dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Inflationsrate im März bei 7,3 Prozent

Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland ist im März 2022 voraussichtlich auf 7,3 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Sparkassen prüfen Bad Bank für kriselnde Landesbanken

Berlin - Die deutschen Sparkassen prüfen den Aufbau einer Bad Bank, um Landesbanken in Schieflagen künftig besser abwickeln zu können. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Der Vorschlag stammt demnach von der westfälischen Sparkassen-Präsidentin Liane Buchholz. "Wenn ein Institut in unserer Gruppe in Schwierigkeiten gerät, müssen wir das Kapital stärken", sagte...

Arbeitgeber fordern Bürokratieabbau für Arbeitsmarktintegration

Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert, bürokratische Hürden bei der Anerkennung der beruflichen Bildung von Geflüchteten abzubauen. "Europa erlebt zurzeit die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Arbeitgeber stünden bereit, ihren Beitrag zur Integration in den Arbeitsmarkt und...

Reisender versucht Katze auf ICE-Toilette zu ertränken

Leipzig - In einem ICE auf dem Weg nach Leipzig hat ein 50-jähriger Mann am Dienstagnachmittag versucht, seine Katze auf der Toilette zu ertränken. Das teilte die Bundespolizei am Mittwoch mit. Das Zugpersonal hatte den Vorfall aufgrund der lauten Geräusche des Tieres bemerkt. Wie eine Polizeisprecherin der dts Nachrichtenagentur sagte,...

Kreml: Gas muss nicht ab sofort in Rubel bezahlt werden

Moskau - Russland will für Gaslieferungen an den Westen vorerst auch weiter andere Währung als Rubel als Zahlungsmethode akzeptieren. Der neue Zahlungsprozess werde nicht genau am 31. März gestartet, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch. "Schließlich sind Zahlungen und Lieferungen, wie wir besprochen haben, ein Prozess, der sich über einen...

DAX auch am Mittag im Minus - Inflationsdaten erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:35 Uhr wurde der DAX mit rund 14.610 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen nur die Wertpapiere von...

Putin macht Rückzieher bei Gaszahlungen in Rubel

Moskau - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Moskau: Putin macht Rückzieher bei Gaszahlungen in Rubel. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Immer mehr Deutsche nehmen Nahrungsergänzungsmittel

Berlin - Immer mehr Deutsche konsumieren Nahrungsergänzungsmittel. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) gab demnach an, in den letzten sechs Monaten Nahrungsergänzungsmittel gekauft zu haben. Ausschlaggebende Aspekte für einen Kauf waren die Inhaltsstoffe (67...

Merz kritisiert Entscheidungen der Ära Merkel im Umgang mit Putin

Berlin - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beklagt jahrelange Fehler deutscher Regierungspolitik im Umgang mit Russland. "Spätestens seit dem Einmarsch in die Ostukraine und der Annexion der Krim vor acht Jahren hätte uns allen, parteiübergreifend, klar sein müssen, was in diesem Land geschieht", schreibt er in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung...

Niedersachsen: Ernährungsbranche besser vor Gas-Engpässen schützen

Hannover - Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert, die Lebensmittelbranche besser vor Gas-Engpässen zu schützen. Es müsse "ein Sicherheitsnetz für die Branche" gespannt werden, sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der gesamte Bereich müsse im Energiewirtschaftsgesetz als "geschützter Kunde" gelten. Dies würde bei einer Gas-Knappheit bedeuten, dass Molkereien, Schlachthäuser und...

Grüne Jugend warnt bei Aufrüstung vor "Aktionismus"

Berlin - Die Grüne Jugend warnt bei den Aufrüstungsplänen für die Bundeswehr vor "Aktionismus". Man dürfe "nichts übers Knie brechen", sagte der Bundessprecher der Jugendorganisation, Timon Dzienus, den Sendern RTL und ntv. Er gestand aber auch ein, dass es "sicherlich notwendig" sei, dass man über die Bundeswehr spreche, auch über...

Im März wahrscheinlich höchste Inflation seit Jahrzehnten

Wiesbaden - Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am Mittwochmittag Daten zur Inflationsrate in Deutschland für den Monat März 2022 - und die dürfte so hoch ausfallen wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Daten aus den Bundesländern weisen bereits auf eine Teuerung zwischen 7 und 8 Prozent hin. So meldete Niedersachsen vorab...

Sachverständigenrat kappt Konjunkturprognose deutlich

Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose deutlich nach unten revidiert. Für das Jahr 2022 erwarte man nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,8 Prozent, teilten die Wirtschaftsweisen am Mittwoch mit. Für das Jahr 2023 wird dann ein Wachstum von 3,6...

Spritpreise sinken nach mehreren Tagen Stagnation wieder leicht

München - Die Spritpreise in Deutschland sind nach zehn Tagen Stagnation wieder leicht gesunken. Ein Liter Diesel kostete am Dienstag im Durchschnitt 2,154 Euro pro Liter und damit 1,9 Cent weniger als am Vortag, sagte ein ADAC-Sprecher am Mittwochmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10 verbilligte sich um 1,...

DAX startet im Minus - Unsicherheit wegen Ukraine-Krieg bleibt

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:35 Uhr wurde der DAX mit rund 14.680 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Der Krieg in der Ukraine sorgt trotz leichter...

Öffentliche Schulden auf neuen Höchststand gestiegen

Wiesbaden - Die Schulden des Bundes sind zum Jahresende 2021 auf einen neuen Höchststand gestiegen. Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2021 mit 2.319,8 Milliarden Euro verschuldet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27.906 Euro. Gegenüber dem...

Habeck ruft Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Frühwarnstufe des Nationalen Notfallplans Gas ausgerufen. Man bereite sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung vor, sagte der Minister am Mittwochmorgen in Berlin. Die Versorgungssicherheit sei aber gewährleistet, fügte er hinzu. Der Grünen-Politiker kündigte an, einen Krisenstab...

Habeck ruft Frühwarnstufe des Notfallplans für Gasversorgung aus

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Habeck ruft Frühwarnstufe des Notfallplans für Gasversorgung aus. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Heil fordert Arbeitsmarktperspektiven für Flüchtlinge

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) drängt auf klare Arbeitsmarktperspektiven für Flüchtlinge aus der Ukraine. "Es kommen sehr, sehr viele Menschen zu uns, die auch eine gute Ausbildung haben", sagte er am Mittwoch im ARD-Morgenmagazin. Die Frage der Anerkennung von Qualifikationen müsse deshalb schnell geklärt werden. "Das kriegen wir in...

Wirtschaftsweise: Deutschland könnte sich Gasembargo leisten

Berlin - In der Debatte über die Folgen eines möglichen Energieembargos gegen Russland hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für entschlossenes Handeln plädiert. "Mich irritiert, dass ein Embargo allein mit Verweis auf den sich daraus ergebenden Wirtschaftseinbruch abgelehnt wird", sagte Grimm dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Entscheidend sei, ob ein Embargo ein geeignetes...

Immer mehr Firmen wollen Preise erhöhen

München - Immer mehr Firmen in Deutschland planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 54,6 Punkten erreicht, nach 47,6 im Februar. Vor allem in den...

DGB strikt gegen Energieembargo gegen Russland

Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor einer Destabilisierung in Deutschland, sollte es einen Stopp russischer Energieimporte geben. "Es ist zweifelhaft, dass ein Embargo unmittelbare Auswirkungen auf den Kriegsverlauf hat und dem Ziel dient, diesen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu beenden", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der "Rheinischen Post". Demgegenüber hätte ein...

Westen wirft Russland Verursachung weltweiter Hungersnöte vor

New York - Der Westen wirft Russland vor, mit seiner Invasion in der Ukraine weltweite Hungersnöte zu verursachen. "Die Auswirkungen von Putins Krieg sind weit über die Grenzen der Ukraine hinaus zu spüren und haben unmittelbare und gefährliche Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit", sagte US-Vize-Außenministerin Wendy Sherman im UN-Sicherheitsrat. Der...

Krankenkassenbeiträge: Kritik an Lauterbach wird schärfer

Berlin - Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben, um so Defizite auszugleichen, stößt auf immer schärfere Kritik. "Es ist sozial ungerecht und ein völlig falsches Signal", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das belaste alle Menschen mit kleinen Einkommen in "unzumutbarer...

Sachverständigenrat rechnet nur noch mit 1,8 Prozent Wachstum

Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose deutlich nach unten revidiert. Die Wirtschaftsweisen gehen in ihrer aktuellen Prognose nur noch von einem Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent in 2022 aus, berichtet das "Handelsblatt". Bei ihrer vergangenen Konjunkturschätzung im November waren die Wirtschaftsweisen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: