
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Ramelow verurteilt Gewalt bei Corona-Protesten
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zeigt sich zunehmend besorgt über die Radikalisierung der Corona-Proteste in seinem Bundesland. Im "Spiegel" kritisierte er die demonstrativen Spaziergänge gegen staatliche Schutzmaßnahmen. Wenn dabei Polizeibeamte und Bedienstete der Ordnungsbehörden, aber auch Impfzentren und medizinisches Personal angegriffen würden, dann gehe es überhaupt nicht um...
Europa League: BVB trifft auf Rangers - Leipzig gegen Real Sociedad
Nyon/ - In den Play-offs der Europa League trifft Borussia Dortmund auf die Glasgow Rangers. Das ergab die Auslosung am Montag in Nyon. RB Leipzig muss gegen Real Sociedad San Sebastian antreten. Die beiden deutschen Teams hatten sich als Gruppendritter in der Champions League für die K.-o.-Runde der...
Strobl verlangt harte Reaktion auf gewaltsame Corona-Proteste
Berlin - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Thomas Strobl, hat eine harte Reaktion des Staates auf gewaltsame Corona-Proteste gefordert. "Wer feige ist und nicht widerspricht, macht nur die Radikalen stärker", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Kritik an der Corona-Politik des Bundes und der Länder sei erlaubt: Aber...
DAX legt am Mittag zu - Porsche vorn
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.780 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Porsche, SAP und Infineon....
Bayern treffen im CL-Achtelfinale auf Atletico Madrid
Nyon/ - Im Achtelfinale der Champions League trifft der FC Bayern München auf Atletico Madrid. Das ergab die Auslosung am Montag in Nyon. Weitere deutsche Teilnehmer gibt es in der Königsklasse nicht mehr. Die weiteren Ergebnisse der Auslosung: Benfica Lissabon - Real Madrid, FC Villarreal - Manchester City, RB Salzburg...
Champions-League-Auslosung: FC Bayern spielt gegen Atletico Madrid
Nyon/ - Im Achtelfinale der Champions League trifft der FC Bayern München auf Atletico Madrid. Das ergab die Auslosung am Montag in Nyon. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Kabinett beschließt Nachtragshaushalt
Berlin - Das Bundeskabinett hat am Montag einen Nachtragshaushalt für 2021 auf den Weg gebracht. Die zusätzlichen Maßnahmen umfassen rund 60 Milliarden Euro, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Mit dem Geld soll der Transformations- und Klimafonds aufgestockt werden. Durch den Beschluss beläuft sich die Schuldenaufnahme im Jahr 2021 auf 240 Milliarden...
Bericht: Sparkassen bereiten Krypto-Handel vor
Berlin - Die deutschen Sparkassen arbeiten offenbar an einem Kryptoprojekt, welches bei ihnen künftig den Handel mit Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ethereum ermöglichen soll. Das berichten die Magazine "Capital", "Finanz-Szene" und "Finance Forward". Anfang 2022 müssen die Sparkassen-Gremien demnach noch über das Vorhaben abstimmen. Sollte es grünes Licht geben, könnte...
Bundesregierung verlängert E-Auto-Prämie bis Ende 2022
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium verlängert die aktuelle Förderung von E-Autos um ein Jahr. Die sogenannte "Innovationsprämie" soll es bis Ende 2022 geben, teilte das Ministerium am Montag mit. Danach soll die Förderung stärker auf den Klimaschutz ausgerichtet werden. So sollen von 2023 an nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden, die "nachweislich...
Lang: Grüne müssen sich neu erfinden
Berlin - Als Kandidatin für den Grünen-Parteivorsitz fordert Ricarda Lang, dass sich die Partei nach Robert Habeck und Annalena Baerbock neu erfindet. "Die beiden hatten die richtigen Antworten für 2018 aber 2021 brauchen wir neue Antworten für die Partei", sagte Lang den Sendern RTL und n-tv. Als Parteivorsitzende wolle sie...
Lauterbach: Corona-Lage stabilisiert sich langsam
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht erste Entspannungssignale bei der Entwicklung der Corona-Lage in Deutschland. "Die Lage stabilisiert sich langsam, und der Rückgang der Fallzahlen ist echt", teilte er am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Dieser Trend dürfe aber durch Weihnachten nicht gefährdet werden. "Da die Fallzahlen weiterhin...
Baerbock drängt auf mehr Kooperation in europäischer Außenpolitik
Brüssel - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) drängt auf mehr Kooperation der EU-Staaten in der Außenpolitik. "Eine gemeinsame europäische Außenpolitik ist für mich nicht die Summe des kleinsten gemeinsamen Nenners", sagte sie am Montag vor einem EU-Außenministertreffen in Brüssel. Man müsse gerade den Rat dafür nutzen, sich auszutauschen. Die Außenministertreffen dürften...
DAX startet freundlich - Notenbanken im Fokus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.695 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Vor allem die Zinssitzungen mehrerer Notenbanken dürften im...
Impfquote steigt auf 72,6 Prozent
Berlin - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland steigt weiter. Gegenüber Samstag legte sie um 0,1 Punkte auf 72,6 Prozent zu. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag hervor. 69,6 Prozent haben demnach den ursprünglich "vollen" Schutz (Samstag: 69,5 Prozent), 23,8 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung...
Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte gestiegen
Wiesbaden - Die Energieversorgungsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2020 bei der Abgabe von Strom an Haushaltskunden im Durchschnitt 26,6 Cent je Kilowattstunde eingenommen. Der Durchschnittserlös stieg um 5,4 Prozent gegenüber 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Montag mit. Bei der Abgabe von Gas...
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen weiter
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Oktober 2021 um 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber September legten die Preise um 2,8 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich vor allem die Preise für pflanzliche Erzeugnisse. Sie lagen...
Großhandelspreise im November deutlich gestiegen
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel sind im November 2021 um 16,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies war der höchste Anstieg seit Beginn der Berechnung der Großhandelspreisindizes 1962, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Oktober 2021 hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei +15,2...
EU-Report: Viele Krebsfälle blieben wegen Corona unentdeckt
Brüssel - Wegen der Corona-Pandemie drohen in der Europäischen Union offenbar massive Rückschläge bei der Krebsbekämpfung. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf einen gemeinsamen Bericht der EU-Kommission und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Demnach seien in Europa wegen der coronabedingten Störungen der Gesundheitssysteme bis...
Bericht: Mutmaßlicher Auftraggeber von Anis Amri identifiziert
Berlin - Knapp fünf Jahre nach dem islamistischen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz ist offenbar ein mutmaßlicher Auftraggeber von Anis Amri identifiziert worden. Das berichtet der RBB. Es handelt sich demnach um einen hohen, irakisch-stämmigen Funktionär des sogenannten "Islamischen Staats" (IS). Der Auftraggeber soll den Kampfnamen "Abu...
Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 5,17
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 5,17 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Sonntag ursprünglich: 5,47, Montag letzter Woche ursprünglich 5,32). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
RKI meldet 21743 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 389,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 21.743 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 6.093 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 390,9 auf heute 389,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Stiko-Geschäftsstelle verfügt nur über 3,5 Vollzeitstellen
Berlin - Trotz der Herausforderungen in der Corona-Pandemie arbeitet die Geschäftsstelle der Ständigen Impfkommission (Stiko) seit Jahren mit unveränderter Personalstärke. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet. Demnach sind in der Stiko-Geschäftsstelle seit Januar 2019 vier wissenschaftliche Angestellte sowie eine Verwaltungsangestellte...
475.000 Beschäftigte müssen mit Hartz IV aufstocken
Berlin - Die Zahl der Beschäftigten, die ihren Lohn mit ergänzenden Leistungen des Arbeitslosengelds II aufstocken, bleibt hoch. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des Linksfraktionschefs Dietmar Bartsch. Im Dezember 2020 waren demnach 475.514 Erwerbstätige leistungsberechtigt für...
CDU-Gesundheitsexperte lobt neues Corona-Expertengremium
Berlin - Die Unionsfraktion hat die Ankündigung des neuen Corona-Expertengremiums der Bundesregierung begrüßt, ruft sie jedoch zugleich zu konsequentem und eigenständigem Handeln auf. Die Politik dürfe ihre Verantwortung im Kampf gegen die Pandemie nicht abschieben, sagte der CDU-Gesundheitsexperte und bisherige Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben). "Ich...
Linnemann warnt vor "längerfristiger Stagflation" in Deutschland
Berlin - Der Wirtschaftsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann, warnt vor einer "Lohn-Preis-Spirale" im kommenden Jahr. "Wir müssen uns für die Ampel-Jahre auf jährliche Preissteigerungen von drei bis fünf Prozent einstellen. Das bedeutet kalte Enteignung par excellence", sagte Linnemann der "Bild". Linnemann nannte es "besorgniserregend", dass der Koalitionsvertrag das Thema...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: