
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Hofreiter verlangt mehr Führung vom Kanzler zum Ukraine-Krieg
Berlin - Der Grünenpolitiker Anton Hofreiter hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fehlende Führung in der Ukraine-Krise vorgeworfen. "Nur der Kanzler kann in dieser Krise führen. Ich erwarte von ihm, dass er weniger über Wirtschaftswissenschaftler lästert und mehr führt", sagte Hofreiter dem "Spiegel". Ganz Europa warte auf Deutschland. "Wir sind das...
FDP-Fraktion beharrt auf baldigem Ende der Isolationspflicht
Berlin - FDP-Fraktionschef Christian Dürr beharrt auf einem baldigen Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte. "Wir sind in einer neuen Phase der Pandemie und müssen auch bei der Frage der häuslichen Isolation auf Eigenverantwortung und gesunden Menschenverstand vertrauen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Insofern halte ich es nach wie...
Unionsfraktionsführung will Impfpflicht um jeden Preis stoppen
Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, hat die Mitglieder der Fraktion in einem Brief aufgefordert, alle Anträge zur Einführung einer Impfpflicht im Bundestag abzulehnen und nur dem Antrag der Union zuzustimmen. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf das Schreiben. "Über den gesamten Donnerstagvormittag finden...
Europäer kauften im März mehr Gas aus Russland
London - Trotz des Ukraine-Krieges sind Europas Erdgasimporte aus Russland im März gestiegen. Laut Berechnungen des Londoner Analysehauses ICIS, über die der "Spiegel" berichtet, lieferte der staatliche russische Pipelinemonopolist Gazprom im ersten vollen Kriegsmonat mindestens 10,14 Milliarden Kubikmeter Erdgas an Abnehmer in der EU und Großbritannien. Das war gut...
BKA-Präsident lobt Großrazzia gegen Neonazis
Berlin - Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, erwartet, dass von der Großrazzia gegen die Neonazi-Szene am Mittwoch eine Signalwirkung ausgeht. "Mit den heute durchgeführten Exekutivmaßnahmen ist den Ermittlungsbehörden ein wichtiger Schlag gegen rechte Netzwerke gelungen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Dieser Schlag stelle "einen weiteren großen Erfolg mit...
Energieökonomin: Gas keine "Brückentechnologie" mehr
Berlin - Die Energieökonomin Claudia Kemfert fordert, dass Deutschland sich möglichst schnell vom Erdgas verabschiedet. Der Krieg in der Ukraine zeige sehr deutlich, dass Gas keine "Brückentechnologie" mehr sei, sagte sie der "Zeit". Die Brücke sei "zusammengebrochen". Entsprechend seien jetzt zu bauende Flüssiggasterminals an Land sinnlos. "Flüssiggasterminals funktionieren vielleicht in...
ARD-Vorsitzende gegen "moralischen Rigorismus"
Berlin - Die ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger wendet sich gegen Gesinnungsjournalismus in den eigenen Reihen. "Unserem Nachwuchs unterstellt man manchmal moralischen Rigorismus, wir haben dieses Problem erkannt und sind es angegangen", sagte sie der "Zeit". Gesinnung habe im Journalismus "nichts, aber auch gar nichts zu suchen". Haltung dagegen brauche man sehr...
Finanzminister geht auf Distanz zu China
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat vor der Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom chinesischen Markt gewarnt. "Bezogen auf die deutsche Situation ist meine Sorge eher, dass wir viel Energie aus Russland importieren und eine starke wirtschaftliche Verflechtung mit China haben", sagte er der "Zeit". China ist einer der wichtigsten...
Scholz verspricht Tempo bei Abkehr von russischen Energie-Importen
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat versprochen, bei der Abkehr von russischen Energie-Importen aufs Tempo zu drücken. "Wir werden jetzt mit großer Geschwindigkeit LNG-Kapazitäten an der norddeutschen Küste aufbauen", sagte er am Mittwoch in der Regierungsbefragung im Bundestag. "Wir werden die Netze ausbauen, die dazu erforderlich sind." Zudem werde...
Nilam Farooq stürzt sich gerne in neue Abenteuer
Berlin - Schauspielerin Nilam Farooq stürzt sich nach eigenen Angaben gerne kopfüber in neue Abenteuer. "Soweit es möglich ist, sollten wir versuchen, unsere Ängste zu überwinden - und wenn es nur ist, um Stoff für ein weiteres Kapitel im Buch des Lebens zu haben", sagte sie der Zeitschrift "Emotion" (Ausgabe...
Söder will weniger Unterhaltung bei Öffentlich-Rechtlichen
München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert von ARD und ZDF mehr Mut zu Selbstbeschränkung. "Zu ihrem Auftrag gehört in gewissem Umfang Unterhaltung - aber nicht alles", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Comedians seien bei einem Privatsender genauso gut aufgehoben. "Man kann sich auch darüber streiten, ob die...
Lauterbach nach Rückzieher bei Corona-Isolation unter Druck
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gerät nach seinem Rückzieher bei der geplanten freiwilligen Isolation von Corona-Infizierten immer mehr unter Druck. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) warf dem Minister eine "kommunikative Fehlleistung" vor. Die Entscheidung sei gemeinsam von Bund und Ländern in der Gesundheitsminister-Konferenz getroffen worden, sagte Bovenschulte der "Welt"...
DAX rutscht am Mittag deutlich ins Minus
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwochmittag deutlich ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.225 Punkten berechnet. Das entspricht einem Abschlag von 1,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste können nur die Aktien von SAP, RWE, Bayer...
FDP kritisiert Lauterbach wegen Hin zu Her: "Nicht förderlich"
Berlin - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Kehrtwende von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Frage der häuslichen Isolation in der Corona-Pandemie kritisiert. "Wir befinden uns mittlerweile in einer neuen Phase der Pandemie und setzen daher zu Recht endlich wieder auf Eigenverantwortung", sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das...
Bericht: Union gesprächsbereit bei Impfpflicht-Kompromiss
Berlin - Nachdem sich Vertreter der Ampelparteien am Dienstag auf ein neues Modell zur Impfpflicht geeinigt haben, signalisiert die Unionsfraktion nun offenbar doch Gesprächsbereitschaft. Das berichtet der "Spiegel". Demnach könnte es am Donnerstag im Bundestag am Ende doch zu einer Mehrheit für ein Impfpflicht-Konzept kommen. Nach Angaben von Teilnehmern erklärte...
EU-Kommissionspräsidentin droht mit Ölembargo
Straßburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schließt ein Ölembargo gegen Russland nicht aus. Die geplanten neuen Sanktionen würden nicht die letzten sein, sagte sie am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg. "Jetzt müssen wir uns Öl anschauen und die Einnahmen, die Russland aus fossilen Brennstoffen bezieht", fügte sie hinzu. Zuvor...
Wieder kaum Bewegung bei Spritpreisen
München - Die Spritpreise in Deutschland haben sich am Dienstag kaum bewegt. Ein Liter Diesel kostete im Durchschnitt 2,051 Euro pro Liter und damit 0,3 Cent weniger als am Vortag, sagte ein ADAC-Sprecher am Mittwochmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10 verbilligte sich um 0,7 Cent auf durchschnittlich...
DAX startetet kaum verändert - Fed-Protokolle erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.425 Punkten berechnet. Das entspricht einem minimalen Plus im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Unter anderem werden am Abend neue Protokolle der US-Notenbank Fed...
EU-Ratspräsident: Öl- und Gas-Sanktionen "früher oder später" nötig
Straßburg - EU-Ratspräsident Charles Michel hält Sanktionen gegen russische Öl- und Gas-Lieferungen langfristig für nötig. Maßnahmen in Bezug auf Öl und sogar Gas seien "früher oder später" erforderlich, sagte er am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg. Man werde Sanktionen gegen Russland vor dem Hintergrund der Gräueltaten in der Ukraine weiter...
Agrarministerium will Süßwarenindustrie im Labelstreit helfen
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium will den deutschen Süßwarenherstellern helfen, trotz des Mangels der wichtigen Zutat Sonnenblumenlecithin ihre Produkte weiterhin in die Läden zu bringen. "Unzweifelhaft stehen Teile der Lebensmittelwirtschaft aktuell aufgrund von Lieferengpässen vor allem im Bereich Sonnenblumenöl beziehungsweise -lecithin vor organisatorischen und logistischen Herausforderungen", sagte eine Ministeriumssprecherin dem "Tagesspiegel"...
Zahl der Hautkrebsbehandlungen deutlich gestiegen
Wiesbaden - Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Deutschland hat in den vergangenen 20 Jahren fast stetig zugenommen. Im Jahr 2020 wurden 81 Prozent mehr Menschen mit Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt als im Jahr 2000, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. An Hautkrebs starben im Jahr 2020 etwa...
Bundesweite Großrazzia gegen Neonazi-Szene
Berlin - Hunderte Polizisten sind am Mittwochmorgen bundesweit gegen die militante Neonazi-Szene vorgegangen. Die Aktion richte sich vor allem gegen mutmaßliche Mitglieder der sogenannten "Atomwaffen Division" (AWD) und einer verwandten Teilgruppierung, berichtet der "Spiegel". Beamte des Bundeskriminalamts (BKA) durchsuchten demnach im Auftrag des Generalbundesanwalts die Wohnungen von 50 Beschuldigten in...
Umsatz im Dienstleistungsbereich deutlich über Vorjahresniveau
Wiesbaden - Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat sich im Januar 2022 weiter erholt. Er setzte real 12,6 Prozent und nominal 6,6 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Januar 2021 vor allem die konsumnahen Dienstleistungsbereiche...
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar gesunken
Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Februar 2022 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 2,2 Prozent gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich ein Rückgang von 1,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der...
Kiew bittet Kanzleramt direkt um 100 Marder-Schützenpanzer
Berlin - Nachdem das Verteidigungsministerium einer ukrainischen Anfrage auf Lieferung von 100 Marder-Schützenpanzern nicht entsprochen hatte, hat Kiew die entsprechende Bitte Ende vergangener Woche direkt im Kanzleramt vorgebracht. Bisher habe es von dort jedoch kein positives Signal gegeben, berichtet die "Welt" unter Berufung auf ukrainische Regierungskreise. Eine Delegation unter Leitung...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: