dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lehrerverband äußert sich skeptisch zu längeren Weihnachtsferien

Berlin - Der Deutsche Lehrerverband hat sich zurückhaltend zu der Forderung geäußert, wegen der Corona-Pandemie die Weihnachtsferien zu verlängern. "Wir dürfen uns nichts vormachen: Jede weitere Phase von Schulschließungen vergrößert auch das Problem der Lerndefizite und der sich vergrößernden sozialen Schere beim Bildungserfolg", sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe)...

Grüne kritisieren CDU-Spitze im Streit um Rundfunkstaatsvertrag

Berlin - Der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, hat der CDU-Spitze "brandgefährliches" Taktieren im Konflikt um den Rundfunkstaatsvertrag vorgeworfen. Die Argumente der Magdeburger CDU-Fraktion seien "ungefähr so seriös wie die letzten Auftritte des scheidenden amerikanischen Präsidenten", schreibt Kellner in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Grünen-Politiker reagierte damit...

Berlins Regierender will Corona-Maßnahmen vorerst beibehalten

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sieht derzeit keinen Bedarf, die Corona-Maßnahmen anzupassen. Der Senat stehe "fortlaufend in engem Kontakt miteinander, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können und um jetzt auch das Impfen gut vorzubereiten", sagte Müller dem "Tagesspiegel". Dabei diene die Corona-Ampel als Warninstrument. Berlin habe frühzeitig...

Polizei in Bayern erwartet wegen Corona-Verschärfungen mehr Arbeit

München - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) in Bayern rechnet wegen der neuen Corona-Verschärfungen in dem südlichen Bundesland mit mehr Arbeit. "Insbesondere die Rücknahme der Silvester-Lockerungen wird der Polizei Schwierigkeiten bereiten", sagte der Landesvorsitzende Jürgen Köhnlein der "Welt" (Montagsausgabe). "Sehr viele Menschen haben sich schon darauf eingestellt, dass sie mit bis...

1. Bundesliga: Bremen verliert gegen Stuttgart

Bremen - Im ersten Sonntagsspiel des zehnten Spieltags der Bundesliga hat Werder Bremen 1:2 gegen den VfB Stuttgart verloren. Damit verbessert sich Stuttgart auf den achten Platz, während Bremen Zwölfter ist. Die Hausherren kamen zu Beginn der Partie besser ins Spiel. Im weiteren Verlauf war aber zunehmend Stuttgart die...

Sachsen-Anhalt: Grüne drohen mit Kenia-Aus

Magdeburg - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen in Sachsen-Anhalt, Cornelia Lüddemann, lehnt die von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) forcierte Vertagung der Abstimmung über die Rundfunkgebühren und den Medienstaatsvertrag ab. "Wir wollen die Abstimmung, wir brauchen Klarheit. Es geht längst nicht mehr um die 86 Cent Erhöhung. Es geht um eine Abstimmung...

Lieferando profitiert von Coronakrise

Berlin - Der Lieferdienst Lieferando profitiert von der Coronakrise. "Insgesamt hat uns Corona mit Blick auf die Restaurant-Anzahl um ein Jahr nach vorne gebracht", sagte Deutschland-Chefin Katharina Hauke dem "Tagesspiegel". Über 20.000 Restaurants seien derzeit auf der Plattform gelistet. Im dritten Quartal sei die Zahl der Bestellungen um 38...

Union will Wahlergebnis in Venezuela nicht anerkennen

Berlin - Die Union will das Ergebnis der Parlamentswahlen in Venezuela nicht anerkennen. Das kündigte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, am Sonntag an. "Die heutigen sogenannten Parlamentswahlen in Venezuela sind eine Farce", sagte er. "Das Maduro-Regime hat im Vorfeld die Führung jener Parteien, die die letzten freien...

NRW-Grüne fordern Verzicht auf Lockerungen im Dezember

Düsseldorf - Weil auch in NRW die Corona-Infektionszahlen auf hohem Niveau verharren und viele Kliniken an ihre Grenzen stoßen, fordern die Grünen Korrekturen bei den zwischen Bund und Ländern verabredeten Corona-Maßnahmen. "Als erstes Signal wäre ein Verzicht auf Silvester-Lockerungen sinnvoll und nötig. Auch über Weihnachten muss im Zweifel noch mal...

FDP will Gesundheitspersonal nicht zuerst impfen

Berlin - Die FDP hat sich dagegen ausgesprochen, Beschäftigte im medizinischen Bereich zuerst zu impfen. "Ich bin skeptisch, ob man wirklich zuerst das Personal im Gesundheitswesen impfen sollte", sagte FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Montagsausgaben). Ärzte und Pfleger könnten sich wie bisher an die Hygieneregeln halten....

Lauterbach unterstützt Söders Corona-Verschärfungen

Berlin - Die von Bayern angekündigten schärferen Corona-Maßnahmen sollten nach Ansicht des SPD-Gesundheitspolitikers Karl Lauterbach zügig auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. "Der Wellenbrecher-Shutdown reicht bei Weitem nicht mehr aus. Es ist nicht akzeptabel, dass wir jeden Tag bis zu 500 Tote haben", sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Als...

Netzbetreiber Amprion stockt Investitionen auf

Dortmund - Amprion, einer der vier großen Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, hat seine für die nächste Dekade geplanten Investitionen um neun Milliarden Euro aufgestockt. Das Unternehmen will in den kommenden zehn Jahren rund 24 Milliarden Euro in den Umbau des Energiesystems investieren, sagte Hans-Jürgen Brick, Vorsitzender der Geschäftsführung, dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe)...

2. Bundesliga: Regensburg gewinnt in Aue

Aue - Am zehnten Spieltag der 2. Bundesliga hat Jahn Regensburg 2:0 bei Erzgebirge Aue gewonnen. Regensburg rückt damit auf den neunten Tabellenplatz vor und befindet sich nur einen Rang hinter den punktgleichen Sachsen. Im ersten Durchgang hatten die Gäste das Spiel über weite Strecken im Griff. Aue hatte...

Bericht: DFL geht Einstieg von Investoren an

Frankfurt/Main - Die Fußball-Bundesliga will Anfang kommenden Jahres offenbar einen Einstieg internationaler Finanzinvestoren konkret ausloten. Die Betreibergesellschaft Deutsche Fußball Liga (DFL) werde im ersten Quartal, voraussichtlich im Februar, einen entsprechenden Prozess einleiten und Angebote von Private-Equity-Firmen prüfen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf mit dem Verfahren vertraute...

Bayerische Regierung beschließt strengere Corona-Maßnahmen

München - Die bayerische Staatsregierung hat eine weitere Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen auf den Weg gebracht. "Die Zahlen sind einfach zu hoch, sie müssen runter", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntagnachmittag nach einer Sondersitzung seines Kabinetts. Das Gesundheitssystem sei bereits überlastet. Neben den bisherigen Bestimmungen habe man zehn Punkte...

Bayern ruft erneut Katastrophenfall wegen Coronakrise aus

München - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Bayern ruft erneut Katastrophenfall wegen Coronakrise aus. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

EZB-Chefin lobt Vestager als Vorbild für "diverse leadership"

Frankfurt/Main - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, hat EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager als Vorbild für "diverse leadership" gewürdigt. Vestager sei das beste Beispiel dafür, weshalb die Welt "diverse leadership" brauche, sagte die EZB-Chefin bei der Verleihung des Marion-Dönhoff-Preises, der unter anderem von der "Zeit" vergeben wird. Vestager stehe...

Röttgen schaltet sich in AfD-Debatte ein

Berlin - CDU-Vorsitzkandidat Norbert Röttgen hat sich in die Debatte über den Umgang mit der AfD eingeschaltet. "Die CDU lässt sich ihre Politikfähigkeit von niemandem nehmen. Was die anderen Parteien wann beantragen, kann für uns nicht entscheidend sein", sagte er dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Röttgen fügte hinzu, dass die demokratischen Parteien...

Polen drängt auf deutschen Vorschlag für Reparationszahlungen

Berlin - Anlässlich des 50. Jahrestags des Kniefalls von Willy Brandt in Warschau hat Polens Botschafter Andrzej Przylebski auf eine Lösung des Streits um deutsche Reparationszahlungen für Kriegsschäden gedrängt. "Die Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht begonnen. Es ist leider ein Problem in unseren Beziehungen und es wäre...

IW-Chef für konsequenteres Vorgehen gegen "Querdenken"-Bewegung

Köln - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat sich für ein konsequenteres Vorgehen gegen die "Querdenken"-Bewegung ausgesprochen. "Gegen die verantwortungslosen `Querdenker` hilft kurzfristig nur Ordnungswidrigkeitenrecht", sagte Hüther dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Mittelfristig bei medizinisch nicht indizierter Impfverweigerung wäre der Ausschluss einer Covid-Erkrankung aus dem Versicherungsschutz...

Marokkos Wasserstoffindustrie startet mit deutscher Aufbauhilfe

Berlin/Rabat - Das erste Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff in Afrika soll mit deutschen Entwicklungsgeldern starten. "Wir haben Marokko fast 90 Millionen Euro an Krediten für den gemeinsamen Bau der ersten großtechnischen Anlage für die Produktion von grünem Wasserstoff zugesagt", sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe)...

24-Jähriger stirbt bei Unfall auf B 252 in Nordhessen

Kassel - Auf der Bundesstraße 252 im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist am frühen Sonntagmorgen ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Ein mit drei männlichen Personen besetzter Pkw war am Ortseingang der Gemeinde Burgwald nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und im Anschluss mit mehreren Straßenbäumen kollidiert, teilte die...

Grüne: Bundes-CDU soll Haseloff verteidigen

Berlin - Die Grünen haben die Führung der Bundes-CDU aufgefordert, im sachsen-anhaltinischen Koalitionsstreit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) zu verteidigen. "Dass die Spitze der Bundes-CDU bei so einer zentralen Frage nicht mit Inbrunst hinter dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk steht und ihrem Ministerpräsidenten Haseloff in schwieriger Lage den Rücken...

Mohring: Mit AfD darf es "keinerlei Kooperation" geben

Erfurt - CDU-Präsidiumsmitglied Mike Mohring hat die CDU in Sachsen-Anhalt vor einer Zusammenarbeit mit der AfD gewarnt. "Mit der AfD darf es keinerlei Kooperation geben, auch keine indirekte", sagte der ehemalige Vorsitzende der CDU Thüringen "Zeit-Online". Gleichzeitig müsse man sie inhaltlich stellen und dürfe sie nicht durch Ausgrenzung zu Märtyrern...

Parlamentswahl in Rumänien gestartet

Bukarest - In Rumänien sind am Sonntagmorgen Parlamentswahlen angelaufen. Knapp 19 Millionen Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, bis 21 Uhr Ortszeit (20 Uhr deutscher Zeit) ihre Stimme abzugeben. Gewählt werden die 329 Mitglieder der Abgeordnetenkammer sowie die 136 Mitglieder des Senats. In den meisten Umfragen liegt die liberal-konservative Partei PNL von...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: