dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

US-Präsident erwartet "entscheidendes Jahrzehnt"

New York - US-Präsident Joe Biden sieht die Welt an einem "Wendepunkt" in der Geschichte. Er erwarte ein "entscheidendes Jahrzehnt", welches "im wahrsten Sinne des Wortes unsere Zukunft bestimmen wird", sagte Biden am Dienstagvormittag (Ortszeit) in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. "Anstatt die Kriege der Vergangenheit weiter zu...

Ab 11. Oktober keine Quarantäne-Entschädigung mehr für Ungeimpfte

Berlin - Ungeimpfte Beschäftigte in Quarantäne müssen damit rechnen, demnächst auf einen Teil ihres Lohnes verzichten zu müssen. Arbeitgeber sollen für diesen Fall spätestens ab dem 11. Oktober keine staatliche Entschädigung mehr für den Verdienstausfall erhalten, berichten das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) und das Portal "Business Insider" übereinstimmend. Hintergrund ist ein entsprechender...

EKD ruft zu Abbruch des Hungerstreiks in Berlin auf

Berlin - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Berliner Klima-Aktivisten dazu aufgerufen, ihren Hungerstreik vor dem Reichstag zu beenden. Der Hungerstreik der jungen Erwachsenen mache ihm große Sorge, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er appelliere dringend an sie, wieder Nahrung zu sich zu nehmen....

UN-Generalsekretär sieht Welt "am Rande eines Abgrunds"

New York - UN-Generalsekretär António Guterres hat die internationale Gemeinschaft in einem Appell aufgefordert, mehr gegen die aktuell zahlreichen Krisen auf der Welt zu unternehmen. "Ich bin hier, um Alarm zu schlagen", sagte Guterres am Dienstagvormittag (Ortszeit) zum Auftakt der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die Welt...

Habeck beklagt "Klima der Gereiztheit und Gewalt"

Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich entsetzt über den gewaltsamen Tod eines 20-jährigen Tankstellen-Kassierers in Idar-Oberstein geäußert. "Der Mord an einem jungen Studenten, der an einer Tankstelle einen Kunden nur darum bat, seine Maske aufzusetzen, ist erschütternd", sagte Habeck dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der "blanke Hass", der hinter der Tat...

VZBV gegen höhere Versicherungsbeiträge für Ungeimpfte

Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat sich gegen Vorschläge gewandt, unterschiedliche Versicherungstarife für Geimpfte und Ungeimpfte einzuführen. "Sich jetzt mit Ungeimpften einen Einzelfall herauszugreifen, ist nicht zielführend", sagte der Versicherungsexperte des VZBV, Lars Gatschke, dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Dann müsste man auch in anderen Fällen, zum Beispiel bei Masern, spezielle...

Ex-Verfassungsrichter Papier hält 2G-Regel für grundgesetzkonform

Berlin - Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält die 2G-Regel für öffentliche Einrichtungen und Veranstaltungen für grundgesetzkonform. Das sagte er dem Portal "Business Insider". Papier war bis 2010 Präsident des Verfassungsgerichts und gilt nach wie vor als einer der wichtigsten Staatsrechtler Deutschlands. "Der Staat ist von Verfassungs wegen...

Stoiber kritisiert Äußerungen Schäubles über Merkel

Berlin - Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) dafür kritisiert, dass er jüngst Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Mitschuld für die Probleme der Union im Wahlkampf gegeben hatte. "Ich mache mir doch nicht in der 86. Minute, wenn es 1:0 steht für den Gegner, Gedanken darüber,...

DAX auch am Mittag auf Erholungskurs

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat ihren Erholungskurs auch am Dienstagmittag fortgesetzt. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.365 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Aktuell tendieren nahezu alle Werte im grünen Bereich. An der Spitze...

Forsa: Union legt zu - SPD stabil

Berlin - CDU und CSU sind auch in der von Forsa gemessenen Wählerstimmung wieder näher an die SPD herangerückt. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 22 Prozent, ein Punkt mehr als vor einer Woche, so die Erhebung für RTL und n-tv. Alle übrigen im Bundestag vertretenen Parteien...

EGMR: Russland für Litwinenko-Tod verantwortlich

Straßburg - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) macht Russland für den Tod des Regimekritikers Alexander Litwinenko verantwortlich. Das teilte der Gerichtshof am Dienstag in Straßburg mit. Litwinenko war im Jahr 2006 in London durch eine Vergiftung mit Polonium 210 gestorben. Die britischen Ermittler hatten Russland für die Tat verantwortlich...

DIW: Erbschaftsteuer wirkt in Praxis regressiv

Berlin - Erben, die mehr als 20 Millionen Euro vermacht bekommen, haben zuletzt gerade einmal 2,9 Prozent an Erbschaftsteuer gezahlt. Das zeigen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für "Zeit-Online". Wer nach Abzug der Freibeträge hingegen nur zwischen 100.000 und 200.000 Euro erbte, musste im Schnitt...

Positivrate sinkt weiter - etwas weniger Tests

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist weiter rückläufig. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 7,9 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 8,4 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 859.000 PCR-Tests durchgeführt, drei Prozent...

Tödliche Tankstellen-Attacke sorgt für Entsetzen

Idar-Oberstein - Die tödliche Attacke auf einen Tankstellen-Kassierer im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein infolge eines Streits um das Tragen einer Maske hat bundesweit für Entsetzen gesorgt. "Mich erschüttert der furchtbare Mord an einem jungen Mann, der nur darum bat, die geltenden Regeln zu befolgen, umsichtig und solidarisch zu sein", schrieb Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena...

Habeck: SPD war auch häufig "Problembär"

Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck attestiert seiner Partei eine größere inhaltliche Nähe zur SPD als zur Union. "Es gibt eine politische Nähe aus der Geschichte heraus", sagte Habeck dem Nachrichtensender "Welt". Aber die SPD sei auch häufig "Problembär" gewesen, "bei all den politischen Diskussionen für die Zukunft und gerade beim...

Kanzleramtschef: 3G und 2G haben Inzidenz 850 verhindert

Berlin - Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat seine Rechnung aus dem Juli verteidigt, derzufolge die Inzidenz bis zur Bundestagswahl auf 850 steigen könnte. Solche Berechnungen seien "geradezu dazu da, zu verhindern, dass es so kommt", schreibt er in einem Gastkommentar für die "Bild". Für das Absinken der Inzidenz macht Braun...

DAX geht auf Erholungskurs - Investoren wittern Einstiegschancen

Frankfurt/Main - Nach den deutlichen Kursverlusten in Europa und den USA am Montag ist der DAX am Dienstag freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.270 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über Vortagesschluss, als es über 2 Prozent nach...

Corona-Impfquote steigt auf 67,3 Prozent - Tempo lässt weiter nach

Berlin - Das Corona-Impftempo in Deutschland ist weiter im Rückwärtsgang. Die Quote der Erstimpfungen stieg Stand Dienstagmorgen zwar von 67,2 auf 67,3 Prozent, die Geschwindigkeit lässt aber immer weiter nach. Im 7-Tage-Durchschnitt werden aktuell täglich rund 72.000 Menschen das erste Mal geimpft, rund zweitausend weniger als am...

Fahrgastaufkommen erholt sich nur langsam von Corona

Wiesbaden - Das Fahrgastaufkommen im Linienverkehr hat sich laut der aktuellsten verfügbaren Daten zumindest bis Ende Juni noch immer nicht vom Corona-Einbruch erholt. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2021 rund 42 Prozent weniger Fahrgäste gezählt als in dem noch nicht von der Coronakrise betroffenen 1. Quartal 2019, teilte das Statistische...

Deutsche Umwelthilfe verklagt BMW und Mercedes

Berlin - Weil die Autoindustrie nicht auf ihre Forderungen nach einem Verbrennerausstieg bis zum Jahr 2030 eingegangen ist, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun offiziell Klage gegen BMW und die Daimler-Tochter Mercedes eingereicht. "Es ist genauso eingetreten, wie wir es uns gedacht haben", sagte ein DUH-Anwalt dem "Handelsblatt". Am Montagabend...

LEG Immobilien prophezeit Berlin kubanische Verhältnisse

Berlin - Wenige Tage vor einem entsprechenden Volksentscheid in Berlin warnt der Chef des Wohnungskonzerns LEG Immobilien vor der Enteignung privatwirtschaftlicher Großvermieter. "Ich finde das Anliegen unfassbar falsch", sagte LEG-Chef Lars von Lackum der "Süddeutschen Zeitung". Nach der Wende hätten Häuser in Ost-Berlin ähnlich ausgesehen wie heute der Bestand in...

IfW erwartet starke Lohnjahre in Deutschland

Kiel - Angesichts der demografischen Entwicklung sagt der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, auf absehbare Zeit überdurchschnittlich hohe Lohnsteigerungen für die Beschäftigten in Deutschland voraus. "Im Durchschnitt sind Lohnerhöhungen von fünf Prozent im Jahr realistisch", sagte Felbermayr der "Bild". "Das Lohnplus kann in Branchen, in denen Fachkräfte...

Trudeau nach Parlamentswahl in Kanada weiter ohne klare Mehrheit

Ottawa - Nach der vorgezogenen Unterhauswahl in Kanada gibt es weiter keine klare Mehrheit für den amtierenden Premierminister Justin Trudeau. Wie schon nach der letzten Wahl vor zwei Jahren bekommt Trudeaus Liberale Partei zwar die meisten Sitze im Parlament, aber keine absolute Mehrheit, während die Konservativen in Prozenten weiterhin landesweit...

Bütikofer kritisiert Schweigen der Bundesregierung zu AUKUS

Brüssel - In der internationalen diplomatischen Krise rund um das neue Strategiebündnis der USA, Australiens und Großbritanniens (AUKUS) hat der Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer das Verhalten der Bundesregierung als "Blamage" bezeichnet. "Deutschland steckt den Kopf in den Sand", sagte Bütikofer der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Ich frage mich, wozu wir eigentlich einen Außenminister...

RKI meldet 4664 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 68,5

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 4.664 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 1.661 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 71,0 auf heute 68,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: