Das Rohstoffabkommen zwischen der EU und der Ukraine vom 13. Juli 2021  ist weiterhin gültig und könnte theoretisch als Grundlage für  Friedensverhandlungen genutzt werden. Hier sind einige Überlegungen  dazu:

**Anwendung des Vertrags:**
1. **Wirtschaftliche  Vorteile:** Der Abbau von Rohstoffen könnte der Ukraine dringend  benötigte Einnahmen bringen, die für den Wiederaufbau und die  wirtschaftliche Stabilität genutzt werden könnten.
2.  **Sicherheitsgarantien:** Ein solches Abkommen könnte die EU dazu  verpflichten, Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu bieten, was die  Stabilität in der Region erhöhen könnte.

**Reaktion der USA:**
1. **Unterstützung:** Die USA haben bereits ein Rohstoffabkommen mit der Ukraine abgeschlossen, das ähnliche Ziele verfolgt[](https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/26/ukraine-und-usa-einigen-sich-auf-mineralienabkommen "1"). Dies könnte die Verhandlungen zwischen der EU und der Ukraine beeinflussen.
2.  **Kritik:** Es könnte auch Kritik geben, insbesondere wenn die USA das  Gefühl haben, dass ihre eigenen Interessen beeinträchtigt werden.

**Reaktion Russlands:**
1. **Ablehnung:** Russland könnte ein solches Abkommen als Bedrohung ansehen und entsprechend reagieren[](https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/reaktionen-auf-treffen-von-trump-und-selenskij-ukraine-ist-nicht-allein/ar-AA1A0O8J "2").
2.  **Verhandlungen:** Es könnte auch die Möglichkeit geben, Russland in  die Verhandlungen einzubeziehen, um den Konflikt zu entschärfen und  langfristige Stabilität zu gewährleisten[](https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ukraine-krieg-russland-selenskyj-trump-rohstoff-abkommen-einigung-100~amp.html "3").

Insgesamt  ist ein solcher Friedensplan eine komplexe Angelegenheit, die  sorgfältig ausgehandelt werden muss, um sicherzustellen, dass er für  alle Beteiligten fair und vorteilhaft ist. Was denkst du darüber?

Amerika ist mit diesem Abkommen erst einmal raus und Europas Abkommen ist gültig. Dies könnte zum Anlass genommen werden für Friedensverhandlungen , aber mit Einbeziehung Russlands und Amerika.

Es könnte die Basis für einen Frieden werden, wenn unsere Politiker es wollen. Bislang sehe ich da nur Waffenlieferungen, Stärke gegenüber Amerika und Russland zeigen. Dies ist der Weg zum 3. Weltkrieg oder , wenn es nicht so schlimm wird, zur Eskalation zwischen Ost und West und in der Mitte dann isoliert Europa.

Europa muss nun Vorreiter sein, das Rofstoffabkommen begleiten und Russland und Amerika mit uns Boot holen. Das Abkommen vom 13.7.21 als Basis für Friedensverhandlungen. Nutzen wir diese Chance jetzt!

Johannes Schütte

3.3.2025

Das Rohstoffabkommen zwischen der EU und der Ukraine vom 13. Juli 2021 wurde von Vertretern beider Parteien unterzeichnet. Auf Seiten der EU  war es Maroš Šefčovič, der Vizepräsident der Europäischen Kommission für  interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau. Für die Ukraine  unterzeichnete der damalige Premierminister Denys Schmyhal das Abkommen.

Falls du mehr über die Details des Abkommens oder die Beteiligten erfahren möchtest, lass es mich wissen!
--