dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Özdemir will Bauern für mehr Klimaschutz gewinnen

Berlin - Der designierte Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Cem Özdemir (Grüne), will mit dem aus seiner Sicht halbherzigen Klimaschutz der Großen Koalition brechen und den Klimaschutz in der Landwirtschaft vorantreiben. Das sagte er dem "Spiegel". Özdemir weiter: "In der Vergangenheit war es doch immer so im Kabinett: Die Umweltministerin...

Mehrere Bundesländer melden Lieferengpässe bei Corona-Impfstoff

Hannover - Mehrere Bundesländer haben am Freitag Engpässe bei der Anlieferung von Corona-Impfstoff gemeldet. Seit dem Vormittag kämen aus allen Landesteilen Hinweise, "dass die bestellten und vom Bundesgesundheitsministerium zugesagten Impfstoffmengen für die kommende Woche nicht in vollem Umfang lieferbar seien", sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Diese Nachrichten kämen sowohl...

DAX lässt kräftig nach - Neue Corona-Variante schreckt ab

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.257,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 4,15 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die neue Corona-Variante B11529, die zuerst in Südafrika entdeckt wurde, macht die Anleger nervös. Entgegen dem Trend...

Bericht: Bund fürchtet weniger Impf-Wirksamkeit bei neuer Variante

Berlin - Die Bundesregierung geht davon aus, dass Corona-Impfstoffe gegen die in Südafrika entdeckte neue Virusvariante womöglich weniger wirksam sein könnten. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf einen vertraulichen Lage-Bericht des Bundesinnenministeriums. Demnach steht in dem Papier, das Mutationsprofil deute darauf hin, "dass eine herabgesetzte Impfstoffwirkung zumindest...

EZB erwartet keine dauerhaft hohe Inflation

Frankfurt/Main - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, will den Deutschen die Furcht vor einer dauerhaft hohen Inflation nehmen. "Das ist im Moment auffällig und macht vielen Menschen Sorgen - wir erwarten aber, dass dieser Anstieg der Inflation nicht von Dauer sein wird", sagte sie der "Frankfurter...

Sven Väth will "immer auflegen"

Frankfurt - Der DJ und Musiker Sven Väth denkt nicht an die Rente. "Ich werde bestimmt immer auflegen", sagte der 57-Jährige dem "Zeitmagazin". "Aber die Taktzahl werde ich irgendwann reduzieren". Noch immer spielt der DJ Sets von bis 15 Stunden Länge. "Das ist wie Starkstrom für mich." Vor Jahren habe...

ECDC: Impfstoffe bei neuer Variante vielleicht weniger wirksam

Solna - Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) blickt mit Sorge auf die neue, zuerst in Südafrika aufgetauchte Corona-Variante B11529. Nach den vorliegenden Erkenntnissen habe diese Variante eine sehr hohe Übertragbarkeit und würden wahrscheinlich "signifikant" der menschlichen Immunantwort entgehen, schreibt das ECDC in einem...

Adele erobert Spitze der Album- und der Single-Charts

Baden-Baden - Die britische Sängerin Adele steigt mit ihrem neuen Album "30" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts ein. Das teilte die GfK am Freitag mit. Die weltbekannte schwedische Pop-Gruppe ABBA rutscht mit "Voyage" auf den zweiten Rang ab. Die Rapperin Shirin David belegt mit der neuen Platte "Bitches...

EU-Agentur: Neue Variante führt nicht zu schwereren Verläufen

Solna - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Solna: EU-Agentur: Neue Variante führt nicht zu schwereren Verläufen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Baden-Württemberg: Grüne planen landesweite Impfaktion an Schulen

Stuttgart - Angesichts stark steigender Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen planen die Grünen in Baden-Württemberg als erstes Bundesland flächendeckende Impfangebote für Schüler aller Altersgruppen. Das sagten der Grünen-Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz und der bildungspolitische Sprecher Thomas Poreski der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). In den letzten drei Schultagen vor den Weihnachtsferien sollen landesweit...

Lukaschenko besucht Flüchtlinge an polnisch-weißrussischer Grenze

Grodno - Weißrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko hat den an der Grenze seines Landes zu Polen ausharrenden Flüchtlingen überraschend einen Besuch abgestattet. Weißrussland sei bereit, "sein Bestes" für die Flüchtlinge zu tun und "lasse sie nicht im Stich", zitierte ihn die staatliche weißrussische Nachrichtenagentur Belta am Freitag. "Einige von Ihnen, die...

Esken verlangt Impfungen in Apotheken und Zahnarztpraxen

Berlin - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken plädiert dafür, dass künftig auch Zahnärzte und Apotheker Corona-Impfungen durchführen. "Viele wollen sich jetzt boostern lassen", sagte sie dem "Spiegel". Der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) müsse sich dringend darum kümmern, die Nachfrage zu bedienen. "Alle, die dazu in der Lage sind, müssen impfen"...

Von der Leyen: EU auf Virusvarianten vorbereitet

Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Europa auf die neue Corona-Variante B11529 gut vorbereitet. "Die Verträge der Europäischen Union mit den Herstellern besagt, dass die Impfstoffe umgehend an neue Varianten angepasst werden müssen wenn diese auftauchen", sagte die CDU-Politikerin am Freitagnachmittag. "Europa hat Vorkehrungen getroffen", versicherte sie. Zuvor...

FDP-Gesundheitsexperte will Hotel-Quarantäne für Südafrika-Reisende

Berlin - Der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann hält weitere Einschränkungen für Reisen zur Eindämmung der in Südafrika entdeckten Coronavirusvariante für nötig. "Ich halte auch Hotel-Quarantäne für Rückkehrer aus Südafrika für eine denkbare Maßnahme", sagte Ullmann dem "Handelsblatt". Und weiter: "Eine Herausforderung stellen nicht nur Direktflüge dar, sondern auch Reisende, die etwa...

Neue Corona-Variante schon in Europa - Test in Belgien positiv

Brüssel - Die neue Corona-Variante B11529 ist bereits in Europa angekommen - ein Test in Belgien fiel positiv aus. Das bestätigte Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Freitagmittag. "Vorsicht ist geboten, aber keine Panik", sagte er. Es ist der erste nachgewiesene Fall in Europa. Belgien hatte ebenfalls am Freitag eine Einreisesperre für...

Bericht: Neue Südafrika-Variante in Belgien festgestellt

Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: Bericht: Neue Südafrika-Variante in Belgien festgestellt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Gesundheitsminister wollten Biontech-Impfstoff nicht mehr spenden

Berlin - Die Gesundheitsminister der Länder haben auf der letzten Gesundheitsministerkonferenz einen Spenden-Stopp für Biontech-Impfstoff erwogen. Das geht aus einem Beschlussentwurf hervor, über den "Business Insider" berichtet. Hintergrund war die Ankündigung des scheidenden Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU), aus Kapazitätsgründen Biontech in den Praxen zu rationalisieren. Die Landes-Gesundheitsminister forderten jedoch laut...

Kassenärzte klagen über zu wenig Impfstoff

Berlin - Der Chef des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Versorgung (ZI), Dominik Stillfried, warnt davor, dass die hohe Nachfrage nach Impfstoff in den Hausarztpraxen nicht mehr bedient werden kann. "Die Arztpraxen erhalten derzeit deutlich weniger Impfstoff, als sie bestellt haben", sagte Stillfried dem "Handelsblatt". "Dies liegt an logistischen Mängeln, die die...

Streeck: Südafrika-Mutation nicht aufzuhalten

Bonn - Der Bonner Virologe Hendrik Streeck befürchtet, dass sich die neue Südafrika-Mutation auf Dauer nicht eindämmen lässt. Wie gefährlich sie wirklich sei, sei aber noch unklar, sagte Streeck dem Nachrichtensender "Welt". "Es ist eine Variante, die hat ungewöhnlich viele Mutationen im Spike-Protein, 32 Mutationen. Das suggeriert, dass Antikörper schlechter...

AfD-Bundesparteitag wegen Corona-Lage abgesagt

Berlin/Wiesbaden - Der für Anfang Dezember geplante AfD-Bundesparteitag ist laut eines Berichts des ARD-Hauptstadtstudios abgesagt. Grund sei die Corona-Lage. Die Entscheidung sei im Bundesvorstand "einstimmig bei drei Enthaltungen" gefallen, berichtet die Redaktion. Eigentlich sollte der Parteitag am 11. Dezember in Wiesbaden stattfinden. 600 Delegierte sollten dafür anreisen - darunter...

Bericht: AfD sagt Parteitag wegen Corona ab

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bericht: AfD sagt Parteitag wegen Corona ab. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Corona-Experten fühlten sich von Politik gemieden

Berlin - Führende Wissenschaftler kritisieren, die Politik hätte in den vergangenen Monaten wenig Interesse gehabt, mit ihnen über die Coronalage zu sprechen. "Bis auf Anfragen vom Kanzleramt endete der intensive Austausch mit der Wissenschaft zur Sommerpause", sagte Michael Meyer-Hermann, Physiker und Modellierer am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, dem "Spiegel". Erst in...

Hamburger Finanzämter prüfen wegen Cum-Ex erhebliche Rückforderung

Hamburg - Die Hamburger Finanzämter prüfen, ob sie von Investoren wegen mutmaßlich betrügerischer Aktiengeschäfte (Cum-Ex und Cum-Cum) fast eine halbe Milliarde Euro zurückfordern können. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach bearbeiten die Ämter zurzeit zwölf Fälle mit...

Studie: Multis machen während Pandemie 360 Milliarden Euro Gewinn

Berlin - Multinationale Konzerne haben während der Coronakrise außerordentliche Gewinne von gut 360 Milliarden Euro eingefahren. Nach einer Studie der Prager Karls-Universität im Auftrag der Linksfraktion des EU-Parlaments kamen die meisten Krisengewinner aus den Vereinigten Staaten, berichtet der "Spiegel". Deren Konzerne konnten Pandemieprofite in Höhe von rund 100 Milliarden Euro...

Neuverschuldung 2021 viel niedriger als erwartet

Berlin - Der Bund wird dieses Jahr viel weniger Schulden aufnehmen müssen als vorgesehen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Noch-Finanzminister Olaf Scholz (SPD) rechnet damit, dass er den möglichen Kreditrahmen von 240 Milliarden Euro mit deutlich unter 200 Milliarden Euro bei Weitem nicht ausschöpfen wird. Grund dafür...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: