
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
EU fürchtet russische Auftragsmorde
Berlin - Der EU-Antiterrorbeauftragte Ilkka Salmi warnt davor, dass durch den Ukrainekrieg auch die Sicherheit innerhalb der Europäischen Union bedroht werden könnte. Bei einem Treffen der EU-Innenminister Ende März sprach der Finne laut Teilnehmern von möglichen Vergeltungsmaßnahmen Russlands durch Cyberangriffe, wie der "Spiegel" berichtet. Auch von Russland angestiftete politische Morde...
ÖPNV fordert wegen Ukrainekrieg 1,5 Milliarden Euro vom Bund
Berlin - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert zusätzlich 1,5 Milliarden Euro vom Bund, um Mehrkosten auszugleichen, die wegen des Ukrainekriegs auf den ÖPNV zukommen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Bei den Energiekosten drohten "weitere dramatische Steigerungen", die sich nicht durch die beschlossenen Steuersenkungen kompensieren ließen,...
Hilfspaket für Unternehmen besteht aus fünf Teilen
Berlin - Die Bundesregierung hat sich auf ein Hilfspaket für Unternehmen geeinigt, die an den Folgen des Ukrainekriegs und der Abkopplung von Russland leiden. Teil des Pakets sind erweiterte Bürgschaftsprogramme, ein Zuschussprogramm, Liquiditätshilfen an den Terminmärkten und das bereits angekündigte Kreditprogramm der staatlichen KfW-Förderbank. Geprüft werden noch Eigenkapitalinstrumente. Das geht...
DAX verzeichnet deutliche Gewinne - Energiepreise steigen
Frankfurt/Main - Der DAX hat am Freitag bis zum Mittag kräftig zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.225 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über Vortagesschluss. Als Grund dürften die am Donnerstag im späten Handel verzeichneten Kursgewinne auf breiter Front gelten. Auch der...
Oliver Bierhoff kritisiert Kommerzialisierung im Fußball
Frankfurt/Main - Oliver Bierhoff, Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie beim DFB, fürchtet eine Übersättigung der Fans durch zu viele Spiele. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte Bierhoff: "Im Fußball gibt es mehrere Interessengruppen, die oft nur ihre eigenen Vorteile, aber nicht das große Ganze im Blick haben. Dabei müssen wir uns doch...
DIW sieht Energieversorgung auch ohne Erdgas aus Russland gesichert
Berlin - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht die Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gewährleistet. Wenn das deutsche Energiesystem schnell angepasst werde, könne im Laufe des Jahres 2022 der Wegfall russischer Erdgasexporte kompensiert und die Energieversorgung im kommenden Winter gesichert werden, heißt es in einer am...
Sebastian Fitzek kann kein Spiegelei zubereiten
Berlin - Thriller-Autor Sebastian Fitzek gibt zu, dass er fast gar nicht kochen kann. "Mein Vater konnte nicht kochen, und meine Mutter hielt es für ein Zeichen von Emanzipation, dass eine Frau nicht kochen können muss, daher konnte uns das keiner vermitteln", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ich...
Steinmeier erwägt Reise nach Kiew
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwägt eine baldige Reise in die ukrainische Hauptstadt. "In kaum einer Hauptstadt war ich häufiger als in Kiew", sagte Steinmeier dem "Spiegel". "Ich werde auch in Zukunft alles in meinen Kräften Stehende tun, um die Ukraine zu unterstützen. Selbstverständlich gehören dazu auch weitere Besuche." Seit...
Spritpreise sinken weiter leicht und pendeln um 2-Euro-Marke
München - Die Spritpreise in Deutschland sind am Donnerstag weiter leicht gesunken. Ein Liter Diesel kostete im Durchschnitt 2,033 Euro pro Liter und damit wie schon am Vortag erneut 0,9 Cent weniger, sagte ein ADAC-Sprecher am Freitagmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10 verbilligte sich um 0,2 Cent...
Lauterbach rechnet fest mit neuer Maskenpflicht im Herbst
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet fest damit, dass es im Herbst in Deutschland wieder eine Maskenpflicht gibt. Spätestens am 23. September müsse man nochmal "an das Infektionsschutzgesetz heran", sagte Lauterbach, die bisherige Regelung laufe dann aus. Es sei "auf jeden Fall" mit einer neuen Welle zu rechnen. Man...
Experten halten Embargo auf russische Steinkohle für "verkraftbar"
München - Ein Embargo für russische Steinkohle ist nach Ansicht des Ifo-Instituts "kurzfristig unangenehm, aber verkraftbar" für die deutsche Wirtschaft. "Das geht aus den bisher bekannten Eckdaten zu den Kohlevorräten und den Möglichkeiten für den Ersatz der russischen Importe hervor", sagte Ifo-Forscherin Karen Pittel am Freitag. "Die Auswirkungen dürften im...
Bahn will ab 2025 durchgängig schnelles Internet in Zügen anbieten
Berlin - Die Deutsche Bahn will ab 2025 durchgängig schnelles Internet in Zügen anbieten. Dann solle "lückenloses Telefonieren und Surfen mit 225 Mbit/s" möglich sein, teilte der Konzern am Freitag mit. Dazu sei eine "Infrastrukturpartnerschaft" mit Vodafone geschlossen worden. Der Provider solle deutschlandweit "die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz...
Lindner: Bundesregierung einigt sich auf Hilfspaket für Firmen
Berlin - Die Bundesregierung hat sich offenbar auf ein Hilfspaket für Unternehmen geeinigt, die unter den Folgen des Ukraine-Krieges leiden. Finanzminister Christian Lindner (FDP) sagte am Freitag im Bundestag, er werde am Mittag zusammen mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bekanntgeben, "welche zusätzlichen Unternehmenshilfen" geplant seien. "Nichtstun ist in dieser Lage...
Inlandstourismus legt zu - aber noch nicht auf Vor-Corona-Niveau
Wiesbaden - Der Tourismus in Deutschland legt zu - ist aber noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau. Im Februar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 18,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Das waren mehr als zweieinhalb Mal so viele (+161,0 Prozent) wie...
ZDF-Politbarometer: Grüne und AfD legen zu, FDP und Linke verlieren
Main - Im neuen ZDF-Politbarometer können Grüne und AfD im Vergleich zur Umfrage vor vier Wochen zulegen, FDP und Linke verlieren etwas. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD erneut auf 27 Prozent und die CDU/CSU bliebe bei 24 Prozent. Die Grünen könnten sich mit 19...
Baustoffknappheit nimmt deutlich zu
München - Die deutschen Baufirmen leiden verstärkt unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des Ifo-Instituts im März hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden. Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der teilnehmenden Betriebe Beeinträchtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage: 31,5 Prozent...
Russische Truppen aus gesamter Nord-Ukraine abgezogen
Kiew/London - Die russischen Truppen haben sich sechs Wochen nach Beginn des Angriffs offenbar aus dem gesamten Norden der Ukraine wieder zurückgezogen. Das teilte das britische Verteidigungsministerium in seinem täglichen Lagebericht am Freitagmorgen mit, der sich auf Geheimdiensterkenntnisse stützt. Zumindest ein Teil dieser zurückgezogenen Truppen würden in den Osten...
Lage in Borodjanka übler als in Butscha - Von der Leyen erwartet
Kiew - In der ukrainischen Stadt Borodjanka soll die Lage wohl noch schlimmer sein als in Butscha, von wo aus nach dem Rückzug russischer Truppen Bilder von auf den Straßen herumliegenden getöteten Zivilisten um die Welt gingen. Das sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. In der ukrainischen Hauptstadt wird am...
Top-Ökonomen loben Wirtschaftsminister Habeck
Berlin - Während andere Kabinettsmitglieder wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) oder seine Verteidigungs-Kollegin Christine Lambrecht (SPD) derzeit harsche Kritik einstecken müssen, kann sich der neue Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck über breites Lob von Top-Ökonomen freuen. Das ergab eine Umfrage des Berliner Nachrichten-Magazins "Focus". So gäbe Monika Schnitzer, Mitglied im Sachverständigenrat der...
Wirtschaftsweise warnt Bundesbürger vor dramatischen Veränderungen
Berlin - Veronika Grimm, Wirtschaftswissenschaftlerin und Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, sieht schwere Zeiten und drastische Einschränkungen auf Deutschland zukommen. "Die Brisanz und Dramatik der Situation ist noch nicht bei allen Bundesbürgern angekommen", sagte die Ökonomin dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Es geht nicht darum, ob wir ein paar Wochen die Heizung...
RKI meldet 175263 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 1181,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 175.263 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 31 Prozent oder 77.267 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1251,3 auf heute 1181,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Deutsche machen sich Gedanken um steigende Energiepreise
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen fühlt sich von den steigenden Energiepreisen stark oder sehr stark betroffen. Das ist das Ergebnis der Studie einesdes Immobilienfinanzierers, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. 78 Prozent der Befragten gaben demnach an, von den steigenden Kosten betroffen zu sein. Auch das...
Bund plant über halbe Milliarde Euro für Moore ein
Berlin - Die Bundesregierung rechnet in Sachen Moorschutz mit Kosten von weit mehr als einer halbe Milliarde Euro, die bis einschließlich 2025 anfallen werden. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Unionsfraktion. Demnach soll auf Grundlage einer Vereinbarung von Bund...
Mineralölwirtschaft bereitet sich auf Ölembargo vor
Berlin - Der Mineralölwirtschaftsverband "Fuels und Energie" (EN2X) bereitet sich nach eigenen Angaben intensiv auf einen möglichen Einfuhrstopp von russischem Rohöl vor. "Auf jeden Fall werden zusätzliche Importe an Mineralölprodukten und mehr Inlandstransporte erforderlich", sagte EN2X-Hauptgeschäftsführer Christian Küchen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Laut Küchen werden Raffinerien in Westdeutschland vor allem über...
Finnischer Präsident bestätigt Pläne für NATO-Beitrittsantrag
Helsinki - Der finnische Präsident Sauli Niinistö rechnet mit einem Parlamentsmandat für einen baldigen Antrag seines Landes auf NATO-Mitgliedschaft. In einem Gespräch mit deutschen Journalisten in Helsinki sagte Niinistö, er schätze, es werde eine "gewaltige parlamentarische Mehrheit" für einen möglichen Beitrittsantrag geben, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Im Falle eines...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: