
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bericht: Brinkhaus will regulär als Unionsfraktionschef kandidieren
Berlin - Im Streit um die Wahl des Vorsitzenden der Unionsfraktion rückt ein Showdown am Dienstagnachmittag offenbar näher. Laut eines Berichts der "Welt" soll es CDU-Chef Armin Laschet nicht gelungen sein, den amtierenden Fraktionschef Ralph Brinkhaus von einer regulären Kandidatur bei der ersten Fraktionssitzung nach der Bundestagswahl abzuhalten. Eine Verschiebung...
Altmaier geht auf Grüne zu
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hält nach der Bundestagswahl sowohl eine Ampel-Koalition als auch ein Jamaika-Bündnis für realistisch. "Ich halte es für möglich, dass man in beiden Konstellationen zu Ergebnissen kommt und ich freue mich darauf, diese Gespräche mit zu begleiten und zu unterstützen", sagte Altmaier den Sendern RTL...
Mehr Verfahren wegen Menschenhandel
Wiesbaden - Die deutsche Polizei hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Ermittlungsverfahren im Bereich Menschenhandel geführt als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus dem "Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung" hervor, welches am Dienstag vom Bundeskriminalamt (BKA) vorgestellt wurde. 2020 wurden demnach 465 Verfahren abgeschlossen, eine Zunahme um 22,7 Prozent im Vergleich...
Impfquote steigt weiter nur langsam - 67,8 Prozent
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Dienstag auf 56,4 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg damit innerhalb eines Tages um 0,1 Punkte auf 67,8 Prozent der Bevölkerung. Den vollständigen Impfschutz haben 53,3 Millionen...
DAX startet mit Verlusten - Covestro vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.470 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere...
"Handelsblatt": Hendrik Wüst soll NRW-Ministerpräsident werden
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister und Chef der NRW-Mittelstandsvereinigung, Hendrik Wüst, soll laut eines Berichts des "Handelsblatts" neuer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen werden. Diesen Wunsch habe am Montagabend der Landesvorstand der CDU in Düsseldorf einmütig geäußert, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Teilnehmer. Der Vorstand sei einig "wie sonst selten" gewesen,...
Trittin kritisiert Planspiele zur Postenverteilung
Berlin - Der frühere Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat die Planspiele zur Postenverteilung in seiner Partei kritisiert. "Wir verhandeln eine Regierung, die Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad bringt", sagte er dem "Spiegel". Danach werde entschieden, wer welchen Posten bekomme. "Das entscheidet die Partei und nicht nur zwei Personen in persönlichen Gesprächen"...
Preise für Mietwagen deutlich gestiegen
Wiesbaden - Die Preise für Mietwagen in Deutschland sind zuletzt deutlich gestiegen. Sie erhöhten sich im August 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt sind im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent gestiegen. Die Mietwagenpreise erhöhten...
Mützenich: Sondierungen noch diese Woche möglich
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hält Sondierungsgespräche über eine Ampel-Koalition noch in dieser Woche für möglich. "Grüne und FDP sind von uns eingeladen worden, mit uns - wenn sie wollen auch in dieser Woche bereits - Sondierungsgespräche zu führen", sagte er am Dienstag vor der ersten Fraktionssitzung nach der Bundestagswahl....
Gewerbliche Wirtschaft macht etwas weniger Umsatz
Wiesbaden - Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im August 2021 gegenüber dem Vormonat leicht zurückgegangen. Der nominale Umsatz verringerte sich saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Dienstag mit. Im Vergleich zum Niveau des Vorkrisenmonats...
Weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal
Wiesbaden - Im zweiten Quartal 2021 sind rund 22.900 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet worden. Das waren 8,5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Damit wurde wie bereits im ersten Quartal erneut ein deutlicher Rückgang verzeichnet. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr...
Petra Pau: Linke muss sich erneuern
Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hat ihre Partei nach dem Verlust ihres Direktmandats zur Erneuerung aufgefordert. Der Linken würden "offenbar bundesweit und in Berlin wenig Kompetenz zu unseren Kernthemen zugeschrieben", sagte Pau dem "Tagesspiegel". Man habe der Partei auch nicht zugetraut, "dass die Forderungen umgesetzt werden". Sie habe beim...
Wien hofft auf schnelle Klarheit bei deutscher Regierungsbildung
Wien - Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg hofft nach der Bundestagswahl in Deutschland auf schnelle Klarheit bei der Regierungsbildung. "Auch wenn das Wahlergebnis vom Sonntag noch keine Schlüsse darauf zulässt, wie sich die neue deutsche Bundesregierung zusammensetzt, so sind für uns gerade in der Außenpolitik Kontinuität und Klarheit das A und...
Sozialverband warnt vor "Experimenten" in Rentenversicherung
Berlin - Vor den Sondierungen der Parteien über eine Jamaika- beziehungsweise Ampel-Koalition warnen Gewerkschaften und Sozialverbände vor "Experimenten" in der Rentenversicherung. "Der VdK erwartet von einer künftigen Bundesregierung eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das heiße: "Keine Experimente in Richtung Aktienrente." Bentele warnte:...
RKI meldet 4171 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 60,3
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 4.171 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 10,6 Prozent oder 493 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 61,7 auf heute 60,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Weber dringt auf schnelle Regierungsbildung
Brüssel - Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), hat mit Blick auf europapolitische Herausforderungen auf eine schnelle Regierungsbildung gedrungen. "Europa braucht in der global herausfordernden Situation eine starke Bundesregierung", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Eine handlungsfähige Bundesregierung ist ein wichtiges Element dafür, dass die EU...
Altmaier fordert zügig personelle Neuaufstellung der Union
Berlin - Vor der konstituierenden Sitzung der neuen Bundestagsfraktion von CDU und CSU am Dienstag fordert Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zügig eine personelle Neuaufstellung seiner Partei. Er hätte sich einen klaren Regierungsauftrag für die Union gewünscht, sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Das ist jetzt schwieriger. Deshalb müssen wir zügig...
DIHK fordert von Parteien Rücksicht auf Wirtschaftsinteressen
Berlin - Der Chef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, hat die Parteien nach der Bundestagswahl aufgefordert, auf die Belange der Wirtschaft zu achten. "In den Gesprächen werden die politischen Akteure wichtige Weichen auch für die Wirtschaft stellen", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Dabei kommt es darauf...
Kinderärzte wollen Impfpflicht für Lehrpersonal und Pflegekräfte
Köln - Kinder- und Jugendärztepräsident Thomas Fischbach hat sich für eine Corona-Impfpflicht von Lehrern, Erziehern und Mitarbeitern in den Gesundheitsberufen ausgesprochen. "Wenn viele Beschäftigte in Kitas, Schulen und Kliniken Impfungen weiter verweigern, sollte der Gesetzgeber ernsthaft über eine Impfpflicht in diesen sensiblen Bereichen nachdenken", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung"...
Walter-Borjans offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat Sympathie dafür gezeigt, die Parteimitglieder über einen möglichen Koalitionsvertrag abstimmen zu lassen. "Eine Mitgliederbefragung ist eine Option", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Über die Form der Beteiligung werde im Zuge von Verhandlungen entscheiden. "Es darf der Mitgliedschaft jedenfalls nicht zugemutet werden, dass...
DIW warnt vor Wohnungsenteignungen in Berlin
Berlin - Nach dem Volksentscheid über Wohnungsenteignungen in Berlin hat der DIW-Präsident Marcel Fratzscher vor möglichen Enteignungen gewarnt. "Enteignungen wären nicht nur wirtschaftlich schädlich, sondern sie wären mit Blick auf das Wohnungsangebot und die Mieten kontraproduktiv", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Auch nur ein begrenztes Risiko möglicher Enteignungen...
Geflügelwirtschaft fürchtet Zusammenbruch der Tierhaltung
Berlin - Der Präsident der Geflügelwirtschaft, Friedrich-Otto Ripke, warnt vor einem Kollabieren der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. "Alle reden über die Schweine, aber die Situation in der Geflügelbranche ist nicht besser", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe). Vor allem der Bereich der Putenhaltung sei betroffen. "Die Erzeugerpreise sind niedrig,...
OSZE-Wahlbeobachter haben von Wahlchaos in Berlin "Notiz genommen"
Berlin - OSZE-Wahlbeobachter haben registriert, dass es am Wahlsonntag in Berlin teils zu chaotischen Zuständen kam. "Wir haben von den Problemen in den Berliner Wahllokalen Notiz genommen", sagte die Leiterin des OSZE-Teams, Lolita Èigâne, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgabe). "In der Hauptstadt gab es ein sehr hohes Interesse, wählen zu gehen....
IG-Metall für Regierungsbildung von SPD, Grünen und FDP
Berlin - Die IG Metall spricht sich für eine Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP aus. "Wir wollen eine Koalition, die progressive Politik möglich macht, die Zukunftsinvestitionen und schlüssige Konzepte für den Umbau zu einer klimafreundlichen Industrie vorantreibt und dabei gleichzeitig immer Sicherheit und Perspektiven für die Beschäftigten im Blick...
Nabu sieht in Regierungsbündnis mit Grünen und FDP Innovationsmotor
Berlin - Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) appelliert an Union und SPD, in einer künftigen Koalition den Grünen und der FDP ausreichend Raum für ihre Politik zu geben. "SPD oder CDU werden sich deutlich zurücknehmen müssen, um einen Politikwandel zu ermöglichen", sagte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). "Wenn Grüne...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: