dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Dehoga kritisiert geplante Verlängerung des Kurzarbeitergeldes

Berlin - Die Hauptgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, hat die geplante Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis 30. Juni kritisiert. "Mit größer Sorge sehen wir als hauptbetroffene Branche, dass die Sozialversicherungsbeiträge ab dem 31. März nicht mehr erstattet werden", sagte sie dem Portal "Business Insider". Seit Januar waren diese...

Lawrow: Westliche Staaten verstärken Sicherheit auf Kosten Moskaus

Moskau - Russland hat im diplomatische Ringen um die Sicherheit der Ukraine eine neue Forderung eingebracht. In einem Brief, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, warf Außenminister Sergej Lawrow westlichen Staaten die einseitige Auslegung eines OSZE-Vertragsdokuments zur europäischen Sicherheit vor. Lawrow schrieb, westliche Staaten verstärkten ihre Sicherheit auf Kosten...

DAX legt zu - Hoffen auf starke Quartalszahlen

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.619,39 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,96 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge setzen die Anleger nach jüngst erfreulichen Unternehmensdaten auch in kommenden Quartalen auf gute Signale. An der...

Bremens Bürgermeister verteidigt Werder-Spiel mit 10.000 Zuschauern

Bremen - Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Ausnahmeregel des Bremer Senats für das Fußballspiel zwischen Werder Bremen und dem Karlsruher SC verteidigt. Man müsse schnell zu einheitlichen Regeln in den Stadien zurückkehren, sagte er dem Fernsehsender "Welt" dazu. "Die Frage drängt natürlich, weil es sich überall in...

SPD-Arbeitnehmerflügel verlangt Zuschüsse für Geringverdiener

Berlin - Angesichts der steigenden Inflation fordert der Chef des SPD-Arbeitnehmerflügels, Klaus Barthel, von der Bundesregierung umfassende Maßnahmen zur Entlastung von Geringverdienern. "Wir brauchen schnelle und direkte Entlastungen bei den Einkommen im unteren und mittleren Bereich", sagte Barthel dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Damit meine ich nicht nur höhere Transfers wie Arbeitslosengeld,...

Charité will Corona-Patienten dezentral isolieren

Berlin - An der Berliner Charité werden Corona-Infizierte künftig nicht mehr grundsätzlich auf speziellen Covid-19-Stationen behandelt. Die Betroffenen sollen von Mittwoch an dezentral auf der jeweiligen Fachstation isoliert werden, wenn sie eigentlich wegen einer anderen Erkrankung in die Klinik gekommen sind, sagte Unternehmenssprecher Markus Heggen RBB24 am Dienstag. Durch diese...

CDU-Chef für mehr Zuschauer in Fußballstadien

Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz hat sich für Lockerungen bei den Zuschauerbeschränkungen in Fußballstadien ausgesprochen. Eine pauschale Deckelung, wie sie etwa in NRW gilt, wo unabhängig von der Stadiongröße nur 750 Zuschauer zugelassen sind, dürfe es nicht mehr geben, sagte er dem Fernsehsender "Welt" dazu. "Ich finde, wir haben durchaus...

Umfrage: 66 Prozent für allgemeine Impfpflicht

Berlin - 66 Prozent der Bundesbürger sind aktuell dafür, eine allgemeine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzuführen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-"Trendbarometer". Demnach sprechen sich 29 Prozent gegen eine generelle Impfpflicht aus. Den größten Rückhalt hat eine allgemeine Impfpflicht weiterhin unter...

Habeck: KfW-Förderanträge werden teilweise doch bearbeitet

Berlin - Die KfW-Förderanträge für energieeffizientes Bauen bekommen vielfach nun doch Geld. Alle bis zum Förderstopp am 24. Januar gestellten Anträge würden nach den alten Kriterien bearbeitet, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Dienstagnachmittag. Dabei handelt es sich um rund 24.000 Anträge, teilte sein Ministerium parallel mit. Diese eingegangenen...

Zwei Verdächtige nach Polizisten-Doppelmord in Haft - Motiv wohl Vertuschung

Kaiserslautern - Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizeibeamte im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel ist Haftbefehl gegen beide Verdächtige erlassen worden. Dieser sei bereits unter Vollzug gesetzt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft auf einer Pressekonferenz am Dienstagnachmittag mit. Im Moment gehe man davon aus, dass eine Schrotflinte und ein Jagdgewehr bei der...

Bremer Senat genehmigt 10.000 Zuschauer bei Werder-Heimspiel

Bremen - Erste Lockerung der Corona-Regelungen in Bremen: Der Senat der Hansestadt hat beschlossen, einem Antrag des Zweitligisten Werder Bremen stattzugeben und für das nächste Heimspiel am 5. Februar wieder Zuschauer im Weserstadion zuzulassen. Das bestätigte ein Senatssprecher am Dienstagmittag der "Welt" (Mittwochausgabe). Demnach darf das Spiel gegen den Karlsruher...

DAX am Mittag deutlich im Plus - FMC vorne

Frankfurt/Main - Der DAX hat am Dienstagmittag deutlich im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.640 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über Vortagesschluss. Fast alle Werte befanden sich am Mittag im Plus. Marktbeobachtern zufolge bleibt die Volatilität an den Märkten bestehen,...

Unions-Fraktionsgeschäftsführer: Gehen mit Merz in die Offensive

Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Thorsten Frei, will mit Friedrich Merz als Unionsfraktions-Chef in der Opposition offensiv vorgehen. Das sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Wir dürfen die Ampel nicht damit durchkommen lassen, dass sie einen verfassungswidrigen Nachtragshaushalt vorlegt, sich weigert, einen Gesetzesentwurf zur Impfpflicht zu erarbeiten und in...

Positivrate bei Corona-Tests steigt deutlich auf 41,1 Prozent

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in den Laboren ist erneut deutlich angestiegen und nun so hoch wie nie zuvor. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 41,1 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 32,6 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von...

1. Bundesliga: Herthas Sportdirektor Friedrich geht am Saisonende

Berlin - Der Sportdirektor von Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin, Arne Friedrich, verlässt den Verein am Saisonende. Das teilte der Club am Dienstagvormittag mit. Der 42-Jährige habe sich entschlossen, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, hieß es. "Die zurückliegenden zweieinhalb Jahre waren sehr intensiv und geprägt von Veränderungen", sagte Friedrich zu...

Bildungsministerin beharrt auf offenen Schulen und Hochschulen

Berlin - Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat ihrer Überzeugung Nachdruck verliehen, dass die Schulen und Hochschulen in Deutschland trotz des Pandemie-Geschehens offen gehalten werden müssen. "Sicher ist, dass wir erstmal die Schulen offenhalten müssen", sagte sie der "Bild". Und weiter: "Dazu muss alles getan werden - vor allen Dingen müssen...

Klimaschützer scheitern vorm Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe - Vor dem Bundesverfassungsgericht sind Klimaschützer mit ihrem Versuch gescheitert, die Bundesländer stärker in die Pflicht zu nehmen. Der Erste Senat nahm gleich elf Verfassungsbeschwerden gar nicht zur Entscheidung an, die sich zum Teil gegen bereits bestehende Landesklimaschutzgesetze und zum Teil gegen das Unterlassen einiger Landesgesetzgeber richteten. Die Kläger...

Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich gesunken

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Vorjahresvergleich gesunken. Im Januar gab es bundesweit 439.000 weniger Arbeitslose als zu Beginn des letzten Jahres. Gegenüber Dezember stieg die Zahl allerdings saisonüblich um 133.000 auf 2,462 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Das entspricht einer...

Im Januar 439.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr

Nürnberg - Im Januar gab es bundesweit 439.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr. Gegenüber Dezember stieg die Zahl saisonüblich um 133.000 auf 2,462 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

DAX weiter auf Erholungskurs - Corona-Gewinnler wieder gefragt

Frankfurt/Main - Nach den deutlichen Verlusten in der letzten Woche hat der DAX am Dienstag seinen Erholungskurs fortgesetzt. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.670 Punkten berechnet und damit 1,3 Prozent über Vortagesschluss. Wie schon am Vortag waren die Lieferdienste, üblicherweise Gewinner von Lockdowns,...

Impfquote von 80 Prozent verfehlt - Stattdessen kaum Bewegung

Berlin - Das Ziel einer Impfquote von 80 Prozent bis Ende Januar ist klar verfehlt worden, stattdessen gab es ausgerechnet am letzten Tag des Monats kaum Bewegung. Die Erstimpfquote liegt Stand Dienstagmorgen unverändert zum Vortag bei 75,8 Prozent. Ebenfalls unveränderte 74,0 Prozent haben zwei Spritzen, 53,0 Prozent...

Bundesländer erzielen trotz Corona 2021 leichtes Haushaltsplus

Berlin - Die Bundesländer haben trotz der Pandemie im Vorjahr einen leichten Haushaltsüberschuss erzielt. Insgesamt erwirtschafteten sie im Jahr 2021 ein Plus von rund 800 Millionen Euro, wie aus einem Vermerk des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, über den das "Handelsblatt" berichtet. Die Haushaltslage der Länder "verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um...

Erwerbstätigkeit steigt weiter an

Wiesbaden - Die Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt weiter an. Im Dezember 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig, saisonbereinigt 49.000 Personen mehr als im November (+0,1 Prozent). Bereits in den Monaten März bis November 2021...

Bierabsatz geht immer weiter zurück

Wiesbaden - Die Deutschen trinken offenbar immer weniger Bier. Die Brauereien und Bierlager haben 2021 insgesamt rund 8,5 Milliarden Liter Bier abgesetzt, ein Rückgang um 2,2 Prozent beziehungsweise 187,7 Millionen Liter gegenüber dem Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Bereits 2020 war der Bierabsatz um...

Meuthen verarbeitet AfD-Ausstieg in weiteren Interviews

Berlin - Nachdem der bisherige AfD-Chef Jörg Meuthen am Freitag seinen überraschenden Austritt aus der Partei bekannt gemacht hat, verarbeitet er seine Zeit in der Partei mit weiteren Interviews. Der "Süddeutschen Zeitung" sagte Meuthen nun, zum Austritt habe ihn "die Summe vieler Ereignisse" bewogen, zuletzt etwa "die Beleidigung des erst...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: