dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

FDP wirft Scholz "Affront gegenüber der Parlamentsarmee" vor

Berlin - Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgeworfen, die Bundeswehr auf eine Stufe mit Tabak, Alkohol und Glücksspiel zu stellen. Es sei "unerträglich, wie im Bundesfinanzministerium moralisierend Politik gemacht wird", sagte Strack-Zimmermann der "Welt". Hintergrund sind die vom Finanzministerium verantworteten Vorschriften, wie mit...

Hitzige Debatte über Meuthen-Rede bei AfD-Bundesparteitag

Kalkar - Beim AfD-Bundesparteitag im nordrhein-westfälischen Kalkar ist es am Sonntag zu einer hitzigen Debatte über die Parteitagsrede des AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen gekommen. Kritiker warfen Meuthen vor, mit seiner Rede bewusst zu spalten und der Partei zu schaden. Ein Redner rief dem Parteichef zu, dass seine "Zeit in der AfD"...

Steinbach sieht in Tesla auch Chance für Lausitz

Potsdam - Der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) geht davon aus, dass der US-Autobauer Tesla auch Arbeitsplätze für ehemalige Braunkohlearbeiter aus der Lausitz schafft. "Also arbeitskräftetechnisch wird die Lausitz auch profitieren", sagte Steinbach im RBB-Inforadio. Der Arbeitskräftebedarf der neuen Fabrik in Grünheide könne nicht aus der unmittelbaren Umgebung des Landkreises...

Ebay will Kerngeschäft mit Gebrauchtwaren stärken

Kleinmachnow - Der neue Deutschlandchef von Ebay, Oliver Klinck, setzt wieder stärker auf das Geschäft mit Gebrauchtwaren. "Mit einem speziellen Programm versuchen wir gerade mehr als fünf Millionen Kunden auch zum Verkaufen zu bewegen, indem wir ihnen beispielsweise Gutscheine anbieten", sagte Klinck dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Bei dem vor 25 Jahren...

Jedes dritte Kind scheut die Schultoilette

Berlin - Jedes dritte Kind in Deutschland scheut aufgrund mangelnder Hygiene den Gang auf die Schultoilette. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks, über welche die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet. Befragt wurden die Eltern der Kinder. 36 Prozent gaben dabei an, dass ihr Kind die...

Meuthen vereidigt Parteitagsrede

Kalkar - Der AfD-Bundesvorsitzende Jörg Meuthen hat seine parteiintern umstrittene Parteitagsrede verteidigt. Er habe im Vorfeld gewusst, dass seine Rede "widersprüchliche und konträre Reaktionen" auslösen werde, sagte Meuthen am Sonntag dem Fernsehsender Phoenix. "Das preist man ein bei sowas." Es habe für seine Rede "deutlich mehr Applaus" als Missfallenskundgebungen gegeben,...

Bulgariens Ministerpräsident sieht sich als Opfer einer Intrige

Sofia - Bulgariens Ministerpräsident Bojko Borissow sieht sich als Opfer einer Intrige. "Bei den kursierenden Bildern aus meinem Schlafzimmer handelt es sich um arrangierte Aufnahmen wie aus einem Lehrbuch des KGB", sagte Borissow der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" über im Sommer öffentlich gewordene Fotos, die ihn schlafend in seinem Bett sowie...

Bitkom fordert 10.000 zusätzliche IT-Ausbildungsplätze

Berlin - Vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung am Montag schlägt der Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom, Achim Berg, Alarm: "Der fehlende IT-Nachwuchs ist ein riesiges Problem für die Gesamtwirtschaft. Wir hatten schon Ende 2019 124.000 offene Stellen. Das waren 40.000 mehr als 2018 – und es kann gut sein, dass...

Darth-Vader-Darsteller David Prowse gestorben

London - Der britische Schauspieler David Prowse ist tot. Er starb im Alter von 85 Jahren, berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Agenten. Der Darsteller wurde besonders durch seine Rolle als Darth Vader in den ersten drei "Star Wars"-Filmen bekannt. Seine Stimme wurde dabei allerdings nicht genutzt...

Fast jedes zweite Unternehmen will klimaneutral werden

Berlin - Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland will perspektivisch klimaneutral werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Sonntag veröffentlicht wurde. Demnach haben sich 46 Prozent der Unternehmen in Deutschland eine freiwillige Selbstverpflichtung auferlegt, nach der sie zu einem bestimmten Zeitpunkt klimaneutral sein wollen. Weitere...

Mindestens 30 Tote bei Anschlag in Afghanistan

Kabul - In der Provinz Ghazni in Zentralafghanistan sind am Sonntag mindestens 30 Personen bei einem Anschlag getötet worden. Mindestens 15 weitere Menschen wurden Behördenangaben zufolge verletzt. Laut übereinstimmender Medienberichte soll es sich bei den Toten um Sicherheitskräfte handeln. Ziel des Anschlags war demnach ein Armeestützpunkt. Ein Selbstmordattentäter soll dabei...

"Querdenken" wird nicht vom Verfassungsschutz beobachtet

Berlin - Der Verfassungsschutz wird die "Querdenken"-Bewegung vorerst nicht förmlich zum Beobachtungsobjekt erklären. Das ist das Ergebnis einer Besprechung der Amtsleiter des Bundesamtes und der 16 Landesämter in der vergangenen Woche, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. "Im Moment reicht es noch nicht für eine...

RKI meldet 14.611 Neuinfektionen - 4. Tag in Folge unter Vorwoche

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen 14.611 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 7,2 Prozent oder 1.130 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Es ist der vierte Tag in Folge, dass die RKI-Zahlen niedriger sind als jeweils sieben Tage zuvor. Die Zahl der aktiven...

Claudia Roth verurteilt "virtuellen Galgen" für Bundestagspolitiker

Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat von einer Feindesliste mit Bundestagsabgeordneten berichtet, die im Internet kursiert. "Derzeit gibt es online eine Art `virtuellen Galgen`, an dem angebliche `Demokratiefeinde` zu hängen wären. Da stehen die Namen ganz vieler Kolleginnen und Kollegen, Adressen und Telefonnummern von ihren Eltern und Kindern", sagte...

Hessens Ministerpräsident verteidigt Lockerungen an Weihnachten

Wiesbaden - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat davor gewarnt, die Corona-Lockerungen für Weihnachten und Silvester infrage zu stellen. "Ich rate dazu, dass wir uns an die vereinbarte Linie halten. Viele Menschen wollen sich gerade um die Weihnachtszeit mal wieder sehen", sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben)...

Kantar/Emnid: 30 Prozent haben Zweifel an neuen Kontaktauflagen

Berlin - Mehr als ein Viertel der Deutschen zweifelt am Sinn der neuen Corona-Beschränkungen für die Adventszeit sowie für Weihnachten und Silvester. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) hervor. Demnach halten 30 Prozent der Bundesbürger nichts von der jüngsten Bund-Länder-Vereinbarung, wonach private Treffen...

Illegale Eineisen über Kanaren binnen Jahresfrist verzehnfacht

Brüssel - Die Kanarischen Inseln entwickeln sich immer mehr zu einem Brennpunkt illegaler Zuwanderung nach Europa. Die Zahl der dort festgestellten unerlaubten Einreisen hat sich binnen Jahresfrist verzehnfacht, geht aus einer internen Analyse der EU-Kommission hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach wurden auf den Kanaren bis 22....

Meiste Bundesländer mauern bei Ende der Staatsleistungen an Kirchen

Berlin - In der Debatte um eine Beendigung der alljährlichen Staatsleistungen an die Kirchen signalisiert nur eine Minderheit der 14 betroffenen Länder grundsätzlich Bereitschaft zur Ablösung der Zahlungen auf der Basis eines Bundesgesetzes. Dies ergab eine Umfrage der "Welt am Sonntag" bei den für Kirchenfragen zuständigen Ministerien der Länder. Fünf...

Kantar/Emnid: Union verliert in der Wählergunst

Berlin - In der Coronakrise haben die Unionsparteien in der Wählergunst verloren. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 34 Prozent, das sind zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Jeweils einen Prozentpunkt hinzugewinnen konnten...

Justizministerin: Corona-Hilfen bis Pandemie-Ende rechtlich geboten

Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hält staatliche Entschädigungszahlen für die Wirtschaft bis zum Ende der Corona-Pandemie für rechtlich geboten. "Wir gehen alle davon aus, dass wir möglichst bald einen Impfstoff haben werden. Solange wir allerdings weitere so gravierende Einschränkungen erleben, solange muss es aus meiner Sicht auch Hilfen geben"...

Unternehmer lehnen Steuererhöhungen mehrheitlich ab

Berlin - Deutschlands Unternehmer fürchten Steuererhöhungen nach Ende der Corona-Pandemie. In einer Umfrage des SPD-Wirtschaftsforums unter 300 Unternehmern, Vorstandschefs und Geschäftsführern, über die die "Welt am Sonntag" in Auszügen berichtet, befürworten 69 Prozent der Befragten dauerhaft höhere Schulden zur Finanzierung der Kosten der wirtschaftlichen Corona-Schäden. Nur gut ein Viertel spreche...

IW: Staat zahlt zehn Milliarden Euro zu viel an Corona-Hilfen

Berlin - Die November- und Dezemberhilfen des Bundes werden um zehn Milliarden Euro höher ausfallen als notwendig. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach verdienen die betroffenen Betriebe, vor allem aus der Gastronomie und dem Veranstaltungsgewerbe, dank der Entschädigung...

Nur wenige Anträge auf Erstattung von Quarantäne-Verdienstausfällen

Berlin - Bislang greifen offenbar nur wenige Arbeitgeber auf die Möglichkeit zurück, sich Verdienstausfälle von Mitarbeitern bei einer verordneten Quarantäne erstatten zu lassen. Das hat eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen Bundesländern ergeben. Zwischen April und dem 20. November gingen bundesweit mindestens 227.000 Anträge auf Erstattung ein....

Autoindustrie bemängelt Klimaschutz-Ambitionen der Umweltministerin

Berlin - Bei der Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union, RED-II, geht Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) aus Sicht der Autoindustrie nicht ambitioniert genug voran. "Die Haltung der Bundesumweltministerin lässt Ehrgeiz vermissen. Die Quote für erneuerbaren Kraftstoff ist deutlich zu niedrig angesetzt", sagte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard...

Threema weist Zugangsforderungen zu verschlüsselten Inhalten zurück

Berlin - Der Chef des Schweizer Messengerdienstes Threema wehrt sich gegen Forderungen innerhalb der Europäischen Union, die Verschlüsselung von digitaler Kommunikation mit Generalschlüsseln oder Hintertüren so zu verändern, dass Behörden beispielsweise zur Terrorbekämpfung Zugriff auf verschickte Nachrichten bekommen. "Bei Terroranschlägen sind die Täter fast immer bereits den Behörden bekannt und...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: