dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

EMA unterstützt Impfstoffwechsel für den "Booster"

Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) deutet eine Empfehlung an, bei Impfungen gegen Corona unterschiedliche Impfstoffe zu verwenden. Eine "heterologe" Auffrischimpfung sei in Bezug auf die Immunantwort genauso gut oder sogar besser als eine "homologe", teilte die EMA am Dienstag mit. Dabei sei es insbesondere wenn die ersten beiden Spritzen...

Galeria beantragt 220 Millionen Euro Staatshilfe

Essen - Der Warenhauskonzern Galeria muss noch einmal in großen Umfang um Staatshilfe bitten. Er hat vom Bund bis zu 220 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds beantragt. Das sagte der Galeria-Finanzvorstand Guido Mager der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe). Schon im Januar hatte der angeschlagene Konzern, der für seine Marken Karstadt...

Hebestreit soll Regierungssprecher werden - Büchner wird Vize

Berlin - Regierungssprecher der neuen Bundesregierung wird laut übereinstimmender Medienberichte Steffen Hebestreit. Der ist bereits seit 2018 als Sprecher für Olaf Scholz (SPD) tätig, in dessen Eigenschaft als Finanzminister. Der frühere "Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner wird einer der beiden Vizeregierungssprecher des künftigen Ampel-Kabinetts. Für den Posten vorgeschlagen wurde der 55-Jährige...

Kubicki hat Mitleid mit Hofreiter

Berlin - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki empfindet Mitleid mit dem ausgebooteten Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Das sagte er dem TV-Sender "Bild". Auf die Frage, ob ihm Hofreiter leid tue, antwortete er: "Etwas." Sie hätten ja auch ein "vernünftiges Verhältnis" zueinander gefunden. "Ich weiß, dass er sehr viel von gutem Essen...

Umfrage: Mehrheit hält Verschärfung der Corona-Regeln für zu spät

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen hält die am vergangenen Donnerstag beschlossene Verschärfung der Corona-Regeln für zu spät. Das ergab eine Forsa-Umfrage für RTL und n-tv. 84 Prozent der Bundesbürger meinen demnach, dass die Corona-Regeln bereits früher hätten verschärft werden müssen. Lediglich zwölf Prozent teilen diese Meinung nicht. Wie in...

SPD-Politikerin Alabali-Radovan wird Integrationsbeauftragte

Berlin - Die SPD-Abgeordnete Reem Alabali-Radovan soll Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration werden. Das berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Fraktionskreise. Die 31-Jährige aus Mecklenburg-Vorpommern ist in Moskau geboren, ihre Eltern stammen aus dem Irak. Sie gewann bei der Bundestagswahl Ende September ein Direktmandat. Das Kabinett der...

Forsa: SPD legt zu - FDP verliert

Berlin - Die SPD hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa leicht in der Wählergunst zugelegt. Sie gewinnt gegenüber der Vorwoche einen Punkt hinzu und kommt auf 25 Prozent, so die Erhebung für RTL und n-tv. Die FDP gibt unterdessen leicht nach und liegt aktuell bei elf Prozent (-ein...

Union: Auch EU sollte Olympia in Peking diplomatisch boykottieren

Berlin - Nach den Grünen fordert auch die Union die EU auf, dem Beispiel der USA zu folgen, und auf den Besuch offizieller Vertreter bei den Olympischen Spielen in China zu verzichten. "Der diplomatische Boykott ist genau die richtige Antwort auf die fortschreitenden Menschenrechtsverletzungen in China", sagte der CDU-Außenpolitiker Johann...

Streit um Mindestlohn verschärft sich

Berlin - Der Streit um die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro wird immer schärfer. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), warf den Gewerkschaften in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" Irreführung der Öffentlichkeit und eine Schwächung der Sozialpartnerschaft vor. Kampeter sagte: "Wir haben alle Entscheidungen in...

DAX legt am Mittag kräftig zu - Alle Werte im Plus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag kräftige Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.700 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 2,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Dabei befinden sich alle Werte im grünen Bereich. An der Spitze der...

Ökonom Bofinger sieht Wiedereinführung der Schuldenbremse kritisch

Berlin - Der frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht die Wiedereinführung der Schuldenbremse kritisch - auch mit Blick auf die Kredite, die im Rahmen der Pandemie aufgenommen werden mussten. "Diese Tilgung erfolgt entweder durch höhere Steuern oder durch weniger Investitionen", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Beides ist auch für die junge...

Arbeitsminister will Kurzarbeitergeld auf bis zu 87 Prozent erhöhen

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das bereits bis 31. März verlängerte Kurzarbeitergeld in der Corona-Pandemie stufenweise auf bis zu 87 Prozent der Nettoentgeltdifferenz erhöhen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe) mit. Einen entsprechenden Änderungsantrag wollen die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP in die Beratungen zur...

Braun verteidigt Bewerbung um Haushaltsausschuss-Vorsitz

Berlin - Der scheidende Kanzleramtsminister Helge Braun will seine Bewerbung um den Vorsitz des Haushaltsausschusses nicht als Absage an den CDU-Parteivorsitz verstanden wissen. Das Rennen um den CDU-Vorsitz gebe er nicht verloren, er wolle aber unabhängig vom Ausgang in jedem Fall in der Fraktion mitarbeiten, sagte Braun dem Nachrichtensender "Welt"...

Immer mehr Frauen erkranken an Brustkrebs

Hannover - Immer mehr Frauen in Deutschland erkranken an Brustkrebs. Das zeigen Daten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), die am Dienstag veröffentlicht wurden. Demnach nahm die Zahl betroffener Versicherter von 2010 auf 2020 um rund 55 Prozent zu. Im Ländervergleich verzeichnete Sachsen-Anhalt mit +79 Prozent die höchste Zunahme an Brustkrebs-Patientinnen, gefolgt...

Corona-Positivrate sinkt leicht - weiter über 20 Prozent

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist in der zurückliegenden Kalenderwoche leicht gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren 21,0 Prozent aller durchgeführten Tests positiv. In der Vorwoche waren es 21,2 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 1,8 Millionen PCR-Tests durchgeführt, etwa...

ZEW-Konjunkturerwartungen im Dezember gesunken

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember verschlechtert. Der entsprechende Index sank gegenüber dem Vormonat um 1,8 Punkte auf 29,9 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verschlechterte...

Grüne und FDP wollen sich in Ampel-Koalition nicht "begrenzen"

Berlin - Grüne und FDP wollen sich in der neuen Ampel-Regierung nicht nur auf ihre bisherigen Kernkompetenzen konzentrieren. "Alle Parteien werden in der Regierung wachsen - sie werden sich verändern", sagte der künftige Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) am Dienstag in der Bundespressekonferenz. Der Wandel sei dabei zum Besseren. Man denke...

Grüne begrüßen diplomatischen Olympiaboykott der USA

Berlin - Die Grünen haben die US-Entscheidung begrüßt, die Olympischen Winterspiele in Peking diplomatisch zu boykottieren. Es müsse ein politisches Signal gesetzt werden, sagte der außenpolitische Sprecher der Partei, Omid Nouripour, am Dienstag im RBB-Inforadio. Er halte das, was die Amerikaner machen, für richtig, weil es nicht gehe, dass man...

Kellner bedauert Nicht-Berücksichtigung Hofreiters im Kabinett

Berlin - Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner bedauert die Nicht-Berücksichtigung des bisherigen Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter im künftigen Kabinett. "Ich hätte mir Anton Hofreiter sehr gewünscht, will aber auch sagen, Cem Özdemir steht natürlich ebenfalls für eine gesellschaftliche Veränderung", sagte er den Sendern RTL und n-tv. Dessen Nominierung zum Landwirtschaftsminister sei ein "starkes...

SPD-Politiker Schneider soll neuer Ostbeauftragter werden

Berlin - Der bisherige SPD-Parlamentsgeschäftsführer Carsten Schneider soll künftig Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sein. Das berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Fraktionskreise. Das wichtige Amt des Fraktionsmanagers, welches der Thüringer Abgeordnete Schneider bislang innehatte, soll demnach künftig die Abgeordnete Katja Mast übernehmen. Die Wahl der...

Erstimpfungen lassen sechsten Tag in Folge nach

Berlin - Das Tempo der Corona-Erstimpfungen in Deutschland sinkt weiter. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag hervor. Demnach gab es am Montag 55.100 Erstimpfungen, rund 35 Prozent weniger als eine Woche zuvor. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich 77.000 Menschen erstmalig gegen das...

Ampel-Koalitionsvertrag unterschrieben

Berlin - Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP haben den Koalitionsvertrag für die erste Ampel-Regierung auf Bundesebene unterzeichnet. "Es soll ein Morgen sein, an dem wir aufbrechen zu einer neuen Regierung", sagte der designierte Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Dienstag bei der Unterzeichnungszeremonie in Berlin. Dabei werde man nicht...

DAX startet deutlich im Plus - Risiko-Bereitschaft steigt

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.615 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Marktbeobachtern zufolge ist die Furcht der Anleger...

Koalitionsvertrag unterzeichnet

Berlin - Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP haben am Dienstagvormittag den Koalitionsvertrag für die erste Ampel-Regierung auf Bundesebene unterzeichnet. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Ampel-Koalition will Bonus für Pflegekräfte erst 2022 angehen

Berlin - Die Ampel-Koalition will den neuen Bonus für Pflegekräfte erst im kommenden Jahr angehen. "Wir wollten jetzt nichts übers Knie brechen und lassen uns lieber etwas mehr Zeit", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Maria Klein-Schmeink, dem Sender n-tv. "Zumal wir sicherstellen wollen, die richtigen Beschäftigen mit dem Bonus...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: