
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Ökonomen uneins über Länder-Beteiligung an Corona-Kosten
Berlin - Unter Ökonomen ist eine Debatte darüber entbrannt, ob sich künftig die Bundesländer an den Kosten der Corona-Hilfen beteiligen sollen. "Die deutsche Wirtschaft wird weit ins neue Jahr staatliche Unterstützung benötigen", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Er hat Verständnis für...
Frauenhäuser wegen Angst vor Corona weniger angefragt
Berlin - Die Coronakrise hat nach Aussage von Heike Herold, Geschäftsführerin des Vereins Frauenhauskoordinierung, zu mehr häuslicher Gewalt in Deutschland geführt. Mit Sorge beobachte sie daher, dass Frauenhäuser in einigen Regionen seit der Pandemie weniger angefragt werden, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Was wir wissen, ist, dass es in Partnerschaften,...
Landkreistag warnt vor weiteren Beschränkungen für Einzelhandel
Berlin - Der Landkreistag hat mit Blick auf die Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie vor neuen Beschränkungen für den Einzelhandel gewarnt. "Eine weitere Einschränkung des Einzelhandels halten wir nicht für angemessen und auch nicht für notwendig. Es ist lebensfremd, jedem Kunden 25 Quadratmeter Platz einräumen zu wollen,...
Deutsche Umwelthilfe verlangt Vorziehen des Plastiktütenverbots
Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Beschluss des Umweltausschusses im Bundestag, Einweg-Plastiktüten erst im Jahr 2022 zu verbieten. "Ein Plastiktütenverbot ist zwar richtig, aber längst überfällig. Deutschland hat bei der Vermeidung von Einweg-Plastiktüten enormen Nachholbedarf und es viel zu lang hingenommen, dass unnötiger Kunststoffmüll anfällt", sagte die Stellvertretende...
Chinas Präsident gratuliert Biden zum US-Wahlsieg
Peking - Chinas Präsident Xi Jinping hat Joe Biden zur Wahl zum US-Präsidenten gratuliert. Das berichtet die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwochnachmittag. Zehn Tage nach der Präsidentschaftswahl in den USA hatte das chinesische Außenministerium dem "President elect" Joe Biden bereits am 13. November gratuliert. "China wird die Entscheidung der...
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bei Merkels Regierungserklärung
Berlin - Für die Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merke (CDU) am Donnerstag gelten erneut erhöhte Sicherheitsanforderungen. Grund ist die Störaktion von Gästen der AfD-Bundestagsfraktion im Zusammenhang mit der Abstimmung über das Infektionsschutzgesetz am Mittwoch vergangener Woche, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf eine E-Mail an die 709 Bundestagsabgeordneten, derzufolge...
Intensivmediziner kritisieren politische "Salamitaktik"
Berlin - Angesichts der nicht abgeflachten Neuinfektionszahlen, die zu einer Zunahme von Intensivpatienten und weiteren Covid-19-Toten führen, kritisieren Intensivmediziner das Vorgehen der Politik. "Diese Salamitaktik der letzten Wochen ist aus medizinischer Sicht einfach nicht verständlich", sagte der Chef der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI), Uwe...
Stadt Kalkar droht AfD mit Abbruch des Parteitags
Kalkars - Die Stadt Kalkar in NRW droht der AfD mit einem Abbruch ihres Parteitags, sollte die verordnete Maskenpflicht im großen Stil nicht eingehalten werden. Die Maskenpflicht sei Bestandteil des von der AfD eingereichten Hygienekonzeptes, sagte die zuständige Verwaltungsmitarbeiterin am Mittwoch. Dabei müsse aber die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Zunächst werde...
Medizinhistoriker kritisiert Schweizer Corona-Politik
Zürich - Der Schweizer Medizinhistoriker Flurin Condrau kritisiert die laxe Corona-Politik seines Landes. "Heute nehmen wir einfach hin, dass ein Teil der älteren Bevölkerung stirbt und geben diesen Menschen damit zu verstehen, dass sie als nichtproduktiver Teil der Gesellschaft überflüssig sind und ihr Tod hinnehmbar ist", sagte Condrau, der als...
Fahrgastverband Pro Bahn für Fensterplatz-Regelung
Berlin - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die wegen der Corona-Pandemie geplanten Veränderungen im Bahnverkehr begrüßt. "Das ist vernünftig, um Ansteckungen zu vermeiden", sagte Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe) mit Blick auf den Vorschlag des Bundeskanzleramts, in den Wintermonaten nur noch Fensterplätze zur Reservierung frei zu geben. Der...
Audi-Chef glaubt nicht an Wasserstoffantrieb im Auto
Ingolstadt - Audi-Chef Markus Duesmann hält nichts von einem Wasserstoffantrieb für Pkw. "Wir können den für den Antrieb nötigen Wasserstoff in den nächsten Jahrzehnten nicht in ausreichender Menge CO2-neutral produzieren. An Wasserstoff für den Einsatz im Auto glaube ich daher nicht", sagt Markus Duesmann der Wochenzeitung "Die Zeit". "Die Lösung...
DAX dreht ins Minus - DIW rechnet mit wieder sinkenden Ölpreisen
Frankfurt/Main - Der DAX hat am Mittwoch im Zuge seiner seit Tagen andauernden Rallye eine Verschnaufpause eingelegt und nach freundlichem Start bis zum Mittag ins Minus gedreht. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Index mit 13.250 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter Vortagesschluss. Trotz leichter Erholung bei...
SPD will Huawei-Kompromiss nachverhandeln
Berlin - Die Sozialdemokraten im Bundestag fordern schärfere Zulassungsbestimmungen für den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei. Der Digitalexperte der Partei, Falko Mohrs, sagt der Wochenzeitung "Die Zeit", der in der Koalition abgestimmte Kompromiss müsse nachgebessert werden. So solle der Zeitraum für die politische Bewertung der Hersteller "verlängert" werden, damit ein mögliches Verbot...
Kassenarzt-Chef rechnet mit schneller Durchimpfung
Berlin - Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, rechnet mit einer schnellen Durchimpfung der Bevölkerung. Entscheidend sei aber, welcher Impfstoff in welcher Menge komme, sagte Gassen der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Der Impfstoff von Biontech/Pfizer kann aufgrund der Kühlanforderungen von -70 Grad nicht in einzelnen Hausarzt-Praxen verimpft werden. Dafür wird...
Auto fährt in Tor am Bundeskanzleramt
Berlin - Am Bundeskanzleramt in Berlin ist am Mittwoch ein Fahrzeug ins Eingangstor gefahren. Landespolizei und Bundespolizei seien vor Ort, teilten die Beamten mit. "Wir klären derzeit, ob der Fahrer dieses dagegen gesteuert hat", sagte ein Polizeisprecher. Der Mann sei in polizeilichen Gewahrsam genommen worden. Es soll sich um einen...
Meghan Markle hatte Fehlgeburt
London - Die Yellow Press wird beben: Meghan Markle, Herzogin von Sussex und Ehefrau von Prinz Harry, hatte eine Fehlgeburt. Der Vorfall ereignete sich im Juli, schreibt die heute 39-Jährige in einem Artikel für die "New York Times", der am Mittwoch veröffentlicht wurde. "I knew, as I clutched my firstborn...
DAX setzt Erholungskurs fort - Ölpreis kratzt an 50-Dollar-Marke
Frankfurt/Main - Der DAX hat am Mittwoch zu Handelsstart seinen Erholungskurs fortgesetzt. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.320 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent über Vortagesschluss. Der Nikkei-Index hatte zuletzt ebenfalls zugelegt und mit einem Stand von 26.296,86 Punkten geschlossen (+0,...
FDP sieht neue Corona-Maßnahmen als "Verödungsprogramm"
Berlin - FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle hat die geplanten Verschärfungen der Corona-Regeln heftig kritisiert und sich gegen Angriffe des bayerischen Ministerpräsidenten Söder auf die FDP gewehrt. Zu Plänen, vor Weihnachten noch weniger Kunden in die Geschäfte zu lassen, sagte Kuhle unmittelbar vor der neuen Runde der Bund-Länder-Gespräche in der RTL-Sendung "Guten...
Nur wenige Schüler haben Chance auf Leih-Laptop
Berlin - Der Mangel an Endgeräten für Schüler zu Hause ist weiter eines der größten Probleme beim Fernunterricht in der Coronakrise. Das sagen 59 Prozent der Schulträger, schreibt das "Handelsblatt" unter Berufung auf eine Umfrage im Auftrag eines IT-Ausstatters. Dafür waren bundesweit 100 Schulträger befragt worden. Erst rund die Hälfte...
Immobilienpreise steigen in Coronakrise ungebremst weiter
Wiesbaden - Die Immobilienpreise in Deutschland steigen auch in der Coronakrise ungebremst weiter. Die Preise für Wohnimmobilien lagen im 3. Quartal durchschnittlich 2,6 Prozent höher als im 2. Quartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, entspricht dies im sogenannten Häuserpreisindex einem Anstieg von 7,8 Prozent gegenüber...
Staatsrechtler hält Amtsdauer von CDU-Generalsekretär für falsch
Berlin - Der Staatsrechtler Ulrich Battis hält das Vorgehen der CDU, Paul Ziemiak für vier Jahre zum Generalsekretär zu wählen, für unzulässig. Das schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Die Generalsekretäre und politischen Bundesgeschäftsführer von SPD, CSU, FDP, Grünen und Linken sind lediglich für zwei Jahre gewählt. Und das Parteiengesetz schreibt in...
Steuerberater fordern wegen Coronakrise Fristverlängerung
Berlin - Wegen der Corona-Pandemie soll es mehr Zeit für die Steuererklärung geben. Das fordert der Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Hartmut Schwab, und verweist darauf, dass viele Steuerberater durch Anträge für Corona-Hilfen sehr eingespannt seien. Es brauche "ganz dringend eine gesetzlich geregelte Verlängerung der Fristen für die Abgabe der Jahressteuererklärungen 2019...
Lokführergewerkschaft fordert Impfvorrang für Bahnbeschäftigte
Berlin - Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL, hat sich für eine rasche Impfung von Bahnmitarbeitern ausgesprochen. Weselsky sagte der "Rheinischen Post", um den Verkehr auf der Schiene auch in Pandemie-Zeiten aufrechtzuerhalten, sei das gesamte direkte Personal aller Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen gefordert. "Es ist daher systemrelevant." Neben Lokomotivführern und Zugbegleitern...
Bahn erwartet Rekordverlust von 5,6 Milliarden Euro
Berlin - Die zweite Corona-Welle verschärft die wirtschaftlichen Probleme der Deutschen Bahn. Die Fernzüge sind zurzeit im Schnitt nur noch zu 20 Prozent ausgelastet, die Regionalzüge zu 55 bis 60 Prozent. Laut eines Berichts der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" steuert der bundeseigene Konzern auch deshalb dieses Jahr auf einen Rekordverlust von...
RKI meldet 18.633 Neuinfektionen - Höchststand bei Todesfällen
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen 18.633 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Das waren 6,1 Prozent mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 410 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus, so viele wie noch nie seit Beginn...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: