dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Außenministerin lässt vor Reisen CO2-Emissionen prüfen

Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) lässt nach Regierungsangaben vor Auslandsreisen zunächst prüfen, ob es emissionsärmere Reisemöglichkeiten gibt als das Fliegen. Das Umweltbundesamt kompensiere zudem Flüge, die Baerbock mit der Flugbereitschaft unternimmt, teilte das Auswärtige Amt dem Nachrichtenportal Watson mit. Die Flugbereitschaft ist ein Lufttransportverband der deutschen Luftwaffe, der etwa...

Gesundheitsminister lässt erneute Reisebeschränkungen offen

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat offengelassen, ob es zum Auftakt der Skiurlaubssaison erneute Reisebeschränkungen geben wird. Solche Dinge müsse man in der bevorstehenden Ministerpräsidentenkonferenz besprechen und dann gegebenenfalls auch gemeinsam beschließen, sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Er wünsche zunächst "allen einen schönen Skiurlaub", Grund zur Panik gebe es...

Söder sieht keine ausreichende Grundlage für Corona-Verschärfungen

München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht kurz vor der nächsten Bund-Länder-Runde noch keine ausreichende Grundlage für Beschlüsse über weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen. Es gebe noch kein abschließendes Empfehlungspapier für eine weitreichende Entscheidung, sagte er dem TV-Sender "Bild". Und weiter: "Wenn es weitere Maßnahmen geben sollte, dann müssen...

FDP-Chef wirbt für neue Einwanderungspolitik

Stuttgart - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erneut für eine neue Einwanderungspolitik in Deutschland geworben. "Viel zu lange hat sich Deutschland der Realität einer Einwanderungsgesellschaft nicht gestellt", sagte der FDP-Chef am Donnerstag beim traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart. "Das, was von früheren Regierungen jetzt der Ampel als politisches Erbe...

DAX lässt am Mittag nach - Fed-Protokolle belasten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.115 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge fürchten viele Anleger nach der Veröffentlichung neuer Protokolle der US-Notenbank Fed...

Lob für Baerbock aus CDU

Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat für ihre erste USA-Reise Lob aus den Reihen der CDU geerntet. Baerbock und ihr US-Amtskollege Antony Blinken hätten "in ihrer einheitlichen Position eine klare Botschaft an Russland übermittelt", sagte der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Das gelte auch mit Blick...

Göring-Eckardt offen für Ernennung eines Parlamentspoeten

Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat sich offen für die Idee gezeigt, nach kanadischem Vorbild einen Parlamentspoeten für den Bundestag zu ernennen. Ein entsprechender Vorstoß mehrerer Schriftsteller sei ein "beachtenswerter Impuls", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Man sollte "jeden klugen Gedanken aufnehmen, wie wir unsere Kultur und das Bewusstsein...

Bericht: Bund plant Ausweitung der 2G-Plus-Regel

Berlin - Die Bundesregierung plant offenbar, die 2G-Plus-Regel auszuweiten. Schon bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Freitag könnte ein entsprechender Vorschlag zur Debatte stehen, berichtet das Portal "Business Insider". Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am Mittwochabend im ZDF neue Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen Corona gefordert. "Wir werden wahrscheinlich noch einmal zulegen müssen"...

Söder für Verschiebung des Bundesligaspiels Bayern gegen Gladbach

München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) plädiert wegen der hohen Zahl der an Corona erkrankten Spieler für eine Verschiebung des für Freitag geplanten Eröffnungsspiels der Bundesliga-Rückrunde zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach. "Ich fände es besser, das würde verschoben", sagte er dem TV-Sender "Bild". Er sage dies als...

Röttgen drängt nach Eskalation in Kasachstan auf schnelle Reaktion

Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, zügig auf die eskalierende Lage in Kasachstan zu reagieren. Man müsse sich schnell "ein klares Bild der Lage und des vorhandenen Konfliktpotentials machen", schrieb Röttgen am Donnerstag bei Twitter. "Schritte für den Fall einer weiteren Eskalation...

Mecklenburg-Vorpommern setzt auf bundesweite 2G-Plus-Regel

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) spricht sich vor dem Bund-Länder-Treffen zur Coronakrise für schärfere Maßnahmen aus. Sie hoffe, dass künftig bundesweit auf die sogenannte 2G-Plus-Regel gesetzt werde, sagte die SPD-Politikerin dem "Spiegel". Einen Zutritt zu vielen Innenbereichen würde es dann nur noch für getestete Geimpfte oder Genesene geben....

Schwesig fürchtet weitere Radikalisierung der Corona-Proteste

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor einer weiteren Radikalisierung der Corona-Proteste. Auch wenn es das Recht jedes Bürgers sei, gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren, finde sie es schlimm, dass die Demos "immer mehr von Rechtsextremen unterwandert werden", sagte Schwesig dem "Spiegel". Man habe "radikale Kräfte" im Land,...

DAX startet mit deutlichen Verlusten - Inflationsdaten erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.040 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Marktbeobachtern zufolge fürchten viele Anleger nach der...

Corona-Impfkampagne kommt nur langsam voran

Berlin - Die Corona-Impfkampagne in Deutschland kommt im neuen Jahr weiter nur langsam voran. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag hervor. Demnach stieg die Impfquote gegenüber dem Vortag um 0,1 Punkte auf 74,4 Prozent. Den ursprünglich "vollen" Schutz haben 71,5 Prozent (Vortag: 71,4...

Berichte: Dutzende Demonstranten bei Unruhen in Kasachstan getötet

Nur-Sultan - Bei den anhaltenden Unruhen in Kasachstan sind in der Nacht zum Donnerstag offenbar Dutzende Demonstranten getötet worden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Polizeiangaben. Sie sollen demnach bei dem Versuch, öffentliche Gebäude in der Wirtschaftsmetropole Almaty zu stürmen, "eliminiert" worden sein. Eine genaue Zahl wurde zunächst...

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November gestiegen

Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im November 2021 gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte er saison- und kalenderbereinigt um 3,7 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Das war eine deutliche Erholung nach dem starken Rückgang um 5,8 Prozent im...

Umfrage: Mehrheit erwartet weiter steigende Verbraucherpreise

Berlin - Die Mehrheit der Bundesbürger erwartet, dass die Verbraucherpreise in Deutschland weiter steigen werden. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv traf dies auf 54 Prozent der Befragten zu. 41 Prozent erwarten unterdessen, dass die Verbraucherpreise auf ihrem aktuell hohen Niveau bleiben werden. Nur eine kleine Minderheit...

Datenschützer warnt vor Impfregister

Stuttgart - Vor dem anstehenden Bund-Länder-Treffen hat Baden-Württembergs Datenschutzbeauftragter Stefan Brink vor einem zu großen Zugriff des Staates auf Gesundheitsdaten - und der Einführung eines nationalen Impfregisters gewarnt. "Vorsicht bei nationalen Registern und Finger weg von der Zweckentfremdung von Daten", sagte er dem "Spiegel". Bereits jetzt gingen viele Menschen auf...

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 3,26

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist erneut gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 3,26 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 3,20, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 3,15). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Rund 1.000 Flüge aus Großbritannien, Südafrika und Namibia gelandet

Berlin - Trotz Beförderungsverbot sind in den vergangenen Wochen rund 1.000 Flüge aus sogenannten Virusvariantengebieten in Deutschland gelandet. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums hervor, über die die "Welt" (Donnerstagausgabe) berichtet. In der Zeit zwischen dem 28. November und 3. Januar haben Fluggesellschaften insgesamt 894 Flüge aus Großbritannien...

RKI meldet 64340 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 285,9

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 64.340 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 50 Prozent oder 21.570 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 258,6 auf heute 285,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Kinderhilfswerk: Interessen von Kindern geraten in Hintergrund

Berlin - Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern hat die Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerks, Anne Lütkes, die Aufrechterhaltung des regulären Kita- und Schulbetriebs gefordert. "Es ist längst überfällig, dass sich die Erwachsenen stärker einschränken, um die Kinder in unserem Land zu schützen", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe)...

Grünen-Fraktionschefin dringt auf mehr Arbeit im Homeoffice

Berlin - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann hat angesichts der schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante dazu aufgerufen, Kontakte auch bei der Arbeit zu verringern. "Wir befinden uns in einer schwierigen Phase der Pandemie", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Zusätzliche Schutzmaßnahmen seien erforderlich. "Das gilt für weitere Kontaktbeschränkungen, nicht nur im...

Kretschmer gegen generelle Verringerung der Corona-Quarantäne

Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat vor einer generellen Verringerung der Corona-Quarantäne gewarnt. "Omikron ist extrem gefährlich, gerade für ungeimpfte Personen. Daher gibt es keinen Grund für eine generelle Verringerung der Absonderungszeiten", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Kretschmer kritisierte die laufende als "zu einseitig". Politiker sollten...

Erste Debatte über Impfpflicht im Bundestag erst Ende Januar

Berlin - Die erste Debatte zur allgemeinen Impfpflicht im Bundestag wird nicht wie bislang von der SPD-Bundestagsfraktion geplant Anfang Januar, sondern erst Ende des Monats stattfinden. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf hochrangige Bundestagskreise. Zuvor hatte stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, der "Bild am Sonntag" für die...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: