dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Klöckner hofft auf hohe Wahlbeteiligung

Berlin - CDU-Vize Julia Klöckner hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl in zwei Wochen. "Es gibt fundamentale programmatische Unterschiede, deshalb geht es jetzt um eine bedeutende Richtungsentscheidung", sagte Klöckner der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Sie erlebe in vielen Gesprächen, dass den Menschen das auch bewusst sei. "Und deshalb hoffe...

Einige Großstädte wollen E-Scooter stärker regulieren

Nürnberg - Die Oberbürgermeister einiger Großstädte wollen E-Scooter künftig stärker regulieren und erwarten dabei Hilfe vom Bund. In Nürnberg führe besonders das falsche Abstellen auf engen Gehwegen zu "Unmut", sagte Oberbürgermeister Marcus König der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Stadt plane daher, "feste Stationen" für die Roller einzurichten und Zonen mit...

Umfrage: Mehrheit fürchtet digitale Angriffe auf Bundestagswahl

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen befürchtet, dass die Bundestagswahl digital manipuliert werden könnte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Sonntag veröffentlicht wurde. Demnach sind zwei Drittel (66 Prozent) sehr besorgt oder eher besorgt, dass von ausländischen Staaten gesteuerte Medien Einfluss auf die Wahl genommen...

NATO-Generalsekretär verteidigt Nationenbildung in Afghanistan

Brüssel - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den Ansatz der Nationenbildung trotz des Debakels der Allianz in Afghanistan verteidigt. "Manchmal kann man Terrorismus nur verhindern, wenn man ein Land stabilisiert, wenn man dort starke und verlässliche Institutionen schafft", sagte Stoltenberg der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Er selbst habe das Ziel, "ein...

Karikaturist Stuttmann trauert Merkel schon jetzt nach

Berlin - Der Karikaturist Klaus Stuttmann blickt mit Wehmut auf den Abschied von Kanzlerin Angela Merkel von der politischen Bühne. "Ja, auf jeden Fall ist da Wehmut dabei", sagte er dem Internetportal des Senders n-tv. Das sei schon bei den ehemaligen Kanzlern Helmut Kohl und Gerhard Schröder so gewesen, oder...

Arbeitgeberverband erwartet Fabrikschließungen

Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, rechnet durch den Abschied vom Verbrennungsmotor mit Fabrikschließungen in Deutschland. "Einige Firmen werden die Transformation nicht schaffen", sagte Wolf der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Wer bislang nichts unternommen habe, könne auf den Zug kaum noch aufspringen. Dieser Wandel wird nach Wolfs Worten...

Merz macht Scholz für steigende Inflation verantwortlich

Berlin - Der CDU-Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz vorgeworfen, für eine steigende Inflation zu sorgen. "Inflation ist der Taschendieb des kleinen Mannes", sagte Merz dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Es werde eine massive Entwertung der kleinen Einkommen, der Renten und der Ersparnisse geben. "Und diese Entwertung trägt einen Namen: Olaf...

Merkel wirbt für Impfaktionswoche

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die noch ungeimpften Bürger dazu aufgerufen, sich im Rahmen der deutschlandweiten Corona-Impfaktionswoche impfen zu lassen. "Nie war es einfacher, eine Impfung zu bekommen. Nie ging es schneller", sagte Merkel in ihrem am Sonntag veröffentlichten Video-Podcast. Vier Millionen Menschen in Deutschland seien an dem...

Claudia Roth gibt sich trotz Umfragetief optimistisch

Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) gibt sich trotz sinkender Umfragewerte für ihre Partei mit Blick auf die Bundestagswahl weiter optimistisch. "Wir haben nix versemmelt", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen, viele Menschen haben sich noch nicht entschieden." Jetzt gehe es ums Überzeugen, Mobilisieren...

Rentenversicherung erwartet für 2022 "ordentliches Rentenplus"

Berlin - Rentner in Deutschland können sich im nächsten Jahr voraussichtlich wieder auf eine deutliche Erhöhung ihrer Altersbezüge einstellen. Es sei davon auszugehen, dass die pandemiebedingt ausgebliebene Rentenerhöhung 2021 "im kommenden Jahr in gewissem Umfang nachgeholt wird und die Rentner 2022 ein ordentliches Plus bekommen werden", sagte die Präsidentin der...

Parteien bekommen mehr als doppelt so viele Spenden wie 2017

Berlin - Erstmals übersteigt das Volumen der Großspenden an Parteien die Zehn-Millionen-Euro-Marke. Bislang flossen 10,9 Millionen Euro in die Parteikassen, schreibt die "Welt am Sonntag". 2017 kamen in den neun Monaten vor der Bundestagswahl nur knapp 5,3 Millionen Euro zusammen. Nicht nur die Höhe ist ein Rekord, sondern...

Kommunalwahlen in Niedersachsen gestartet

Hannover - In Niedersachsen haben um 8 Uhr die Wahllokale für die Kommunalwahlen geöffnet. Der Urnengang bekommt gleichzeitig auch überregionale Bedeutung als letzter Stimmmungstest vor der Bundestagswahl. Mögliche Stichwahlen finden dann auch gemeinsam mit der Bundestagswahl am 26. September statt. Von den rund 8,01 Millionen Einwohnern Niedersachsens sind 6,...

Streit über Verlängerung der Corona-Testpflicht an Grenzen

Berlin - Seit Einführung der Corona-Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland zum 1. August wurden 2.820.972 Personen auf deren Einhaltung kontrolliert. Bis zum 7. September wurden dabei 3.727 Verstöße festgestellt, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf die Bundespolizei. Mit 3.051 festgestellten Verstößen wurde das...

Claudia Roth lehnt Koalition mit Linken nicht grundsätzlich ab

Berlin - Ex-Grünen-Chefin Claudia Roth schließt eine Koalition der Grünen mit der Linkspartei nach der Bundestagswahl nicht grundsätzlich aus. "Ich bin gegen Ausschließeritis", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Bertolt Brecht hat mal gesagt: `Ändere die Welt, sie braucht es.` Das stand vor vier Jahren auf meinem Wahlplakat." Und das stimme...

RKI meldet 7345 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 80,2

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 7.345 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 30 Prozent oder 3.108 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 82,8 auf heute 80,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

EVP-Fraktionschef für europäische Cyberabwehr-Brigade

Brüssel - EVP-Fraktionschef Manfred Weber dringt auf die Schaffung europäischer Kräfte zur Cyberabwehr. "Wir erleben ständig Cyberangriffe auf digitale europäische Infrastruktur - privat wie öffentlich - in Europa. Das ist täglich stattfindender Krieg im Netz", sagte der CSU-Vize den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Deswegen brauche man eigenständige europäische Kapazitäten. "Bei...

IW: 77 Prozent auch ohne Tempolimit unter 130 km/h unterwegs

Köln - Auch auf Autobahnabschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren 77 Prozent der Autofahrer langsamer als die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Das geht aus einer Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft hervor, über die die "Bild am Sonntag" berichtet. Weitere zwölf Prozent fahren demnach zwischen 130 und 140 km/h, gut...

INSA: SPD baut Vorsprung vor Union aus

Berlin - Zwei Wochen vor der Bundestagswahl kann die SPD ihren Umfrage-Vorsprung vor der Union weiter ausbauen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, können die Sozialdemokraten einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche hinzugewinnen und kommen nun auf 26 Prozent. Das ist der höchste...

82 Prozent der Renten unter 1.500 Euro

Berlin - 82 Prozent der gesetzlichen Renten belaufen sich auf weniger als 1.500 Euro, dagegen liegen 95,1 Prozent der Pensionen von Bundesbeamten über 1.500 Euro. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Sonntagausgaben) berichten....

2. Bundesliga: HSV bezwingt Sandhausen in Überzahl spät

Hamburg - Am sechsten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV zuhause gegen den SV Sandhausen mit 2:1 gewonnen. Die Norddeutschen investierten zu Beginn viel nach vorne und setzten sich am Strafraum fest. In der sechsten Minute schoss Glatzel nach Pass von Kinsombi über das Gehäuse. In der...

Grünen-Fraktionsvize kritisiert Scholz in FIU-Affäre

Berlin - Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz scharf für dessen Andeutung kritisiert, die Durchsuchung des Bundesfinanzministeriums sei politisch motiviert. Das sei ein ungeheuerlicher Vorwurf und skandalös, sagte der Grünen-Politiker der RTL/n-tv-Redaktion. "Man quatscht nicht einfach den Rechtsstaat schlecht", so von Notz. Deutschland habe eine unabhängige Justiz....

1. Bundesliga: Leipzig unterliegt Bayern München deutlich

Leipzig - Am vierten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen den FC Bayern München mit 1:4 verloren. In einer offensiv geführten Partie erwischte das Team von Chefcoach Julian Nagelsmann gegen dessen Ex-Club den perfekten Start, als in der zwölften Minute nach einem Handspiel von Kampl im...

Lottozahlen vom Samstag (11.09.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 23, 25, 33, 34, 43, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 9061894. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 640359 gezogen. Diese Angaben...

Politologe: Söder trägt Mitschuld am Abstieg der Union

Passau - Der Politologe Heinrich Oberreuter sieht bei Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Mitschuld für schwache Unions-Umfragewerte. Die "Söder`schen Sticheleien" gegen Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) seien am "Abstieg in der Demoskopie nicht ganz schuldlos, insofern sitzen sie alle im gleichen Boot", sagte er am Samstag dem Deutschlandfunk. "Die...

1. Bundesliga: Leverkusen verliert Spektakel gegen Dortmund

Leverkusen - Am vierten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen zuhause gegen Borussia Dortmund mit 3:4 verloren. Die Werkself erwischte den pefekten Start, als in der neunten Minute Wirtz nach Ballgewinn zwischen zwei Verteidigern hindurchschlüpfte und vor Kobel unten rechts vollstreckte. In einer offensiv geführten Partie waren...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: