dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lukaschenko-Kritikerin Kolesnikowa zu elf Jahren Haft verurteilt

Minsk - Die weißrussische Oppositionelle Maria Kolesnikowa ist in einem international umstrittenen Prozess zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das berichteten am Montag weißrussische Staatsmedien. Kolesnikowa war im vergangenen Jahr international durch ihre Rolle in der weißrussischen Opposition bekannt geworden. Im September 2020 war sie festgenommen worden und befand sich...

Bundesregierung konkretisiert neue Testverordnung

Berlin - Kostenlose Corona-Schnelltests sollen künftig nur noch Menschen zur Verfügung gestellt werden, die sich aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht gegen das Coronavirus impfen lassen können. Das geht aus einem neuen Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums hervor, über den das Portal "Business Insider" berichtet. Das kann demnach etwa wegen einer Autoimmunerkrankung oder nach...

Bartsch: Ampel wäre "Wahlbetrug mit Ansage"

Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat SPD und Grüne vor einem Bündnis mit der FDP nach der Bundestagswahl gewarnt. "Eine Ampel ist letztlich Wahlbetrug mit Ansage", sagte er am Montag in Berlin. "Es wird keinen höheren Mindestlohn geben, es wird keine höhere Besteuerung der Superreichen geben." Auch zu einer Kindergrundsicherung...

Intensivmediziner für Impfstoff-Verabreichung über die Nase

Berlin - Die deutschen Intensivmediziner fordern, die Entwicklung von Corona-Impfungen als Nasenspray stärker zu fördern. "Ich glaube, wir würden beim Impfen noch besser vorankommen, wenn man den Impfstoff nicht spritzen müsste, sondern als Nasenspray verabreichen könnte", sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), Christian Karagiannidis,...

Impftempo bricht weiter ein

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 54,72 Millionen angestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 65,8 Prozent der Bevölkerung (Samstag: 65,7 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 51,0 Millionen Bürger, was einer...

Umsturzversuch in Guinea - Auswärtiges Amt besorgt

Conakry - Im westafrikanischen Guinea hat das Militär nach eigener Darstellung am Wochenende die Macht übernommen. Präsident Alpha Condé soll festgesetzt worden sein. Die genaue Lage vor Ort blieb zunächst aber unklar. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sei ein Angriff auf den Präsidentenpalast abgewehrt worden. Der Umsturzversuch stieß international auf Kritik....

DAX startet im Plus - US-Börsen bleiben geschlossen

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.875 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Aus den USA wird es im Laufe des Tages...

Bundeswahlleiter: Briefwahl ist sicher

Wiesbaden - Bundeswahlleiter Georg Thiel tritt Versuchen, Zweifel an der Sicherheit der Briefwahl zu schüren, entgegen. "Die Briefwahl gibt es seit 1957 und der Gesetzgeber hat verschiedene Vorkehrungen getroffen, um Missbrauch bei der Briefwahl auszuschließen", sagte Thiel am Montag. Jeder Bürger habe zudem das Recht, bei der Stimmenauszählung dabei zu...

Röttgen für Überprüfung des Bundeswehr-Einsatzes in Mali

Berlin - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, fordert nach dem Rückzug aus Afghanistan eine Überprüfung des Bundeswehr-Einsatzes in Mali. "Wir brauchen eine notwendige Diskussion und Bewertung des bisherigen Einsatzes", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel". Man könne ihn nicht allein mit dem Gedanken der Solidarität mit Frankreich...

Arbeitskräftezahl in der Landwirtschaft weiter rückläufig

Wiesbaden - Die Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft ist in Deutschland weiterhin rückläufig. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag auf Basis von Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 mit. Von März 2019 bis Februar 2020 waren demnach rund 938.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt. Dies entspricht einem Rückgang...

Parteienforscher: Union droht Volkspartei-Status zu verlieren

Berlin - Im Falle einer Niederlage bei der Bundestagswahl rechnet der Parteienforscher Oskar Niedermayer mit schweren Verwerfungen und Flügelkämpfen in der Union. "Es ist ganz klar, dass die CDU an der Schwelle steht, ihren Status als Volkspartei für immer zu verlieren", sagte Niedermayer dem "Tagesspiegel". In der Europäischen Union gebe...

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli gestiegen

Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Juli 2021 saison- und kalenderbereinigt 3,4 Prozent höher gewesen als im Vormonat. Der Auftragseingang erreichte damit seinen höchsten Stand seit dem Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Montag...

BMW verdoppelt Volumen der Batteriekäufe

München - Der BMW-Konzern verdoppelt die Einkäufe bei seinen Lieferanten für Batteriezellen. "In diesem Jahr haben wir unser Einkaufsvolumen bei unseren Lieferanten von bislang zwölf auf über 22 Milliarden Euro erhöht", sagte BMW-Chef Oliver Zipse dem "Handelsblatt". Das gelte für Elektromodelle, deren Produktion bis 2024 beginnt. Die Zellen gehen auch...

Deutscher Botschafter in China kurz nach Amtsantritt gestorben

Peking - Der deutsche Botschafter in China, Jan Hecker, ist tot. Er sei wenige Tage nach seinem Amtsantritt im Alter von 54 Jahren gestorben, teilte das Auswärtige Amt am Montagmorgen mit. Mit tiefer Trauer und Bestürzung habe man von dem plötzlichen Tod des Botschafters erfahren, sagte ein Sprecher des Ministeriums....

Taliban laden Merkel nach Kabul ein

Kabul - Die Taliban würden sich nach Angaben ihres Sprechers Zabiullah Mujahid über einen Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel freuen. Man hoffe auf Besuche von allen Staats- und Regierungschefs, sagte er dem Fernsehsender "Bild". Angela Merkel würde "besonders herzlich" aufgenommen werden. Man hoffe, dass die Regierung der Taliban "von allen...

Bahn-Streik geht auch zum Wochenstart weiter

Berlin - Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL im Personenverkehr der Deutschen Bahn ist am Montag in den fünften und letzten Tag gegangen. Der Verkehr nach Ersatzfahrplan sei wieder "stabil" angelaufen, teilte das Unternehmen mit. Das Zugangebot im Fernverkehr soll auch zum Wochenstart nur 30 Prozent des regulären Verkehrs betragen. Im...

Dobrindt setzt auf Richtungswahlkampf

Berlin - Nach dem Bekenntnis der beiden Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne) zu einer rot-grünen Koalition setzt die Union auf einen Richtungswahlkampf. "Wenn ich Olaf Scholz und Annalena Baerbock sehe, dann sehe ich die Linkskoalition mit der Linkspartei", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der "Bild". Und weiter: "Die...

Umfrage: Mehrheit will Rentenreform ohne Überforderung der Jungen

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen will, dass die nächste Bundesregierung vorrangig eine Rentenreform anpackt. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf eine neue Forsa-Umfrage. 65 Prozent der Befragten halten demnach "eine tragfähige Rentenreform, die auch künftig für sichere Renten sorgt, ohne die Jüngeren finanziell zu überfordern", für "sehr wichtig"...

RKI meldet 4749 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 84,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 4.749 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,2 Prozent oder 190 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 83,1 auf heute 84,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Union und SPD fordern mehr Flexibilität für Länder in Pandemie

Berlin - Vor dem Bundestagsbeschluss über die Neuregelungen im Infektionsschutzgesetz haben Union und SPD auf mehr Flexibilität der Bundesländer in der Spätphase der Pandemie gedrungen. "Wir befinden uns jetzt langsam in den Ausläufern der Pandemie und können deshalb stärker auf regionale Besonderheiten Rücksicht nehmen", sagte der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im...

Wirtschaftsweise vermisst Rentenreform-Pläne bei Parteien

Berlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat den Parteien vorgeworfen, den notwendigen Rentenreform-Bedarf im Bundestagswahlkampf zu verschweigen. "Beim Thema Rente will keine der Parteien Farbe bekennen. Das ist im Wahlkampf verständlich, aber fatal", sagte Schnitzer der "Rheinischen Post" (Montag). "Ohne Reform, das heißt ohne Reduzierung der Rentenansprüche, Steigerung der Beitragssätze...

Entwicklungsminister will Afghanistan-Luftbrücke für Hilfsgüter

Kabul/Berlin - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat angekündigt, Hilfslieferungen der Bundesregierung für Afghanistan über eine Luftbrücke der Weltgesundheitsorganisation abzuwickeln und direkt an die Organisationen zu schicken. "Wir haben die Menschen in Afghanistan nicht vergessen. Und deshalb habe ich mit WHO-Präsident Tedros besprochen, dass wir die geplante Luftbrücke der WHO...

Chrupalla schließt Zustimmung zu Infektionsschutzgesetz nicht aus

Berlin - Die AfD-Fraktion könnte erstmals im Bundestag einem Corona-Gesetz zustimmen. "In der Tat fordern wir seit einem halben Jahr, die Inzidenz als Kriterium durch die Hospitalisierungsraten auszutauschen. Das ist richtig. Wir werden uns den Gesetzentwurf daher genau anschauen", sagte AfD-Chef Tino Chrupalla der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Über die...

Hennig-Wellsow warnt SPD vor Bündnis mit FDP

Berlin - Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hat mit Nachdruck für ein Linksbündnis geworben und den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz vor einer Koalition mit der FDP gewarnt. Nach der Wahl werde Scholz vor der Entscheidung stehen, "ob er mit uns seine sozialen Versprechen umsetzt oder Christian Lindner ins Finanzministerium lässt, der jeden Millimeter...

Schäuble würde nach der Wahl gerne Bundestagspräsident bleiben

Berlin - Amtsinhaber Wolfgang Schäuble (CDU) würde nach der Wahl gerne wieder Bundestagspräsident werden. "Ich bin darüber, was ich jetzt mache, völlig mit mir im Reinen, ich mache es sehr gern", sagte der CDU-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Und über das, was kommt, entscheiden zunächst die Wählerinnen und Wähler"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: