in Zusammenarbeit mit Sabine Weber / Titelbild © Sabine Weber

Diesmal ging unsere  Reise nach Schladming in der Steiermark. Untergebracht waren wir im 4*  Superior Falkensteiner Hotel Schladming.

© Falkensteiner Hotel Schladming, Foto Walter Luttenberger

Schladming ist nicht nur ein Ziel für Wintersportler, auch die Fans  des alpinen Skisports strömen einmal im Jahr an die Ränder der  Weltcuppiste auf der Planai. Das Spektakel nennt sich Nightrace und  findet Ende Januar unter Flutlicht statt. Bis zu 50.000 begeisterte  Ski-Fans jubeln den Slalom-Assen zu, welche die anspruchsvolle Planai  mit 52 Prozent Gefälle herunterjagen. Sieger beim ersten Nightrace im  Jahr 1997 war der Italiener Alberto Tomba. 2023 gesellte sich zum Slalom  erstmals ein Riesenslalom, eine weltweite Premiere unter Flutlicht.  Auch 2024 finden am 23. und 24.Januar ein Riesenslalom sowie ein Slalom  statt, die den Ort wieder einmal zum Kochen bringen werden.

© Schladming Dachstein, Foto Herbert Raffalt

Von München aus geht es mit dem Auto in gut zweieinhalb Stunden nach  Schladming im Ennstal. Die Route führt über die A8 nach Salzburg und  weiter über die Tauernautobahn bis zur Abzweigung Richtung Graz. Von  dort sind es nur noch ca. 30 Kilometer bis Schladming. Auf den  österreichischen Autobahnen herrscht eine Vignettenplicht. Das Hotel ist  auch per Bahn mit Umstieg in Salzburg in dreieinhalb Stunden  erreichbar. Vom Bahnhof zum Hotel empfehlen wir ein Taxi.

© Hauser Kaibling

Ein Skigebiet über vier Berge

Das Skigebiet Schladming hat über 120 Pistenkilometer und verbindet  die Berge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. Da die  Pisten größtenteils blau und rot eingestuft sind, ist das Skigebiet eher  für Einsteiger und Genussskifahrer geeignet. Das Skigebiet bietet auch  für einen längeren Skiurlaub viel Abwechslung und wenn die Kraft  nachlässt, laden zahlreiche gemütliche Hütten zum Aufwärmen ein. Wer mit  seien Skiern oder seinem Board an Kunststücken üben möchte, dem  empfehlen wir den Superpark Planai. Elemente wie Rails, Tubes, Boxen und  Wallrides warten dort auf die Wintersportler. Die Tageskarte kostet für  Erwachsene zwischen 69,00 € und 73,50 € und die 6-Tageskarte zwischen  345,00 € und 370,50 €. Bei Vorausbuchungen auf der Internetseite der  Bergbahnen sind Rabatte möglich. Das Skigebiet ist vom Hotel aus mit dem  Skibus in wenigen Minuten erreichbar. Da dieser aber sehr selten fährt,  wäre ein vom Hotel angebotener Shuttle schön.

© Falkensteiner Hotel Schladming, Foto Walter Luttenberger

Live Musik in der Lobby

Bereits beim Betreten des Falkensteiner Hotel Schladming wird die  großzügige Architektur sichtbar. Die Lobby reicht hoch bis zum obersten  Stockwerk und in den einzelnen Etagen führen breite und luftige Gänge zu  den Zimmern. Unser Zuhause auf Zeit war die 40 Quadratmeter große  Junior Suite mit Wohn-, Schlafbereich und einem schönen Bad. Alle Teile  sind mit Schiebetüren miteinander verbunden, die man je nach Lust auch  aufmachen kann und dadurch ein großes Zimmer schafft. Ausgestattet ist  die Suite mit einem großen Bett, Badewanne, ebenerdiger Dusche, einer  großen Couch und sowie einem großen Balkon mit Blick auf die Berge.

© Sabine Weber

Bei Buchung der Halbpension ist im Übernachtungspreis ein großes Frühstücksbuffet mit frisch gepresstem Orangensaft und ein mehrgängiges Wahlmenü am Abend mit Vorspeisenbuffet enthalten. Sehr gut hat uns die mehrköpfige Liveband gefallen, die an einem Abend nach dem Dinner in der Lobby gespielt hat.

© Sabine Weber

Baden bis in die Nacht

Das Falkensteiner Hotel Schladming sieht sich laut der Hotelleitung  nicht als expliziertes Wellnesshotel. Dafür hat es aber einen richtig  schönen großen Spa mit viel Auswahl. Zur Verfügung stehen mehrere Saunen  und Dampfbäder samt Eisbrunnen und Tauchbecken, verschiedene Ruheräume,  ein warmes Außenbecken sowie ein kombinierter Innen- und Außenpool.  Sehr gut fanden wir, dass der Innenpool mit Liegebereichen bis 23.00 den  Gästen offensteht.

Das Skigebiet Schladming-Dachstein ist das passende Ziel für  Skifahrer, die weitläufige aber dennoch gemütliche Abfahrten suchen. Das  Falkensteiner Hotel Schladming empfehlen wir Gästen, die ein  hochwertiges Hotel mit großzügiger Gestaltung und viel Angeboten  schätzen.

www.falkensteiner.com/hotel-schladming
www.schladming-dachstein.at