
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Designierter Justizminister: Impfpflicht muss gut vorbereitet sein
Berlin - Der designierte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sieht nicht die Gefahr, dass das parlamentarische Verfahren zur Entscheidung über eine Corona-Impfpflicht zu lange dauert. Auch die Befürworter seien sich darin einig, dass die Impfpflicht "nicht vor Februar oder März" kommen müsse, sagte Buschmann dem Sender Phoenix. "Man muss das auch...
FDP lobt Haushaltsstaatssekretär Gatzer
Berlin - Der sozialdemokratische Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer könnte unter dem künftigen Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Amt bleiben. "Ich kann jedenfalls sagen, dass ich Werner Gatzer immer als Profi erlebt habe und schätze", sagte der haushaltspolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Otto Fricke, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Fricke machte deutlich,...
CDU-Politikerin Prien lobt Merz - und pocht auf Frauenquote
Berlin - Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin Karin Prien hat sich positiv über den konservativen CDU-Vorsitzkandidaten Friedrich Merz geäußert, obwohl sie selbst als Aushängeschild des liberalen Parteilagers gilt. "Ich schätze Friedrich Merz sehr", sagte sie dem "Spiegel". Sie könne mit ihm "natürlich" gut zusammenarbeiten, ebenso wie mit Helge Braun oder Norbert Röttgen. Prien...
Linke: "Ampel" muss Verbrauchern wegen hoher Energiepreise helfen
Berlin - Angesichts drastisch steigender Energiepreise hat Linken-Chefin Janine Wissler an die kommende Ampel-Regierung appelliert, Verbrauchern mit kleinen Einkommen über den Winter zu helfen. "Niemandem darf Strom oder Gas abgedreht werden, weil er seine Rechnung nicht bezahlen kann, gerade jetzt im Winter", sagte sie der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger"...
FDP-Chef wirbt für Ampel-Koalitionsvertrag
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat kurz vor der geplanten Ratifizierung des Ampel-Koalitionsvertrags durch einen FDP-Sonderparteitag noch einmal für die Vereinbarung mit SPD und Grünen geworben. Man habe eine Chance, "die politische Kultur in unserem Land insgesamt zu verändern", sagte er am Sonntag in Berlin. Auch wenn man in den...
Röttgen: CDU unterschätzt nach wie vor Rolle sozialer Medien
Berlin - Die CDU braucht nach Einschätzung des Vorsitzkandidaten Norbert Röttgen Nachhilfe beim Umgang mit sozialen Medien. "Die CDU hat die Bedeutung und Wirkweise von sozialen Medien unterschätzt", sagte Röttgen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Und das tue man teilweise noch immer. "Wir müssen lernen, in den sozialen Medien zu Hause zu...
Spiegel will stärkere Unterstützung von Kindern in Pandemie
Berlin - Die designierte Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) hat eine stärkere Unterstützung von Kindern in der Corona-Zeit gefordert. "Wir müssen alles daran setzen, dass wir gerade den Kleinsten in unserer Gesellschaft Mut machen, dass sie durch diese schwierige Zeit kommen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Der Bund müsse...
Wissing rät von Reisen zur Weihnachtszeit ab
Berlin - Angesichts der vierten Corona-Welle rät der designierte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) den Deutschen, an Weihnachten auf Reisen zu verzichten und lieber zu Hause zu bleiben. "Kontaktbeschränkungen auch im privaten Bereich sind wichtig, um die Pandemie zu bekämpfen", sagte Wissing der "Bild am Sonntag". In der aktuellen Situation scheine...
RB Leipzig trennt sich von Cheftrainer Marsch
Leipzig - Der Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat seinen Cheftrainer Jesse Marsch mit sofortiger Wirkung freigestellt. Co-Trainer Achim Beierlorzer soll das Traineramt interimsweise übernehmen, teilte der Verein am Sonntag mit. Eine Nachfolgelösung für Marsch soll "zeitnah" präsentiert werden. Geschäftsführer Oliver Mintzlaff sagte zur Entscheidung für den Trainerwechsel, dass die gewünschte Entwicklung...
RB Leipzig entlässt Trainer Jesse Marsch
Leipzig - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Leipzig: RB Leipzig entlässt Trainer Jesse Marsch. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Berichte über Hinrichtungen in Afghanistan - Westen besorgt
Berlin - Ein Bericht der Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch über die mutmaßliche Hinrichtung von etwa 100 früheren afghanischen Sicherheitskräften hat international für Empörung gesorgt. Man sei "zutiefst besorgt", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von 21 Staaten sowie der Europäischen Union. "Wir betonen, dass die in Frage stehenden Taten schwere...
Brinkhaus will neues Verfahren zur Kanzlerkandidatur der Union
Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat ein neues Verfahren zur Bestimmung des nächsten Kanzlerkandidaten der Union gefordert. "Die Parteigremien haben die Aufgabe, ein Verfahren zu entwickeln, das tragfähiger ist als der Showdown im März dieses Jahres", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auf Nachfrage wollte sich Brinkhaus nicht festlegen,...
Schäuble würdigt Kanzlerschaft Merkels als "Glück für unser Land"
Berlin - Angela Merkels langjährige Wegbegleiter und Widersacher Wolfgang Schäuble (CDU) und Horst Seehofer (CSU) haben zum Abschied Merkels die Verdienste der scheidenden Bundeskanzlerin gewürdigt. "Sie war ein Glück für unser Land", schreibt Schäuble in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag". Er habe immer großen Respekt vor Merkels Leistung...
CNN entlässt Starmoderator Chris Cuomo
Atlanta - Der US-Nachrichtensender CNN hat seinen kürzlich suspendierten Starmoderator Chris Cuomo mit sofortiger Wirkung entlassen. Das teilte der Sender am Samstag (Ortszeit) mit. Hintergrund ist demnach die Veröffentlichung neuer Dokumente in Zusammenhang mit den Vorwürfen sexueller Belästigung gegen seinen Bruder, New Yorks Ex-Gouverneur Andrew Cuomo. Während der Ermittlungen seien...
Hospitalisierungsinzidenz bei 5,48
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 5,48 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Samstag ursprünglich: 5,63, Sonntag letzter Woche ursprünglich 5,80). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
Bund plant keine Kinderimpfungen mit Erwachsenen-Impfstoff
Berlin - Die Bundesregierung hat keine Pläne, Kinder bereits vor einer offiziellen Empfehlung durch die Stiko gegen Covid-19 impfen zu lassen. Insbesondere die Verwendung des Erwachsenen-Impfstoffs in verringerter Dosierung, wie es in Österreich bereits praktiziert wird, lehne man ab, teilte das Bundesgesundheitsministerium der "Welt am Sonntag" mit. "Der Biontech-Impfstoff für...
RKI meldet 42055 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 439,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 42.055 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 5,3 Prozent oder 2.346 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 442,7 auf heute 439,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Zahl der Todesfälle auf Baustellen weiter auf hohem Niveau
Berlin - Die Todesfälle auf deutschen Baustellen bleiben weiter auf einem hohen Niveau. Bis einschließlich September sind 69 Bauarbeiter auf Baustellen tödlich verunglückt. Das geht aus einer Statistik der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Häufigste Todesursachen waren der Statistik zufolge Abstürze aus...
Brinkhaus wirft Scholz Führungsschwäche vor
Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat das Vorgehen des designierten Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) in der Frage einer allgemeinen Impfpflicht scharf kritisiert. Die Bundesregierung müsse "einen Vorschlag zur Impfpflicht machen, der innerhalb der Ampel mehrheitsfähig ist", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Es ist sehr schwierig, wenn die...
Röttgen: Impfverweigerer spalten Gesellschaft mehr als Impfpflicht
Berlin - Impfgegner und Boykotteure von Schutzmaßnahmen sind nach Einschätzung des CDU-Vorsitzkandidaten Norbert Röttgen eine größere Herausforderung für den Zusammenhalt der Gesellschaft als Maßnahmen wie die Impfpflicht. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben) auf die Frage nach dem Spaltungspotenzial einer allgemeinen Impfpflicht. "Die Spaltung dadurch, dass man es immer...
Bericht: Nahles soll neue Chefin der Arbeitsagentur werden
Berlin - Die ehemalige SPD-Vorsitzende Andrea Nahles soll die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Dienstantritt wäre demnach spätestens der 1. April, dann läuft der Vertrag von Amtsinhaber Detlef Scheele aus. Allerdings gibt es noch Hürden: Der...
INSA: Ampel bleibt bei stabiler Mehrheit
Berlin - Wenige Tage vor dem geplanten Regierungswechsel bleiben die Ampel-Parteien in der Wählergunst stabil. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, bleiben die Sozialdemokraten bei 26 Prozent und damit deutlich stärkste Kraft. Auch die Ampel-Koalitionäre Grüne (15 Prozent) und FDP (13 Prozent) können...
63 Prozent der Ungeimpften wollen sich nicht mehr impfen lassen
Berlin - 63 Prozent der Menschen in Deutschland, die sich bislang noch nicht haben impfen lassen, wollen das auch in Zukunft nicht nachholen. Das geht aus einer Befragung des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die "Bild am Sonntag" hervor. 20 Prozent gaben an, sich noch impfen lassen zu wollen, 17 Prozent antworteten...
Grüne Jugend für Freigabe der Corona-Impfstoff-Patente
Berlin - Die Grüne Jugend drängt die Ampelkoalition, sich für eine Freigabe der Corona-Impfstoff-Patente einzusetzen. "Die nächste Bundesregierung muss dafür sorgen, dass Deutschland und die EU sich für die Freigabe der Impfstoff-Patente einsetzen", sagte Grüne-Jugend-Sprecherin Sarah-Lee Heinrich dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Über 100 Staaten, darunter die USA, plädierten für diesen...
Immer mehr Pflegeheim-Bewohner auf Sozialhilfe angewiesen
Berlin - Immer mehr Bewohner von Pflegeheimen sind auf Sozialhilfe angewiesen. Das hat eine Anfrage der Linksfraktion beim Statistischen Bundesamt ergeben, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Sonntagausgaben) berichten. Waren 2019 noch 319.365 Pflegeheimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen, ist diese Zahl im vergangenen Jahr auf 336.580 angestiegen. Das...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: