dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lindner verteidigt Steuersenkung auf Kraftstoffe

Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht es nicht als persönliche Niederlage an, dass statt des von ihm vorgeschlagenen Tankrabatts nun eine Steuersenkung auf Kraftstoffe kommt. "Der Effekt des Steuerrabatts entspricht etwa dem Effekt, den auch mein Vorschlag einer Beihilfe gehabt hätte. Ziel erreicht", sagte Lindner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"...

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 7,51

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 7,51 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 7,39, Samstag vergangener Woche ursprünglich 7,99). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...

RKI meldet 252026 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1758,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 252.026 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,2 Prozent oder 8.213 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 1756,4 auf heute 1758,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner...

EU-Parlamentspräsidentin will Anwendung des Rechtsstaatsmechanismus

Brüssel - Das Europäische Parlament dringt darauf, dass Staaten, die gegen EU-Recht verstoßen und damit die rechtmäßige Verwendung von europäischen Haushaltsmitteln gefährden, Gelder gekürzt werden sollen. Das sagte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola der "Welt am Sonntag". Und weiter: "Das Europäische Parlament erwartet, dass die EU-Kommission den sogenannten Konditionalitätsmechanismus schnell anwendet und...

197 Frauen in NRW seit 2015 vom Partner oder Ex-Partner getötet

Düsseldorf - Seit 2015 sind in Nordrhein-Westfalen 197 Frauen von ihren Ehe-, Lebens- oder Ex-Partnern umgebracht worden. Das geht aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen an das NRW-Innenministerium hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Samstagausgabe berichtet. Hinzu kamen laut der polizeilichen Kriminalstatistik im selben Zeitraum...

Kinder-und Jugendärzte für Abschaffung anlassloser Tests

Berlin - Der Bundessprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte verlangt einen Wechsel der Teststrategie in Schulen und Kitas. "Ganz klar fordern wir auf, das anlasslose Testen in Schulen und Kitas abzuschaffen, da dies zu keiner nennenswerten Veränderung des Infektionsgeschehens führt", sagte Jakob Maske der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir sehen...

Geflügelhalter befürchten Knappheit bei Bio- und Genfrei-Futter

Berlin - Den Öko-Geflügelhaltern in Deutschland geht in den kommenden Monaten infolge des Ukraine-Krieges das Bio-Futter für ihre Tiere aus. "Wir werden eine echte Versorgungskrise beim Bio-Futter, insbesondere beim Eiweiß, haben", sagte Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Geflügelwirtschaft der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Die Bio-Tierhalter sind als erste von...

IW: Maßnahmenpaket entlastet Haushalte um bis zu 825 Euro

Köln - Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung gegen die hohen Energiepreise entlastet Haushalte um bis zu 825 Euro. Das ist das Ergebnis von Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für die "Welt am Sonntag" dazu. "Gering- und Normalverdiener werden stärker entlastet", sagte IW-Steuerexperte Tobias Hentze. "Spitzenverdiener zahlen einen größeren Anteil...

Verkehrsminister: In Bus und Bahn freiwillig Maske tragen

Berlin - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) plädiert weiterhin für das Tragen von Schutzmasken in Bus und Bahn. Auch wenn die Maskenpflicht "so bald wie möglich" aufgehoben werden solle, halte er viel davon, die Masken in Bus und Bahn weiter zu tragen, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Er halte...

Entsorger: Durch Spritpreisanstieg drohen höhere Müllgebühren

Berlin - Aufgrund der hohen Treibstoffpreise könnten in Deutschland die Müllgebühren steigen. "Die Mehrkosten für Diesel sind so stark gestiegen, dass wir sie nicht dauerhaft abfedern können", sagte Patrick Hasenkamp, der Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), der "Welt am Sonntag". Die Bundesregierung hat mittlerweile eine Entlastung auf den Weg...

Hamsterkäufer bunkern erneut Lebensmittel

Berlin - Der Ukraine-Krieg hat das Einkaufsverhalten in Deutschland verändert. "Hamsterkäufe sorgen wieder für Absatzsteigerungen und teils leere Regale bei einigen Grundnahrungsmitteln", heißt es im aktuellen Handelspanel des Marktforschungsinstituts IRI, über das die "Welt am Sonntag" berichtet. Besonders ausgeprägt sind demnach die Panikkäufe bei Mehl, Speiseöl und Reis, aber auch...

Studie: Münchner Autokredite am höchsten

München - Durchschnittlich 20.326 Euro nehmen die Bewohner der bayerischen Landeshauptstadt München für Autokredite auf. Das geht aus Daten des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. So hoch ist der durchschnittliche Kreditbetrag in keiner anderen deutschen Großstadt. Allerdings stehen die Münchner auch beim durchschnittlichen Nettoeinkommen...

Sozialverbände wollen Energiezuschuss auch für Rentner

Berlin - Führende Sozialpolitiker habe die soziale Schieflage beim Entlastungspaket der Bundesregierung mit Blick auf Rentner kritisiert und fordern ebenfalls einen Energiezuschuss. Die Bundesregierung habe zwar insgesamt richtige Schritte unternommen, sagte die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, der "Bild" (Samstagausgabe). "Aber die Ampel-Koalition hat auch eine Chance verpasst." Für...

Lambrecht will Sondervermögen komplett in Bundeswehr investieren

Berlin - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat gefordert, dass das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro komplett für die Bundeswehr eingesetzt wird. Dies sei erforderlich, "weil die Bundeswehr das Geld vollständig braucht", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Die Fraktionen im Bundestag seien in der Verantwortung, die deutliche Stärkung der...

Preise für Dieselzusatz Adblue steigen auf Rekordhoch

Berlin - Seit dem Ukraine-Krieg haben sich die Kosten für Adblue, einen aus Harnstoff hergestellten Stoff zur Abgasreinigung, weitgehend verdoppelt. Lag der Durchschnittspreis für 100 Liter früher bei 13 Euro, kostet die gleiche Menge heute 76 Euro, ist das Ergebnis einer Studie des Branchendienstes Argus Media, über die das "Handelsblatt"...

US-Börsen uneinheitlich - Künftige Geldpolitik ungewiss

New York - Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.861,24 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,44 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

1.500 Strela-Raketen in Ukraine eingetroffen - Kiew bestellt selbst

Berlin - Die Ukraine hat neue Waffenlieferungen aus Bundeswehrbeständen erhalten. Am Freitag wurden den ukrainischen Streitkräften 1.500 weitere Luftabwehrraketen vom Typ Strela übergeben, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf ukrainische Regierungskreise. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hatte am Mittwoch gesagt, dass weitere Strela-Raketen geliefert werden sollen, dabei aber...

Drosten warnt vor "unreflektiertem Öffnen"

Berlin - Nach den Lockerungen der Corona-Regeln und wegen der hohen Zahlen bei den Neuinfektionen warnt Christian Drosten, Chef-Virologe der Charité Berlin, vor "unreflektiertem Öffnen". Das Virus sei "nicht absolut harmlos" geworden, sagte er am Freitag den ARD-"Tagesthemen". "Man muss die Situation moderieren und nicht einfach laufen lassen", so...

Scholz: EU will mit EEG-Ausbau Unabhängigkeit von Russland schaffen

Brüssel - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in der EU einen massiven Ausbau Erneuerbarer Energien angekündigt, um eine Unabhängigkeit von russischen Energieträgern zu schaffen. "Wir erledigen damit die Aufgabe, die uns ohnehin bewegt, nämlich wie wir klimaneutral wirtschaften können", sagte er nach dem EU-Gipfel am Freitag in Brüssel. Es habe...

Tausende Coronafälle bei der Bundespolizei

Berlin - Die Zahl der Dienstausfälle bei der Bundespolizei aufgrund von Corona-Infektionen ist deutlich gestiegen. Aktuell sind 2.235 Mitarbeiter mit dem Virus infiziert, teilte die Behörde dem "Spiegel" mit. Dies entspricht 4,1 Prozent der insgesamt rund 54.000 Beschäftigten der Bundespolizei. Weitere 1.646 Mitarbeiter sind wegen eines...

Söder rückt von Münchner Konzerthaus-Neubau ab

München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) stellt den Neubau des in München geplanten Konzerthauses infrage. Die wirtschaftlichen Folgen sowohl der Pandemie wie des Ukraine-Krieges forderten zum Nachdenken auf, "wie viele neue große Konzerttempel" man sich noch leisten könne, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Der Freistaat wollte im Jahr...

Katar: Gas-Unabhängigkeit von Russland wird Jahre brauchen

Doha - Der katarische Energieminister Saad al-Kaabi dämpft die deutschen und europäischen Hoffnungen auf schnellen Ersatz für russisches Gas. "Wenn man die Abhängigkeit von Russland oder anderen Ländern verringern will, dann muss man das planen, und es braucht Jahre, bis alles entwickelt ist", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe)...

Forscher: Krieg könnte Meinung der Jugend zum Militär verändern

Siegen - Laut dem Siegener Soziologen Christian Lahusen könnte der Ukraine-Krieg die Meinung der Jugend zum Militär verändern. Das Thema Bundeswehr und Verteidigung rücke bei Jugendlichen aktuell neu ins Bewusstsein, sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Unter Jugendlichen wachse die Ansicht, dass eine Demokratie wehrhaft sein müsse. Das Thema...

Finanzminister: Energie-Entlastung erst in einigen Wochen

Berlin - Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hat eingeräumt, dass die Entlastung bei den Energiepreisen erst in einigen Wochen wirksam wird. Das liege daran, dass man sich für eine Entlastung über Steuern entschieden habe und nicht für seinen Vorschlag eines Tankrabatts, sagte er dem Fernsehsender "Welt". Es solle schnellstmöglich in...

EU plant neue Handelsverträge gegen Russland

Brüssel - Um die Folgen der Russlandsanktionen abzufedern, plant die Europäische Union den Abschluss neuer Freihandelsabkommen. "Wir müssen uns bei Rohstoffen wie Kupfer oder Nickel von Russland lösen und nach anderen Lieferanten Ausschau halten", sagte EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis dem "Spiegel". Und weiter: "Hier kommen unsere Freihandelsabkommen ins Spiel, die helfen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: