dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Polizei fordert Maßnahmen gegen Sprengung von Geldautomaten

Osnabrück - Seit Jahresbeginn hat die Polizei bundesweit bereits mehr als 40 Sprengungen von Geldautomaten registriert. Der bisherige Höchststand lag bei 414 Sprengungen und 17 Millionen Euro Beute im Jahr 2020. Für 2021 liegen noch keinen abschließenden Zahlen vor. "Das darf so nicht weitergehen", sagte der Osnabrücker Polizeipräsident Michael Maßmann...

Baerbock soll dritten Staatssekretär bekommen

Berlin - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kann wohl bald eine weitere Staatssekretärsstelle in ihrem Ministerium einrichten. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Der hoch dotierte Posten soll die Zahl der Staatssekretäre im Auswärtigen Amt von zwei auf drei erhöhen. Er ist auf die Zuständigkeit für Internationale Klimapolitik ausgerichtet...

Lindner geht auf Konfrontationskurs zu Frankreich

Berlin/Paris - Beim ersten Besuch von Finanzminister Christian Lindner (FDP) in der Eurogruppe Anfang vergangener Woche ging es deutlich kontroverser zu als bislang nach außen gedrungen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. In Konflikt gerieten der deutsche Finanzminister auf der einen Seite sowie sein französischer Amtskollege Bruno...

Harald Schmidt will Impfstatus weiterhin nicht öffentlich machen

Köln - Der Entertainer Harald Schmidt will seinen Impfstatus auch weiterhin nicht öffentlich machen. Allerdings halte er sich an die staatlichen Vorgaben, sagte Schmidt dem "Spiegel". "Ich erfülle sämtliche Zertifikatswünsche weltweit, immer auf dem aktuellsten Stand." Der Unterstellung, ein "Corona-Rebell" zu sein, begegnet Schmidt so: "Nichts ist langweiliger für mich,...

Südafrika gilt ab Sonntag nicht mehr als Risikogebiet

Berlin - In Südafrika und den Nachbarstaaten wütete die Corona-Variante Omikron als erstes, ab Sonntag gelten diese Länder nicht einmal mehr als "Hochrisikogebiet". Das Robert-Koch-Institut (RKI) teilte am Freitag mit, eine entsprechende Änderung vorzunehmen. Neben Südafrika werden auch Angola, Burundi, Eswatini, Kenia, Lesotho, Malawi, Namibia, Ruanda, Sambia, Simbabwe, Tansania und...

Deutschland weist russischen Diplomaten wegen Spionage aus

Berlin/München - Die Bundesregierung hat einen russischen Diplomaten des Landes verwiesen. Der Mitarbeiter des Konsulats in München wurde laut eines Berichts des "Spiegel" zur "unerwünschten Person" erklärt. Der Mann soll nach Angaben von mit dem Vorgang vertrauten Personen nur zum Schein als Diplomat akkreditiert gewesen sein - tatsächlich sei...

DAX baut am Mittag Verluste aus - Energiepreise bleiben hoch

Frankfurt/Main - Der DAX hat am Freitagmittag seine Verluste ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.215 Punkten berechnet und damit deutliche 2,0 Prozent unter Vortagesschluss. Die Energiepreise blieben auf hohem Niveau mit Tendenz zu Preissteigerungen. Ein Öl-Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag...

Bafin weist Widersprüche im Zinsstreit zurück

Bonn - In der Auseinandersetzung um die korrekte Zinsberechnung in Sparverträgen hat die Finanzaufsicht Bafin Widersprüche von Sparkassen und Genossenschaftsbanken zurückgewiesen. Die Geldhäuser hatten sich über Musterverfahren gegen eine Allgemeinverfügung der Bafin gewehrt. Der für Wertpapieraufsicht zuständige Bafin-Exekutivdirektor Thorsten Pötzsch sagte dem "Handelsblatt": "Wir haben unsere Rechtsauffassung auch Anfang dieser...

Ukraine prophezeit Deutschland "Wiederherstellung der DDR"

Kiew - Die Ukraine ist mit der deutschen Reaktion auf den Konflikt mit Russland hoch unzufrieden. Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksii Reznikov wartete am Freitag mit einem besonders ungewöhnlichen Vergleich auf: Wenn Deutschland seine Position zur Abwehr der russischen Aggression nicht ändere, werde sich die dortige Regierung bald nicht mehr mit...

Russland lädt ukrainischen Präsidenten ein

Moskau - Russland hat eine Einladung an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ausgesprochen. Der könne gerne nach Russland kommen, um über eine "Normalisierung" der bilateralen Beziehungen zu sprechen, sagte Russlands Außenminister Sergei Lawrow am Freitag. "Wenn er will", fügte er hinzu. Als mögliche Orte für ein Treffen schlug der russische...

Pflegerat fürchtet Versorgungsprobleme wegen Impfpflicht

Berlin - Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, warnt, dass die Impfpflicht in Heimen und Kliniken die Versorgung von Pflegebedürftigen gefährden könnte. "Es gibt so wenig Personal, dass wir uns nicht erlauben können, dass auch nur eine Einzige oder ein Einziger kündigt", sagte Vogler dem "Spiegel". "Wenn ungeimpfte Pflegekräfte...

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal um 0,7 Prozent gesunken

Wiesbaden - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2021 gegenüber dem 3. Quartal - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,7 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Nachdem die Wirtschaftsleistung im Sommer trotz zunehmender Liefer- und Materialengpässe wieder gewachsen war, wurde die Erholung...

Wirtschaftsminister glaubt nicht mehr an sinkende Energiepreise

Berlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) glaubt nicht mehr an sinkende Energiepreise. "Dass es günstiger wird, das kann man tatsächlich bei diesem Marktumfeld kaum erwarten", sagte Habeck am Freitag bei einer Regierungserklärung zum Jahreswirtschaftsbericht im Bundestag. Stattdessen stimmte er die Verbraucher darauf ein, dass es noch teurer wird. "Die Preise...

DAX verzeichnet zu Handelsstart deutliche Kursverluste

Frankfurt/Main - Die Nervosität bleibt hoch: Der DAX ist am Freitagmorgen zu Handelsstart wieder auf Tauchstation gegangen. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.320 Punkten berechnet und damit 1,3 Prozent unter Vortagesschluss. Da half es auch nicht, dass der Nikkei-Index zuletzt zugelegt und mit...

Corona-Impfquote steigt leicht auf 75,7 Prozent

Berlin - Die Corona-Erstimpfquote ist binnen 24 Stunden um 0,1 auf 75,7 Prozent gestiegen. Das geht aus RKI-Daten Stand Freitagmorgen hervor. 73,8 Prozent haben den vollen Schutz (+0,1 Prozent), 52,2 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (+0,5 Prozent). Bei den 5- bis 11-Jährigen haben 17,3...

Deutschland treibt immer weniger Handel mit Großbritannien

Wiesbaden - Ein Jahr nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union sind die deutschen Exporte und Importe weiter rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag auf Basis von vorläufigen Berechnungen mitteilte, wurden im Jahr 2021 Waren im Wert von 65,4 Milliarden Euro in das Vereinigte...

Rund 60 deutsche Dschihadisten in Nordsyrien und Irak in Haft

Berlin - Nach Angaben der Bundesregierung sind noch rund fünf Dutzend mutmaßliche deutsche Anhänger islamistischer Terrororganisationen wie dem "Islamischen Staat" (IS) in Nordsyrien und Irak in Haft. So würden sich Stand 21. Januar insgesamt "knapp 60 Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit in Nordsyrien in Gewahrsam" befinden, die aus Deutschland in Richtung...

SPD verliert im ZDF-Politbarometer deutlich

Berlin - Die SPD muss im neuen ZDF-Politbarometer deutlich Federn lassen. Wenn am Sonntag schon wieder Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten demnach nur noch auf 24 Prozent. Das sind drei Punkte weniger als vor zwei Wochen und nur noch ein Prozent vor CDU und CSU. Die Union legt einen Zähler...

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 4,72

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist den vierten Tag in Folge gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 4,72 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 4,64, Freitag letzter Woche ursprünglich 3,77). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen...

Studie: Wirtschaftskrise in China gefährdet deutsches Wachstum

Berlin - Die Omikron-Variante des Coronavirus könnte China in eine Wirtschaftskrise stürzen, die auch in Deutschland zu einem Wachstumseinbruch führen würde. Das ergibt sich aus einer Simulationsrechnung des Analyse- und Beratungsunternehmens Prognos, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" zitiert. Gehe man davon aus, dass Omikron Chinas Wirtschaft ähnlich schwer träfe wie...

RKI meldet 190148 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1073

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 190.148 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 36 Prozent oder 49.988 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1017,4 auf heute 1073 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Bundesrechnungshof rügt Spahn wegen GKV-Mehrausgaben

Bonn - Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Bericht für den Bundestags-Haushaltsausschuss vor, bei wichtigen Gesetzen nicht auf eine nachhaltige Finanzierung und Generationengerechtigkeit geachtet zu haben. Das berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Dokument. Mit anderen Worten: Spahn habe allzu leichtfertig und ohne...

Lindner verweist bei KfW-Förderstopp auf enge Haushaltsspielräume

Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat nach dem vorläufigen KfW-Förderstopp für energieeffiziente Gebäude auf die begrenzten fiskalischen Spielräume verwiesen. "Bundesminister Lindner unterstützt das Ziel, zügig ein geeignetes Nachfolgeprogramm auf den Weg zu bringen", sagte ein Ministeriumssprecher der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Als Liberaler sieht er sich gleichzeitig in der Pflicht,...

Trittin erwartet Ende russischer Gasimporte spätestens 2035

Berlin - Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin geht davon aus, dass Deutschland ab spätestens 2035 kein Gas mehr aus Russland beziehen wird. "Wenn ich mir die Vorgaben selbst in der umstrittenen EU-Taxonomie anschaue, werden wir spätestens 2035 kein Gas mehr aus Russland beziehen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die in...

Baerbock: Deutschland fährt Botschaftspersonal in Kiew nicht zurück

Berlin - Deutschland wird sein Botschaftspersonal in Kiew derzeit nicht zurückfahren. "Natürlich überprüfen wir kontinuierlich die Sicherheitslage an unterschiedlichen Orten dieser Welt - auch in der Ukraine", sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France (Freitagausgaben). "Ebenso wie unsere EU-Partner haben wir derzeit entschieden,...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: