Ich glaube nicht, dass die Mehrheit derer, die den von QAnon eingesetzten Agitprop (Kunstwort aus den Wörtern Agitation und Propaganda) befürworten, auch daran glauben. Ich glaube, sie wollen, dass wir glauben, dass sie daran glauben. Es ist ein Schauspiel: Die Herabwürdigung der etablierten Parteien, der Meinungsforscher in der US-Wahl, der Medien, der Eliten. Unsere traditionellen Institutionen fallen darauf herein, und deshalb setzen die Verschwörungstheoretiker ihre Spielchen mit uns fort. Das Hauptproblem liegt nicht in ihrem Glaubenssystem, sondern in unserem.

Wenn wir glauben, dass Journalismus, Fact-Checking und Appelle an die Rationalität diesen Krieg um die Wahrheit gewinnen werden, ist das schon an sich irrational; wir wissen es jetzt besser. Für die Trumpisten und andere Populisten reicht es aus, dass etwas wahr sein könnte - selbst wenn es um Ritualmordlegenden geht -, denn ihr Ziel ist nicht, die Wahrheit zum Ausdruck zu bringen, sondern Wut, Angst, Frustration und Hass. Sie wollen schockieren; das wollen die Medien allerdings auch.

Vor kurzem schrieb ich über diese aktuelle Lage als letztes Gefecht des alten, wütenden, weißen Mannes. Heute möchte ich damit anfangen zu fragen, was der Journalismus dagegen tun kann, denn selbst wenn - so Gott will - Trump weg wäre, werden seine Leute und ihr Zorn, ihr Missbrauch von Macht und die Beseitigung von Normen und Institutionen nicht verschwinden. Wir müssen den Journalismus neu erfinden, um ihre Verlagerung von Macht, ihre Entfremdung und ihr unaufgeklärtes Eigeninteresse zu bewältigen.

Gegenwärtig ist es lehrreich, sich auf Hannah Arendt zu berufen. In Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft stellt sie in der Geschichte des Nationalsozialismus und der Sowjetunion "dies ganz unerwartete Phänomen eines radikalen Selbstverlusts, diese zynische oder gelangweilte Gleichgültigkeit, mit der die Massen dem eigenen Tod begegneten oder anderen persönlichen Katastrophen, und ihre überraschende Neigung für die abstraktesten Vorstellungen, diese leidenschaftliche Vorliebe, ihr Leben nach sinnlosen Begriffen zu gestalten, wenn sie dadurch nur dem Alltag und dem gesunden Menschenverstand, den sie mehr verachteten als irgendetwas sonst, entgehen konnten" fest.

Radikaler Selbstverlust: Einen Mann zu wählen, welcher ihre Arbeitsplätze nicht gerettet hat.
Zynische oder gelangweilte Gleichgültigkeit, mit der die Massen dem eigenen Tod begegneten: Teilnahme an Superspreader-Demonstrationen, auf denen störrisch Masken verbrannt werden.
Überraschende Neigung für die abstraktesten Vorstellungen: Sind die Abtreibung und der zweite Verfassungszusatz in ihrem täglichen Leben wirklich wichtiger als ihre Gesundheit und ihr Arbeitsplatz?
Und allgemeine Verachtung für den gesunden Menschenverstand: Siehe COVID und QAnon.

Arendt argumentiert, dass Einsamkeit die Wurzel des Totalitarismus, des Mobs, der Massen (obwohl ich mit der Verwendung dieses Begriffs nicht einverstanden bin, da er die spezielle Gruppe und nicht das Ganze repräsentieren sollte) ist. Heute nennen wir sie die "Basis". "Das Hauptmerkmal der Individuen in einer Massengesellschaft ist nicht Brutalität oder Dummheit oder Unbildung,"schreibt sie, "sondern Kontaktlosigkeit und Entwurzeltheit." Hier liegt der Kern des Problems, das es zu bewältigen gilt.

Totalitäre und faschistische Bewegungen setzen sich aus "atomisierten, isolierten Individuen" zusammen. Wie viele von uns kennen Freunde und Familienmitglieder, die diese Zugehörigkeit eher aufgeben würden als ihre Treue zu Trump? "Totale Treue", so Arendt, "kann nur von absolut isolierten Individuen geleistet werden, denen die Bindung weder an die Familie noch an Freunde, Kameraden oder Bekannte einen gesicherten Platz in der Welt garantiert. Dass es überhaupt auf der Welt ist und in ihr einen Platz einnimmt, hängt für ein Mitglied der totalitären Bewegung ausschließlich von seiner Mitgliedschaft in der Partei und der Funktion ab, die sie ihm zugeschrieben hat."

Aber einer Bewegung zu welchem Zweck? Hitler übernahm die NSDAP und "schaffte das Parteiprogramm ab, und zwar nicht dadurch, daß er es durch ein anderes ersetzte, sondern einfach indem er sich weigerte, es zu erwähnen oder es einer öffentlichen Diskussion auszusetzen. ". Trump übernahm die Republikanische Partei und wurde nicht dazu gebracht, eine Position oder ein Programm zu formulieren. In diesem Vakuum, zwang er die GOP, jede Idee aufzugeben, für die sie einst stand - Freihandel, kleine Regierung, weniger Schulden, mehr Freiheit. Wenn wir also glauben, dass dies ein Kampf um Überzeugungen ist, jagen wir Gespenstern nach. Überzeugungen zählen noch weniger als Fakten.

Die einzige angewendete Ideologie scheint eine Ideologie der Zerstörung qua Zerstörung zu sein, über die ich auch schon geschrieben habe: das Abbrennen der Felder, um die Ernte nicht mit denen zu teilen, die folgen; die Beseitigung von Institutionen, bevor man die Kontrolle über sie verliert. In Deutschland, so Arendt, zogen nicht nur der Mob, sondern auch die Eliten "in der jubelnden Hoffnung in den Krieg, daß die ganze Welt und Zivilisation, wie sie sie gekannt hatte, in »Stahlgewittern« (Ernst Jünger) untergehen werden". Dasselbe kann von den Eliten der GOP gesagt werden: Senatoren, Richter und Größen der verschiedenen Industriezweige.

Viele Soziologen, Theoretiker für Massengesellschaften und Massenpsychiater - von denen einige auf eine Freudsche Analyse dringen - sagen, dass die Mitglieder dieser Bewegungen einer Vater- oder Führerfigur folgen wollen. Hitler sagte zu seiner SA: "Alles, was ihr seid, seid ihr durch mich, und alles, was ich bin, bin ich nur durch euch allein!" Man erinnere sich an: "I alone can fix it." Aber Arendt warnt davor, dass Anführer leicht ersetzt, ja sogar vergessen werden können. Doch die Wurzeln, die sie hervorbringen, verschwinden nicht.

Diese Wurzeln ergründen sich in Wurzellosigkeit: in Atomisierung, Entfremdung, einem Mangel an Identität und damit an Individualismus. Ich beginne, diesen Mangel an Identität zu verstehen, ausgehend vom Paradoxon, als Weißer in einer von Weißen dominierten, männlichen Kultur aufzuwachsen und dadurch zu denken, ich hätte keine kulturelle Identität, weil ich mit dem Ganzen verschmolzen und gleichbedeutend Teil des Ganzen bin. Ich musste lernen, um meine kulturelle Identität zu verstehen, musste ich sie als weiß, cis (Cisgender) und männlich und beruhend auf Privilegien und Rassismus anerkennen.

Viele wollen das nicht anerkennen. Stattdessen kämpfen sie: gegen Kritik, gegen die Teilhabe an Wohlstand und Macht in der Gesellschaft, gegen das Scheitern in einer Wirtschaft, die auf ganz neuen Qualifikationen aufbaut, gegen imaginäre Feinde: Immigranten, den Staat im Staate, George Soros, Revoluzzer, die Antifa und andere. So verstrickt sich ihre Identität mit ihrer Angst und Wut und dem unausgesprochenen Wissen, dass sie das Privileg des Weißseins verspielt haben. Empörung wird zu ihrer Bewegung. Der Beitritt dazu, so Arendt, "schien neue Antworten zu geben auf die alte und lästige Frage 'Wer bin ich?', die in Krisenzeiten immer mit erhöhter Intensität auftaucht.... Es ging darum, etwas zu tun, sei es heldenhaft oder kriminell, das unvorhersehbar und von niemandem sonst bestimmt war." Oder wie der Soziologe William Kornhauser es ausdrückt: "Die Masse ersetzt ein undifferenziertes Bild von sich selbst durch ein individualisiertes; sie antwortet auf die ewige Frage 'Wer bin ich?' mit der Formel 'Ich bin wie alle anderen.'" Das heißt, man verliert seine Identität in der Masse; man wird einsam in der Menge.

Die Arendt-Expertin Samantha Rose Hill schreibt im Magazin Aeon, dass für Arendt Einsamkeit und Abschottung zwei verschiedene Phänomene sind: Kreativität, selbst Lesen, erfordert Abschottung. "Alles Denken, streng genommen, geschieht in der Zurückgezogenheit", sagt Arendt. Hill spricht in Arendt's Muttersprache auch von - Verlassenheit - und impliziert damit Ablehnung, wodurch die Betroffenen nicht nur von der menschlichen Gemeinschaft, sondern auch von der Realität abgeschnitten sind. Sie zitiert Arendt: " Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der überzeugte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion (d.h. die Realität durch Erfahrung) und die Unterscheidung zwischen wahr und falsch (d.h. logische Denkmuster) nicht mehr existieren". Es könnte keine akkuratere Einschätzung geben als diese, darüber, wo viele heute stehen.

Arendt, die brillant über die Bedeutung von Öffentlichkeit und die Entbehrung, die Privatsphäre und Entfremdung mit sich bringen können, schreibt, fügt dies in  Vita activa oder Vom tätigen Leben hinzu: "In der Welt zusammenzuleben bedeutet im Wesentlichen, dass eine Welt der Dinge zwischen denen liegt, die sie teilen, so wie ein Tisch zwischen denen steht, die um ihn herum sitzen; die Welt, wie jedes Zwischending, verbindet und trennt die Menschen gleichermaßen.

Und so kommen wir zu der Herausforderung für den Journalismus: einen Tisch zu schreinern. Angesichts der Lehren, die wir aus der Geschichte und Arendt hätten ziehen sollen, schreinere ich mir meine eigene wachsende Liste an Bedürfnissen und Möglichkeiten, die hier anfängt:

Erstens müssen wir der wütenden, weißen, männlichen Trump-Basis, die die Nachrichten monopolisiert und manipuliert hat, weniger Aufmerksamkeit schenken. Dann sollten wir der wahren Mehrheit der Nation mehr Aufmerksamkeit schenken, nicht als Massengesellschaft, sondern als eine Konstellation von Gemeinschaften, die allzu lange ignoriert, unterrepräsentiert und in den Massenmedien schlecht bedient wurden. Indem wir die Umstände, Interessen, Bedürfnisse und die Menschlichkeit dieser Gemeinschaften als die der normalen Amerikaner darstellen - und nicht als die von Minderheiten oder Anderen - erschweren wir es der alten Machtstruktur in Medien und Politik, sie zu ignorieren und als Abweichler zu behandeln.

Zweitens müssen wir die Trumpisten an ihr eigenes, aufgeklärteres Eigeninteresse erinnern: dass sie sich für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Familien einsetzen - nicht gegen Immigranten, sondern gegen Viren und Waffen - und für ihre Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Zukunft ihrer Kinder. Wir sollten für ihren Rassismus kein Verständnis aufbringen. Aber wir sollten ihre wahre Situation verstehen und berücksichtigen. Wir sollten ihnen zeigen, wie sie ihre Sorgen mit den Menschen teilen, die sie als Andere betrachteten, nicht in Konkurrenz, sondern in Zusammenarbeit: Das sind die Sorgen der Nation. Das ist der Tisch, den wir bauen müssen.

Drittens müssen wir die Geschichten der ruinierten Leben erzählen, die in Einsamkeit und in der Treue zu falschen Messias zerstört wurden. Erzählt die Berichte über Trumps Lügen und die Ausbeutung nicht aus seiner Perspektive oder aus der der Journalisten - "wir haben das einem Fakten-Check unterzogen" -, sondern aus der seiner Opfer, nicht um sie zu beschuldigen, sondern um sie zu verstehen, auch wenn sie eine Mitschuld tragen.

Viertens müssen wir die nächste Generation des Internets gestalten, die mehr als nur Reden ermöglicht (trotzdem ein Hurra darauf), sondern Zuhören ermöglicht - und dann das zu finden, was es wert ist, gehört zu werden. Dann können wir damit beginnen, ein respektvolles, informiertes und produktives öffentliches Gespräch zu führen. Facebook und Twitter ermöglichen dies noch nicht, denn sie sind die erste Generation eines sehr jungen Netzes; es werden noch viele weitere Generationen folgen. Anstatt uns über das aktuelle Facebook zu beschweren, sollten wir das nächste aufbauen.

Fünftens müssen wir die Instrumente schaffen, die es den Menschen ermöglichen, eine informierte und produktive Debatte über die Themen ihres Alltagslebens zu führen. Siehe z.B. Spaceship Media und ihr neues Buch zur Debatte bezüglich Waffen und auch die Reportage der New York Times über das Experiment der deliberativen Demokratie. Wir brauchen Räume, um gemeinsam an Lösungen für unsere Probleme zu arbeiten, Erfahrungen auszutauschen, unsere politischen Führer an die von uns gesetzten Standards zu binden und zu zeigen, dass wir gemeinsam Fortschritte machen können.

Sechstens müssen wir Beziehungen zwischen den Menschen in den Gemeinden fördern. Der Soziologe Emil Lederer - der den Faschismus als "Bemühen, die Gesellschaft zu einer einheitlichen Masse zusammenzuschmelzen" bezeichnete - betont den Wert der Gemeinschaft: "Die Freiheit lebt in der Struktur der Gesellschaft, solange die Gesellschaft aus Gemeinschaften zusammengesetzt ist. In der Gemeinschaft verfolgt der Mensch seine Interessen, und in der Gemeinschaft gestaltet er sein Leben. Da sich die Gesellschaft aus vielen Gemeinschaften zusammensetzt, ist sie pluralistischer Natur und erfordert notwendigerweise eine Teilung der sozialen Macht. Kornhauser argumentiert, dass man seine Identität als "autonomer Mensch" durch die Teilnahme an Gemeinschaften in einer pluralistischen (nicht massenhaften) Gesellschaft wiedererlangt. Facebook ist ein Instrument der ersten Generation, um Dinge mit Menschen zu teilen, die wir kennen. Wir brauchen Mittel, um mit Fremden in Kontakt zu treten und sie zu verstehen und um eine sinnvolle und produktive Zusammenarbeit in unseren Gemeinschaften aufzubauen; das ist eine nächste Generation der sozialen Netzwerke.

Siebtens müssen wir die Maßstäbe ändern, an denen sich die Medien orientieren, weg vom Fokus auf Aufmerksamkeit und ihrer zynischen Ausbeutung und hin zu Messgrößen für den Wert im Leben der Menschen und Gemeinschaften, für ihre Erwartungen, die von der Öffentlichkeit und nicht von den Medien gesetzt werden.

Achtens: Wir müssen uns auf die Wissenschaft berufen und besser über sie berichten, sie als einen Prozess des Lernens durch Erprobung verstehen und vermitteln, und nicht als einen Raum voller (weißer) Männer, die "Heureka!" rufen. So setzen wir eine andere Erwartungshaltung an das, was die Wissenschaft in einer Krise wie einer neuartigen Pandemie leisten kann und was nicht.

Neuntens: Wir müssen uns auf die Geschichte berufen. Wie hilfreich wäre es für Journalismus- und auch MINT-Studierende - für Zeitungsredakteure und Führungskräfte im Silicon Valley -, Arendt zu lesen und die Gefahren zu verstehen, vor denen sie gewarnt hat. Wie notwendig es für sie ist, die Geisteswissenschaften zu studieren.

Zehntens - und das werden Sie von mir öfter hören - müssen wir uns an andere Fachbereiche wenden, um die Probleme der Gesellschaft zu erkennen und uns dann einen Journalismus auszudenken, der diese Probleme angehen kann. Was haben die Verhaltenswissenschaftler und Psychologen uns darüber zu sagen, wie Menschen, die Masken ablehnen, Sachverhalte wahrnehmen, damit wir neue Wege zur Übermittlung und Erklärung von Informationen schaffen können? Was haben Anthropologen und Soziologen uns darüber zu sagen, wie Gemeinschaften interagieren, damit wir helfen können, sowohl Gemeinschaften als auch Brücken zwischen den Gemeinschaften zu bauen? Was müssen Ethiker und Philosophen uns im Journalismus, in den Medien und in Technologieunternehmen lehren über unsere Statuten, wie wir sie schaffen und dafür verantwortlich gemacht werden sollten? Was können uns Forscher in afroamerikanischen und lateinamerikanischen Studien sowie in Studien über Frauen und Queer über den Schaden sagen, den der Journalismus diesen Communities zugefügt hat? Hier, auf- Zehntens -, hoffe ich, dass ich meine Arbeit von nun an konzentrieren kann.

Wenn, Gott steh uns bei, Trump gewinnt, müssen wir im Journalismus dringend unsere Rolle und Verantwortung überdenken und Arendt et al. gründlich studieren, um den nächsten, kleinen Schritt in den Abgrund zu vermeiden. Wir müssen mit unserer edlen Abneigung aufhören, einen Lügner als Lügner, einen Rassisten als Rassisten, einen Faschisten als Faschisten zu bezeichnen, und aus der Geschichte lernen, die Arendt lehrt und aus dem, was wir so vermessen als "first draft of history" bezeichnen, welchen wir in den letzten vier Jahren geschrieben haben.

Wenn Trump verliert, müssen wir diese Gelegenheit ergreifen, um den Journalismus wieder aufzubauen und, so hoffen wir, zum Wiederaufbau einer besseren Gesellschaft beizutragen, da wir wissen, was wir jetzt wissen. Wir sollten die Demokratie feiern und sie verteidigen.

Der Journalismus hat uns im Stich gelassen. Er ist die Institution, die aufgebaut wurde, um den Aufstieg von Autoritären, Totalitaristen und Trumps zu verhindern. Das hat er nicht getan. Er ist die Institution, die geschaffen wurde, um Ungerechtigkeiten aufzudecken und Gerechtigkeit zu verfechten. Das hat er nicht, zumindest nicht gut. Er ist die Institution, die geschaffen wurde, um Macht zur Verantwortung zu ziehen und ihren Missbrauch zu verhindern. Das hat er nicht, nicht genug. Wir müssen es besser machen, sonst wissen wir, was als Nächstes kommt.

Jeff Jarvis ist Professor an der Craig Newmark Graduate School of Journalism der City University of New York, Medienexperte, Journalist und Autor.

Der Artikel ist eine Übersetzung des auf englisch erschienen Beitrages 'The roots of totalitarianism & Trump: To a new journalism' auf Jeff Jarvis' Blog buzzmachine.com.