dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bundespräsident gratuliert deutschem Chemie-Nobelpreisträger

Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Wissenschaftler Benjamin List zum Nobelpreis für Chemie gratuliert. "Sie haben mit Ihrer Forschung neue Wege eröffnet, um chemische Erzeugnisse effizienter, nachhaltiger und umweltverträglicher herzustellen", schrieb Steinmeier am Mittwoch. Die wissenschaftliche Leistung Lists sei ein Beispiel dafür, wie es gelingen könne, künftig den "Wohlstand...

Schulische Leistungen deutlich verschlechtert

München - Die Leistungen der Schüler in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Das berichtet die "Zeit" unter Berufung auf eine Auswertung des Ifo-Zentrums für Bildungsökonomik. "Wir sind mitten im Abstieg", sagte Ifo-Forscher Ludger Wößmann. Der Wissenschaftler hat die Ergebnisse von 43 Bildungstests aus den vergangenen 20...

Söder sieht "klare Vorfestlegung" auf Ampel-Koalition

München - CSU-Chef Markus Söder wertet die Entscheidung von Grünen und FDP für Dreiergespräche mit der SPD als "klare Vorfestlegung" auf eine Ampel-Koalition. Es sei "de facto" eine Absage an "Jamaika", sagte er am Mittwochmittag in München. Man müsse akzeptieren, dass die Union höchstwahrscheinlich nicht an einer Regierung beteiligt sein...

Söder: Ampel-Sondierungen sind de facto Absage an "Jamaika"

München - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Söder: Ampel-Sondierungen sind de facto Absage an "Jamaika". Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Briefporto soll zum Jahreswechsel steigen

Bonn - Die Deutsche Post will die Briefpreise zum Jahreswechsel um 5 Cent erhöhen. Das teilte der Konzern am Mittwoch mit. Grundlage sei eine beabsichtigte Entscheidung der Bundesnetzagentur. Demnach kann die Post den Durchschnittspreis aller "dem Verfahren unterliegenden Produkte" voraussichtlich um 4,6 Prozent erhöhen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die...

DAX am Mittag kräftig im Minus - Telekom hinten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.860 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Unter anderem sorgte der überraschend gefallene Auftragseingang der deutschen Industrie...

Post will Briefpreise zum Jahreswechsel um 5 Cent erhöhen

Bonn - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Bonn: Post will Briefpreise zum Jahreswechsel um 5 Cent erhöhen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Klöckner: Union steht nach Ampel-Entscheidung vor Umbruch

Berlin - CDU-Vize Julia Klöckner sieht die Union nach der Entscheidung von Grünen und FDP, vorerst nur weiter über eine Ampel-Koalition reden zu wollen, vor einem weitreichenden Umbruch. "Nach 16 Jahren Regierungsführung stehen wir vor einer Zäsur", sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "So hart das ist, aber wir müssen...

Chemie-Nobelpreis für Entwicklung der asymetrischen Organokatalyse

Stockholm - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den deutschen Wissenschaftler Benjamin List und den Briten David MacMillan. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit. Sie wurden für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse ausgewählt. Unter Organokatalyse versteht man die Katalyse organischer...

Nobelpreis für Chemie geht an Benjamin List und David MacMillan

Stockholm - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Benjamin List und David MacMillan. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Altersforscher fordert entschiedenes Handeln beim Thema Pflege

Berlin - Der Vorsitzende der Altersberichtskommission, Andreas Kruse, fordert mit Blick auf die künftige Regierungspolitik entschiedenes Handeln beim Thema Pflege. Die besondere Herausforderung der Pflege müsse "zum Maßstab aller politischen Entscheidungen gemacht werden", sagte er der "Heilbronner Stimme". Zuvor hatte der Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Helmut Kneppe, gefordert,...

FDP macht Weg für Ampel-Sondierungen frei

Berlin - Die FDP hat den Weg für Dreiergespräche mit SPD und Grünen über die Bildung einer Ampel-Koalition freigemacht. Ein erstes Treffen könne schon am Donnerstag stattfinden, sagte FDP-Chef Christian Lindner am Mittwoch im Hans-Dietrich-Genscher-Haus in Berlin. Dies sei bereits in einem Telefonat mit SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz besprochen worden. Einen...

FDP für Ampel-Sondierungen bereits am Donnerstag

Berlin - Nach den Grünen hat sich auch die FDP für Ampel-Sondierungen ausgesprochen. Ein entsprechendes Angebot der Grünen nehme man an, sagte FDP-Chef Christian Lindner am Mittwoch nach Beratungen der obersten Parteigremien. Ein erstes Treffen könne schon am Donnerstag stattfinden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Bericht: Habeck traf führende Vertreter der Finanzwirtschaft

Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich im Wahlkampf offenbar mit führenden Vertretern der Finanzwirtschaft ausgetauscht. Das berichtet die "Zeit" unter Berufung auf eigene Informationen. Habeck habe sich demnach unter anderem mit Bundesbankchef Jens Weidmann getroffen und sei auf Einladung des Deutsche-Bank-Vorstands Gastredner bei einer Tagung für Topkunden gewesen. Für...

Prien will Handys in CDU-Sitzungen verbieten

Kiel - Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert ihre Partei dazu auf, in Sitzungen ein Handyverbot zu verhängen. "Weg mit den Mobiltelefonen aus vertraulichen Sitzungen, und zwar sofort", schreibt Prien in einem Gastbeitrag für die "Zeit". Die Partei müsse zu vertraulichen Vorstands- und Präsidiumssitzungen zurückfinden. "Wenn wir das nicht...

De Maizière fordert Umbau des Bildungssystems

Dresden - Ex-Innenminister Thomas de Maizière (CDU) fordert, die Verantwortlichkeit für die Bildungspolitik in Deutschland neu zu ordnen. Dafür brauche es eine "große Staatsreform", sagte er der "Zeit". Die nächste Koalition solle die Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern neu regeln. "Dies betrifft nicht nur, aber auch die Bildung." Statt zusammenzuarbeiten...

Bericht: FDP für Parallelverhandlungen mit SPD und Union

Berlin - Nach dem Votum der Grünen, in den nächsten Wochen nur mit der SPD und der FDP eine Ampel-Koalition sondieren zu wollen, lässt sich die FDP offenbar ein Türchen zur Union offen. Laut eines Berichts des "Business Insider" will man mit SPD und Grünen über eine Ampel-Koalition verhandeln -...

"Business Insider": FDP will mit SPD und Union parallel verhandeln

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: "Business Insider": FDP will mit SPD und Union parallel verhandeln. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Österreich: Razzia in ÖVP-Parteizentrale und Kanzleramt

Wien - In Österreich haben die Behörden am Mittwoch eine Razzia in der Zentrale der Regierungspartei ÖVP sowie im Kanzleramt durchgeführt. Das berichtet die österreichische Zeitung "Der Standard" unter Berufung auf mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen. Im Visier der Maßnahmen habe das "engste Umfeld" von Kanzler Sebastian Kurz gestanden,...

Grüne wollen Dreiergespräche mit SPD und FDP

Berlin - Die Grünen wollen nach dem Ende der Vorsondierungen Dreiergespräche mit SPD und FDP über eine mögliche Ampel-Koalition aufnehmen. Einen entsprechenden Vorschlag habe man der FDP unterbreitet, teilten die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck am Mittwochvormittag mit. Das Land könne sich keine "lange Hängepartie" leisten, so Baerbock. Dafür...

Grüne wollen Ampel-Sondierungen

Berlin - Die Grünen wollen mit SPD und FDP eine mögliche Ampel-Koalition sondieren. Das teilten die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck am Mittwochvormittag nach einer internen Auswertung der bisherigen Vorsondierungen mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

SPD-Chefin pocht auf Social-Media-Aufklärung an Schulen

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken fordert eine bessere Aufklärung in der Schule, um Jugendliche für Falschnachrichten zu sensibilisieren. Der Umgang mit digitalen Medien und mit krankmachenden Schlankheitsidealen, die durch soziale Plattformen transportiert werden, müsse "dringend Bestandteil schulischer Bildung sein", sagte Esken dem "Tagesspiegel". Das müsse auch die weiterführenden beruflichen Schulen...

DAX startet unter 15.000-Punkte-Marke

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.990 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Corona-Impfquote steigt auf 68,3 Prozent

Berlin - Am Tag 283 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 56,77 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg damit innerhalb eines Tages um 0,1 Punkte auf 68,3 Prozent der Bevölkerung....

SPD und Grüne kritisieren Indiskretionen bei Vorsondierungen

Berlin - SPD und Grüne haben Durchstechereien von Gesprächsinhalten aus den bisherigen Vorsondierungen kritisiert. "Was die Indiskretionen angeht, spiegelt das den inneren Zustand der Union wider: Machtkämpfe, Orientierungslosigkeit, Führungsschwäche und Regierungsunfähigkeit", sagte der langjährige SPD-Vize Ralf Stegner der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Er warb für zügige Dreiergespräche mit FDP und Grünen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: