dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Polen weist 45 russische Diplomaten aus

Warschau - Polen will 45 russische Diplomaten ausweisen. Hintergrund seien Spionagevorwürfe, teilte Polens Innenminister Mariusz Kamiński am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Man handle mit "voller Konsequenz und Entschlossenheit", um ein "Netz russischer Geheimdienste" in Polen zu zerschlagen. Den 45 Personen wird vorgeworfen, unter dem Deckmantel diplomatischer...

Bericht: Deutschland liefert nun doch bis zu 2.700 Strela-Raketen

Berlin - Deutschland will nun offenbar doch nahezu alle der Anfang März in Aussicht gestellten 2.700 Flugabwehr-Systeme vom Typ Strela an die Ukraine liefern. Das berichtet die "Bild". Demnach soll sich der Bundessicherheitsrat darauf geeinigt haben, die Strelas nach und nach zu liefern. Die Zeitung beruft sich auf "informierte...

Bundesregierung sieht "erhebliche" Zunahme russischer Propaganda

Berlin - Die Bundesregierung beobachtet seit Beginn des russischen Angriffskrieges auch hierzulande eine "erhebliche" Zunahme russischer Propaganda und Desinformation. Das teilte das Bundesinnenministerium der "Welt" (Donnerstagsausgabe) mit. Unterschiedliche Narrative würden mit dem Ziel veröffentlicht, das Vorgehen der russischen Regierung zu legitimieren. Verbreitet werden sie dem Innenministerium zufolge von russischen Staatsmedien,...

Polen inhaftiert aus Ukraine geflüchtete ausländische Studenten

Warschau - Die polnische Grenzpolizei hat offenbar mehrere afrikanische Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind, in Haftzentren für Migranten festgesetzt. Das berichtet der "Spiegel" nach gemeinsamen Recherchen mit Lighthouse Reports, The Independent, Mediapart und Radio France. Die betroffenen Studenten sollen demnach unter anderem aus Nigeria und Kamerun kommen. Sie...

EU-Kommissionsvize warnt vor weiteren Aggressionen Russlands

Brüssel - EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis hat den Westen ermahnt, hart gegenüber dem russischen Präsidenten aufzutreten und zu weiteren Sanktionen bereit zu sein. "Wir müssen die Ukraine weiterhin maximal unterstützen", sagte er dem "Spiegel". Dazu zählten militärische, aber auch finanzielle und humanitäre Hilfe. "Und wir müssen maximalen wirtschaftlichen Druck auf Russland...

Queer-Beauftragter will Transsexuellengesetz abschaffen

Berlin - Der Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Sven Lehmann (Grüne), will das Transsexuellengesetz bis zum Jahresende abschaffen. Die derzeitige Rechtslage verursache viel Leid, sagte der Grünen-Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die Bundesministerien für Justiz und für Familien wollen bis zum Sommer Eckpunkte für ein...

Saar-Innenminister will Residenzpflicht-Debatte

Saarbrücken - Saarlands Innenminister Klaus Bouillon (CDU) hat sich für eine Debatte über eine Residenzpflicht für Flüchtlinge aus der Ukraine ausgesprochen. Viele Menschen gingen in die Großstädte, was zu einer Reihe von Problemen führe, sagte er der "Welt". Die Menschen bräuchten Wohnraum und Kitaplätze. "Deshalb wird man auf lange Sicht...

Baumgart sieht Zukunft weiter beim 1. FC Köln

Köln - Der Cheftrainer des 1. FC Köln, Steffen Baumgart, hat bekräftigt, dass er sich eine längere Zusammenarbeit mit dem Verein vorstellen kann. "Jeder weiß, dass ich hier gerne arbeite und auch keinen Hehl daraus mache, dass ich gerne hierbleiben würde", sagte er bei Sky. Er sei keiner, der immer...

Weiter kaum Bewegung bei Spritpreisen

München - Die Spritpreise in Deutschland stagnieren den vierten Tag in Folge auf einem hohen Niveau. Ein Liter Diesel kostete am Dienstag im Durchschnitt 2,173 Euro pro Liter und damit 0,4 Cent mehr als am Vortag, sagte eine ADAC-Sprecherin am Mittwochmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10 verbilligte sich...

DAX startet im Plus - Inflation bleibt bestimmendes Thema

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:35 Uhr wurde der DAX mit rund 14.500 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien...

Scholz schließt NATO-Beteiligung am Ukraine-Krieg erneut aus

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine direkte Beteiligung der NATO am Krieg in der Ukraine erneut ausgeschlossen. "So schwer es fällt, wir werden den Forderungen nach einer Flugverbotszone nicht nachgeben", sagte Scholz am Mittwoch im Bundestag in der Debatte über den Etat des Kanzleramtes. "Die NATO wird nicht...

Ifo-Institut kappt Wachstumsprognose

München - Das Münchener Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich gesenkt. Der russische Angriff auf die Ukraine schmälere das Wirtschaftswachstum und beschleunige die Inflation in Deutschland, teilte das Institut am Mittwoch mit. "Wir erwarten in diesem Jahr nur noch zwischen 2,2 und 3,1 Prozent Wachstum"...

Nouripour kündigt schnelle Einigung bei Entlastungspaket an

Berlin - Grünen-Chef Omid Nouripour hat angesichts der weiterhin hohen Energiepreise eine baldige Einigung in der Ampel-Koalition auf ein Entlastungspaket angekündigt. "Das werden wir in dieser Woche finalisieren", sagte Nouripour den Fernsehsendern RTL und ntv. Man werde ein "substanzielles Entlastungspaket" auf den Weg bringen. Die zuständige Arbeitsgruppe habe das entsprechende...

Corona-Impfquoten erneut unverändert

Berlin - Bei den Corona-Impfquoten in Deutschland hat es am Dienstag keine Veränderungen gegeben. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts vom Mittwochmorgen hervor. Die Erstimpfquote liegt demnach weiter bei 76,5 Prozent. 75,8 Prozent haben die "Grundimmunisierung", also in der Regel zwei Impfspritzen, 58,3 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung....

Grüne: Weitere Waffenlieferungen an Ukraine notwendig

Berlin - Die Grünen halten weitere Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine für notwendig. Allerdings sei auch nicht jeder Wunsch erfüllbar, sagte Grünen-Chef Omid Nouripour den Sendern RTL und ntv. "Es ist eindeutig so, dass mehr kommen muss und es ist eindeutig, dass jede einzelne Anforderung geprüft wird." Er könne versichern,...

Großbritannien sieht Russland in "Phase der Reorganisation"

London - Die russischen Streitkräfte in der Ukraine führen aktuell offenbar keine größeren koordinierten Angriffe durch. Sie befänden sich in einer "Phase der Reorganisation", schreibt das britische Verteidigungsministerium in einem neuen Lagebericht. Bei Abschluss dieser Phase könnte Russland groß angelegte Offensivoperationen aber wieder aufnehmen. Die russischen Truppen versuchten zudem, ukrainische...

Weinerzeugung 2021 auf Vorjahresniveau

Wiesbaden - Die Wein- und Mosterzeugung in Deutschland hat im Jahr 2021 etwa auf dem Vorjahresniveau gelegen. Die Winzer erzeugten insgesamt 8,45 Millionen Hektoliter Wein und Most, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020 wurde allerdings 2,9 Prozent...

Entwicklungsministerin: Ukraine-Krieg trifft ganze Weltgemeinschaft

Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) erwartet schwerwiegende globale Folgen der russischen Invasion in der Ukraine. "Die Folgen betreffen die ganze Weltgemeinschaft", sagte sie der "Augsburger Allgemeinen". Man erlebe verschiedene heftige Krisen, die sich überlagern und gegenseitig verstärken. "Corona, der Klimawandel, das hat bereits gewaltige Folgen für unsere Lebensgrundlagen, in...

Bankenverband kappt Wachstumsprognose und erwartet höhere Inflation

Frankfurt/Main - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat seine Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Der Verband und die Chefvolkswirte der 15 größten Banken gehen für das laufende Jahr nur noch von einen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,2 Prozent aus, berichtet das "Handelsblatt". 2023 soll die deutsche Wirtschaft nur noch um...

US-Denkfabrik sieht Pattsituation im Ukraine-Krieg

Washington - Die US-Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) geht davon aus, dass die russische Invasion in der Ukraine zunehmend in einer Pattsituation mündet. Russlands anfängliche Militärkampagne sei gescheitert, heißt es in einer aktuellen Analyse des Instituts. Dabei sei noch keines der Ziele Moskaus erreicht worden. "Aber der...

Ukrainischer Präsident sieht kleine Fortschritte bei Verhandlungen

Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht kleine Fortschritte bei den Verhandlungen mit Russland. "Wir bewegen uns Schritt für Schritt vorwärts", sagte er in einer Videoansprache. Die Gespräche seien aber auch "sehr schwierig". Man arbeite weiterhin auf verschiedenen Ebenen, "um Russland zu ermutigen, sich in Richtung Frieden zu bewegen"...

Hospitalisierungsinzidenz bei 7,23

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen, gegenüber der Vorwoche aber gesunken. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 7,23 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 7,08, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 7,45). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen...

RKI meldet 283732 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1734,2

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 283.732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 8,1 Prozent oder 21.139 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1733,4 auf heute 1734,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Krankenhäuser in NRW verschieben Operationen - viel Personalausfall

Düsseldorf - Die Krankenhäuser in NRW müssen immer öfter planbare Operationen verschieben. "Die begrenzten Personalkapazitäten lassen vielfach einen Regelbetrieb nicht zu", sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Momentan ist die Personalsituation überaus angespannt, weil vermehrt Mitarbeiter durch eine eigene Corona-Infektion ausfallen oder weil sie...

Familienministerin will Frauen und Kinder aus Ukraine schützen

Berlin - Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) will den Schutz für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine verstärken. Es sei unerträglich, dass sie in Gefahr seien, Opfer von Menschenhandel, insbesondere zur sexuellen Ausbeutung, zu werden. "Mit voller Kraft müssen wir uns für ihre Sicherheit einsetzen", sagte Spiegel den Zeitungen der...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: