
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Beim "Politbarometer" verliert die Ampel
Berlin - Im Gegensatz zur letzten Infratest-Umfrage verliert die "Ampel" beim neuen ZDF-"Politbarometer". Das liegt allerdings nur an der FDP, die von 13 auf 12 Prozent zurückgeht. Die SPD bleibt mit 28 Prozent unverändert, ebenso die Grünen mit 17 Prozent. Zwei Punkte zulegen kann die Union auf 21 Prozent,...
Lauterbach will seltener in Talkshows gehen
Berlin - Der neue Bundesgesundheitsminister und bisher unangefochtene "Talkshowkönig" Karl Lauterbach (SPD) will seltener in TV-Sendungen gehen. "Ich werde seltener in Talkshows sein, weil ich jetzt eine andere Arbeit leisten muss", sagte Lauterbach dem "Spiegel". Trotzdem werde er auch weiter Öffentlichkeitsarbeit machen. "In einer Gesundheitskrise, in der es darum geht,...
Corona brachte viel weniger Insolvenzen als befürchtet
München - Im Zuge der Coronakrise und des damit einhergehenden Konjunktureinbruchs haben im Jahr 2020 weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt das Ifo-Institut in einer Kurzexpertise für das Bundesfinanzministerium. "Laut unseren Schätzungen hätten die voraussichtlichen Forderungen aus beantragten Insolvenzverfahren auf 60 bis 100 Milliarden Euro steigen...
Mehrheit der Bundesbürger mit 2021 zufrieden
Berlin - Trotz Corona blickt eine Mehrheit der Bundesbürger positiv auf das zurückliegende Jahr. Der Aussage "2021 war für mich eher gut" stimmen 59 Prozent der Bevölkerung zu, so eine Umfrage für das ZDF-Politbarometer, die am Freitag veröffentlicht wird. Für 37 Prozent war das zu Ende gehende Jahr "eher schlecht"...
Mehrheit erwartet Scheitern von Baerbock
Berlin - Eine Mehrheit der Bundesbürger erwartet ein Scheitern der neuen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne). 52 Prozent glauben, sie werde ihre Sache eher schlecht machen, so eine Umfrage für das ZDF-Politbarometer, die am Freitag veröffentlicht wird. 37 Prozent glauben, sie mache ihre Sache vermutlich eher gut. Am optimistischsten sind die...
Hospitalisierungs-Inzidenz bei 5,71
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 5,71 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 5,75, Freitag letzter Woche ursprünglich 5,52). Es handelt sich...
Lindner plant mit 60 Milliarden für Nachtragshaushalt
Berlin - Als erstes Vorhaben bringt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) einen Nachtragshaushalt auf den Weg. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Er plant dabei mit einem Volumen von rund 60 Milliarden Euro. Am Montag will Lindner den Etat dem neuen Bundeskabinett vorlegen, noch in der kommenden Woche soll...
Telefónica beklagt kommunale Gegenwehr beim 5G-Ausbau
Berlin - Der Chef von Telefónica Deutschland hat kommunale Gegenwehr gegen den 5G-Ausbau kritisiert. Das sei "Populismus auf unterster kommunaler Ebene", sagte er dem Focus. Es gebe "zurzeit tatsächlich noch Gemeinden, die 5G-frei sein wollen", so Haas. "Auf kommunaler Ebene werden die Entscheidungen unterschiedlich schnell umgesetzt, obwohl ja überall die...
Umweltministerin Lemke ermahnt alle Ressorts zum Klimaschutz
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat alle Ressorts der neuen Bundesregierung zu einem entschlossenen Handeln im Kampf gegen die Klimakrise aufgerufen. "Die gesamte Bundesregierung muss für den Klima- und Naturschutz stehen - das ist ganz klar", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagaussgabe). "Die letzten Jahre haben gezeigt: Wenn nur...
Reinigungskräfte in Krankenhäusern bemängeln Infektionsschutzgesetz
Berlin - Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) sieht seine in Krankenhäusern beschäftigten Reinigungskräfte vom geänderten Infektionsschutzgesetz benachteiligt. Das sagte BIV-Geschäftsführer Johannes Bungart den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Ohne Not und völlig willkürlich nimmt die Ampel zehntausende geimpfte Reinigungskräfte, die für Hygiene, Desinfektion und Sauberkeit in Krankenhäusern sorgen, aus den bisherigen...
Lehrerverband: Omikron kann Wechsel- und Distanzunterricht bringen
Berlin - Angesichts der drohenden Ausbreitung der Omikron-Variante erwartet der Deutsche Lehrerverband massive Beeinträchtigungen für die Schulen. "Omikron kann leider dazu führen, dass wir doch wieder in Wechselunterricht und Distanzunterricht gehen müssen", sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Bei sehr hohen Inzidenzen unter Schülern dürften auch flächendeckende...
Intensivmediziner: Omikron wird Ende Januar vorherrschend sein
Berlin - Intensivmediziner erwarten, dass Omikron in wenigen Wochen die vorherrschende Virus-Variante in Deutschland sein wird: "Wir gehen davon aus, dass sich Omikron sehr schnell durchsetzen wird", sagte Christian Karagiannidis, Leiter des DIVI-Intensivregisters, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Das hieße, dass die Fallzahlen um Weihnachten zu steigen beginnen, bereits Ende...
VdK dringt auf Anhebung des Wohngeldes
Berlin - Angesichts steigender Energiepreise hat die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, eine Anhebung des Wohngeldes gefordert. "Die Energiepreise steigen und steigen. Für Menschen mit wenig Geld ist das gerade jetzt im Winter dramatisch: Sparen bedeutet für sie frieren", sagte sie der "Bild" (Freitagausgabe). "Darum muss die Regierung dringend...
Deutsche treffen sich in weniger großen Gruppen
Berlin - Im Zuge hoher Corona-Infektionsraten und der neuer Kontaktbeschränkungen treffen sich die Deutschen in weniger großen Gruppen als zuvor. Das geht aus Auswertungen des Covid-19-Mobilitätsprojekts unter dem Dach des Robert-Koch-Instituts und der Berliner Humboldt-Universität hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) berichtet. Dabei wurden die Daten der ersten Dezember-Woche...
Giegold will für Windkraftausbau EU-Naturschutzrecht entschärfen
Berlin - Für einen schnelleren Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz von Robert Habeck (Grüne) bei der EU-Kommission eine Entschärfung von Naturschutzrichtlinien erwirken. Das sagte der künftige Staatssekretär der Grünen, Sven Giegold, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Sobald ein Rotmilan in einem Planungsgebiet...
70 Prozent wollen private Kontakte zu Weihnachten einschränken
Berlin - In Anbetracht der angespannten Corona-Lage wollen während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage 70 Prozent der Wahlberechtigten ihre familiären Kontakte und Besuche einschränken. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Davon wollen das zwölf Prozent sehr stark, 27 Prozent stark und 31 Prozent weniger stark tun. Jeder vierte...
Infratest: SPD legt nach Scholz-Vereidigung in Wählergunst zu
Berlin - Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 26 Prozent der Stimmen. Das wäre ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die Union wäre demnach mit unverändert 23 Prozent zweitstärkste Kraft. Für die Grünen würden sich 16 Prozent...
Europa League: Leverkusen verliert knapp in Budapest
Budapest - Am sechsten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Bayer 04 Leverkusen auswärts gegen Ferencvaros Budapest mit 0:1 verloren, beendet die Gruppenphase aber auf Platz eins. Die Werkself tat nur das Nötigste für die Partie, hatte gegen noch harmlosere Gastgeber aber die erste Chance: in der zwölften Minute zielte Amiri...
Lauterbach will angepassten "Omikron-Impfstoff" auch ohne EU kaufen
Berlin - Die Bundesregierung will die Versäumnisse bei der Corona-Impfstoffbeschaffung im Jahr 2020 nicht noch einmal wiederholen: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bemüht sich nach eigenen Worten bereits jetzt um einen für die neue Variante Omikron angepassten Wirkstoff. Er sei "mit den Herstellern in direktem Kontakt, um Impfstoff zu besorgen", sagte...
US-Börsen lassen nach - Bangen vor Inflationsdaten
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.754,69 Punkten berechnet, quasi unverändert im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.670 Punkten 0,7 Prozent im Minus,...
Biontech-Chef: Booster-Impfung schon nach drei Monaten nötig
Mainz - Biontech-Chef Ugur Sahin spricht sich für eine Booster-Auffrischung bereits ab drei Monaten nach der Zweitimpfung aus. "Mit Blick auf Omikron sind zwei Dosen noch keine abgeschlossene Impfung mit ausreichendem Schutz", sagte er dem "Spiegel" dazu. "Wenn sich Omikron, wie es aussieht, weiter ausbreitet, wäre es wissenschaftlich sinnvoll, bereits...
Europa League: Frankfurt holt mit Punkt gegen Istanbul Gruppensieg
Istanbul - Am sechsten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Eintracht Frankfurt auswärts gegen Fenerbahce Istanbul mit 1:1 unentschieden gespielt und die Gruppe D auf Platz eins beendet. Die Hessen lieferten sich mit den Türken von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe. In der 13. Minute verhinderte nur die Abseitsfahne den...
Drosten für Kinderimpfung - Corona in "vielleicht" 3 Jahren vorbei
Berlin - Der Virologe der Berliner Charité Christian Drosten fordert Eltern dringend auf, ihre Kinder impfen zu lassen - und glaubt, dass die Tage von Covid-19 als tödliche Krankheit gezählt sind. In absehbarer Zeit werde Corona zu einem normalen Erkältungsvirus, sagte er am Donnerstag den ARD-Tagesthemen. Es gebe Leute, die...
Ministerpräsidentenkonferenz beschließt keine neuen Corona-Regeln
Berlin - Die erste Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) unter dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat keine neuen Corona-Regeln beschlossen. Man sei "gerade jetzt" noch dabei, die Beschlüsse der letzten MPK umzusetzen, sagte Scholz am Donnerstag nach der Konferenz. Die entsprechenden Gesetze würden diese Woche in Bundestag und Bundesrat verabschiedet - "in...
Ramelow besteht auf Klarheit über Impfstoffmenge
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat anlässlich der MPK mit dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag Klarheit über die zur Verfügung stehende Corona-Impfstoffmenge verlangt. "Wenn wir bis Weihnachten 30 Millionen Menschen impfen wollen, dann müssen wir über die Impfstoffmenge reden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Und...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: