dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Welthungerhilfe: Ukraine-Krieg verschärft Hungersnöte

Bonn - Angesichts des Ukraine-Krieges verschärft sich der Hunger in der Welt weiter. Hungersnöte seien nicht mehr vermeidbar, sagte Welthungerhilfe-Generalsekretär Mathias Mogge der "Rheinischen Post". Die Zahl der Menschen, die schon am Rande einer "dramatischen Hungersnot" stehen, sei durch den Krieg auf 45 Millionen gestiegen. "Drei Millionen mehr als noch...

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 6,50

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 6,50 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Mittwoch ursprünglich: 6,62, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 7,21). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

RKI meldet 201729 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 1251,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 201.729 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 27 Prozent oder 73.172 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1322,2 auf heute 1251,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Verband: Wissing will mit "Scheinargument" Tempolimit verhindern

Berlin - Im Streit um die Einführung eines temporären Tempolimits wegen der Energiekrise wirft der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor, mit Scheinargumenten die Maßnahme zu verhindern. Das sagte der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Michael Müller-Görnert, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Dass ein angeblicher Schildermangel als Scheinargument gegen das...

Innenministerin: Rechtsextremisten wollen Ukraine-Krieg ausnutzen

Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnt davor, dass Rechtsextremisten in Deutschland aus dem Ukraine-Krieg politisches Kapital schlagen wollen. "Wir sehen auch, dass Rechtsextremisten den Krieg für sich nutzen wollen - so wie sie versuchen, jede Krise für ihre Hetze zu missbrauchen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die...

Grünen-Chefin appelliert bei Impfpflicht an Unions-Abgeordnete

Berlin - Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat an die Abgeordneten von CDU und CSU appelliert, dem überparteilichen Kompromissvorschlag für eine Impfpflicht zuzustimmen: Die Abstimmung an diesem Donnerstag im Bundestag entscheide darüber, ob der "Teufelskreis der Pandemie" durchbrochen werde, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es gehe darum, die nötigen...

Von der Leyen sieht Westen geschlossen gegen Putin

Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht den Westen geschlossen in seiner Haltung gegen Russlands Präsident Wladimir Putin. "Wenn Putin die Europäische Union spalten, die NATO schwächen und die internationale Gemeinschaft zerschlagen wollte, so hat er genau das Gegenteil erreicht", schreibt sie in einem Gastbeitrag für die "Bild" (Donnerstagausgabe)...

Merz stellt Regierung Scholz infrage

Berlin - Angesichts wachsender Kritik an Kabinettsmitgliedern der Bundesregierung stellt CDU-Chef Friedrich Merz den Führungsstil von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Arbeit der Regierung infrage. "Wir fragen uns langsam, wie diese Bundesregierung eigentlich arbeitet", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Der Gesundheitsminister verkündet Änderungen seiner Politik in Talkshows, die Bundesverteidigungsministerin...

Kretschmann und Ramelow für "faire" Kosten-Regelung zu Geflüchteten

Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Klärung der Frage gefordert, wer die Kosten für Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine trägt. "Einige sehr zentrale Fragen sind noch offen und müssen noch entschieden werden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Dabei geht es um die Kosten...

Champions League: Bayern München verliert Hinspiel in Villareal

Villareal - Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League hat der FC Bayern München auswärts gegen den FC Villareal mit 0:1 verloren. Die Spanier glänzten von der ersten Minute an mit großer Ballsicherheit, die Münchener kamen nicht in die Zweikämpfe und liefen hinterher. Entsprechend verdient fiel in der achten Minute...

US-Börsen lassen deutlich nach - Zinsängste hartnäckig

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.496,51 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,42 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

FDP-Fraktionschef Dürr will Impfpflicht nicht zustimmen

Berlin - Der Fraktionsvorsitzende der FDP, Christian Dürr, wird der Impfpflicht bei der Abstimmung am Donnerstag im Bundestag nicht zustimmen. "Ich war geneigt, dem Antrag zur Beratungspflicht zuzustimmen, weil ich das Prozedere durchaus sinnvoll gefunden hätte", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Da dieser Vorschlag zurückgezogen wurde, kann ich keinem der...

Bundesbankpräsident erwartet sechs Prozent Inflation

Frankfurt/Main - Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet im laufenden Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von sechs Prozent. "Das ist natürlich zu viel", sagte der Notenbank-Chef am Mittwoch im ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" vom Hessischen Rundfunk. Wenn der Krieg in der Ukraine anhalte, könne es zu weiteren Erhöhungen der Energiepreise und "Überschwappeffekten auf die...

Habeck: Deutschland steht Kohle-Embargo nicht im Wege

Berlin - In der Diskussion um eine neue Energiepolitik angesichts des Ukraine-Krieges hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine generelle Bereitschaft zu einem Kohleembargo gegen Russland signalisiert. "Wenn es heißt, ab morgen keine Kohle, dann hätten wir schon ein erhebliches Problem", sagte er den ARD-Tagesthemen. Gleichzeitig erklärte er, der Bund sei...

Lauterbach verteidigt Rückzieher bei Isolationsregeln

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seinen Rückzieher bei der geplanten freiwilligen Isolation von Corona-Infizierten verteidigt. "Wir haben einen Fehler gestern abgeräumt, der sonst Bestand gehabt hätte", sagte er am Mittwochabend in der Sendung "ARD Extra". Der Minister weiter: "Ich glaube, dass Vertrauen gewonnen wird, wenn man in der...

1. Bundesliga: Augsburg bezwingt Mainz im Nachholspiel

Augsburg - Im Nachholspiel vom 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg zuhause gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1 gewonnen. Die Fuggerstädter bauten schnell Druck auf und drängten auf die frühe Führung. Diese fiel dann auch in der elften Minute, nachdem Niederlechner im Sechzehner von Zentner...

FIFA plant keine Verlängerung von Fußballspielen

Zürich - Die FIFA plant nach eigenen Angaben keine Verlängerung von Fußballspielen. "Nach einigen heute verbreiteten Berichten und Gerüchten möchte die FIFA klarstellen, dass es weder bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 noch bei anderen Wettbewerben Änderungen an den Regeln für die Dauer von Fussballspielen geben wird", teilte der Verband...

Giffey verlangt vom Bund komplette Übernahme der Integrationskosten

Berlin - Mit Blick auf die Aufnahme der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine fordert Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) die vollständige Übernahme der Integrationskosten durch den Bund. Bei den Integrationskosten für Kita und Schule sowie den Kosten der Unterkunft trage der Bund momentan 75 Prozent, sagte sie dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe)...

Lottozahlen vom Mittwoch (06.04.2022)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 19, 22, 24, 29, 31, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3041838. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 005492 gezogen. Diese Angaben...

DIW: Erster Ölpreis-Anstieg treibt Inflation mindestens zwei Jahre

Berlin - Allein der Anstieg des Erdölpreises um etwa 20 Prozent im März wird die Verbraucher noch länger belasten. Der Preissprung wird die Verbraucherpreise über mehr als zwei Jahre um 1,5 Prozent höher ausfallen lassen, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe)...

Ampel-Koalition bringt Extremismus-Studie auf den Weg

Berlin - Die Ampelkoalition hat eine neue Studie zu extremistischen Einstellungen in Sicherheitsbehörden auf den Weg gebracht. Im Haushaltsausschuss des Bundestags haben die Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP am Mittwoch einen entsprechenden Änderungsantrag zum Etatentwurf für das Innenministerium beschlossen, berichtet die "taz" (Donnerstagsausgabe). Unter dem Schlagwort "Extremismusstudie" sieht er...

Krisenstabsleiter: Pandemie-Lage in Deutschland weiter kritisch

Berlin - Der Leiter des Coronakrisenstabes der Bundesregierung, Generalmajor Carsten Breuer, schätzt die Pandemie-Lage in Deutschland weiterhin als kritisch ein. "Die Zahl der Neuinfektionen sinkt, aber das täuscht über die Gesamtlage hinweg", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Die ist gerade im Bereich der kritischen Infrastrukturen weiter angespannt", sagte Breuer. "Pflegepersonal...

Strack-Zimmermann dringt auf mehr Tempo bei Waffenlieferungen

Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hat von Bundeskanzler Olaf Scholz mehr Tempo bei der Bewilligung von Waffenlieferungen an die Ukraine gefordert. Zur Beschleunigung der Abstimmung zwischen den Ministerien müsse Scholz zur Not von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch machen, sagte sie dem Fernsehsender "Welt". Und weiter: "Ich weiß,...

DAX lässt deutlich nach - Anleger fürchten Energieembargo

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.151,69 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,89 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge fürchten die Anleger massiv ein nahendes EU-Energieembargo, von Entspannung im Ukraine-Krieg ist nichts zu spüren....

USA verhängen weitere Sanktionen gegen Russland

Washington - Die USA haben angekündigt, zusammen mit den G7 und der EU weitere Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Dies geschehe "wegen der Gräueltaten in der Ukraine, einschließlich in Bucha", teilte das Weiße Haus am Mittwoch mit. "Wir werden Informationen über diese Gräueltaten dokumentieren und weitergeben und alle geeigneten Mechanismen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: