
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bundestagspräsident sieht Arbeitsfähigkeit des Parlaments in Gefahr
Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) sieht die Arbeitsfähigkeit des Parlaments in Gefahr. "Mit Blick auf die Größe des nächsten Bundestages wird mir bange", sagte er dem "Tagesspiegel". Irgendwann sei "die Arbeitsfähigkeit des Bundestages als Ganzes gefährdet". Dass es in der ablaufenden Legislaturperiode nicht gelungen sei, eine wirksame Wahlrechtsreform zu...
Mittelstandsverbund verlangt "belastbare Schnellteststrategie"
Berlin - In der Wirtschaft wächst die Sorge, dass ein Anstieg der Corona-Zahlen im nahenden Herbst zu neuen Einschränkungen führen könnte. "Wir wollen vorbereitet sein auf steigende Infektionszahlen", sagte Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbundes, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Neben den Impfkampagnen der Behörden und Institutionen und der Einhaltung der AHA-Regeln brauche...
Netflix-Chef erwartet kein schnelles Aus für lineares Fernsehen
Los Gatos - Der Streamingmarkt hat für Netflix-Chef Reed Hastings seine Sättigungsgrenze noch lange nicht erreicht. Das sagte er dem "Spiegel". Hinter dem geringen Anteil am Fernsehmarkt der USA von nur 27 Prozent stehe vor allem ein technischer Mangel: "Man darf nicht vergessen, dass in den USA die Hälfte der...
Baerbock sieht schwarz-grünes Regierungsbündnis kritisch
Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock erteilt Spekulationen über ein schwarz-grünes Regierungsbündnis eine Absage. "Ich hielte es für richtig, wenn die Union in die Opposition ginge", sagte Baerbock dem "Handelsblatt". Die Union stehe "für Stillstand in unserem Land und ist ohne Führung und Planung". Die Grünen-Chefin setzt dagegen auf ein Bündnis...
Bericht: Mafia-Gruppen handeln mit minderwertigen Lebensmitteln
Berlin - Italienische Mafia-Gruppen handeln nach Kenntnissen der Bundesregierung auch in Deutschland mit gefälschten oder minderwertigen Lebensmittelprodukten. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen. "Für Strukturen der Italienischen Organisierten Kriminalität (IOK) stellt der Handel mit minderwertigen oder falsch deklarierten...
Großstädte verzeichnen hohen Anstieg bei Briefwahl
Berlin - Bei der Bundestagswahl wird wegen der Corona-Pandemie mit einem deutlichen Anstieg an Briefwählern gerechnet. Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" in zehn Großstädten zeigt, dass dieser deutlich höher ausfällt als erwartet. So verschickte Frankfurt am Main bisher 160.500 Briefwahlunterlagen, knapp doppelt so viele wie bei der vorangegangenen...
RKI meldet 7337 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 70,5
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 7.337 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 0,1 Prozent oder 8 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 72,0 auf heute 70,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Österreich will mehr Fairness in Rechtsstaatsdebatte
Wien - In der Debatte um Rechtsstaatlichkeit in Europa sieht Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz Polen und Ungarn nicht fair behandelt. Das sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung "Ouest-France" (Sonntagausgaben). "Die Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung der europäischen Grundwerte ist ganz entscheidend für einen erfolgreichen Fortbestand der Europäischen...
Spahn: Unternehmen sollen Impfprämien steuerlich absetzen können
Berlin - Um das Impftempo in Deutschland zu erhöhen, hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für steuerliche Anreize ausgesprochen. Der Staat solle Unternehmen unterstützen, die sich zum Beispiel mit Rabattaktionen fürs Impfen engagierten, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Solche Aktionen von Unternehmen für ihre Beschäftigten oder Kunden kann...
57 Prozent für 2G-Regelungen bei Gastronomie und Veranstaltungen
Berlin - Eine Mehrheit von 57 Prozent der Menschen in Deutschland findet die 2G-Regeln für die Gastronomie und Veranstaltungen richtig. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild am Sonntag" hervor. 33 Prozent halten es hingegen für falsch, wenn - wie etwa in Hamburg - Restaurants und...
Lindner will FDP auf Platz drei führen
Berlin - Eine Woche vor der Bundestagswahl hat FDP-Chef Christian Lindner das Wahlziel für seine Partei nach oben korrigiert. "Der Abstand zu den Grünen auf Platz drei beträgt nur noch drei Prozentpunkte", sagte er der "Bild am Sonntag". Man wolle die Distanz verkürzen und die Grünen einholen. "Für die Gespräche...
Scholz besteht auf Mindestlohnerhöhung und Rentengarantie
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat die Erhöhung des Mindestlohns und eine Rentengarantie zur Bedingung für einen künftigen Koalitionsvertrag erklärt. "Ich verspreche den Bürgern: Der Mindestlohn wird mit mir als Kanzler im nächsten Jahr auf 12 Euro angehoben", sagte er der "Bild am Sonntag". Und er garantiere: "Das Rentenniveau bleibt...
ZdK fordert mehr Frauen in kirchlichen Führungspositionen
Bonn - Den Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) freut die Theologin Beate Gilles als Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Die erste Frau in dieser "Schlüsselposition innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz" sei ein "wichtiges Signal", sagte Thomas Sternberg dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Es sei ein Zeichen für die Veränderungsbereitschaft innerhalb...
2. Bundesliga: Bremen verliert hitziges Nordderby gegen HSV
Bremen - Am siebten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen zuhause im Nordderby gegen den Hamburger SV mit 0:2 verloren. Die Hamburger erwischten den perfekten Start, als Heyer über links bis zur Grundlinie durchkam und Glatzel seine Flanke ins rechte Eck verwertete. Angesichts des frühen Schocks...
1. Bundesliga: Köln ergattert Punkt gegen Leipzig
Köln - Am fünften Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln daheim gegen RB Leipzig mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Sachsen legten direkt offensivfreudig los und schienen früh in Führung zu gehen, beim Pass von Olmo auf Szoboszlai in der fünften Minute stand der Ungar aber im...
INSA: Union holt etwas auf
Berlin - Eine Woche vor der Bundestagswahl liegt die SPD in der Wählergunst fünf Prozentpunkte vor der Union. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen die Sozialdemokraten wie in der Vorwoche auf 26 Prozent, die Union kann einen Punkt zulegen und kommt auf...
Lottozahlen vom Samstag (18.09.2021)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 9, 21, 34, 36, 49, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6980240. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 332096 gezogen. Diese Angaben...
Dobrindt sieht bei Unions-Pleite Regierungsauftrag bei SPD
Berlin - Nach Ansicht von CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt ist die SPD in der Verantwortung eine Regierung zu bilden, sollte die Union nicht stärkste Kraft werden. "Der Regierungsauftrag geht an die stärkste Fraktion im Bundestag", sagte Dobrindt dem "Spiegel" dazu. "Für eine Regierung unter Führung einer zweitplatzierten Union fehlt mir gerade...
Wowereit: Deutschland-Koalition in Berliner SPD nicht durchsetzbar
Berlin - Berlins langjähriger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat SPD-Landeschefin Franziska Giffey vor einer möglichen Deutschland-Koalition mit CDU und FDP nach der Wahl gewarnt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das in der SPD durchsetzen kann", sagte er dem "Tagesspiegel". Er kenne einige Menschen, die sich danach sehnten, die...
1. Bundesliga: Bayern München nimmt Bochum auseinander
München - Am fünften Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München vor heimischer Kulisse gegen den VfL Bochum mit 7:0 gewonnen. Der Aufsteiger legte durchaus mutig los, in der zwölften Minute musste Neuer gegen den Schlenzer von Holtmann ran. In der 17. Minute bewies der deutsche Rekordmeister...
CDU-Minister verlieren in Projektion ihre Direktmandate
Berlin - Viele Politiker der Union müssen fürchten, bei der Bundestagswahl kein Direktmandat zu gewinnen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf aktuelle Projektionen der Analysefirmen "Wahlkreisprognose" und "Election". Selbst prominente Kandidaten wie Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Migrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz,...
2. Bundesliga: Düsseldorf und Regensburg teilen Punkte
Düsseldorf - Am siebten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf zuhause gegen Jahn Regensburg mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Fortuna ergriff von Beginn an die Initiative, der Tabellenführer bildete aber eine starke Defensive und ließ quasi nichts zu. In der 18. Minute gingen die Süddeutschen stattdessen mit der...
Linke verlangt Verbot von Stromsperren für Haushalte mit Kindern
Berlin - Linken-Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler fordert angesichts der 2020 stark gesunkenen Zahl der Strom- und Gassperren die Verschärfung der Voraussetzungen dafür. "Die Corona-Zeit hat gezeigt, dass sich die Zahl der Strom- und Gassperren mit erweiterten Stundungsregelungen spürbar verringern lässt", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" am Samstag. "Daraus sollte die Bundesregierung...
Bartsch: Kabinettsmitglieder sollen in gesetzliche Rente einzahlen
Berlin - Die Linke will die Alterssicherung für Kabinettsmitglieder in einer rot-grün-roten Bundesregierung auf eine neue Basis stellen. "Ein Mitte-Links-Kabinett würde in die gesetzliche Rente einzahlen und die Ansprüche wären keine anderen als bei normalen Arbeitnehmern", sagte Spitzenkandidat Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Es wäre ein Einstieg in...
Hennig-Wellsow verbittet sich Warnung von Kurz vor Linksbündnis
Berlin - Die Linkspartei hat verärgert auf die Warnung des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz (ÖVP) vor einem Linksbündnis in Deutschland reagiert. Die Gefahren für Europa seien "vor allem die ökonomische Ungerechtigkeit und der Flirt mit Rechts", sagte Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Da bietet Kurz ein schlechtes...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: