dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Politbarometer: Zustimmung zu Corona-Strategie sinkt

Berlin - Die Zustimmung zu den aktuellen Corona-Maßnahmen ist weiter relativ hoch, allerdings mit abnehmender Tendenz. Das geht aus Zahlen für das ZDF-Politbarometer hervor, die am Freitag veröffentlicht werden. Nur noch etwa die Hälfte der Befragten findet die geltenden Maßnahmen genau richtig. Der Anteil der Deutschen, die die Maßnahmen für...

Neuer Arbeitgeberpräsident will Reformen statt Steuererhöhungen

Berlin - Der neue Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert von der Bundesregierung beherzte Wirtschaftsreformen anstelle von Steuererhöhungen, um die hohen Kosten der Coronakrise für die öffentlichen Kassen zu finanzieren. "Reformen für wirtschaftliche Dynamik bringen höhere Steuereinnahmen, ohne dass dafür Steuersätze steigen müssen", sagte Dulger der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). "Solange dieser...

Trump gibt Widerstand teilweise auf

Washington - US-Präsident Donald Trump hat erstmals seit der Wahl vor dreieinhalb Wochen zugesagt, das Weiße Haus zu räumen, wenn Joe Biden in der Wahlleute-Versammlung eine Mehrheit bekommt. "Sicher werde ich das, und das wissen Sie", sagte Trump, als von einem Reporter eine entsprechende Frage gestellt wurde. Die Wahlniederlage einräumen...

RKI meldet überschreiten der Millionenmarke - Wieder viele Tote

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen ein Überschreiten der Millionenmarke bei den Corona-Infektionen gemeldet. Insgesamt gibt es in Deutschland nun 1.006.394 positive Test, binnen 24 Stunden kamen 22.806 hinzu. Der Tagesanstieg war damit 158 Fälle oder 3,6 Prozent niedriger als am Freitagmorgen vor...

Lauterbach: Weitere Verkürzung von Quarantäne-Zeiten möglich

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält eine weitere Verkürzung der Quarantäne-Zeiten für Kontaktpersonen von Covid-19-Infizierten auf sieben Tage für möglich. "Ich denke, dass wir mit einer solchen Regelung die Bereitschaft zur tatsächlichen Umsetzung der Quarantäne erhöhen könnten und an Sicherheit nichts Wesentliches einbüßen würden", sagte Lauterbach der "Welt" (Freitagausgabe). Eine...

JU-Antrag gegen Behörden-Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation

Berlin - Digitalpolitiker der Jungen Union (JU) lehnen es strikt ab, Terrorermittlern einen Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation zu ermöglichen. "Die Junge Union Deutschlands fordert die CDU Deutschlands auf nationaler und europäischer Ebene auf, sich gegen die Einführung von Hintertüren in sicheren Verschlüsselungssystemen (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) bei Messenger-Diensten einzusetzen", heißt es in einem...

Grüne: Bundesregierung soll Risiko neuer Pandemien verringern

Berlin - Die Grünen rufen die Bundesregierung zu verstärkten Anstrengungen auf, um das Risiko künftiger Pandemien zu verringern. "Viele dieser gefährlichen Viren stammen aus dem Tierreich und springen auf den Menschen über. Das Zusammenleben zwischen Mensch und Wildtier ist vielerorts einfach zu eng", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter den Zeitungen der...

Bundespolizei: 145.000 Masken-Verstöße in Zügen und Bahnhöfen

Potsdam - In den Zügen und Bahnhöfen wird massenhaft gegen den Corona-Infektionsschutz verstoßen. In nur zwei Monaten - vom 12. September bis zum 15. November - hat die Bundespolizei 145.000 Menschen ermahnt, weil sie den Mund-Nasen-Schutz entweder falsch oder gar nicht getragen haben, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben)...

Linke will Corona-Hilfe an Kündigungsverbot koppeln

Berlin - Die Linke will, dass die Corona-Hilfen für Unternehmen an ein Kündigungsverbot gekoppelt werden. Das geht aus einem Schreiben des gewerkschaftspolitischen Sprechers der Linksfraktion im Bundestag, Pascal Meiser, an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hervor, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Meiser verweist...

Veranstaltungswirtschaft will Ausbau der Hilfen und Garantien

Berlin - Die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft fordert von Bund und Ländern eine Garantie, dass Kosten für pandemiebedingte Ausfälle künftig ersetzt werden. "Veranstalter werden die erheblichen Veranstaltungsrisiken zukünftig nur noch eingehen können, wenn der Staat zukünftig die pandemiebedingten Ausfallkosten übernimmt, denn Versicherungen gibt es dafür nicht mehr", sagte Jens Michow, Präsident...

Schausteller: Vermögensprüfung bei Hartz IV weiter aussetzen

Berlin - Die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Schausteller-Branche dringt auf eine weitere Aussetzung von Vermögensprüfungen, um Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV, beziehen zu können. "Entscheidend wird aber auch sein, dass die Vermögensprüfung beim Arbeitslosengeld II ausgesetzt bleibt. Ansonsten müssen Schausteller beispielsweise ihren Fuhrpark veräußern, ehe sie Anspruch...

Insa: Breite Mehrheit erwartet Lockdown über Januar hinaus

Berlin - Vier von fünf Bundesbürgern gehen davon aus, dass die Coronamaßnahmen über den Januar hinaus verlängert werden. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa hervor, über die die "Bild" (Freitagausgabe) berichtet. Demnach rechnen 79 Prozent der Deutschen im Januar mit einer erneuten Verlängerung des Lockdowns. Nur neun Prozent...

Infratest: Leichter Stimmenverlust für die Union

Berlin - Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union aus CDU und CSU auf 35 Prozent der Wählerstimmen. Das wäre ein Prozentpunkt weniger als vor zwei Wochen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die Grünen wären demnach mit 21 (+1) Prozent zweitstärkste Kraft. Für die SPD...

Umfrage: Mehrheit will Kontakte über Weihnachtstage einschränken

Berlin - In Anbetracht weiter hoher Infektionszahlen in Deutschland planen derzeit knapp drei Viertel der Deutschen (73 Prozent), Kontakte zu ihrer Familie und Besuche an den Weihnachtsfeiertagen zumindest etwas einzuschränken. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". 28 Prozent der Befragten möchten demnach Verwandtschaftsbesuche weniger stark, weitere...

Europa League: Leverkusen lässt Beer Sheva letztlich keine Chance

Leverkusen - Am vierten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Bayer 04 Leverkusen daheim gegen Hapoel Beer Sheva mit 4:1 gewonnen und einen großen Schritt in Richtung Zwischenrunde gemacht. Die Werkself riss das Geschehen sofort an sich, beherrschte den Gegner und näherte sich dem Tor immer mehr an. Bei einem Gegenstoß...

Ex-NRW-Verfassungsrichter kritisiert Weihnachts-Bestimmungen

Düsseldorf - Der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, sieht in den beschlossenen Lockerungen der Corona-Schutzbestimmungen zu Weihnachten einen Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip. "Das darin verankerte Gebot eines rationalen, vernunftgeleiteten staatlichen Handelns hätte es nahelegen müssen, die ab dem 1. Dezember vorgesehene Kontaktbeschränkung auf fünf Personen aus zwei...

Städtetag NRW verlangt Weisung vom Land für Impfzentren

Düsseldorf - Der Geschäftsführer des Städtetags NRW, Helmut Dedy, hat kritisiert, dass bisher eine Weisung des Gesundheitsministers fehle, mit der die Kommunen verpflichtet würden, Impfzentren zu errichten. "Dieses Papier ist überfällig. Alle Beteiligten stehen unter erheblichem Zeitdruck", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das Land müsse deshalb unverzüglich eine klare...

Europa League: Hoffenheim nach Sieg gegen Liberec in der KO-Phase

Liberec - Am vierten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat die TSG 1899 Hoffenheim auswärts gegen Slovan Liberec mit 2:0 gewonnen und den Einzug in die Zwischenrunde perfekt gemacht. Die TSG startete eher passiv und strahlte wenig Torgefahr aus, Liberec hatte offensiv aber auch nicht viel anzubieten. So dauerte es bis...

TSG Hoffenheim steht in der Europa-League-Zwischenrunde

Liberec - Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim steht in der Zwischenrunde der UEFA Europa League. Nach dem 2:0-Sieg gegen Slovan Liberec ist den Kraichgauern die KO-Runde nicht mehr zu nehmen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

SPD-Generalsekretär kritisiert CDU-Rundfunkpolitik

Berlin - Der Streit im Landtag von Sachsen-Anhalt um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags belastet das Verhältnis zwischen CDU und SPD zunehmend auch auf Bundesebene. "Die CDU übernimmt in Teilen die negative Rhetorik der AfD gegenüber den Medien und redet die Öffentlich-Rechtlichen absichtlich schlecht", sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil der "Mitteldeutschen Zeitung"...

Berlins Innensenator erwartet AfD-Hochstufung zum Verdachtsfall

Berlin - Andreas Geisel (SPD), Senator für Inneres und Sport in Berlin, rechnet mit einer Hochstufung der Gesamtpartei AfD zum Verdachtsfall. "Die AfD stellt die freiheitlich-demokratische Grundordnung infrage", sagte Geisel der "Welt" (Freitagausgabe). Bislang stuft das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD als Prüffall ein. Grundlage für eine mögliche Hochstufung...

Über eine Million positive Corona-Tests in Deutschland

Berlin - Die Zahl der positiven Corona-Tests in Deutschland ist seit Donnerstag siebenstellig. Laut direkter Abfragen bei den Gesundheitsämtern der 401 kreisfreien Städte und Landkreise wurden bis zum Nachmittag 1.002.640 positive Nachweise registriert. Das entspricht 1,2 Prozent der Bevölkerung, oder anders gesagt: Eine von 82 Personen war...

Forsa: Jeder Zweite hält beschlossene Maßnahmen für angemessen

Köln - Die Hälfte der Bürger (50 Prozent) hält die von Bund und Ländern beschlossene Verlängerung des Teil-Lockdowns und die zusätzlichen Maßnahmen alles in allem für angemessen. 19 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit, 29 Prozent gehen sie hingegen nicht weit genug, ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag...

Zahl positiver Corona-Tests überspringt Millionen-Marke

Berlin - Die Zahl der positiven Corona-Tests hat am Donnerstag in Deutschland die Marke von einer Million übersprungen. Das zeigen direkte Abfragen der Gesundheitsämter in den 401 kreisfreien Städten und Landkreisen, die die dts Nachrichtenagentur seit Anfang März täglich auswertet. Weitere Details in Kürze....

DAX fast unverändert - Wall-Street-Pause bremst Anleger

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX fast unverändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.286,57 Punkten berechnet, ein Abschlag in Höhe von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge halten sich die Anleger aufgrund der feiertagsbedingten Pause an den US-Börsen zurück. Deutliche Gewinne...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: