
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Yasmin Fahimi soll neue DGB-Chefin werden
Berlin - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi soll neue Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) werden. Das geht aus einer Beschlussvorlage für eine Sitzung des DGB-Bundesvorstandes hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Fahimi soll dem ordentlichen DGB-Bundeskongress Anfang Mai als Vorsitzende vorgeschlagen werden. Elke Hannack wird als Vize-Chefin nominiert, Stefan Körzell...
Impftempo bleibt im Sinkflug
Berlin - Das Impftempo in Deutschland nimmt immer weiter in allen Kategorien ab. Sowohl bei den Erst- und Zweitimpfungen als auch bei den "Booster"-Impfungen ging die wochendurchschnittliche Zahl laut RKI-Daten vom Mittwochmorgen den zweiten Tag in Folge zurück. So werden jetzt im Schnitt nur noch 40.000 Erstimpfungen pro...
DAX startet mit kräftiger Erholung - Keine Angst mehr vor Fed
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Kurssteigerungen in den Handel gestartet und hat damit nun insgesamt schon über die Hälfte der Verluste vom Wochenbeginn wettgemacht. Kurz nach 9:30 Uhr wurde der Index mit 15.410 Punkten berechnet und damit 1,9 Prozent über Vortagesschluss. Offenbar...
EU-Kommission bleibt bei neuer Taxonomie hart
Brüssel - EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness schließt eine grundlegende Überarbeitung des Taxonomie-Vorschlags der Kommission und damit der Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energiequelle aus. "Wir können den Vorschlag vielleicht an der einen oder anderen Stelle nachbessernund so einige Einwände aufgreifen", sagte die Irin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe), "aber wir haben...
Deutsche Exportwirtschaft für 2022 optimistisch
München - Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich zu Jahresbeginn deutlich verbessert. Die Exporterwartungen sind im Januar gestiegen, teilte das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mit. "Die deutsche Industrie startet hoffnungsvoll ins neue Jahr", sagte Ifo-Chef Clemens Fuest. Der entsprechende Index kletterte von 12,9 Punkten im Dezember auf...
Studie: Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt werden teurer
Berlin - Angesichts der Energiewende werden wichtige Metalle aller Voraussicht nach drastische Preissteigerungen hinlegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die das "Handelsblatt" berichtet. Will die Weltwirtschaft bis 2050 frei von CO2-Emissionen sein, wären demnach Preiserhöhungen schon in den nächsten Jahre die Folge....
Umfrage: Vertrauen in Corona-Politik dramatisch gesunken
Berlin - Die gesellschaftliche Stimmung in Deutschland hat sich zwei Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der FAZ sind 82 Prozent der Befragten der Ansicht, die Gesellschaft habe sich in den vergangenen beiden Jahren zum Schlechteren verändert. Für...
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 4,26
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte steigt weiter. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 4,26 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Dienstag ursprünglich: 4,07, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 3,34). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
RKI meldet 164000 Corona-Neuinfektionen - Neuer Höchstwert
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 164.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 46 Prozent oder 51.677 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 140.160 neuen Fällen binnen eines Tages....
Lambsdorff kritisiert Söder wegen Russland-Äußerungen
Berlin - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, sieht in Warnungen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor Sanktionen gegen Russland eine Schwächung der deutschen Diplomatie in der Ukraine-Krise. "Wenn Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Sanktionen gegen Russland ausschließt, leistet er damit den diplomatischen Anstrengungen für eine Deeskalation der...
Bundesregierung erwartet Corona-Arzneimittel Ende Januar
Berlin - Die Bundesregierung erwartet Ende Januar die erste Lieferung des Corona-Arzneimittels Paxlovid des US-Herstellers Pfizer nach Deutschland. "Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Vorvertrag zum Kauf von Paxlovid abgeschlossen und befindet sich derzeit in Verhandlungen über einen endgültigen Vertragsabschluss. Eine erste Lieferung des Arzneimittels ist für Ende Januar 2022 geplant", heißt...
Kubicki hält allgemeine Corona-Impfpflicht für verfassungswidrig
Berlin - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hält eine allgemeine Corona-Impfpflicht unabhängig von Altersbeschränkungen nach eigenen Worten für verfassungswidrig. "Eine Impfung, die nicht zu einer sterilen Immunität führt, ist aus meiner Sicht verfassungsrechtlich nicht begründbar", sagte Kubicki der "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Das unterscheidet die Impfung gegen SARS-CoV-2 von der Impfung gegen Masern...
Röttgen appelliert an Geschlossenheit des Westens in Ukraine-Krise
Berlin - CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sieht in der Geschlossenheit des Westens das einzige Mittel, den russischen Präsidenten Wladimir Putin von einem Einmarsch in die Ukraine abzuhalten. "Unser einziges Mittel ist Einigkeit und Stärke. Wir werden keinen Krieg mit Russland führen", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Mittwoch)...
Bundesregierung erwartet 2022 weiteren Anstieg der Inflation
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwartet auf Jahressicht einen weiteren Anstieg der Inflationsrate. Nachdem die Verbraucherpreise 2021 bereits um 3,1 Prozent gestiegen waren, werde der Preisauftrieb 2022 sogar voraussichtlich bei 3,3 Prozent liegen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise. Die Inflationsrate bedürfe "weiterer...
Arbeitsagentur-Chef Scheele dringt auf weitreichende Impfpflicht
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, dringt auf eine weitreichende Corona-Impfpflicht. "Die allgemeine Impfpflicht hilft dem Arbeitsmarkt. Sie erspart es bestimmten Branchen, dass bestimmte Beschwernisse der Pandemie erneut wiederkehren", sagte Scheele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Daher sei es wichtig, "dass die Politik jetzt loslegt...
Gesamtmetall warnt bei Impfpflicht vor Betretungsverbot in Firmen
Berlin - In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht warnt der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, mit scharfen Worten vor einem Betretungsverbot für Ungeimpfte in den Firmen. "Das wäre der totale Kollaps", sagte er zu "Bild". Es werde für die Branche mit den 3,9 Millionen Beschäftigten "ganz schwierig,...
EU-Kommissar droht Facebook mit Milliarden-Strafe
Berlin - Der französische EU-Kommissar Thierry Breton, zuständig für Binnenmarkt und Dienstleistung, droht dem sozialen Netzwerk Facebook und dessen Mutter-Konzern Meta Milliardenstrafen an, wenn Hass-Nachrichten nicht konsequent gelöscht werden. "Das EU-Parlament und die Kommission machen die Regeln", sagte Breton zu "Bild". "Es wird hier eine Gerichtsbarkeit geben, einen Richter", fügte...
Greenpeace kritisiert Nachhaltigkeitseinstufung von Atomkraft
Berlin - Die bevorstehende Entscheidung der EU-Kommission zur Nachhaltigkeitseinstufung von Kernenergie und Erdgas wird von deutschen Klimaexperten scharf attackiert. "Atomenergie produziert Atommüll und birgt die Gefahr schwerer Unfälle, Erdgas verursacht extrem klimaschädliche Methan- und CO2-Emissionen", sagte Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es sei grotesk von...
Kritik an Privilegierung der Abgeordneten beim Genesenen-Status
Berlin - Rechtsexperten und Politiker kritisieren die Befreiung aller Bundestagsabgeordneten von der vom RKI verhängten drastischen Verschärfung der Genesenen-Regel. Der Verfassungsexperte Professor Christian Hillgruber von der Universität Bonn sieht das als eine "Ungleichbehandlung" von Bürgern und Politikern, für die es keinerlei Rechtfertigung gebe, berichtet "Bild". "Entweder die Verkürzung des Genesenen-Status...
Missbrauchsbeauftragter fordert stärkere Rolle des Staates
Berlin - Angesichts des Gutachtens zum Ausmaß sexualisierter Gewalt im katholischen Erzbistum München und Freising fordert der Unabhängige Bundesbeauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannnes-Wilhelm Rörig, eine stärkere Rolle des Staates bei der Aufklärung. "Seit Jahren ist im Komplex des sexuellen Kindesmissbrauchs klar, dass sich die Kirchen und auch andere...
US-Börsen lassen nach - Fed-Entscheidung erwartet
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.297,73 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.356...
Klingbeil warnt vor Krieg "mitten in Europa"
Berlin - Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil ist davon überzeugt, dass sich ein Einmarsch Russlands in die Ukraine noch verhindern lässt. Aber es stehe "Spitz auf Knopf", sagte Klingbeil dem "Spiegel". In den nächsten Tagen oder Wochen werde sich klären, ob es "Krieg mitten in Europa" gebe. Im Falle eines russischen...
Lehrerverbandschef kritisiert ausgesetzte Präsenzpflicht in Berlin
Berlin - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hält die Aussetzung der Präsenzpflicht an Berliner Schulen für problematisch. "Die Aussetzung der Präsenzpflicht ist eine Notmaßnahme, die viele Kollateralschäden beinhaltet", sagte Meidinger der "Welt". "Die Hoffnung ist jetzt, dass nur die Kinder zu Hause bleiben, die auch von ihren Eltern...
EU einigt sich auf sechsmonatige Gültigkeit des Genesenenstatus
Brüssel - Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich am Dienstag darauf geeinigt, dass Corona-Erkrankte künftig EU-weit einheitlich doch sechs Monate lang als genesen gelten sollen. Damit können sie sich in der EU frei bewegen und herumreisen, berichtet "Business Insider". Der Impfstatus ist demnach neun Monate gültig. Damit dürfte das...
24.000 Anträge nach Förderstopp für Effizienzhäuser noch offen
Berlin - Nach dem Stopp der Förderung für energieeffiziente Gebäude sind nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums noch mehr als 24.000 Anträge offen. Diese seien vor dem vorzeitigen Ende des Programms am 24. Januar eingegangen, sagte eine Sprecherin "Business Insider". Davon entfielen rund 700 auf Sanierungen, 20.200 auf Neubauten nach...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: