dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Wirtschaftsweise legen Herbstgutachten vor

Berlin - Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die sogenannten "Wirtschaftsweisen", haben am Mittwoch ihr Herbstgutachten vorgelegt. Die wesentlichen Kennziffern waren schon am Montag von mehreren Zeitungen veröffentlicht worden. Demnach wird die Konjunkturprognose für 2022 von 4,0 auf 4,6 Prozent Wachstum erhöht, dafür sinkt sie...

Helge Braun immer lauter als Kandidat für CDU-Vorsitz im Gespräch

Berlin - Kanzleramtschef Helge Braun ist immer lauter als möglicher Kandidat für den CDU-Vorsitz im Gespräch. Nun hat sich Bildungsstaatssekretär Michael Meister offen für eine Kandidatur des Merkel-Vertrauten ausgesprochen. "Helge Braun ist ein kluger Kopf mit Ideen für die Zukunft. Er kann präzise Botschaften formulieren und durchdringt komplexe Sachverhalte", sagte...

Corona-Erstimpfungen ziehen deutlich an

Berlin - Nach monatelangem Rückgang der Corona-Impfungen in Deutschland ziehen die Zahlen wieder deutlich an. Laut RKI-Daten vom Mittwoch wurden am Dienstag rund 51.000 Menschen das erste Mal geimpft, 14.000 mehr als vor einer Woche. Im 7-Tage-Schnitt werden aktuell 36.000 Personen pro Tag erstmals geimpft, der höchste...

Leopoldina fordert Impfpflicht, 2G und Offenlegung des Impfstatus`

Halle (Saale) - Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina mischt sich angesichts der anlaufenden vierten Corona-Welle in die aktuelle Debatte um mögliche Regel-Verschärfungen ein. Neben allgemein akzeptierten Forderungen spricht sich der Präsident Gerald Haug und seine Wissenschaftskollegen auch für eine Reihe von Maßnahmen aus, die derzeit hochumstritten sind. In der...

Flüchtlinge durchbrechen Grenze zwischen Weißrussland und Polen

Warschau - An der Grenze zwischen Weißrussland und Polen spielen sich weiterhin dramatische Szenen ab. An manchen Stellen, die mit Stacheldraht gesichert sind, brachen Flüchtlinge mit Hilfe von Werkzeug durch. "Es war keine friedliche Nacht, es gab viele Versuche, die polnische Grenze zu durchbrechen", sagte der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak...

DAX startet kaum verändert - Inflation im Blick

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwochmorgen kaum verändert in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.040 Punkten berechnet und damit praktisch auf Vortagesschluss. Schlechte Vorgaben kamen aus Asien, wo Inflationssorgen die Kurse nach unten drückten. Der Nikkei-Index ließ nach und schloss...

Deutsche-Oper-Publikum schon jetzt fast komplett 2G

Berlin - Die Kulturbranche in Berlin sieht der kommenden Einführung einer 2G-Regel weitestgehend gelassen entgegen. "Ein Impfnachweis ist leichter zu kontrollieren als der Testnachweis, da dieser oft handschriftlich ausgefüllt ist", sagte Gerhard Groß, Betreiber des Hackesche-Höfe-Kino in Berlin, dem Nachrichtenportal Watson. "Die 2G-Regel ist sozusagen eher eine Erleichterung." Die Sprecherin...

VW baut komplett neues Werk für E-Autos in Wolfsburg

Wolfsburg - Der Autobauer Volkswagen plant eine komplett neue Fabrik in der Region Wolfsburg. Für das neue Elektro-Modell "Trinity", das 2026 auf den Markt kommen soll, werde eine neue Produktion außerhalb des Stammwerks aufgebaut, kündige VW am Dienstag an. "Wenn Sie sich den Plan des Wolfsburger Werks ansehen, werden Sie...

Verteidigungsministerium fürchtet Sparkurs bei der Bundeswehr

Bonn - Das Verteidigungsministerium hat die Verhandler der Ampel-Koalition eindringlich vor weiteren Kürzungen des Budgets für die Bundeswehr gewarnt. Laut "Spiegel"-Bericht schickte das Ministerium bereits Ende Oktober ein als Verschlusssache eingestuftes Dossier mit dem Titel "Herausforderungen an den Verteidigungshaushalt" an die entsprechende Arbeitsgruppe der zukünftigen Regierungsparteien. Bereits mit dem...

DAX markiert neues Allzeithoch - Konjunkturerwartungen besser

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX leicht nachgelassen, zwischendurch aber trotzdem eine neue Rekordmarke markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.040,47 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,04 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Am Nachmittag kletterte das Börsenbarometer aber vorübergehend auf bis zu...

Füllstand der Erdgasspeicher in Deutschland steigt wieder

Berlin - Die Erdgasspeicher in Deutschland füllen sich wieder. "Aktuell überwiegen in Deutschland insgesamt die Einspeicherungen die Ausspeicherungen, der Füllstand der Speicher steigt also im Moment", sagte Sebastian Bleschke, Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (INES), dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Das trifft nach Angaben Bleschkes auch auf die Gasspeicher in Deutschland zu,...

Berliner Charité sagt alle planbaren Operationen ab

Berlin - Die Berliner Charité sagt alle planbaren Operationen ab. Grund sei die steigende Zahl von Covid-19-Patienten, teilte das Krankenhaus am Dienstag mit. Ab sofort würden "alle elektiven Eingriffe" verschoben, um die Mitarbeiter wieder vermehrt auf Corona-Stationen einzusetzen. Notfälle und dringliche Eingriffe blieben aber von den Einschränkungen ausgenommen. Nach Angaben...

Beamtenbund hält engmaschige 2G/3G-Kontrollen für unmöglich

Berlin - Der Chef des Beamtenbunds DBB, Ulrich Silberbach, hält engmaschigere Kontrollen der 2G- und 3G-Regelungen nicht für möglich. "Wir haben im öffentlichen Dienst einen personellen Mangel von über 330.000 Stellen, schon ohne Corona", sagte Silberbach der "Welt" (Mittwochausgabe). Das betreffe natürlich auch Ordnungsämter. "Insofern, egal ob 2G oder...

SPD und Grüne kritisieren Polens "Pushbacks" - FDP schweigt

Berlin - Aus der sich bildenden "Ampel"-Koalition kommt Kritik an Polens Zurückweisungspolitik an der Grenze zu Weißrussland. Wobei sich vor allem SPD und Grüne äußern - und die FDP zurückhält. "Gewalt sowie Pushbacks gegen Geflüchtete und Migranten sind verboten, beides ist nicht vereinbar mit unseren fundamentalen Verpflichtungen zum Schutz...

DAX klettert nach ZEW-Daten auf neues Allzeithoch

Frankfurt/Main - Der DAX ist nach den überraschend positiv ausgefallenen ZEW-Konjunkturdaten auf ein neues Allzeithoch geklettert. Zwischenzeitlich stieg das Barometer bis auf 16.095 Punkte - höher als jemals zuvor in seiner 33-jährigen Geschichte. Kurz nach 12:30 Uhr waren davon noch 16.090 Punkte übrig, 0,3 Prozent...

Sterbefallzahlen im Oktober 9 Prozent höher als normal

Wiesbaden - Die Sterbefallzahlen in Deutschland lagen im Oktober neun Prozent höher als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2020. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Insgesamt sind laut der Hochrechnung im Oktober in Deutschland 82.733 Menschen gestorben. In der Woche vom 25. bis 31. Oktober lagen...

Niedrigere Hürden für Entschädigung von SED-Opfern im Gespräch

Berlin - Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, spricht sich für eine Absenkung der Hürden bei der Entschädigung von SED-Opfern aus. Defizite sieht sie vor allem bei der praktischen Umsetzung der bisherigen Gesetze durch Behörden und Ämter, wie aus einer Unterrichtung an Bundestagspräsidentin Bärbel...

Internetnutzung steigt weiter an

Frankfurt/Main - Die Internetnutzung in Deutschland steigt weiter an. Die Tagesreichweite stieg 2021 um vier Prozentpunkte auf 76 Prozent, heißt es in der neuen ARD/ZDF-Online-Studie, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt die Tagesreichweite mittlerweile bei 99 Prozent, bei den 30- bis 49-Jährigen bei...

ZEW-Konjunkturerwartungen nach fünf Rückgängen in Folge gestiegen

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im November wieder verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 9,4 Punkte und liegt damit bei 31,7 Zählern, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Zuvor hatte es fünf...

ZEW-Konjunkturerwartungen im November gestiegen

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im November nach fünf Rückgängen in Folge wieder verbessert. Der entsprechende Index stieg von 22,3 Zählern im Oktober auf nun 31,7 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur...

Laborverband spricht von "drastischem" Anstieg der Infektionen

Berlin - Der Laborverband ALM spricht von einem "drastischem" Anstieg der Corona-Infektionen in Deutschland. Der Anteil der positiven Corona-Tests sei in der letzten Woche von 12,4 auf 16,2 Prozent gestiegen, erklärte der Verband am Dienstag. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen 1,1 Millionen PCR-Tests durchgeführt, lediglich etwa...

Corona-Infektion in Nationalmannschaft - Training abgesagt

Wolfsburg - Vor dem für Donnerstag geplanten WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Liechtenstein ist das Training der DFB-Elf überraschend abgesagt worden. Laut eines Berichts der "Bild" soll ein Spieler trotz eines Impfschutzes positiv getestet worden sein. Offensichtlich stellt sich der DFB aber noch nicht auf eine Absage der Partie ein: Anstatt eines...

Befürchtete Insolvenzwelle bleibt weiter aus

Halle (Saale) - Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie war die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt, doch die anschließend befürchtete Welle ist ausgeblieben. Laut neuer Daten des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) gab es im Oktober mit 625 zwar etwa 10 Prozent mehr Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften als in den Vormonaten August und...

Lieferprobleme bis in den Sommer - Höhere Preise vor Weihnachten

München - Die Lieferengpässe im Einzelhandel werden sich laut Erwartung der Unternehmen bis weit in den Sommer 2022 hinziehen. Im Schnitt rechnen die Firmen der Branche damit, dass die Engpässe weitere 10 Monate andauern, so eine Umfrage des Ifo-Instituts. "Die Produktauswahl wird zu Weihnachten und lange danach eingeschränkt sein", sagte...

Exporte im September wieder zurückgegangen

Wiesbaden - Im September sind die Exporte in Deutschland gegenüber August kalender- und saisonbereinigt um 0,7 Prozent gesunken und die Importe um 0,1 Prozent gestiegen. Auch im August hatte es schon ein Exportminus gegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilte, lagen die Exporte kalender-...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: