
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Grüne legen Pläne für europäisches Nachtzugnetz vor
Berlin - Die Grünen wollen sich für ein umfassendes europäisches Nachtzugnetz einsetzen. Das geht aus einem Konzeptpapier hervor, welches mehrere Bundestagsabgeordnete um Fraktionschef Anton Hofreiter erarbeitet haben und über das "Zeit-Online" berichtet. Demnach sollen künftig rund 40 internationale Linien "europaweit mehr als 200, perspektivisch bis zu 500 Großstädte, Mittelzentren und...
Lauterbach hält Ausnahme für Kinder im 2G-Modell für sinnvoll
Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach befürwortet Ausnahmen beim 2G-Optionsmodell. "Rein epidemiologisch würde es Sinn machen, eine Ausnahme für Kinder zuzulassen, weil ein eventuell infiziertes Kind in einer 2G-Veranstaltung die Erwachsenen kaum infizieren könnte", sagte Lauterbach der "Welt" (Donnerstagsausgabe). "Ich gehe daher davon aus, dass Berlin die 2G-Regel noch verändern...
Teuteberg wirft EKD bei Seenotrettung Einseitigkeit vor
Berlin - Die ehemalige FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg kritisiert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) für ihre Positionierung bei der Seenotrettung. "Als politisches Statement der EKD in dieser Einseitigkeit sehe ich das überaus kritisch", sagte Teuteberg der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Sie finde es gut, Menschenleben zu retten. Doch aus der...
DAX am Mittag leicht im Minus - FMC hinten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.710 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere der Deutschen Post, von...
Voßkuhle gegen Quoten am Verfassungsgericht
Karlsruhe - Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, hat sich gegen eine Ost-Quote am Verfassungsgericht ausgesprochen. "Ich halte das Denken in Quoten am Bundesverfassungsgericht für problematisch", sagte er der "Zeit". Maßstab für die Besetzung müsse die "herausragende juristische Qualität und die Persönlichkeit der betroffenen Person" sein. Voßkuhle sagte, das...
Drosten sieht Wandel von Pandemie zu Endemie
Berlin - Der Virologe Christian Drosten sieht in der Corona-Pandemie einen Wandel zur Endemie. Bereits in diesem Herbst und Winter könnten es einige Länder schaffen, in die endemische Phase einzutreten, sagte Drosten der "Zeit". Großbritannien gehöre wohl dazu, Deutschland Stand heute eher nicht. Zur Begründung sagte er, hierzulande hätten sich...
ZEW: CDU-"Sofortprogramm" kostet mindestens zehn Milliarden Euro
Mannheim - Das "Sofortprogramm" der CDU würde nach Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mindestens zehn Milliarden Euro kosten. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Die Vorschläge der Union kommen Familien zugute. Allerdings sind sie auch kostspielig", sagte ZEW-Forscher Sebastian Siegloch. So kosteten allein das höhere Kindergeld und der höhere...
EU-Kommissionspräsidentin wirbt für Verteidigungsunion
Straßburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat für eine Europäische Verteidigungsunion geworben. In den letzten Jahren habe man bereits begonnen, im Sicherheitsbereich europäische Strukturen aufzubauen, sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union im EU-Parlament in Straßburg. In den letzten Wochen habe es zudem...
Konzernsteuerquote der DAX-Konzerne seit 1988 halbiert
Frankfurt/Main - In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die sogenannte Konzernsteuerquote der DAX-Konzerne in Deutschland halbiert. Das zeigen Berechnungen des Wirtschaftswissenschaftlers Christoph Spengel von der Universität Mannheim für "Zeit-Online". Die Konzernsteuerquote gibt an, wie viele Steuern die Konzerne auf ihren globalen Gewinn zahlen, in Deutschland sind das vor...
Heil verteidigt Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplante Verlängerung der Corona-Sonderregeln für Kurzarbeit verteidigt. "Kurzarbeit hat in der Krise geholfen", sagte er den Sendern RTL und n-tv. "Über zwei Millionen Arbeitsplätze wurden gesichert, es ist die stabilste Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal." Man sei noch nicht ganz durch....
Ifo-Institut erwartet Inflationsrate von drei Prozent für 2021
München - Das Münchener Ifo-Institut geht davon aus, dass die Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr mit drei Prozent Inflation rechnen müssen. 2,0 bis 2,5 Prozent könnten es im Jahr 2022 werden, teilte das Institut am Mittwoch mit. Die Hauptursache für den vergleichsweise hohen Wert im Jahr 2021...
Forsa-Chef sieht keine "Trendumkehr" für Union
Berlin - Trotz wieder steigender Umfragewerte für die Union sieht Forsa-Chef Manfred Güllner noch keinen Umschwung in der politischen Stimmung in Deutschland. "Von Trendumkehr kann man sicherlich nicht reden", sagte Güllner dem Sender n-tv. "Man kann nur sehen, dass die CDU ihren Bodensatz erreicht hat und ein paar Wähler von...
Impftempo sinkt trotz Impfaktionswoche weiter
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Mittwoch auf 55,47 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 66,7 Prozent der Bevölkerung (Vortag 66,6 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 51,90 Millionen Bürger, was einer...
DAX startet fast unverändert - Schwache China-Daten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Mittwoch zunächst keine nennenswerten Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.725 Punkten berechnet. Das entspricht fast exakt dem Wert zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere der Allianz, von...
Von der Leyen drängt auf Beschleunigung der globalen Impfkampagne
Straßburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine Beschleunigung der globalen Corona-Impfkampagne angemahnt. "Eine Pandemie ist kein Sprint, sondern ein Marathon", sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union im EU-Parlament in Straßburg. Auch wenn man in der EU jeden Grund habe, selbstbewusst zu...
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli gesunken
Wiesbaden - Im Juli 2021 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 31.334 Wohnungen genehmigt worden. Das waren saison- und kalenderbereinigt 0,8 Prozent weniger als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Während die Zahl der Baugenehmigungen im Neubau für Wohnungen in Zweifamilienhäusern um 6,...
68 Prozent der Pendler fahren mit dem Auto zur Arbeit
Wiesbaden - Für Millionen Berufspendler ist das Auto als Beförderungsmittel erste Wahl. Im Jahr 2020 gaben 68 Prozent von ihnen an, normalerweise mit dem Pkw zur Arbeit zu fahren, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn machten mit gut 13 Prozent...
Weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Wiesbaden - In den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland sind Ende Juli 2021 knapp 5,5 Millionen Personen tätig gewesen. Die Zahl ging gegenüber Juli 2020 um knapp 62.000 oder 1,1 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Die Beschäftigtenzahl war...
Winzer erwarten etwas bessere Weinernte als 2020
Wiesbaden - Die Winzer in Deutschland erwarten im Jahr 2021 eine etwas bessere Weinernte als im Vorjahr. Sie rechnen mit 8,76 Millionen Hektolitern Weinmost und damit 3,0 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen am Mittwoch mit. Im Jahrgang 2020 waren es...
Bundesregierung weiß von 27 veröffentlichten Feindeslisten
Berlin - Im Bereich der politisch motivierten Kriminalität sind der Bundesregierung bislang fast 30 veröffentlichte sogenannte Feindeslisten bekannt. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über welche die "Welt" (Donnerstagsausgabe) berichtet. Demnach lagen dem Bundeskriminalamt (BKA) bis Juli 2021 insgesamt 27 sogenannte Informationssammlungen...
Bitkom: Fehlendes EU-US-Datenschutzabkommen belastet Unternehmen
Berlin - Im Fall der gekippten EU-US-Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" schlägt der IT-Verband Bitkom Alarm. "Wir sind in einer wirtschaftlich riskanten Situation, weil die Problematik des Datentransfers auf die Unternehmen abgewälzt wird", sagte Verbandspräsident Achim Berg dem "Handelsblatt". Die Unternehmen seien gezwungen, bei jedem einzelnen Transfer zu prüfen, ob die Daten...
Abwahlverfahren gegen Kaliforniens Gouverneur gescheitert
Sacramento - Der Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien, Gavin Newsom, hat ein Abwahlverfahren gegen sich erfolgreich abgewehrt. Bei einer sogenannten Recall-Election stimmte die deutliche Mehrheit Prognosen mehrerer US-Sender zufolge gegen die Abwahl des Demokraten. Viele Beobachter sehen dies auch als Erfolg für US-Präsident Joe Biden, der im Zusammenhang mit der Afghanistan-Krise...
Kinderhilfswerk kritisiert Berliner 2G-Beschlüsse
Berlin - Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die 2G-Regeln des Berliner Senats kritisiert. Dass darin keine Ausnahmen für Kinder unter zwölf Jahren vorgesehen sind, die noch nicht geimpft werden können, sei "kinderfeindlich und familienfeindlich", sagte Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann der "Welt" (Mittwochausgabe). "Wir diskutieren seit Monaten darüber, dass die Kinder in der...
RKI meldet 12455 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 77,9
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 12.455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 8,2 Prozent oder 1.110 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 81,1 auf heute 77,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Grüne wollen "Sozialpakt" für den Umbau zu Klimaneutralität
Berlin - Eine Woche vor der Wahl wollen die Grünen bei einem eintägigen Parteitag am Sonntag den Fokus auf die sozialverträgliche Bekämpfung des Klimawandels legen. Der Leitantrag des Parteivorstands, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten, umreißt einen "Sozialpakt" aus verschiedenen Maßnahmen. Mit denen wollen die Grünen die Belastungen...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: