dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Merz: Partei- und Fraktionsvorsitz sollten in einer Hand liegen

Berlin - CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat deutlich gemacht, dass der Parteivorsitzende der CDU grundsätzlich auch die Unionsfraktion führen sollte. "Dass der Vorsitz der CDU und die Führung der Unionsfraktion in einer Hand liegen sollten, ist ein prinzipieller Satz, der gilt", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auf die Nachfrage, ob...

Polen fordert Ende des "unkontrollierten" EU-Emissionshandels

Brüssel - Polen will beim Gipfeltreffen des Europäischen Rates am Donnerstag "lautstark" ein Ende des "unkontrollierten" Handels mit CO2-Emissionen fordern. Dies sei einer der letzten Momente, um die Dinge richtigzustellen, schreibt der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Es sei höchste Zeit, dem "politischen...

Weltweit mindestens 488 Journalisten inhaftiert

Berlin - Zum Jahresende 2021 sitzen weltweit mindestens 488 Journalisten und andere Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Das geht aus der Jahresbilanz der Pressefreiheit hervor, welche die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) am Donnerstag veröffentlichte. Das ist demnach ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent....

Post: Paketboom nicht ganz so stark wie Weihnachten 2020

Bonn - Nachdem die Deutsche Post Weihnachten 2020 wegen des Lockdowns einen extremen und unerwarteten Paketboom bewältigen musste, sieht die Lage dieses Jahr etwas entspannter aus. Das sagte Tobias Meyer, Vorstand der Post für das deutsche Briefe- und Paketgeschäft, der "Rheinischen Post". Der Auftakt des Vorweihnachtsgeschäfts sei dennoch deutlich stärker...

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 5,17

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,17 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 5,27, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,75). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...

RKI meldet 56677 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 340,1

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 56.677 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 19,7 Prozent oder 13.934 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 353,0 auf heute 340,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Zwei Drittel der Unternehmen wollen Datenschutz-Kompetenz ausbauen

Köln - Rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen verstärken derzeit in der Aus- und Weiterbildung die Datenschutz-Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zum Schutz gegen zunehmende Hackerangriffe. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Demnach halten 68...

Grünen-Fraktionsvize: Versäumnisse letzter Regierung bei Telegram

Berlin - In der Debatte um eine stärkere Regulierung des Messengerdienstes Telegram hat der Vizevorsitzende der Grünen-Fraktion, Konstantin von Notz, Versäumnisse der alten Bundesregierung scharf kritisiert. "Die letzte Bundesregierung hat die Problematik viel zu lange kleingeredet", sagte von Notz der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Weder hat sie die Vernetzung und Radikalisierung...

Grünen-Vorsitzkandidat Nouripour: Partei muss Fehler aufarbeiten

Berlin - Grünen-Vorsitzkandidat Omid Nouripour hat seine Partei auf eine Aufarbeitung von Fehlern im Wahlkampf und auf komplizierte Machtkonstellationen eingestimmt. "Wir müssen einige Dinge aus diesem Jahr aufarbeiten. Auch diesen Wahlkampf, der nicht optimal für uns gelaufen ist", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Es sei "mehr drin" gewesen, auch...

Sozialverband verlangt bevorzugte Booster-Impfung von Risikogruppen

Berlin - Angesichts möglichen Impfstoffmangels will der Sozialverband VdK Risikogruppen bei Booster-Impfungen vorziehen. "Wenn es im ersten Quartal des neuen Jahren tatsächlich zu wenig Impfstoff geben sollte, müssen jetzt dringend alle Risikogruppen bevorzugt geboostert werden", sagte Präsidentin Verena Bentele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Noch immer warten viele alte und...

Merz: Basis soll nicht über Unions-Kanzlerkandidatur entscheiden

Berlin - Kurz vor Ende des CDU-Mitgliederentscheids über den Parteivorsitz hat sich Bewerber Friedrich Merz dagegen ausgesprochen, die Basis auch über den Kanzlerkandidaten der Union abstimmen zu lassen. "Eine Mitgliederentscheidung in solchen Personalfragen wird wahrscheinlich die Ausnahme bleiben", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Zur Kanzlerkandidatur sollten wir einen...

Verbraucherzentrale will Förderung für private E-Auto-Ladestationen

Berlin - Der Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Klaus Müller, fordert, dass das Bundesverkehrsministerium private E-Auto-Ladestationen wieder fördert. "Die hohe Nachfrage nach Förderung für private Ladeinfrastruktur hat gezeigt, dass das Interesse an E-Mobilität zunimmt", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Um diesen Hochlauf nicht zu stoppen, sollte die Förderung...

Studie: Immer mehr Autos auf Deutschlands Straßen

Duisburg - Die deutsche Autoindustrie klagt das ganze Jahr bereits über enorme Produktionsschwierigkeiten und Lieferprobleme wegen der Halbleiterkrise, doch es gibt immer mehr Neuzulassungen. Der Fahrzeugbestand nimmt immer weiter zu, zeigen Zahlen des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) vorab berichtet. So waren zum 1. Oktober in...

Petra Pau will Innenausschuss so lange wie nötig führen

Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) will den Bundestagsinnenausschuss so lange leiten, wie es erforderlich ist. "Ich werde dieses Amt nun, solange es notwendig ist, völlig überparteilich ausführen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Sie rechtfertigte überdies, dass der AfD-Kandidat für den Ausschussvorsitz, Martin Hess, nicht gewählt worden ist. "In...

Ärztepräsident: Krisenstab im Kanzleramt soll Impfstoff beschaffen

Berlin - Wegen der Warnung vor einem Impfstoffmangel will Ärztepräsident Klaus Reinhardt die Übertragung der Impfstoffbeschaffung und -verteilung auf den neuen Krisenstab im Kanzleramt. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Der Krisenstab sollte bestenfalls die Verantwortung für den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Auslieferung der Impfstoffe übernehmen"...

1. Bundesliga: Leverkusen lässt gegen Hoffenheim spät Punkte liegen

Leverkusen - Am 16. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen daheim gegen 1899 Hoffenheim mit 2:2 unentschieden gespielt. Beide Teams traten von Beginn an mit offenem Visier auf und suchten den Weg zum Tor. In der 28. Minute bekam Hincapie nach einem Standard den zweiten Ball von...

US-Börsen drehen deutlich ins Plus - Fed-Entscheid gut angenommen

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nach zwischenzeitlichen Verlusten deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.927,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500...

Mindestlohnkommissions-Chef: Zwölf Euro sind in Ordnung

Berlin - Der Vorsitzende der unabhängigen Mindestlohnkommission, Jan Zilius, begrüßt den Ampel-Plan, den Mindestlohn auf zwölf Euro zu erhöhen, empfiehlt aber eine schrittweise Anhebung. "Das ist eine Entscheidung im Sinne vieler Arbeitnehmer, und ich persönlich finde sie auch in Ordnung", sagte der frühere RWE-Arbeitsdirektor dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Dass nicht alle...

1. Bundesliga: Gladbach verliert spektakulär gegen Frankfurt

Mönchengladbach - Am 16. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach zuhause gegen Eintracht Frankfurt mit 2:3 verloren. Zu Beginn lief für die kriselnde Borussia alles nach Plan: in der sechsten Minute leitete Scally eine Netz-Flanke per Kopf zu Neuhaus weiter und der vollstreckte aus 14 Metern unten links....

Fed reduziert Anleihenkäufe schneller und erwartet mehr Inflation

Washington - Die US-Notenbank Fed reduziert ihre Anleihenkäufe schneller und erwartet mehr Inflation. In der offiziellen Mitteilung nach der turnusmäßigen Sitzung am Mittwoch wurde in Zusammenhang mit der aktuell vergleichsweise hohen Inflation das Wort "transitory", also "vorübergehend", gestrichen. Vielmehr heißt es dort nun, "Angebots- und Nachfrageungleichgewichte im Zusammenhang mit der...

Bericht: Ärzteverband möchte Feiertags-Zuschlag beim Impfen

Berlin - Ärztevertreter fordern mehr Geld, damit möglichst viele Praxen auch zwischen den Jahren impfen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung den Coronakrisenstab der Bundesregierung darauf hingewiesen, dass viele Praxen nach zwei Jahren Dauerbelastung durch die Pandemie zwischen Weihnachten und...

EVP-Fraktionschef rügt Ampel-Nachtragshaushalt

Brüssel - EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) hat sich kritisch über den Nachtragshaushalt der neuen Bundesregierung geäußert. "Die Tricks von Christian Lindner sind ein schlechtes Vorbild für den Rest Europas", sagte Weber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Andere EU-Staaten würden ermuntert, "es ebenfalls nicht mehr so genau zu nehmen". Weber forderte...

Deutschland besorgt sich 92 Millionen zusätzliche Impfdosen

Berlin - Deutschland besorgt sich fast 100 Millionen zusätzliche Impfdosen gegen das Coronavirus. Das teilten Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch mit. "Jetzt gab es kurzfristig die Möglichkeit, insgesamt 92 Millionen Impfdosen für das kommende Jahr zusätzlich zu beschaffen", sagte Lindner. Er habe seinem Kollegen...

ECDC: Pandemie wird noch mindestens zwei bis drei Jahre dauern

Solna - Andrea Ammonn, Chefin des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC), hält ein Ende der Corona-Pandemie für noch nicht absehbar und erteilt der Hoffnung auf eine Herdenimmunität eine Absage. "Das gibt es bei anderen Virus-Erkrankungen wie der Influenza ja auch nicht", sagte sie dem "Handelsblatt"...

Lottozahlen vom Mittwoch (15.12.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 5, 10, 17, 26, 28, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 9125363. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 836273 gezogen. Diese Angaben...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: