
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Lauterbach hält Aufhebung aller Corona-Maßnahmen für "unvertretbar"
Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Forderung von Kassenärztechef Andreas Gassen nach einem "Freedom Day" und damit der Aufhebung aller Anti-Corona-Maßnahmen zum 30. Oktober scharf zurückgewiesen. "Die Impfquote ist noch deutlich zu niedrig, sodass wir ab Spätherbst sehr hohe Fallzahlen und sehr viele Intensivpatienten bekämen, darunter auch jüngere Menschen"...
Naturschutzbund kritisiert Wahlkampf der Parteien
Berlin - Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) kritisiert die Parteien eine Woche vor der Bundestagswahl wegen ihrer aus seiner Sicht fehlenden Auseinandersetzungen über besseren Klimaschutz im Wahlkampf. "Über die Themen Klima, Umwelt und Natur ist definitiv zu wenig gestritten worden", sagte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" am Samstag. "Es fehlten...
Corona-Impfquote steigt trotz Aktionswoche nur im Schneckentempo
Berlin - Trotz der ausgerufenen "Aktionswoche" ist die Zahl der Corona-Impfungen nur mäßig angestiegen. Laut Zahlen des Gesundheitsministeriums vom Samstag kletterte die Impfquote binnen eines Tages von 67,0 auf 67,1 Prozent. 62,9 Prozent der Bevölkerung haben den vollen Impfschutz, nach 62,8 Prozent am Vortag. Statistisch war...
Bildungsgewerkschaft fürchtet neue Kita- und Schulschließungen
Berlin - Die Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Maike Finnern, hat vor erneuten Schul- und Kita-Schließungen in diesem Herbst und Winter gewarnt. "Schon jetzt sind teilweise ganze Klassen in Quarantäne", sagt sie Business Insider. Finnern fordert: "Die Politik muss jetzt alles dafür tun, dass wir keinen Winter wie im vergangenen Jahr...
Bundesregierung prüft Auswirkungen von E-Scootern
Berlin - Die Bundesregierung lässt derzeit prüfen, welche Folgen E-Scooter auf die Verkehrssicherheit haben. Ein erster Zwischenbericht der Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt) ist seit Wochen fertig und liegt im Verkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU) unter Verschluss, schreibt der "Spiegel". Der Inhalt des Dokumentes ist trotzdem bekannt: In mehr als 80...
Gesundheitsminister will Impfstoff-Forschung stärker fördern
Berlin - Noch während der Corona-Pandemie machen sich die Gesundheitsexperten Gedanken, welche grundsätzlichen Lehren aus der Pandemie für die Zukunft zu ziehen sind. Einigkeit besteht darin, Deutschland und Europa eine Autarkie in der Impfstoffproduktion zu verschaffen, um sich gegen die Volksrepublik China zu behaupten. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte der...
Mehr als 30 Millionen Deutschen nutzen "Luca"-App
Berlin - Nach Angaben des Entwicklers "Nexenio" haben sich zum Stand Mitte September mehr als 30 Millionen Bürger bei der "Luca"-App registriert. "Das entspricht etwa der Zahl der aktiven Facebook-Konten in Deutschland", sagte "Luca"-Entwickler Patrick Hennig der "Welt am Sonntag". Seit dem 1. März ist "Luca" unter den...
Bund gab 2021 bisher 88 Millionen Euro für Corona-Aufklärung aus
Berlin - Zwischen Januar und August dieses Jahres gab die Bundesregierung mehr als 88 Millionen Euro für Informations- und Aufklärungsarbeit im Rahmen ihrer Corona-Kampagne aus. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der "Welt am Sonntag" mit. Das Budget umfasste zum Beispiel auch Werbung für Hygienemaßnahmen, der Fokus lag zuletzt jedoch...
IW: Niedrige Zahl an Unternehmensgründungen belastet Wachstum
Köln - Neugründungen von Unternehmen sind ein wichtiger Faktor für wirtschaftlichen Fortschritt. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach gibt es in entwickelten Ländern weltweit einen positiven Zusammenhang zwischen Gründungsgeschehen und Wirtschaftswachstum. Das heißt: Dort, wo besonders...
Netflix sieht noch große Wachstumsmöglichkeiten in Deutschland
Los Gatos - Netflix-Chef Reed Hastings hält das Wachstum seines Streamingdienstes im deutschsprachigen Raum noch lange nicht für beendet. "Eine Sättigungsgrenze zu erreichen, das erwarte ich hier erst in fünf oder zehn Jahren", sagte Hastings der "Welt am Sonntag". "Es gibt hier noch viel Spielraum für uns." Vor allem erwartet...
Steuerreformpläne entlasten vor allem Alleinerziehende
Berlin - Die Steuerreformpläne der Parteien führen zu einer Entlastung der privaten Haushalte von bis zu 88 Milliarden Euro. Am größten wäre das finanzielle Plus, wenn die Pläne der FDP umgesetzt würden, am kleinsten bei den Grünen, berichtet die "Welt am Sonntag" mit Verweis auf Berechnungen des Instituts der deutschen...
RKI meldet 8901 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 72
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 8.901 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 21 Prozent oder 2.313 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 74,7 auf heute 72 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
Lindner gegen Europasteuer-Pläne der SPD
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat den Europasteuer-Plänen von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz eine Absage erteilt. "Ich sehe mit Sorge, dass Olaf Scholz über eine eigene Einnahmequelle für die EU redet", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Man sollte aber keine Steuern auf europäischer Ebene einführen, weil sich die Menschen an...
Wissler: Nahverkehrs-Abos sollen künftig bundesweit gelten
Berlin - Linken-Spitzenkandidatin Janine Wissler will Inhaber eines Nahverkehrs-Abotickets bundesweit auch in anderen Städten und Regionen im Nahverkehr fahren lassen, ohne Zusatzkosten. "Wer ein Abo-Ticket für den Nahverkehr hat, soll dauerhaft deutschlandweit fahren können", sagte sie der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Damit entfällt der Ärger mit dem komplizierten...
Handwerk: Anstieg der Ausbildungsverträge um 4,2 Prozent zu 2020
Berlin - Das deutsche Handwerk hat im Ausbildungsjahr 2021 bislang 4,2 Prozent oder 4.500 mehr Neuverträge mit Auszubildenden abgeschlossen als im Corona-Jahr 2020. "Der Trend ist positiv, auch wenn wir das Vorkrisenniveau von 2019 noch nicht wieder erreicht haben", sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)...
Opposition wirft Scholz Versäumnisse beim Umbau der FIU vor
Berlin - Finanzpolitiker von FDP und Linken haben SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Olaf Scholz Versäumnisse bei der Reform der Anti-Geldwäsche-Einheit FIU vorgeworfen. "Scholz hat viel zu spät realisiert, dass diese Behörde nicht funktioniert", sagte der FDP-Politiker Florian Toncar der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Defizite im Bereich Personalausstattung und IT seien zu...
Ex-Bundesfinanzhofpräsident bemängelt Steuerpolitik der Parteien
Berlin - Der frühere Präsident des Bundesfinanzhofs (BFH), Rudolf Mellinghoff, bemängelt die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl und fordert eine echte Steuerstrukturreform, damit das Steuerrecht wieder handhabbarer werde. "Ich suche vergebens eine Steuerstrukturreform", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Die Steuervorschriften seien mit den Jahren immer differenzierter und komplizierter...
Kassenärzte verlangen Aufhebung aller Maßnahmen in sechs Wochen
Berlin - Kassenärztechef Andreas Gassen hat die Aufhebung aller Corona-Beschränkungen zum 30. Oktober gefordert. "Nach den Erfahrungen aus Großbritannien sollten wir auch den Mut haben zu machen, was auf der Insel geklappt hat", sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Also brauche es jetzt eine...
GKV: Kliniken haben Hygienepersonal deutlich aufgestockt
Berlin - Die deutschen Kliniken haben ihr Hygienepersonal deutlich aufgestockt. 1.330 Krankenhäuser haben in den Jahren 2013 bis 2020 etwa 595 Millionen Euro zur Aufstockung ihres Hygienepersonals erhalten, heißt es in einem Bericht des GKV-Spitzenverbandes, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Mit dem Geld aus dem Hygienesonderprogramm...
Kubicki für Jamaika-Bündnis
Berlin - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat sich ausdrücklich für die Bildung einer Jamaika-Koalition mit der Union nach der Bundestagswahl ausgesprochen. "Wir würden sehr gerne eine Jamaikakoalition eingehen. Selbst dann, wenn die Union zweitstärkste Kraft hinter der SPD wäre", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Dabei sei es egal, wie...
Baerbock begrüßt europäisches Bürgerforum
Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock begrüßt das neue EU-Bürgerforum, das an diesem Wochenende zum ersten Mal zusammenkommt. "Die Konferenz zur Zukunft Europas gibt jeder Bürgerin und jedem Bürger Europas die Chance, sich mit ihren Ideen für Europa einzubringen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Sie hoffe, dass von der...
Österreichs Kanzler verspricht sichere Skisaison
Wien - Nach Auftakt des ersten Ischgl-Prozesses hat Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz für Skitourismus in seinem Land geworben. "Wir werden mit klaren Regeln für eine sichere Wintersaison sorgen", sagte der ÖVP-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung "Ouest-France" (Samstagausgaben). "Bei steigender Belastung durch die Pandemie wird es in...
Kiesewetter: Zusammenarbeit mit Ausland bei Fall Hagen entscheidend
Berlin - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages, Roderich Kiesewetter (CDU), misst angesichts des von den Sicherheitsbehörden vereitelten mutmaßlichen Anschlags auf die Synagoge in Hagen der Zusammenarbeit mit Nachrichtendiensten anderer Staaten eine hohe Bedeutung zu. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Nach Presseberichten hat im Fall Hagen ein...
Bundeswahlleiter: Bislang kaum Unregelmäßigkeiten bei Briefwahl
Berlin - Laut Bundeswahlleiter Georg Thiel hat es bislang keine Unregelmäßigkeiten im Ablauf der Briefwahl mit Einfluss auf das Wahlergebnis zur Bundestagswahl gegeben. "Es gab lediglich vereinzelt Fälle, etwa von unvollständig bedruckten Stimmzetteln, bei denen ein Kreis neben dem Parteinamen fehlte", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Bereits versandte Stimmzettel...
Esken: Keine Lohnfortzahlung bei Quarantäne freiwillig Ungeimpfter
Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken unterstützt es, wenn freiwillig Ungeimpfte im Quarantäne-Fall keine Lohnfortzahlung mehr erhalten. "Jeder ist frei, sich auch ohne medizinischen Grund gegen eine Corona-Impfung zu entscheiden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Ich halte es aber für richtig, dass der Einzelne dann auch die Verantwortung für seine...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: