dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Gewerkschaften: Schulen wegen Lehrerausfällen am Limit

Berlin - Lehrergewerkschaften warnen davor, dass die Omikron-Welle die Schulen an ihrer Belastungsgrenze bringt. "Der coronabedingte Ausfall von Lehrkräften trifft die Schulen aktuell heftig", sagte das GEW-Vorstandsmitglied Anja Bensinger-Stolze dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Die Zahl der Krankmeldungen wird in den nächsten Wochen weiter steigen, weil die Corona-Schutzmaßnahmen weitestgehend fallen sollen...

US-Börsen lassen deutlich nach - Rubel-Forderungen verunsichern

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.358,50 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Özdemir gegen Aufweichung von Umwelt- und Düngeauflagen

Berlin - Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat ablehnend auf Pläne aus Brüssel reagiert, Umwelt- Dünge- und Klimaauflagen zurückzufahren um den Ertrag in der EU-Landwirtschaft zu steigern. "Das schauen wir uns an und prüfen das", sagte er dem Fernsehsender "Welt". Er mache die Maßnahmen pragmatisch, bei ihm müssten die Dinge sinnvoll...

Scholz telefoniert mit Putin und Selensky

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat erneut mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin telefoniert und sich über den aktuellen Stand der Bemühungen von Russland und der Ukraine um eine diplomatische Lösung informiert. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch mit. Der Bundeskanzler drängte demnach gegenüber dem russischen Präsidenten darauf gedrängt,...

Ex-US-Außenministerin Madeleine Albright gestorben

Washington - Die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright ist tot. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf ihre Familie. Sie wurde 84 Jahre alt. Geboren wurde Albright 1937 als Kind säkulärer Juden in Prag. 1997 berief der damalige US-Präsident Bill Clinton die Demokratin als erste Frau zur 64. US-Außenministerin. Sie...

Trittin: Russland schließt sich durch Rubel-Forderungen selbst aus

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Jürgen Trittin, vermutet, dass Russland sich durch die neue Forderung nach Gaszahlungen in Rubel selbst vom internationalen Finanzmarkt abschneidet. "Das hört sich erstmal gut an, weil der Rubel nichts wert ist", sagte er dem Fernsehsender "Welt". Aber man müsse die Rubel schließlich erst...

Umfrage: Historischer Tiefstwert bei Zukunftsoptimismus

Allensbach - Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ist der Zukunftsoptimismus der Deutschen auf einen Tiefstwert gesunken. Nur noch 19 Prozent sind für die kommenden zwölf Monate optimistisch gestimmt, ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Der bisherige Tiefstwert...

Habeck: Stimme neuen Waffenexporten an Ukraine sofort zu

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angekündigt, alle Anträge für Waffenlieferungen an die Ukraine schnellstmöglich zu genehmigen. "Wir haben mit dem Beschluss, Waffen an die Ukraine zu liefern, einen Pfad eingeschlagen, von dem jeder hoffentlich wusste, dass wir ihn konsequent weiter gehen müssen", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Das...

Lottozahlen vom Mittwoch (23.03.2022)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 12, 15, 30, 39, 43, die Superzahl ist die 8. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7580327. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 494508 gezogen. Diese Angaben...

Gysi für NATO-Beitritt von Schweden und Finnland

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, plädiert für einen Schwenk seiner Partei in Bezug auf die NATO-Mitgliedschaft bislang neutraler Nachbarländer Russlands. Als Schutz vor dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gebe "es eine Sache, die nicht uninteressant ist", sagte er "Süddeutschen Zeitung" dazu. "Dass zum Beispiel...

SPD-Außenpolitiker will Ukraine-Hilfsbekenntnis von NATO und G7

Berlin - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth, SPD erhofft sich vom bevorstehenden G7-Treffen und vom NATO-Gipfel ein klares Bekenntnis zur Aufnahme von Flüchtlingen und zur militärischen Unterstützung der Ukraine. Das sagte er dem Fernsehsender "Welt" dazu. "Für mich ist erstens wichtig, dass wir in der NATO...

DAX lässt deutlich nach - Delivery Hero hinten

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.283,65 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge verunsicherten die erneut steigenden Energiepreise in Kombination mit der Inflation wieder die Anleger. Die Werte...

EU-Kommissar: Können russisches Gas bis Jahresende ersetzen

Brüssel - EU-Industriekommissar Thierry Breton hat Pläne präsentiert, wie die EU bis Jahresende russische Gaslieferungen vollständig ersetzen kann. "Es ist höchste Zeit, dass wir uns schon in diesem Jahr auf alle Eventualitäten vorbereiten", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Dazu gehört auch ein vollständiger Lieferstopp für russisches Gas und sogar alle...

Kreml-Kritiker Chodorkowski: Putin nur mit Hilfe der Armee stürzbar

London - Der Kreml-Kritiker und frühere Oligarch Michail Chodorkowski sieht in Russland keinen unmittelbar bevorstehenden Regimewechsel. Es seien zwar "Erosionen im Mittelbau des Staatsapparates" zu beobachten, "aber diese Bewegung, diese Erosion wird in naher Zukunft nicht zu einem regime change führen", sagte er der RTL-/ntv-Redaktion. Chodorkowski fügte hinzu: "Es...

Bericht: Ampel erwägt Reaktivierung von Kohlekraftwerken

Berlin - Die Spitzen der drei Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP erwägen im Rahmen ihres geplanten Entlastungspakets unter anderem eine Reaktivierung von Kohlekraftwerken. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf ein vertrauliches Papier mit dem Verhandlungsstand von Mittwochnacht. Das Paket soll verschiedene Maßnahmen vorsehen, mit denen die Bundesregierung...

Bericht: Scholz sucht bei Impfpflicht Mehrheit mit der Union

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) setzt offenbar auf eine Einigung mit CDU und CSU, um doch noch ein Gesetz für eine allgemeine Impfpflicht erfolgreich durch den Bundestag zu bringen. Die SPD habe um ein Gespräch mit den Unionsparteien gebeten, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Kreise der Unionsfraktion....

NATO-Generalsekretär kündigt weitere Stärkung der Ostflanke an

Brüssel - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine weitere Stärkung der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses angekündigt. Es sollten weitere Gefechtseinheiten in Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei stationiert werden, sagte er am Mittwoch in Brüssel. Das entspricht einer Verdoppelung der Zahl der Kampfverbände an der Ostflanke. Die Maßnahme soll laut Stoltenberg am...

Lauterbach: Angriffe auf ukrainische Krankenhäuser "blanker Terror"

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat dem russischen Militär wegen Attacken auf Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine "Terror" vorgeworfen. "Der gezielte Beschuss von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitssystems in der Ukraine ist blanker Terror", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dem Gesundheitssystem dort drohe der Zusammenbruch. "Das versuchen wir...

SPD und Grüne drängen auf gezielte Abfederung sozialer Belastungen

Berlin - SPD und Grünen drängen vor dem Koalitionsausschuss am Mittwochabend auf gezielte Entlastungen für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen. "Ich bin zuversichtlich, dass wir uns auf ein Paket schnell wirksamer Maßnahmen einigen können", sagte SPD-Chefin Saskia Esken der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Außerdem solle die Abhängigkeit von russischen Lieferungen...

Putin: Europäer sollen Gasrechnungen in Rubel bezahlen

Moskau - Russland will für Gaslieferungen an den Westen künftig nur noch Rubel als Zahlungsmethode akzeptieren. Das kündigte der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch an. Demnach soll die Zahlungsmethode bei Gaslieferungen an "unfreundliche Staaten" zeitnah umgestellt werden. "Es macht keinen Sinn, unsere Waren in die EU und die USA...

Russland will für Gaslieferungen nur noch Rubel akzeptieren

Moskau - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Moskau: Russland will für Gaslieferungen nur noch Rubel akzeptieren. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

EU will Bewirtschaftung von Erdgasspeichern vereinheitlichen

Brüssel - Die EU-Kommission will die Bewirtschaftung von Erdgasspeichern innerhalb Europas vereinheitlichen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Das geht aus dem Entwurf für eine entsprechende Regulierung hervor, über den das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) berichtet. Betreiber von Gasspeichern müssen sich den Plänen der Kommission zufolge zertifizieren lassen, um auszuschließen, dass sie ein...

BDI warnt EU vor Energieembargo

Berlin - Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat die EU vor einem Energieembargo gewarnt. "Die EU ist nicht auf ein kurzfristiges, umfassendes Energieembargo vorbereitet", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm am Mittwoch. Sie würde damit ihre Geschlossenheit und Handlungsfähigkeit wirtschaftlich und politisch aufs Spiel setzen. "Bei ausbleibenden Energielieferungen drohen Produktionsstopps mit...

Brüssel vereinfacht Staatshilfen für Unternehmen

Brüssel - Die EU-Kommission vereinfacht vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges die Gewährleistung von Staatshilfen für Unternehmen. Man habe einen "Befristeten Krisenrahmen" angenommen, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Dieser solle die Mitgliedstaaten in die Lage versetzen, den in den Beihilfevorschriften vorgesehenen Spielraum zu nutzen, um die Wirtschaft infolge der...

DAX dreht am Mittag ins Minus - Ölpreis steigt wieder stark

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwochmittag ins Minus gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.365 Punkten berechnet. Das entspricht einem Abschlag von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Einige Werte können dennoch zulegen, unter anderem FMC, Henkel und Sartorius. Starke Verluste verzeichnen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: