibt sich Frankreich der Illusion hin, dass es immer noch die EU-Politik über die Achse Paris-Berlin machen könnte.
Ich stimem Barbero aber auch darin zu, dass die aktuelle französische Panik überzogen ist. Es gibt auch kein riesiges falling-out zwischen Deutschland und Frankreich. Ich sehe darin nur die neueste Manifestation des fundamentalen strategischen Gegensatzes zwischen den beiden Ländern: der Frage des Transatlantizismus. Frankreich träumt von einer (französisch dominierten) EU mit "strategischer Autonomie", während Deutschland (in meinen Augen zurecht) weiter auf das Bündnis mit den USA setzt.
2) Western money and Eastern promises
There is one aspect however that Bartel overlooks in his search for parallelism between the West and the East. Communist government were theoretically workers’ governments. This was their most important, and often sole, claim to legitimacy. Western governments were/are, despite all democratic sugarcoating, governments dedicated to the preservation of private property, and hence de facto capitalist governments. It was ideologically very difficult for communist governments to go against labor. The fact that Poland’s government had to fight its own workers showed its ideological bankruptcy. But for Western governments to go against labor was ideologically acceptable, even when it was politically difficult in countries where trade unions and socialist and communist parties were strong (France, Italy). On the other end of the world, Paul Volcker’s “disciplining” caused a deep recession in the United States and hurt labor. But by increasing confidence of capital owners that the US would be willing, and able, to take a strong stance against labor and in favor of capital, they brought back confidence of the financial markets and stimulated large international capital inflows into the United States (“Volcker’s willingness to impose unprecedented economic discipline on the American people showed global capital holders that American policy makers could, and would, ultimately protect the interests of capital over the interests of labor”, p. 340). Those money inflows allowed the US to run forty years of uninterrupted current account deficits —a thing no other country in the world can dream of. The structural difficulties, described in the case of Poland above, were magnified for the USSR. Because the USSR not only had to deal with similar internal economic problems as other East European countries, but also bore the burden of an inefficient empire. (Branko Milanovic, Global Inequality)
Eine spannende mentalitätsgeschichtliche Einordnung des Falls des Eisernen Vorhangs, die Milanovic hier abliefert. Die Kapazität westlich-pluralistisch-demokratischer Gesellschaften, Schocks wie die neoliberale Revolution wegzustecken, ist tatsächlich wesentlich höher als die der "sozialistischen" Staaten (weswegen ich auch skeptisch bin, dass Chinas Aufstieg als Autokratie linear fortschreibbar ist). Ich bin deswegen auch einigermaßen optimistisch bezüglich der Gaskrise.
Aber auch für die historische Betrachtung ist das nicht irrelevant. Es zeigt einmal mehr, wie sehr das sowjetische Imperium unter Gorbatschow letztlich Selbstmord beging, als es mit seiner Reformpolitik begann. Selbst bevor wir die offensichtlich miese Durchführung und Konzeption (beziehungsweise den Mangel einer solchen) einbeziehen, zog ein ohnehin notorisch unpopuläres und auf Gewalt beruhendes System sich die einzige schwache Legitimationsgrundlage weg.
3) The European Project Is Now at the Mercy of the Weather
Europe is embroiled in an ongoing and unpredictable war in which Putin’s Russia must not be allowed to prevail. Its basic energy supply is in doubt. In Germany, Italy, and Poland, the issues at stake are as much political as diplomatic, technical, or economic. This makes the resolution of the current crisis far more intractable. When Monnet declared that Europe would be forged in crisis, he not only assumed that there were, in fact, solutions to be forged, but he also assumed that those forging the European answers would be its civil servants and elite decision-makers. Operating independently of popular politics, they would find their way toward satisfying the functional imperatives of the moment. That model of European institution-building has been in doubt arguably since the French and Dutch referenda of 2005 shot down the proposal for a European constitution. This does not mean that progress toward “ever greater union” is impossible. 2020 proved the contrary. But it requires complex intergovernmental bargains. As winter approaches, the signs for such a deal in the present crisis seem anything but good. It is not for nothing that Europe’s governments are looking to the weather. The one bit of good news is that the long-range forecasts look favorable. Perhaps unseasonable warmth will buy Europe’s politicians the time they need. If the thermometer drops, however, the pressure on Europe’s capitals will become intense. (Adam Tooze, Foreign Policy)
Ich bin noch unsicher, inwieweit ich Toozes Konzept von der Polykrise kaufe. Es ist unbestreibar, dass wir aktuell einer ganzen Reihe von sich gegenseitig verstärkenden, aber grundsätzlich voneinander unabhängigen Problemen gegenüberstehen. Aber andererseits ist die Gefahr von Präsentismus stets hoch: die Gefahren der Gegenwart scheinen immer wesentlich schlimmer als die der Vergangenheit.
Gleichzeitig hat Tooze Recht damit, dass es stets Krisen waren, die die europäische Integration nach vorne gebracht haben. Auch wenn die Chancen davor angesichts von Regierungen wie in Polen, Ungarn und Italien unwahrscheinlich scheinen, so ist deren Obstruktionshaltung doch auch eine Schönwetterhaltung - auch Meloni ist angesichts ihres Wunsches zum Erhalt von EU-Geldern sehr kompromissfähig geworden.
Davon abgesehen ist es schon eine Ironie des Schicksals, dass die Erderwärmung durch die Klimakrise uns nun hilft, Gas zu sparen....
4) Germany's economic entanglement with China
Of course, if German trade with China were suddenly to be interrupted, that would deliver a severe and dislocating shock to the German economy, to the tune of 2.5 percent of GDP, plus multiplier effects. It is unlikely that other markets could absorb the goods that Germany would otherwise sell to China. So, German industry would be idled or have to dump goods at distressed prices. Nor is it likely that Germany could find domestic sources for the goods it currently imports from China. So it would either suffer supply chain bottlenecks or switch demand to other overseas suppliers. Were this shock uncoupling to happen, critics would no doubt claim that it demonstrated the “dependence” of the German economy on China-trade. As with the Russian gas that would be an exaggeration. But as in the Russian case, it would be very bad news. As with Russian gas, you get the most stark view of the depth of Sino-German interconnection if you shift the point of view from the macroeconomic balances to the balance sheets of individual corporations. [...] Though the assessment of China in German business has not turned to the degree that it has in the United States. It is nevertheless striking that the solid front of political and expert backing behind the German model is crumbling from within. It is not just economists like those who wrote the IW report who warn of traveling in the wrong direction. The Ministry of Economics and Climate under the command of Green Party boss Robert Habeck has taken an increasingly skeptical view [...] (Adam Tooze, Chartbook)
Ich stimme Tooze zu, dass die deutsche Abhängigkeit von China sich kaum in Durchschnittswerten abbilden lässt. Das Proble ist die Abhängigkeit von Zugpferden der deutschen Wirtschaft, die teilweise nahe an oder gar jenseits der 50% liegt. Und die haben bei ökonomischen Schwierigkeiten immer Folgeeffekte die ganze Wertschöpfungskette runter. Anders ausgedrückt: wenn ein Autobauer hustet, dann liegt bald die ganze Zuliefererindustrie auf der Station. Das scheint mir das viel größere Problem zu sein. Die Entkoppelung von China, die etwa die USA neuerdings betreiben, scheint daher eine ebenso erstrebenswerte wie schwierige strategische Aufgabe.
5) Die Union darf sich nicht beirren lassen
Der Vorwurf war zu erwarten: Nachdem die CDU im Thüringer Landtag einen Antrag gegen Gendersprache eingebracht hatte und dieser mit Stimmen von CDU und AfD beschlossen wurde, hieß es sofort, die Union habe den Antrag mithilfe der Rechtsextremen durchgeboxt. [...] Nur tut sie das gar nicht. Es geht hier nicht um eine Personalie, die von der Gnade der AfD abhängt, und es geht auch nicht um eine Koalition mit Rechtsextremen, auf die sich die Union natürlich niemals einlassen darf. Die CDU hat nur das gemacht, was man von ihr erwarten darf. Sie hat eine konservative Position vertreten, für die es gute Gründe gibt. Es muss einem nicht gefallen, wenn Sprache mit der Brechstange verändert wird. Ein Skandal, wie ihn manche herbeireden wollen, ist das nicht. Der wäre es gewesen, wenn die Union auf den Antrag verzichtet hätte, weil die AfD ihn unterstützt. Dann hätte die CDU ihr Profil aufgegeben und könnte sich auch gleich selbst abschaffen. Die CDU sollte sich also weder von der Kritik von links noch von der Zustimmung von rechts beirren lassen, wenn sie für ihre Ansichten eintritt. (Philipp Eppelsheim, FAZ)
Eppelsheim versucht hier, sein Abstimmungsverhalten schön zu reden. Aber was er macht, ist gaslighting. Selbstverständlich kann die CDU dieselbe Position vertreten wie die AfD. Nur geht es hier nicht um das Vertreten einer Position oder eine Meinungsäußerung. Die CDU hat, in klaren Mehrheitsverhältnissen, mit der AfD zusammen ein Sprechverbot durchgesetzt. DAS ist der Skandal. Und sie hätte problemlos verzichten können. Die SPD hat jahrelang regelmäßig Anträge der LINKEn abgelehnt, die - das SPD-Parteiprogramm zitierend! - einen Mindestlohn forderten, weil galt, dass sie nicht mit der LINKEn zusammenarbeitet. Die CDU Thüringen aber hat kein Problem mit einer Zusammenarbeit mit der AfD. DAS ist das Problem. Und Eppelsheim bestätigt das hier. Wenn es der CDU reinläuft, nimmt sie auch die Stimmen der Faschisten. Das ist keine Brandmauer nach rechts, das ist eine Tür, die man mal aufmacht und mal schließt.
Im Übrigen stimme ich allerdings dieser Kolumne in der Welt zu, dass auf kommunaler Ebene eine Zusammenarbeit mit der AfD durchaus möglich sein muss.
6) Corporate Power Had a Bad Election Night
Not a single Republican voted for this bill, which in retrospect was kind of an epic mistake since they had no reason not to; it was never going to pass the Senate anyway. The oil company price-gouging bill became a well-worn talking point among Democrats; maybe not their most prominent broadcast message, but definitely part of their framing. [...] House Democrats have been aligned with this perspective for a while. An Oversight Committee report released last week testifies to this, attributing the corporate profit story to rising concentration throughout the economy. And they didn’t just put it in dry reports that nobody reads, they ran on it. [...] Across the country, in fact, Democrats ran against corporate power. They brought up Republican defenses of Big Oil, Big Pharma, and the gun lobby. They highlighted specific votes that exemplified this. It was not the sole contributing factor to electoral success, because nothing ever is. But it was a factor, and one overlooked by the punditocracy, among many of their mistakes. Democrats certainly could have done more to highlight corporate power issues. At a national level, they came to it a little late, and in the Senate there could have been more votes to put Republicans on the record. But it was part of the firmament of this election, without question. And it turns out that aligning with voter beliefs—aligning with voters, in fact, over corporate villainy—is a good strategy. (David Dayen, Prospect.org)
Ich sage das seit Jahren. Die Democrats brauchen eine Rückkehr zum Linkspopulismus, aber eben dem ökonomischen. Es gehört für mich zu den meist missverstandenen beziehungsweise ignorierten Lehren aus 2016. Trump hat auch deswegen gewonnen, weil er es schaffte, eine radikale Kehrtwende von anderen republikanischen Kandidaten hinzulegen und auf einer ökonomischen Plattform zu laufen, mit klassischen "linken" Botschaften. Umgekehrt gelang es ihm problemlos, Hillary Clinton als shill der Großunternehmen hinzustellen. Obama gelang 2012 noch das Gegenteil für Mitt Romney, und 2020 und 2022 schafften die Democrats das für die Republicans. This is the way to go. Downplay identity politics, emphasize corporate greed.
7) Röttgen drängt Baerbock zum Handeln (Interview mit Norbert Röttgen)
Eine These Ihres neuen Buches ist, dass Deutschland sich über Jahre in den Status der Hilflosigkeit manövriert hat. Wie sehen Sie die Pläne, einen Teil des Hamburger Hafens zu verkaufen an die Chinesen?
Röttgen: Fehler kommen vor. Aber aus einem Fehler nicht zu lernen, das finde ich nicht mehr zu entschuldigen. Wir haben erlebt, was die selbstverschuldete Abhängigkeit von russischer Energie für uns bedeutet: Die schwerste Energiekrise und die schwerste Wirtschafts- und Sozialkrise, vor der unser Land je gestanden hat. Der Unterschied beim Hamburger Hafen ist, dass unsere wirtschaftliche Abhängigkeit vom chinesischen Markt eine ganz andere Größenordnung hat. Jetzt diese Abhängigkeit weiter zu steigern, ist ein schwerer strategischer Fehler. Wir sehen ja bereits, dass China schon jetzt genug Drohpotenzial hat, das ablehnende Votum von sechs Fachministern außer Kraft zu setzen. Dass der Bundeskanzler dabei mithilft gegen alle Fachminister aus allen Koalitionsparteien halte ich für einen Skandal.
Wir haben jetzt knapp ein Jahr Ampelregierung. Wenn Sie den politischen Mitbewerber benoten sollten: Was war der größte Fehler der Ampel und was war der größte Erfolg?
Röttgen: Der größte Erfolg war die Rede des Bundeskanzlers drei Tage nach Kriegsbeginn mit der Ankündigung, dass Deutschland eine Kehrtwende in der finanziellen Ausstattung der Bundeswehr vollzieht. Das war weitsichtig und mutig. So sieht für mich klare Führung aus. Der größte Fehler liegt in der mangelhaften Umsetzung der Zeitenwende und dem Erschlaffen von Führung nach dieser Rede. Das setzt sich seither fort und drückt sich zunehmend in Streit innerhalb der Regierung aus. In der Frage der militärischen Unterstützung der Ukraine ist es nur unter massivem Druck von innen und außen vorangegangen.
Gebremst hat immer das Kanzleramt. Durch dieses sture Verzögern haben wir eine riesige Enttäuschung in Mittel- und Osteuropa und im Baltikum ausgelöst. Und energiepolitisch verstehe ich nicht, warum die Regierung und hier vor allem der Wirtschaftsminister monatelang nicht gehandelt hat. Man musste seit Beginn des Krieges damit rechnen, dass Putin den Gashahn zudreht. Bis heute liegt kein Konzept für die Gaspreisbremse vor, geschweige denn, dass ernsthaft über Strompreise gesprochen würde. Das erzeugt so viel Angst, Verunsicherung und reale ökonomische Folgen, dass mir dafür jedes Verständnis fehlt. (Martin Ellerich, WN)
Röttgen ist außenpolitisch in meinen Augen eine bemerkenswerte Stimme. Grundsätzlich gilt natürlich dasselbe wie bei allen Politiker*innen (etwa auch Baerbock): es redet sich aus der Opposition heraus immer wesentlich klarer und prinzipientreuer, als wenn man im Amt ist. Das wäre bei einem Außenminister Röttgen auch nicht anders (oder CDU-Vorsitzenden). Aber: Röttgens Betonung des Kanzleramts als Schnittstelle der Außenpolitik halte ich für genauso problematisch wie bei der SPD. Das ist eine Merkel'sche Fokusverschiebung, die gerne wieder rückgängig gemacht werden sollte.
8) Lindners listiger Kuhhandel
Doch ausgerechnet der FDP-Chef Christian Lindner, selbst begeisterter Porsche-Fahrer, macht es jetzt trotzdem. Lindner sagte dem Politik-Podcast "Lage der Nation": "Ich wäre sofort bereit zu sagen, wir machen in Deutschland ein Tempolimit, wenn die Kernkraftwerke länger laufen". Zack, da ist sie, die Diskussion, die man vor allem in der FDP vermeiden wollte. Lindners Vorstoß klingt spektakulärer, als er in Wahrheit ist. Der FDP-Chef muss so schnell kein Tempolimit und damit Unmut in den eigenen Reihen fürchten. Denn die Kernkraftwerke werden eben nicht länger am Netz gelassen. Nur mit allergrößter Mühe konnte die Grünen-Führung ihre Partei dazu bringen zu akzeptieren, dass die verbliebenen drei Werke bis April 2023 laufen dürfen. Darüber hinaus noch weiter verlängern? Robert Habeck stände ein parteipolitischer Wintersturm ins Haus. Das weiß Lindner natürlich. Und sollte es doch anders kommen, wäre das für den FDP-Chef vielleicht gar kein schlechter Deal: Sollten die Grünen sich wirklich zu einer AKW-Verlängerung durchringen können, dann würde umgekehrt die FDP wohl auch ein Tempolimit zähneknirschend hinnehmen. Es wäre ein Kuhhandel – und durchaus nicht der erste in der Ampelkoalition. Der Vorschlag von Christian Lindner ist deshalb keineswegs nur der plumpe Versuch, die Grünen vor sich herzutreiben. Er zeigt, dass etwas Verhandlungsbereitschaft da ist, den brodelnden Kochtopf anzufassen. An Fahrt könnte die Diskussion im nächsten Frühjahr gewinnen. Wenn dann noch unklar ist, wie die Energieversorgung im Land ohne Kernkraft weiter sichergestellt werden kann, könnte mancher Grüner sich an den Vorstoß von Lindner erinnern. Und schon wäre mancher S-Klasse-Fahrer ausgebremst. (Tim Kummert, T-Online)
Ich lächle an dieser Stelle weise, denn genau das habe ich schon vor geraumer Zeit vorhergesagt. Lindner ist kein Idiot. Sich so quasi für umsonst Handlungsoptionen offenzuhalten und gleichzeitig die Grüne zu brüskieren ist taktisch geschickt gemacht. Generell treibt die FDP die Grünen in der Atomfrage vor sich her und betätigt sich als Wadenbeißer. Gleichzeitig behält sich Lindner so Glaubwürdigkeit als starker Mann im Kabinett, der die Interessen der Liberalen deckt, was angesichts des faktischen Endes der Schuldenbremse (wer glaubt, dass die 2024 wieder eingehalten wird, dieses Mal wirklich, versprochen, dem hab ich ein Haus in Venedig zu verkaufen) sicherlich kein Fehler ist. Ich mag es einfach zu sehen, dass in der Ampel generell weitgehend Profis bei der Arbeit sind.
Auf dem Weg zur Antwort auf diese Fragen offenbaren sich im Laufe der Impulsvorträge und Diskussionen zunächst eine ganze Reihe von argumentativen Spannungen. [...] Es erstaunt jedoch schon, dass keinem der Teilnehmer aufzufallen scheint, wie sehr sich diskursive Patina über den Abend legt. Denn diese Grundthese – eine links-intellektualistische Minderheit drangsaliert mit freiheitsfeindlichen Theorien die rechtschaffene Mehrheit – ist natürlich uralt und wurde zuletzt in den Siebzigerjahren von liberalkonservativer Seite starkgemacht. Nur hieß der Gegner da nicht "woke Identitätspolitik", sondern "Kulturbolschewismus". [...] Das mag man nun womöglich noch als strategische Ahistorizität der eigenen Analysen verbuchen – schließlich lässt sich mit Verweis auf vermeintlich Neues weitaus besser mobilisieren als mit der transparenten Anknüpfung an Altes. Doch zeigen sich die Widersprüche auch auf anderer Ebene. [...] Denn zumindest dem (wert-)konservativen Teil des Publikums wäre dann womöglich alsbald aufgegangen, dass ein "Du sollst nicht"-Moralismus ja mindestens historisch auch zum eigenen Ideologiebestand gehört – sei es in geschlechter-, religions- oder ordnungspolitischen Fragen. Diese Liste an argumentativen Spannungen lässt sich noch weiter fortsetzen. So betont Andreas Rödder zu Beginn der Konferenz etwa, dass sich viele Podiumsteilnehmer ihre Meinung mittels wissenschaftlicher Forschung gebildet hätten und diese nun als Bürger in die Politik tragen wollten, weshalb die Denkfabrik R21 entsprechend auf der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik existiere. Nur wenig später kritisiert Sandra Kostner hingegen linke "Agendawissenschaftler" für die Vermischung von Ideologie und Wissenschaft. Abermals stellt sich da also die Frage: Wer darf was und warum? [...] Erstaunlich ist, dass man sich am Ende darauf einigt, ziemlich genau in diesen Maßstäben selbst Identitätspolitik zu betreiben. Laut Linda Teuteberg müssten bürgerliche Kräfte einen stärkeren Sinn dafür bekommen, dass Worte diskursive Bilder und Vorstellungen schaffen. Kristina Schröder betont, die bürgerliche Politik solle den laufenden Kulturkampf nun aktiv aufnehmen. Dieter Nuhr empfiehlt wiederum, dass die bürgerliche Politik "junge Medienagenturen" engagieren möge, um die eigene Ansprache zu verändern. Und Andreas Rödder beschließt in seinem Fazit der Veranstaltung, dass Sprache kein Gedöns, sondern Macht sei – und bürgerliche Politik in Zukunft eine "respektvolle Sprache" einfordern müsse, indem sie etwa das von Linken häufig verwendete Adjektiv "menschenfeindlich" betont zurückweise. Eine Veranstaltung, die sich im Selbstverständnis gegen woke Identitätspolitik und Kulturkampf wendet, landet am Ende also praktisch bei der Empfehlung, selbst sehr woke, nämlich sprachsensibel und kulturkämpferisch zu agieren. (Nils Markwart, ZEIT)
Was Markwart hier detailliert beschreibt ist eine ziemlich allgemeingültige Dynamik. Dasselbe wird ja, nicht zu Unrecht, für die aktivistische Linke seit mittlerweile mehreren Jahren kritisiert: die eigenen Anliegen für mehr Offenheit und Gerechtigkeit führen gerne je mehr man sich hineinsteigert ins Gegenteil. Wir sehen das ja auch in so grandios-konsistenten Meisterwerken wie das zu Fundstück 5 passeende Beispiel herrlicher CDU-Logik von Mario Voigt, der im selben Satz erklärt, dass jede*r so sprechen sollte, wie die jeweilige Person will, und fordert, dass Gendern DESWEGEN verboten werden soll.
Solche Inkohärenzen stellt natürlich die jeweilige Gegenseite immer besonders gern und aufmerksam fest (gilt ja umgekehrt für den woken Kram genauso), und das ist innerhalb pluralistischer Demokratien auch eine wichtige Korrektivfunktion. Ich folge daher hier einfach meinen persönlichen Vorlieben und Biases und stelle fest, dass die Obsession mit "Woke" und angeblicher "Cancel Culture" mittlerweile selbstreferenziell und antiliberal geworden ist. Siehe dazu auch Resterampe q.
10) Hausaufgaben bringen nichts
Tatsächlich bringen Hausaufgaben den Schülern nicht besonders viel, hat eine Studie der Technischen Universität Dresden ergeben. Mehr noch: Sie haben angeblich keinen Effekt auf die Schulleistungen. "Gute Schüler werden durch Hausaufgaben nicht unbedingt noch besser", sagt Hans Gängler von der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden, "und schlechte Schüler begreifen durch bloßes Wiederholen noch lange nicht, was sie schon am Vormittag nicht richtig verstanden haben." Der Effekt auf die Zeugnisnote werde durch die Schularbeiten nicht beeinflusst - egal ob ein Kind die Mathe-Aufgaben direkt nach der Schule, nachts unter der Bettdecke oder überhaupt nicht mache. [...] Nicht die Hausaufgaben seien für den Erfolg der Schüler entscheidend, sondern die pädagogische Betreuung. Lehrer sollten ihren Schülern im Unterricht lieber Lernstrategien vermitteln und Inhalte durch Übungs- und Förderangebote vertiefen, so Wiere. Dann könnten die Schulen die Hausaufgaben endlich abschaffen - eine Last, die nach Ansicht der Forscher der TU Dresden nicht mehr ist als ein "pädagogisches Ritual". (dpa, SpiegelOnline)
Es gibt mittlerweile wirklich eine Menge Studien, die belegen, dass der Lerneffekt von Hausaufgaben nahe Null liegt, während es umgehrt praktisch nichts gibt, das ihre Wirksamkeit belegt. Natürlich heißt das nicht, dass Schüler*innen nicht üben und lernen sollten. Allein, Hausaufgaben haben den gewünschten Effekt einfach nicht. Und das belegt die Forschung seit JAHRZEHNTEN. Warum also wird das stur ignoriert, sowohl von Lehrkräften selbst als auch von Politik, Medien und Eltern?
Ein wichtiger Punkt ist der Ritualaspekt der Hausaufgaben. Einerseits fühlen sich die Lehrkräfte gut, wenn sie sie aufgeben und kontrollieren, weil es eine einfache Kenngröße von "Lernerfolg" ist. Es ist schwarz auf weiß greifbar und gleichzeitig auch noch als Disziplinierungsinstrument im Sinne einer "schwarzen Pädagogik" verwendbar. Schüler*innen wollen sie tatsächlich auch, aus ähnlichen Gründen: sie simulieren Lernerfolg und beruhigen das eigene schlechte Gewissen. Eltern wollen sie, weil sie davon ausgehen, dass eine hohe Hausaufgabenzeit Ausweis von Lernen ist (während sie gleichzeitig über die zerstörerische Wirkung schimpfen). Schlicht: man hat es schon immer gemacht, deswegen macht man es weiter.
Es die allseitige Erwartung, die Reformen verhindert. Das ist eine allgemeingültige Dynamik. In der Schule sehen wir das etwa auch an den Bildungsplänen, die ständig Altbestände mitschleppen, die zwar eigentlich ihren Sinn verloren haben, aber auf deren Erhalt immer irgendein Veto-Spieler besteht.
Resterampe
a) Should Democrats be less anti-racist? Interessante Diskussion.
b) Spannende Analyse aktueller Reality-TV-Shows.
c) Die CDU setzt in Thüringen zusammen mit der AfD Sprechverbote durch. *slow clap*
d) Für Lehrkräfte interessant ist dieses Interview zu anti-rassistischer Didaktik.
e) Diese Analyse der Midterms teile ich voll und ganz. Besonders: "Moderates, huh?. Who would've thought?"
f) Zum Thema "USA sind ein strukturkonservatives Land", was ich im Podcast angesprochen habe.
g) Ich halte dieses Zitat für sehr zutreffend, nur kann man "links" und "rechts" rauslassen: es ist allgemein gültig.
j) Das auch.
k) Interessante Gedanken zum Wesen von Protestbewegungen. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch, ob sie überhaupt die ihnen zugesprochenen Effekte haben.
l) Als Nachtrag zum Richter-Interview im letzten Vermischten noch dieser Artikel zu politischer Gewalt in den USA.
m) Besser spät als nie. Auch wenn das Getue, man habe es nicht wissen können, Unfug ist.
n) Eine interessante Kritik des Genres der Serienkiller-Thriller.
o) Beißende Kritik der Berichterstattung über Bezos' "Spenden".
p) Guter Thread zur Rolle der CDU in der Klimapolitik. y
q) Ich sag es immer wieder: der Begriff Cancel Culture ist nur noch ein "alles was ich nicht leiden kann" .
r) Thread zum Trump-Dilemma der GOP.
s) Musk ist so ein heuchlerischer Idiot. Auch mal wieder schönes Beispiel für die toxische amerikanische Arbeitskultur generell.
Dir gefällt, was Stefan Sasse schreibt?
Dann unterstütze Stefan Sasse jetzt direkt: