Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Feed
Politik
Intensivmediziner für Impfpflicht ab 50 Jahren
Berlin - Der wissenschaftliche Leiter des DIVI-Intensivregisters hat zur aktuellen Corona-Welle vorsichtig entwarnt und mit Blick auf Herbst und Winter auf eine Impfpflicht ab 50 Jahren gepocht. "Die Lage auf den Intensivstationen ist auch in der aktuellen Welle auf akzeptablem Niveau stabil", sagte Christian Karagiannidis der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Ich
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 2:00
Politik
Umweltministerin räumt Zwänge bei Energie-Handelsbeziehungen ein
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat Verständnis für die Kritik an Energieimporten aus autokratischen Regimen wie Russland, aber auch aus Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten gezeigt. "Natürlich kann ich das verstehen, und das entspricht ja auch ganz unserer Linie in der Bundesregierung", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 2:00
Energiepolitik
Zur Energie – Kurze Anmerkung!
Zur Energie – Kurze Anmerkung Laut meinem Kollegen Dr. Langbein befinden sich noch drei aktive Kernkraftwerke in Deutschland. Dieses Jahr sollen sie abgeschaltet werden. Ein stillgelegtes Kernkraftwerk kann nicht mehr instand gesetzt werden. Als es mit der Diskussion von Nordstream 2 anfing, ließ England verkünden, dass sie ein neues bauen. Vor
Uwe Kraus
· 1. Apr. · 1:09
Politik
Bundesärztekammer für Verkürzung der Quarantäne
Berlin - Die Bundesärztekammer hat sich für eine Verkürzung der Quarantäne für Corona-Infizierte ausgesprochen. "Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die die Isolations- und Quarantäneregeln zu lockern", sagte Ärztepräsident Klaus Reinhardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgeschlagene Verkürzung auf
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 1:00
Politik
CDU-Wirtschaftsrat: Lockerungen ab 2. April überfälliger Schritt
Berlin - Der Wirtschaftsrat der CDU befürwortet die weitgehende Lockerung der bundesweiten Corona-Maßnahmen ab dem kommende Wochenende als überfälligen Schritt. Das sagte der Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Den Unternehmen mehr Freiräume zu geben, um individuelle Lösungen für den eigenen Betrieb zu entwickeln, wäre schon
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 1:00
Politik
Özdemir: Bürger sollen weniger und langsamer Auto fahren
Berlin - Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Bürger aufgefordert, freiwillig Tempo 130 auf Autobahnen einzuhalten. "Ich nehme zur Kenntnis, dass es derzeit in der Koalition keine Mehrheit für Tempo 130 gibt. Aber zum Glück hat jeder hat die Freiheit, langsamer auf Autobahnen zu fahren", sagte er den Zeitungen der
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 1:00
Politik
Bund stockt Hilfen für ukrainische Binnenvertriebene auf
Berlin - Die Bundesregierung will die Hilfen für ukrainische Binnenflüchtlinge auf 50 Millionen Euro erhöhen. "Fast vier Millionen Menschen haben die Ukraine verlassen", sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Aber mit mehr als sechs Millionen Menschen seien die meisten Geflüchteten in der Ukraine geblieben und damit
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 1:00
Politik
Strack-Zimmermann warnt vor Klüngelwirtschaft bei Sondervermögen
Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), will keine industriepolitische Einflussnahme auf das geplante 100 Milliarden Euro große Sondervermögen für die Bundeswehr. Das sagte sie dem Focus. "Es darf hier nicht um lokale Wahlkreisinteressen gehen, sondern einzig und allein der Bedarf der Bundeswehr hat Vorrang", sagte
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 0:00
Politik
Designierter FDP-Generalsekretär erwägt längere Braunkohle-Nutzung
Berlin - Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai bringt angesichts der Energiekrise durch den Krieg in der Ukraine eine längere Nutzung der Braunkohle ins Spiel. "Wir sollten dringend prüfen, ob wir auf die Braunkohle länger angewiesen sein werden als bislang geplant", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Wir Deutschen sollten nicht
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 0:00
Politik
Gesetze werden künftig nur im Netz veröffentlicht
Berlin - Gesetze sollen künftig digital veröffentlicht werden, um die bisher notwendige gedruckte Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt überflüssig zu machen. Das sieht der Entwurf eines Gesetzes aus dem Bundesjustizministerium vor, der am Donnerstag laut "Redaktionsnetzwerk Deutschland" zur Abstimmung an die übrigen Bundesministerien ging. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sagte dem RND dazu:
dts Nachrichtenagentur
· 1. Apr. · 0:00
Politik
Ex-Grünen-Abgeordnete Beck will Kiew-Besuch von Scholz
Kiew/Berlin - Während ihres Besuchs in der Ukraine hat die ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck vom "Zentrum Liberale Moderne" ein Zeichen der Solidarität gefordert. Sie nehme gerne das Risiko eines solchen Besuches in Kauf, weil "Millionen von Ukrainern leben mit sehr viel größerem Risiko", sagte sie den ARD-Tagesthemen. Sie sei
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 21:41
Politik
Wie man durch Sanktionen seinen eigenen Einfluss zerstört
Wenn es nicht so ernst wäre, dass Russland angekündigt hat, die Gaslieferungen einzustellen, wenn die Zahlung nicht in Rubel erfolgt, könnte dies auf den ersten Blick wie ein Spiel ungezogener Kinder im Buddelkasten aussehen. Man sollte sich einmal den gesamten Vorgang möglichst ohne Schaum vor dem Mund und möglichst mit
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 31. März · 20:42
Politik
Italien kündigt striktes Vorgehen gegen Oligarchen an
Rom - Italien will härter gegen russische Oligarchen vorgehen als andere EU-Länder. Sein Land halte sich "strikt an unsere internationalen Verpflichtungen in Bezug auf Sanktionen und damit auch hinsichtlich der Beschlagnahmung von Eigentum gelisteter Personen in Italien", sagte Italiens Außenminister Luigi Di Maio der "Bild" (Freitagausgabe). Bereits in den vergangenen
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 20:20
Politik
Estland verlangt NATO-Divisionen im Baltikum
Tallinn - Die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas hat ein massiv verstärktes Engagement der NATO im Baltikum gefordert. "Wir brauchen dafür nicht Bataillone des Bündnisses, sondern Divisionen", sagte Kallas der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). Die NATO müsse von einer Abschreckungs- zu einer Verteidigungshaltung übergehen und auch bereit sein, "im Ernstfall das
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 19:19
Politik
Union dringt auf verkürzte Quarantäne und regt Verzicht an
Berlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Union im Bundestag, Tino Sorge (CDU), unterstützt Pläne, die Corona-Quarantäne zu verkürzen und einen kompletten Verzicht zu prüfen. "Die Verkürzung auf fünf Tage ist sinnvoll", sagte er der "Welt" (Freitagausgabe). "Immerhin resultieren die Engpässe etwa in Kliniken und Praxen zur Zeit vor allem aus
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 18:43
Politik
BMI: 43.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge in Deutschland
Berlin - In Deutschland sind inzwischen 43.041 Asylverfahren von in Griechenland bereits anerkannten Flüchtlingen anhängig. Dies schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Unionsfraktion, über die die "Welt" (Freitagausgabe) berichtet. Wie viele Asylbewerber insgesamt in Deutschland leben, die bereits in anderen EU-Staaten außer Griechenland als
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 18:11
Politik
USA geben täglich eine Million Barrel aus Ölreserven frei
Washington - Die USA geben als Reaktion auf die hohen Erdölpreise für ein halbes Jahr täglich im Schnitt eine Million Barrel aus ihren Ölreserven frei. Das teilte das Weiße Haus am Donnerstag mit. Diese "Rekordfreigabe" werde eine historische Angebotsmenge liefern, die als Überbrückung bis Ende des Jahres dienen werde, wenn
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 17:18
Politik
Bayern verlangt Erstattung für Studierende wegen Neun-Euro-Ticket
München - Bayern fordert, dass die etwa drei Millionen Studenten in Deutschland genauso wie Abonnenten von Monats- und Jahreskarten vom geplanten Neun-Euro-Ticket profitieren. Er gehe davon aus, dass auch Studenten ihren Anteil für ein Semesterticket zurückerstattet bekommen, sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Der Bund schuldet uns
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 17:03
Politik
Weiter Verwirrung um russische Gas-Rechnung
Moskau - Um die Zahlungen für die Lieferung russischen Gases herrscht weiter Verwirrung. Der russische Präsident Wladimir Putin ordnete nun am Donnerstag an, ab 1. April nur noch Gas an westliche Staaten zu liefern, die ein Konto bei der Gazprombank besitzen. Ansonsten würden die Lieferungen eingestellt, sagte er im russischen
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 16:09
Politik
Bericht: Keine Mehrheit für Impfpflicht ab 18 Jahren
Berlin - Die Impfpflicht ab 18 Jahren hat offenbar nicht die benötigte Mehrheit im deutschen Bundestag. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach soll alternativ nun die Impfpflicht für Bürger ab 50 Jahren konkretisiert werden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte immer wieder auf einer Impfpflicht ab 18
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 15:54
Politik
Epidemiologe Scholz gegen verkürzte Quarantäne
Leipzig - In der Debatte um eine verkürzte Quarantäne in Deutschland warnt der Epidemiologe Markus Scholz vor Lockerungen. "Die Quarantäne ist ein entscheidendes Mittel im Kampf gegen die Pandemie", sagte der Wissenschaftler von der Universität Leipzig dem Nachrichtenportal Watson. "Dieses sollte neben der Maskenpflicht in Innenräumen zuletzt und nur bei
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 15:29
Politik
Landkreistag schlägt "Residenzpflicht" für Ukraine-Flüchtlinge vor
Berlin - Der Präsident des Landkreistages, Reinhard Sager, hat sich dafür ausgesprochen, Ukraine-Flüchtlingen den Wohnort vorzuschreiben. Ähnlich wie in der Flüchtlingskrise 2015/2016 stünden vielerorts schon Landkreise und Städte, die Asylbewerberleistungen bewilligen, vor großen Herausforderungen, sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Auch deshalb brauchen wir eine möglichst lückenlose Erfassung der Flüchtlinge,
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 14:28
Politik
Putin und Kreml
Putin und Kreml
lecreani presseagentur
· 31. März · 14:00
Politik
NATO: Russische Streitkräfte ziehen sich nicht zurück
Brüssel - Nach Angaben der NATO gibt es bisher keine Anzeichen dafür, dass sich die russischen Streitkräfte tatsächlich aus Teilen der Ukraine zurückziehen. Die russischen Truppen positionierten sich eher neu, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag. "Russland versucht, seine Offensive in der Donbass-Region neu zu gruppieren, zu versorgen und zu
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 13:49
Politik
Wirtschaftsstaatssekretär: Tempolimit wieder auf der Tagesordnung
Berlin - Wirtschaftsstaatssekretär Oliver Krischer (Grüne) sieht nach der Ausrufung der Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas weitere Einschränkungen auf die Verbraucher zukommen - auch ein Tempolimit hält er wieder für möglich. "Wir werden im Zuge dieser Krise über Verbrauchsreduzierung reden müssen", sagte er dem Sender Phoenix. Aufgabe des Staates sei
dts Nachrichtenagentur
· 31. März · 12:12