
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
RKI meldet 64510 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 442,7
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 64.510 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,9 Prozent oder 2.615 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 442,1 auf heute 442,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner...
Röttgen für Unions-Mitgliederentscheid über Kanzlerkandidaten
Berlin - CDU-Bewerber Norbert Röttgen will im Falle seiner Wahl zum CDU-Vorsitzenden den nächsten Kanzlerkandidaten der Unionsparteien in einem gemeinsamen Mitgliederentscheid von CDU und CSU bestimmen lassen. "Wir müssen aus Fehlern der Vergangenheit lernen", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Samstagausgaben). "Ich möchte deshalb, dass die nächste Kanzlerkandidatur...
Stiko-Chef: Impfempfehlung kann nicht falsche Maßnahmen ausgleichen
Berlin - Vor der erwarteten Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zur Impfung der Fünf- bis 11-Jährigen hat der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens vor falschen Erwartungen gewarnt. "Eine Impfempfehlung kann nicht dazu dienen, falsche Maßnahmen zu kompensieren", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wenn wir damit anfangen würden, dass ein medizinischer Eingriff...
NRW-Polizeigewerkschaft: Impfpflicht für Polizisten vorstellbar
Düsseldorf - Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW, Michael Mertens, kann sich eine Impfpflicht für Polizisten vorstellen. "Auch wir werden in unseren Reihen Verweigerer haben", sagte Mertens der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wenn der Innenminister eine Impfpflicht für die Polizei vorsehen würde, dann könnte ich das Argument gut...
Grüne knüpfen weiteren Mali-Einsatz an Bedingungen
Berlin - Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Agnieszka Brugger, will die Fortsetzung des Bundeswehr-Einsatzes in Mali nur unter bestimmten Bedingungen. Das sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Grundsätzlich ist es richtig, dass Deutschland sich angesichts der großen Probleme in der Sahel-Region von der katastrophalen Sicherheitslage bis zu den dramatischen Konsequenzen...
Entwicklungsminister ruft zum Kauf fairer Schokolade auf
Berlin - Der geschäftsführende Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat an die Konsumenten appelliert, zu Nikolaus und Weihnachten fair produzierte und gehandelte Schokolade zu kaufen. "Zum Nikolaus sollten wir ein Signal für faire Schokolade setzen - denn nur ein fairer Nikolaus ist ein guter Nikolaus", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben)...
Umfrage: 88 Prozent der Geimpften ohne Verständnis für Ungeimpfte
Berlin - Die große Mehrheit der Geimpften hat kein Verständnis für ungeimpfte Mitbürger. Diese Daten gehen aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben) berichtet. Leichte Unterschiede gibt es zwischen Ost und West. In Ostdeutschland geben 82 Prozent an, kein Verständnis für jene zu haben,...
Länderchefs für verschärfte Gastro-Regeln bis hin zu Schließungen
Berlin - Die Ampel-Koalition bereitet auf Wunsch mehrerer Ministerpräsidenten deutliche Verschärfungen der Corona-Regeln für die Gastronomie vor. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe). Demnach wird bereits an einer neuen Öffnungsklausel für das Infektionsschutzgesetz gearbeitet, die weitergehende Einschränkungen in der Verantwortung der Länder ermöglicht - bis hin zur umfassenden Schließung von Restaurants....
Ampelkoalition plant Sofortzuschlag für einkommensschwache Familien
Berlin - Die Ampelkoalition will Familien mit geringem Einkommen mit einem nach Alter der Kinder gestaffelten Sofortzuschlag in Höhe von etwa zehn bis 25 Euro pro Kind und Monat unterstützten. "In diese Richtung geht es", sagte die designierte Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Die genaue Höhe werde...
US-Börsen lassen nach - Omikron hemmt Anleger
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.580,08 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.540...
1. Bundesliga: Union Berlin setzt sich clever gegen Leipzig durch
Berlin - Am 14. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin daheim gegen RB Leipzig mit 2:1 gewonnen. Die Berliner erwischten den besseren Start, als Awoniyi in der sechsten Minute die Kugel von Baumgartl aufgelegt bekam und aus wenigen Metern einnetzte. In der 13. Minute kamen...
2. Bundesliga: Spielfreudige Bremer überrollen Aue
Bremen - Am 16. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen zuhause gegen Erzgebirge Aue mit 4:0 gewonnen. Im ersten Spiel unter dem neuen Cheftrainer Ole Werner präsentierten sich die Gastgeber von Beginn an spielfreudig, die Sachsen wirkten defensiv anfällig. In der siebten Minute bekam Schreck den...
14 ungeimpfte Tote in Thüringer Altenheim - Lauterbach erbost
Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat erschüttert auf eine Serie von Todesfällen in einem Altenheim im thüringischen Rudolstadt reagiert, wo 18 Bewohner am Coronavirus gestorben sind, 14 von ihnen ungeimpft. "Das ist traurig und das Ende von völliger Unvernunft", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Und weiter: "Hier war offenbar...
NRW-SPD: 2.500 Euro Geldbuße bei Verstoß gegen geplante Impfpflicht
Düsseldorf - Der Vorsitzende der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, fordert ein hohes Bußgeld für Menschen, die bei der geplanten Corpona-Impfpflicht gegen die Auflagen verstoßen. "Wer gegen Pflichten verstößt, muss mit erheblichen Bußgeldern rechnen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Bei einem Verstoß gegen die Masern-Impfpflicht drohen beispielsweise bis zu 2.500...
DAX sackt ins Minus - US-Arbeitsmarktdaten geben keine Sicherheit
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nach zwischenzeitlichen Gewinnen nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.169,98 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,61 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Unsicherheit rund um die Omikron-Variante bleibt auch angesichts schwächer als erwartet ausgefallener US-Arbeitsmarktdaten, die...
Linke verlangt Ostquote für Bundesregierung
Berlin - Die Linke fordert für die Bundesregierung eine Ostquote. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine gemeinsame Erklärung mehrerer Führungspolitiker. "Noch nicht im Amt droht die Ampelkoalition Menschen aus Ostdeutschland schon jetzt systematisch und strukturell aus den hohen Sphären der Berliner Regierungspolitik auszuschließen", sagte etwa die Parteivorsitzende Susanne...
Lesben- und Schwulenverband: Koalitionsvertrag gutes Signal
Berlin - Marcus Ulrich vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland sieht eine "vielversprechende Signalwirkung" in der im Koalitionsvertrag festgehaltenen kompletten Abschaffung des Blutspendeverbotes für Männer, die Sex mit Männern haben. "Der vorgestellte Koalitionsvertrag ist ein queerpolitischer Aufbruch", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Die von den Ampelparteien vereinbarten Ziele brächten eine...
Bremens Bürgermeister: Ausnahmen von Impfpflicht berücksichtigen
Bremen - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat vor zu hohen Erwartungen an eine allgemeine Impfpflicht gewarnt. Es gebe sehr viele Gründe, warum Menschen von einer solchen Impfpflicht ausgenommen werden könnten, sagte der Bremer Regierungschef dem Nachrichtensender "Welt". Wenn es medizinisch kontraindiziert sei, dann dürfe es keine Impfpflicht geben. "Man...
Verfassungsschutz warnt vor Hackerangriffen aus China
Berlin - Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor Hackerangriffen Chinas auf deutsche Politiker und Parteien. "Derzeit nehmen Aufklärungsaktivitäten chinesischer Cyberangriffsgruppierungen bei politischen Stellen in Deutschland zu", zitiert der "Spiegel" aus einem vertraulichen Bericht der Behörde. Die Angriffsversuche richten sich demnach "gegen Abgeordnete und private E-Mail-Konten politischer Gruppierungen". Betroffen seien auch...
ABBA wieder an der Spitze der Album-Charts
Baden-Baden - Die weltbekannte schwedische Popgruppe ABBA steht mit ihrem Album "Voyage" wieder an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Die Schweden verdrängen die britische Sängerin Adele mit ihrem Album "30" von Platz eins, die von ihnen den zweiten Platz übernimmt. Howard Carpendale...
US-Arbeitslosenquote im November weiter gesunken
Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im November von 4,6 auf 4,2 Prozent gesunken. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 210.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen...
Grüne gegen Atomstreit mit Frankreich
Berlin - Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold, der Staatssekretär im Klimaministerium Robert Habecks werden soll, warnt vor einem schwerwiegenden Konflikt mit Frankreich über die Kernenergie. "Die neue Bundesregierung muss mit Frankreich dringend über die Zukunft der EU reden, statt gleich mit einem Streit über Atompolitik zu beginnen", sagte er dem...
Britta Haßelmann will Grünenfraktionschefin werden
Berlin - Die bisherige Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, kandidiert für das Amt der Fraktionsvorsitzenden. Das geht aus einem Brief an die 118-köpfige Fraktion hervor, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Freitagausgaben berichten. In dem Brief heißt es: "Wir sind dann besonders stark und erfolgreich, wenn...
Letzter Weltmeister von 1954 gestorben - Horst Eckel ist tot
Frankfurt/Main - Ex-Fußball-Nationalspieler Horst Eckel ist tot. Der letzte noch lebende Weltmeister von 1954 starb am Freitag im Alter von 89 Jahren, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit. Im Finale gegen Ungarn war der Außenläufer der jüngste deutsche Spieler. Neben Fritz Walter war Horst Eckel der einzige Akteur aus...
Verdacht auf höhere Übertragbarkeit von Omikron verdichtet sich
Genf - Befürchtungen, dass sich die neue Corona-Variante Omikron schneller verbreitet, werden größer. "Leider verdichtet sich der erste Verdacht zu Ominkron: Anstieg der Fälle, Hospitalisierungen und wohl häufiger Re-Infektion", sagte Isabella Eckerle, Virologin an der Uni Genf, am Freitag. Auch in Großbritannien gebe es Hinweise für eine entsprechend schnelle Ausbreitung....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: