
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
General nach Evakuierung mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Berlin - Bundeswehr-General Jens Arlt ist am Freitag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Arlt hatte nach dem Vormarsch der Taliban bis in die afghanische Hauptstadt Kabul im August 2021 vom Flughafen Kabul aus den kurzfristig dort und am Flughafen Taschkent stationierten Einsatzverband der Bundeswehr geleitet, der...
Privathaushalte haben 14,3 Milliarden Euro Schaden durch Hochwasser
Berlin - Das Bundesinnen- und Bundesfinanzministerium haben den Abgeordneten des Bundestags eine gemeinsam erstellte 20-seitige Flutbilanz vorgelegt. Das berichtet "Bild" (Samstagausgabe). Laut diesem "Zwischenbericht zur Flutkatastrophe 2021: Katastrophenhilfe, Soforthilfen und Wiederaufbau" belaufen sich die Schäden der Privathaushalte auf 14,3 Milliarden Euro. Die Schäden an der staatlichen Infrastruktur, also etwa...
Deutschland holt Israel bei Corona-Impfquote ein
Berlin - Die ausgerufene "Impfwoche" hat bislang kaum einen spürbaren Effekt - die Impfquote von Israel hat Deutschland am Freitag dennoch eingeholt. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) stieg die Erstimpfquote binnen eines Tages von 66,9 auf 67,0 Prozent - etwa genau so viele wie in Israel, wo die...
DAX startet freundlich - "Hexensabbat" im Blick
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag freundlich in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.755 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent über Vortagesschluss. Gewinne gab es zu Handelsbeginn auf breiter Front, allen voran legten Papiere der Deutschen...
Immer mehr Deutsche hören Podcasts
Berlin - Der Podcast-Boom in Deutschland steigt auf ein neues Rekordniveau: Fast 4 von 10 Menschen in Deutschland (38 Prozent) hören Podcasts zumindest ab und an. Im Vorjahr waren es noch 33 Prozent, im Jahr 2019 nur 26 Prozent. 10 Prozent hören täglich und 7 Prozent wöchentlich Podcasts, so eine...
Politbarometer: SPD auch in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin vorn
Berlin - Der 26. September könnte zum großen Triumph für die SPD werden: Die Sozialdemokraten führen nicht nur in allen Bundestagswahl-Umfragen, sondern sind auch im "ZDF-Politbarometer" für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern und zur Berliner Abgeordnetenhauswahl vorn. In der Hauptstadt liegt die SPD demnach mit 21 Prozent einen Punkt vor den...
Verarbeitendes Gewerbe legt weiter zu
Wiesbaden - Das Verarbeitende Gewerbe setzt seinen seit dem ersten Lockdown anhaltenden Aufwärtstrend fort und hat selbst die Vor-Corona-Zeit längst übertroffen. Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2021 kalender- und saisonbereinigt 2,4 Prozent höher als im Vormonat. Der Auftragsbestand...
Mehr Kinderschutzfälle im ersten Corona-Jahr gemeldet
Wiesbaden - Die Zahl der gemeldeten Kinderschutzfälle ist im ersten Corona-Jahr 2020 gestiegen. Insgesamt gab es 127.108 Fälle von Kindeswohlgefährdungen und Fällen von Hilfebedarf und damit rund elf Prozent mehr als 2019, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Die Jugendämter in Deutschland stellten 2020 bei 60.551 Kindern...
Union und SPD im Politbarometer stabil - Grüne schwächer
Berlin - Gut eine Woche vor der Bundestagswahl zeigen sich Union und SPD im ZDF-Politbarometer stabil, während die Grünen einen Punkt verlieren. Wenn schon an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU laut der Umfrage unverändert auf 22 Prozent, die SPD unverändert auf 25 Prozent, die Grünen aber nur noch...
Laschet plant "nationalen Sicherheitsrat"
Berlin - Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet will im Fall seiner Wahl einen nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt einrichten. Der solle "eine bessere Vernetzung innerer und äußerer Sicherheitsanliegen" schaffen, sagte Laschet der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Maßnahme sei "eine Antwort auf Afghanistan und die neue Bedrohungslage", so der Unions-Kanzlerkandidat. Laschet nannte die Idee...
Hamburg startet Bundesratsinitiative zur Mietpreisbremse
Hamburg - Der rot-grüne Hamburger Senat fordert Nachbesserungen bei der sogenannten Mietpreisbremse und startet dazu an diesem Freitag eine Bundesratsinitiative. Ziel sei, dass mehr Mieter davon profitieren, sagte die Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Anna Gallina (Grüne), dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Regelungsbedarf sieht der Senat für möblierte Wohnungen und Kurzzeitvermietungen. Vermieter...
RKI meldet 11022 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 74,7
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 11.022 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,0 Prozent oder 1.947 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 76,3 auf heute 74,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Handwerkspräsident will befristete Impf-Auskunft von Mitarbeitern
Berlin - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer will eine Auskunftspflicht der Mitarbeiter über eine Corona-Impfung beim Arbeitgeber. "Überall dort, wo Betriebe direkten Kundenkontakt haben, brauchen wir - natürlich nur solange die pandemische Lage festgestellt ist - eine Auskunftspflicht über den Corona-Impfstatus", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Unsere jüngste Umfrage von...
Ärztepräsident rügt Pläne für 2G und Wegfall der Lohnfortzahlung
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Pläne von Bund und Ländern zur Einführung einer 2G-Regelung im öffentlichen Leben scharf kritisiert. "Es darf nicht um Drohkulissen und Strafmaßnahmen für Impfunwillige gehen, sondern allein darum, eine erneute Dauerbelastung unseres Gesundheitswesens zu verhindern", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Sollten die Corona-Infektionszahlen...
Altmaier kündigt Senkung der EEG-Umlage Anfang 2022 an
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat eine deutliche Senkung der EEG-Umlage als Bestandteil des Strompreises zum 1. Januar 2022 angekündigt. "Ich gehe davon aus, dass die EEG-Umlage ab 1. Januar um bis zu ein Drittel deutlich sinken wird", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das wäre der größte Rückgang...
Laschet verspürt "großen und ehrlichen Zuspruch"
Düsseldorf - Rund eine Woche vor der Bundestagswahl hat Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) sich über die Reaktionen auf ihn vor allem in den sozialen Medien geäußert. Er stecke das durch "großen und ehrlichen Zuspruch", den er angeblich auf Marktplätzen und nach TV-Sendungen erfahre, gut weg, sagte er der "Rheinischen Post"...
GDL-Chef hofft nach Ende des Tarifkonflikts auf Mitgliederzuwachs
Berlin - Nach Ende des Tarifkonflikts bei der Deutschen Bahn hofft der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, auf einen Mitgliederzuwachs für die GDL. Die Eisenbahner wüssten jetzt, "dass wir für sie mehr Einkommen als vorher errungen und ihre Betriebsrente verteidigt haben", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)...
Linke verlangt grün-rotes Bekenntnis zu "Gute-Löhne-Regierung"
Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch appelliert an SPD und Grüne, sich zu einer "Gute-Löhne-Regierung" zu bekennen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sollten ein "Mindestlohn-Bekenntnis" für Millionen unterbezahlter Arbeitnehmer ablegen und ein solches auch von "möglichen Regierungspartnern" verlangen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Der von SPD...
Wehrbeauftragte für kritische Überprüfung des Mali-Einsatzes
Berlin - Die Wehrbeauftragte des deutschen Bundestages, Eva Högl (SPD), hat eine kritische Überprüfung des Bundeswehreinsatzes in Mali angemahnt. "Nach den Erfahrungen mit dem Abzug aus Afghanistan müssen wir noch einmal über Sinn und Zweck der Mali-Mission reden", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Man müsse die Frage beantworten,...
Sibel Kekilli kritisiert Film- und Fernsehbranche
Berlin - Schauspielerin Sibel Kekilli geht mit der deutschen Film- und Fernsehbranche hart ins Gericht. "Mir scheint, dass die Bedürfnisse des älteren Publikums eher berücksichtigt werden als die der Jüngeren", sagte die 41-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Es gibt doch fast nur noch Krimis, schlichte Komödien, Arztserien und Quizshows....
Gesamtmetall will Rückkehr zur Atomkraft
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, ist für eine Rückkehr zur Atomkraft. "Wir haben in den kommenden Jahren nicht zuletzt wegen der steigenden Elektromobilität einen steigenden Strombedarf, gleichzeitig steigen wir aus der Kohle aus und kommen mit dem Bau von Windkraftanlagen nicht hinterher", sagte er der "Bild"...
Brinkhaus: Merz wird nach Wahl Mitglied der Bundesregierung
Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus sieht seinen Parteifreund Friedrich Merz (beide CDU) nach der Bundestagswahl auf einem Ministerposten im Bundeskabinett. "Ich gehe davon aus, dass er Mitglied der nächsten Bundesregierung sein wird", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Und natürlich entwickeln und modernisieren wir uns ständig weiter, wie in den...
Nur jede neunte Verwaltungsleistung bundesweit digitalisiert
Berlin - Die Digitalisierung der deutschen Ämter und Behörden kommt nur schleppend voran. Das berichtet der Focus unter Berufung auf Daten des Bundesinnenministeriums. Demnach sind bislang lediglich 66 von insgesamt 575 Verwaltungsleistungen für die Bürger bundesweit online verfügbar. Zum Beispiel geht es dabei um Anträge auf Sozialleistungen, Meldebescheinigungen oder Baugenehmigungen....
Europa League: Trapp rettet Frankfurt Punkt gegen Fenerbahce
Frankfurt/Main - Am ersten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Eintracht Frankfurt zuhause gegen Fenerbahce Istanbul mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Adlerträger erwischten einen denkbar schlechten Start und gerieten in der zehnten Minute in Rückstand, als am Ende eines Durcheinanders im Eintracht-Strafraum Özil aus kurzer Distanz Trapp überwand. Die Hessen...
US-Börsen uneinheitlich - Konsumanstieg lässt Anleger kalt
New York - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.751,32 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: