dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DKG-Chef: Ungeimpfte Behandlungen nicht selbst zahlen lassen

Berlin - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) will nicht, dass ungeimpfte Corona-Patienten ihre Behandlung künftig selbst bezahlen müssen. "Bei allem Ärger und Unverständnis für die mangelnde Solidarität von Impfverweigerern sollten wir jetzt einen klaren Kopf behalten", sagte Präsident Gerald Gaß dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Der Finanzierung unseres Gesundheitssystems liegt aus gutem...

Familienministerin begrüßt EMA-Empfehlung für Kinder-Impfstoff

Berlin - Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) begrüßt, den Corona-Impfstoff von Biontech nun auch für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zu empfehlen. Auf das grüne Licht hätten viele Kinder und Eltern "sehnlich gewartet", sagte sie am Donnerstag. Die Länder müssten jetzt...

Auch Söder für vorgezogene MPK zur Corona-Lage

München - Angesichts weiter steigender Corona-Zahlen setzt sich jetzt auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für ein Vorziehen der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit der Bundesregierung ein. "Jede Möglichkeit, die derzeitige Krisenlage zu verbessern, muss genutzt werden", sagte Söder der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). Zuvor hatte schon der saarländische Regierungschef Tobias...

Lokführer stimmen für Tarifabschluss mit der Bahn

Berlin - Die bei der Gewerkschaft GDL organisierten Lokführer und andere Bahnangestellten haben dem Tarifabschluss mit der Deutschen Bahn zugestimmt. 96 Prozent votierten in einer Urabstimmung für die Annahme, teilte die GDL am Donnerstag mit. 60 Prozent der GDL-Mitglieder hätten sich an der Abstimmung beteiligt. Damit ist der Arbeitskampf für...

EMA empfiehlt Biontech nun auch für Kinder ab fünf Jahren

Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt den Corona-Impfstoff von Biontech nun auch für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Bei Kindern in der Altersgruppe soll die Dosis demnach niedriger sein als bei Personen ab zwölf Jahren (10 Mikrogramm im Vergleich...

EMA empfiehlt Biontech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren

Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt den Corona-Impfstoff von Biontech nun auch für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

DAX legt am Mittag zu - Anleger an Thanksgiving zurückhaltend

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.895 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Aus den Vereinigten Staaten gibt es wegen Thanksgiving kaum Impulse. Die US-Börsen...

Sachsen schließt Komplett-Lockdown nicht mehr aus

Dresden - Die sächsische Landesregierung schließt einen neuen Komplett-Lockdown noch vor Weihnachten nicht mehr aus. "Es wird nur zu verhindern sein, wenn es ein kollektives Verständnis und gemeinsames Bewusstsein gibt, Kontakte zu vermeiden und die Maßnahmen einzuhalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) der "Sächsischen Zeitung". Sollte in der kommenden...

Lambrecht fordert mehr Sensibilität für Gewalt gegen Frauen

Berlin - Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) fordert mehr Sensibilität für Gewalt gegen Frauen. Das gelte "bei Polizei und Justiz, aber auch bei uns allen in der Gesellschaft", sagte sie am Donnerstag. "Das beginnt damit, Betroffene ernst zu nehmen und jede Verharmlosung zu vermeiden." Wenn Partner oder Ex-Partner gewalttätig werden, dann...

Union kritisiert Migrationspläne der Ampel-Koalition

Berlin - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die von der Ampel-Koalition geplanten Migrationsregeln scharf kritisiert. Das neue Migrationsgesetz erleichtere im Prinzip allen, die nach Deutschland kommen und die sich eigentlich hier aufhalten, ohne ein Anrecht auf Asyl zu haben, zu bleiben, sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Und zwar für immer. "Gleichzeitig...

Immer mehr DAX-Manager plädieren für allgemeine Corona-Impfpflicht

Berlin - Immer mehr DAX-Manager und Familienunternehmer plädieren für eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus. Das zeigt eine Umfrage des "Handelsblatts". Demnach sagte zum Beispiel Eon-Chef Leonhard Birnbaum: "Es wird immer deutlicher, dass eine Impfpflicht als Ultima Ratio einer freiheitlichen Demokratie ein Preis ist, den wir zahlen werden müssen, wenn...

Greenpeace: Kurs auf "1,5-Grad-Pfad" im Koalitionsvertrag unklar

Berlin - Die Umweltorganisation Greenpeace reagiert mit Skepsis auf den Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung. Der Kurs auf den "1,5-Grad-Pfad", wie von Robert Habeck verkündet, lasse sich im Koalitionsvertrag bestenfalls "erahnen", sagte der Vorsitzende der Umweltorganisation, Martin Kaiser, dem Sender Phoenix. "Der Vertrag liest sich ein bisschen wie ein Weichzeichner,...

Schweinepest bei Wildschein in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen

Berlin - Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland setzt sich fort. Bei einem verendeten Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern sei das Virus nachgewiesen worden, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Der Fundort befindet sich demnach im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Autobahnnähe, in einem bisher ASP-freien Gebiet. Bisher gab es in Mecklenburg-Vorpommern...

DAX startet mit Gewinnen - US-Börsen bleiben geschlossen

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.935 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Aus den Vereinigten Staaten wird es im Laufe des...

Amazon: Vernichtung von Retouren im Promillebereich

München - Der Onlineversandhändler Amazon wehrt sich gegen den immer wieder erhobenen Vorwurf, massenhaft zurückgeschickte Waren zu vernichten. "Bei der Ware, die uns gehört, liegt dieser Anteil im Promillebereich", sagte Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber dem "Handelsblatt". Es würden im Prinzip nur Dinge entsorgt, "die aus Gründen der Hygiene oder der Produkthaftpflicht...

Fast jeder fünfte Über-60-Jährige hat "Booster" erhalten

Berlin - Im Rahmen der Corona-Auffrischungsimpfkampagne hat mittlerweile fast jeder fünfte Über-60-Jährige einen "Booster" erhalten. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag. Die entsprechende Impfquote in dieser besonders gefährdeten Altersgruppe stieg innerhalb eines Tages von 18,2 auf 19,8 Prozent. Bei den 12- bis 17-Jährigen haben 0,8...

SPD-Chef erwartet "sehr hohe Zustimmung" für Koalitionsvertrag

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans erwartet, dass der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien auch vom SPD-Parteitag abgesegnet wird. Er gehe davon aus, dass man eine "sehr hohe Zustimmung" haben werde, sagte er den Sendern RTL und n-tv. Er erwarte zudem, dass Olaf Scholz pünktlich zum Bundeskanzler gewählt werden könne. Mit Blick auf...

Exporte in Drittstaaten legen zu

Wiesbaden - Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im Oktober 2021 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 3,3 Prozent gestiegen. Sie lagen zudem 11,4 Prozent über dem Niveau des Vorkrisenmonats Februar 2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am...

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September gestiegen

Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im September 2021 kalender- und saisonbereinigt 6,2 Prozent höher gewesen als im Vormonat. Zu diesem Anstieg trugen vor allem Großaufträge bei, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 8,...

Erholung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort

Wiesbaden - Die Erholung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Bereits im zweiten Quartal 2021 war das BIP um 2,0 Prozent gewachsen...

Stimmung in deutscher Exportindustrie wieder verbessert

München - In der deutschen Exportindustrie hat sich die Stimmung zuletzt wieder verbessert. Die Exporterwartungen seien im November von 13,1 auf 15,8 Punkte gestiegen, teilte das Münchener Ifo-Institut am Donnerstag mit. Die Exportwirtschaft sei trotz Lieferproblemen bei Vorprodukten und Rohstoffen robust aufgestellt. Deutliche Zuwächse im Auslandsgeschäft erwartet laut...

Schach-WM: Ex-Weltmeister Anand sieht Carlsen als Favoriten

Dubai - Der ehemalige Schach-Weltmeister Viswanathan Anand erwartet, dass der amtierende Champion Magnus Carlsen seinen Titel bei der WM in Dubai behalten wird. "Magnus ist immer noch der große Favorit", sagte er dem "Spiegel". Von Freitag an muss Carlsen seinen Titel im WM-Duell gegen den Russen Jan Nepomnjaschtschi verteidigen. Die...

Klimaaktivistin Neubauer mit Ampel-Einigung unzufrieden

Berlin - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer beklagt, dass die Ampel-Koalition trotz eines Bekenntnisses zum "1,5-Grad-Pfad" ihrer Meinung nach zu wenig für den Klimaschutz vereinbart hat. "Was aktuell im Koalitionsvertrag steht, reicht dafür nicht", sagte Neubauer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". In der Klimapolitik sei die Frage nicht, ob man etwas mehr...

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,79

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,79 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 5,74, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,30). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Verdi stellt Bedingung für Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

Berlin - Kurz vor der entscheidenden Verhandlung in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder macht Verdi-Chef Frank Werneke dauerhafte Verbesserungen für Gesundheitsbeschäftigte zur Bedingung einer Einigung. Das sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Mit uns wird es nur dann einen Tarifabschluss geben, wenn das Gesundheitspersonal spürbare finanzielle Verbesserungen erhält", so...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: