dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX leckt Wunden nach Kurssturz

Frankfurt/Main - Nachdem der DAX am Montag den größten Tagesverlust seit rund zwei Monaten erlitten hat, stabilisierte sich der Index am Dienstagmorgen. Gegen 9:30 Uhr wurden wieder rund 15.040 Punkte berechnet und damit 0,2 Prozent mehr als bei Vortagesschluss. Während die US-Börsen am Montagabend nach Börsenschluss...

Apotheker wollen Konkurrenz bei Testzentren ausstechen

Düsseldorf - Der Apothekerverband Nordrhein fordert nach den Bund-Länder-Beschlüssen, dass nur Ärzte- oder Apotheken-geführte Teststellen die Bürger offiziell testen dürfen. "Die geplante Priorisierung bei den PCR-Tests und reduzierte Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter bedeutet mehr Verantwortung für die Bürgerteststellen. Positive Schnelltestergebnisse müssen dann auch Grundlage für die offiziellen Dokumentation einer Corona-Infektion...

Aufträge im Bauhauptgewerbe brechen ein

Wiesbaden - Die Aufträge im Bauhauptgewerbe brechen ein. Laut der neuesten verfügbaren Daten vom November 2021 ging der Auftragseingang sowohl gegenüber dem Vormonat Oktober als auch gegenüber November 2020 um jeweils 7,1 Prozent zurück. Preisbereinigt ist der Auftragseingang damit auf dem niedrigsten Stand seit Januar 2019. Die Jahresbilanz sieht...

Russland sieht sich bei Nord Stream 2 mit Scholz auf einer Linie

Berlin - Nach Einschätzung des russischen Botschafters in Berlin, Sergej Netschajew, liegen die Positionen Moskaus und der neuen Bundesregierung beim Thema der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 nah beieinander. "Wir haben mehrmals ausdrücklich betont, dass Nord Stream 2 ein rein privatwirtschaftliches kommerzielles Projekt ist, das nicht mit Politik in Verbindung gebracht...

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 4,07

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 4,07 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Montag ursprünglich: 3,87, Dienstag letzter Woche ursprünglich 3,17). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...

Staat nahm 2020 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Energie ein

Berlin - Trotz des Ölpreis-Schocks und der zeitweiligen Senkung der Mehrwertsteuer hat der Staat im ersten Pandemiejahr 2020 knapp 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Energie für private Haushalte eingenommen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Antwort des Fraktionsvorsitzenden der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hervor,...

Medienforscher Pörksen fordert Schulfach Medienkunde

Tübingen - Nach den Angriffen auf Journalisten bei sogenannten Querdenker-Demonstrationen hat der renommierte Tübinger Medienforscher Bernhard Pörksen mehr Bildung gefordert. Deutschland brauche "dringend ein eigenes Schulfach" für Medienkunde, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es gehe darum, drei Qualitäten zu trainieren: Wichtig seien neben der "Medien- und Machtanalyse" auch Wissen über...

RKI meldet 126955 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 894,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 126.955 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 71 Prozent oder 52.550 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 840,3 auf heute 894,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Ethikrat-Mitglied begrüßt Impfpflicht ab 50 Jahren

Berlin - Ethikrats-Mitglied Franz-Josef Bormann spricht sich für eine altersbezogene Impflicht aus. "Eine nach Risiko gestaffelte Impfpflicht - also zum Beispiel eine Impfpflicht ab 50 Jahren - wäre unter bestimmten Bedingungen auch für Deutschland eine gute Möglichkeit, um die Impflücke in dieser Gruppe zu schließen", sagte Bormann der "Rheinischen Post"...

SPD plant Werbeverbot für Süßes und Fastfood in Kindersendungen

Berlin - Die SPD plant, Werbung für Süßes oder Fastfood in Kindersendungen zügig zu verbieten. Die Ernährungsexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, Rita Hagl-Kehl, sagte der "Rheinischen Post" (Dienstag): "Kinder sind verletzliche Verbraucher und brauchen deshalb besonderen Schutz." Die SPD setze sich seit Jahren für ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für...

Landkreise fordern nach Corona-Gipfel Öffnungsschritte

Berlin - Nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern haben sich die Landkreise für konkrete Öffnungsschritte ausgesprochen. "Positiv ist, dass sich Bund und Länder auf die Erarbeitung von Öffnungsperspektiven verständigt haben", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Andere Länder zeigen, dass ein Mix aus bestimmten Schutzmaßnahmen und...

Reformbewegung Maria 2.0 hält Papst-Geständnis für unzureichend

Berlin - Die Reformbewegung Maria 2.0 hält das Eingeständnis vom emeritierten Papst Benedikt, an einer Sitzung zu Missbrauchsfällen eines Priesters im Jahr 1980 teilgenommen zu haben, für unzureichend. "Ihm blieb nichts anderes übrig", sagte die Initiatorin der Bewegung, Lisa Kötter, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Im Übrigen suche Benedikt...

Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert PCR-Tests für alle

Berlin - Nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern hat Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) zur raschen Ausweitung der Testkapazitäten aufgerufen. "Alle Bürger müssen bei Corona-Verdacht oder Infektion, aber auch nach überstandener Corona-Infektion die Möglichkeit haben, durch einen PCR-Test Gewissheit zu bekommen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Die notwendigen...

Ukrainischer Botschafter wirft Bundesregierung Blockadehaltung vor

Berlin - Der ukrainische Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, hat der Bundesregierung bei der Frage von Waffenlieferungen an sein Land eine "nicht nachvollziehbare Verweigerung Deutschlands" vorgeworfen. "Die ukrainische Regierung wird nicht aufhören, die Ampelkoalition und die Opposition dazu zu drängen, die bestehende ungerechte und gar nicht nachvollziehbare Verweigerung Deutschlands endlich...

Kühnert fordert Schließung von Lücken im Mietrecht

Berlin - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat neue Anstrengungen zur Begrenzung der Mietpreise gefordert. "Die Mietpreisbremse wird jetzt für viele Jahre verlängert", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Aus unserer Sicht bestehen im Mietrecht jedoch noch Lücken, die nicht zu rechtfertigen sind, beispielsweise im Zusammenhang mit möbliertem Vermieten." Das werde...

Deutschland produziert immer mehr fleischlose Ersatzprodukte

Berlin - In Deutschland steigt die Herstellung von Fleischersatzprodukten auf immer neue Rekorde. In den ersten drei Quartalen 2021 haben Unternehmen hierzulande 71.752 Tonnen Fleischersatzprodukte produziert - und damit 16 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) unter Berufung auf das Statistische Bundesamt....

Ischinger fordert glaubhafte Abschreckung gegenüber Russland

Berlin - Der Vorsitzende der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, geht auf Distanz zur Russland-Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und fordert eine "glaubhafte Abschreckung" gegenüber Russland. "Die Situation für die Ukraine und Europa ist dramatisch: Eine reale Kriegsgefahr droht an unserer Haustür", sagte Ischinger zu "Bild". In dieser Lage sei...

Abschlagsfreie Rente mit 63 immer beliebter und immer teurer

Berlin - Die sogenannte Rente mit 63 wird immer beliebter und immer teurer. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Daten der Deutschen Rentenversicherung berichtet, steigen die Kosten für die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren zum Jahresbeginn auf über drei Milliarden Euro im Monat. Die Rentenversicherung hat im vergangenen Jahr 254....

Zug-Ausfälle bei der Bahn haben sich 2021 verdoppelt

Berlin - Im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) wurden im vergangenen Jahr insgesamt 10.951 Züge ersatzlos gestrichen. Im Jahr 2020 waren es nur 4.230, berichtet "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Mehr als verdoppelt hat sich auch die Zahl...

INSA: Union mit Merz stärker

Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" (Dienstagausgabe) gewinnt die CDU/CSU (24 Prozent) eineinhalb Prozentpunkte hinzu. Die Grünen (15 Prozent) und FDP (11,5 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt. Die AfD (11 Prozent) muss einen Punkt abgeben. SPD (26 Prozent) und Linke (6 Prozent) halten ihre Ergebnisse aus...

Lehrerverbände fordern Priorisierung von Lehrkräften bei PCR-Tests

Berlin - Der Deutsche Lehrerverband (DL), der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissen (GEW) fordern, dass auch Lehrer bei PCR-Tests priorisiert werden sollen. "Es ist natürlich ein schreiender Widerspruch, wenn die Politik unisono beteuert, dass das Offenhalten von Schulen oberste Priorität hat, sich aber wie...

Patientenschützer kritisiert MPK-Entscheidung zu PCR-Tests

Berlin - Der Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz für eine Priorisierung der PCR-Tests als unzureichend kritisiert. "Es ist gut, dass vulnerable Menschen nun bei der PCR-Testung priorisiert werden. Doch vergessen wurde der größte Pflegedienst Deutschlands. Fünf Millionen Angehörige haben jetzt keinen Zugang zu Labor-Tests"...

Nouripour akzeptiert Gaskraftwerke nur noch für den Übergang

Berlin - Der designierte Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, hat mit Blick auf die bevorstehende Taxonomie-Entscheidung der Europäischen Union gesagt, dass Atomenergie gar nicht und Gaskraftwerke nur noch für einen Übergangszeitraum akzeptabel seien. "Bei der Atomenergie sind wir uns in der Koalition einig, dass eine Rückkehr der falsche Weg wäre"...

Scharfe Kritik an 2G für Minderjährige

Berlin - Die in mehreren Bundesländern geltende 2G-Regel für Kinder und Jugendliche stößt auf massive Kritik bei mehreren Bundestagsfraktionen, Kinder- und Jugendärzten sowie Verbänden. "Die soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen darf nicht vom Impfstatus abhängen. Darum halte ich die Stiko-Empfehlung für richtig", sagte Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion,...

Bundeswehr-Krankenhäuser behandelten 155 ukrainische Soldaten

Berlin/Kiew - Die Bundeswehr hat seit Beginn des Ukraine-Konflikts 2014 insgesamt 155 schwerverletzte ukrainische Soldaten in Bundeswehr-Krankenhäusern behandelt; aktuell sind es sechs. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf einen Sprecher des Verteidigungsministeriums berichtet, fliegt einmal jährlich ein Erkundungsteam des Sanitätsdienstes in die Ukraine, um sich Verwundete anzuschauen. Bei...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: