
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
2. Bundesliga: Darmstadt lässt Hannover keine Chance
Darmstadt - Am fünften Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Darmstadt 98 daheim gegen Hannover 96 mit 4:0 gewonnen. Die Hessen waren von Beginn an griffiger und zielstrebiger im Spiel nach vorne. In der sechsten Minute versuchte es Goller nach Pass von Tietz aus spitzem Winkel, Zieler war jedoch auf...
Habeck befürchtet Erstarken islamistischen Terrors in Deutschland
Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck befürchtet nach dem Rückzug der NATO aus Afghanistan eine erhöhte Terrorgefahr auch in Deutschland. "Nach der Machtübernahme der Taliban dürfte der islamistische Terrorismus weltweit zu einer wieder wachsenden Gefahr werden", sagte er der "Welt am Sonntag". Im In- und Ausland sei deshalb "eine erhöhte Wachsamkeit...
Grüne für einheitliche 2G-Regeln ab bestimmtem Grenzwert
Berlin - Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen will stärkere Einschränkungen für Menschen ohne Corona-Impfung. "Angesichts der Infektionsdynamik muss befürchtet werden, dass das Gesundheitswesen wieder erheblich unter Druck gerät", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Bevor deshalb wieder alle Menschen in einen umfassenderen Lockdown geschickt werden, ist es richtig, hier zu differenzieren...
Söder will Bundesverdienstkreuz für Afghanistan-Rückkehrer
München - CSU-Chef Markus Söder hat gefordert, dass alle deutschen Soldaten im Afghanistan-Einsatz das Bundesverdienstkreuz erhalten sollen. "Unsere Bundeswehr hat mehr Respekt und Anerkennung verdient. Alle Soldaten, die in Afghanistan im Einsatz waren, sollten das Bundesverdienstkreuz oder eine vergleichbare Ehrung bekommen", sagte er der "Bild am Sonntag". Für ihn seien...
FDP verlangt EU-Sondergipfel zur Lage in Afghanistan
Berlin - Die FDP fordert einen EU-Sondergipfel zur Lage in Afghanistan. "Die Einberufung eines Sondergipfels auf europäischer Ebene ist dringend notwendig", sagte die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses Gyde Jensen dem "Handelsblatt" (Sonntagsausgabe). "Nicht zuletzt, um die drängendsten humanitären Fragen zu klären." Jensen forderte zudem von der Bundesregierung eine Strategie zur Rettung...
Martin Schulz glaubt nicht an Laschet-Wahlsieg
Berlin - Ex-SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz glaubt nicht an einen Wahlsieg von Armin Laschet (CDU). "Wenn die eigenen Leute anfangen, an dir zu zweifeln, dann wird es extrem schwierig", sagte er dem Tagesspiegel. "Und was Herr Laschet erlebt, das kenne ich in Ansätzen, das habe ich aber nicht so extrem erlebt....
60-Prozent-Marke bei Corona-Zweitimpfungen geknackt
Berlin - In Deutschland haben jetzt 50 Millionen Menschen, entsprechend 60 Prozent der Bevölkerung, den vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Samstag mit. Das RKI selbst veröffentlicht seit Anfang Juli am Wochenende keine Zahlen mehr. Am Vortag lag die Impfquote für den vollständigen Schutz...
Union streitet über Prostitutionsverbot
Düsseldorf - Die CDU-Frauen aus NRW haben dem Vorstoß der bundesweiten Frauen Union für ein Prostitutionsverbot widersprochen. Sie sähen die Frage eines Prostitutionsverbots anders, sagte CDU-Rechtspolitikerin Simone Wendland dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Verbote treiben Frauen aus Not in die Illegalität. Die Pandemie hat gezeigt, wohin das führt." Im Lockdown war...
Bundespräsident fordert entschiedene Klimapolitik
Aachen - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einer Gedenkzeremonie für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland eine entschiedene Klimapolitik gefordert. "Wir müssen den Klimawandel mit aller Entschlossenheit bekämpfen", sagte er am Samstag. Man dürfe keine Zeit mehr verlieren. "Auch wir in Deutschland müssen uns darauf einstellen, dass wir in Zukunft...
Wohlfahrtsverband warnt vor Spaltung durch Klimapolitik
Berlin - Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft durch eine Klimapolitik zulasten der Armen. "Wir müssen frühzeitig darüber nachdenken, wie wir trotz dieser Politik, die notwendig ist, die Gesellschaft zusammenhalten", sagte Verbandschef Ulrich Schneider ntv.de. "Und da bin ich natürlich bei Umverteilungsfragen." Wer nichts habe, könne...
Groko erwägt mehr Befugnisse für Bundeskartellamt im Online-Bereich
Berlin - In der Großen Koalition gibt es Bestrebungen, die Befugnisse des Bundeskartellamts im Online-Bereich weiter auszubauen. "Bei der Durchsetzung von Verbraucherschutz gegen schwarze Schafe in der Digitalwirtschaft sollte das Bundeskartellamt eine wichtigere Rolle spielen als bisher", sagte der SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner dem "Handelsblatt". Man werden deshalb in der nächsten...
Grüne halten Linke außenpolitisch für "nicht handlungsfähig"
Berlin - Grünenchefin Annalena Baerbock zweifelt an einer gemeinsamen Regierung mit der Linken. "Die Linkspartei hat am Mittwoch im Bundestag zu meinem Entsetzen noch einmal verdeutlicht, dass sie außenpolitisch nicht handlungsfähig ist", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Auf Landesebene sei man gemeinsam in einigen Regierungen. Auch sei es ihre...
35 Millionen Festmeter Schadholz in NRW-Wäldern
Düsseldorf - Das große Fichten-Sterben in Nordrhein-Westfalen setzt sich fort. Trotz des relativ feuchten ersten Halbjahres ist die Schadholz-Menge seit 2018 auf mittlerweile rund 35 Millionen Festmeter gestiegen, berichtet die "Westfalenpost" (Samstagausgabe) unter Berufung auf das NRW-Umweltministerium. Der Borkenkäfer habe bereits 44 Prozent des gesamten Bestandes in NRW zur Strecke...
USA fliegen Drohenangriff gegen IS in Afghanistan
Washington/Kabul - Das US-Militär hat in der Nacht zu Samstag in einer Anti-Terror-Aktion einen ISIS-K-Terroristen in Afghanistan getötet. Der unbemannte Luftangriff ereignete sich in der Provinz Nangarhar, teilte das Zentralkommando der US-Streitkräfte mit. Man gehe nicht von zivilen Opfern aus. Nach dem Selbstmordanschlag am Donnerstag am Flughafen in Kabul...
Bei neuen Heizungen dominiert weiterhin fossile Verbrennungstechnik
Berlin - Bei der Neuinstallation von Wärmeerzeugern bevorzugen die Bundesbürger weiterhin fossile Verbrennungstechnik. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden in Deutschland mehr als 340.000 Gas- und Ölheizungen eingebaut, geht aus der Halbjahresstatistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor, über die die "Welt" (Samstagausgabe) berichtet. Biomasse-Verbrenner wie Pelletheizungen oder...
RKI meldet 10303 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 72,1
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 10.303 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 27 Prozent oder 2.211 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 70,3 auf heute 72,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Habeck gegen höheres Rentenalter
Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich gegen ein höheres Renteneintrittsalter ausgesprochen. "Wir wollen das Rentenalter so lassen, wie es ist, also Rente mit 67", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Langfristig sollten auch Beamte in die gesetzliche Rente miteinbezogen werden. "Zunächst wollen wir aber anderweitig nicht abgesicherte Selbstständige und...
Unionspolitiker: Effektiver BND wichtiger denn je
Berlin - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg, hält einen handlungsfähigen Auslandsnachrichtendienst für wichtiger denn je. "Die Bombenanschläge am Kabuler Flughafen haben gezeigt: Die Gefahr, dass Afghanistan wieder ein Hort des islamistischen Terrorismus werden könnte, ist real", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Nach dem Ende...
VDA: Elektromobilität und Transformation besser koordinieren
Berlin - Die Präsidentin des Bundesverbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller, drängt auf stärkere staatliche Unterstützung beim Aufbau der Elektromobilität und der Transformation der Industrie. "Die Parteien müssen die Komplexität der industriellen Transformation eines ganzen Kontinents erkennen", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). All die verschiedenen Themen müssten nach der...
Entwicklungsminister: Afrika braucht eigene Impfstoffproduktion
Berlin - Angesichts der weiter grassierenden Corona-Pandemie in Afrika hält Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) eine Impfstoffoffensive für den Kontinent für nötig. Eine Verzehnfachung der bisherigen Anstrengungen sei erforderlich, um möglichst viele Menschen schnell zu impfen, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Gebraucht werde eine eigenständige Impfstoffproduktion in Afrika. "Das...
GEW: Schüler mit negativem Test nicht länger in Quarantäne schicken
Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert, dass Schüler mit einem negativen PCR-Test früher aus einer Quarantäne entlassen werden müssen. Das sagte GEW-Chefin Maike Finnern den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die GEW halte es grundsätzlich für richtig, Schüler, "die zwar zur ersten Kontaktgruppe eines mit Corona infizierten Kindes gehörten,...
IG BAU und Mieterbund für Steuerreform bei sozialem Wohnungsbau
Berlin - Die Baugewerkschaft IG BAU und der Deutsche Mieterbund schlagen angesichts der sinkenden Anzahl an Sozialwohnungen in Deutschland Alarm und fordern eine breite Steuerreform. "Die Wohnungsnot ist tickende Zeitbombe", sagte Robert Feiger, Bundesvorsitzender der IG BAU, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "In der Wohnungssituation, die wir haben, steckt enormer...
Steuerlast auf mittlere Renten in zehn Jahren am meisten gestiegen
Berlin - Die Steuern auf mittelhohe Renten sind in den letzten zehn Jahren im Vergleich am stärksten gestiegen. Wer im Jahr 2021 in Rente geht und im Monat eine Bruttorente von 1.500 Euro bezieht, muss hierauf aufs Jahr gerechnet 454 Euro an Einkommensteuer zahlen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Kubicki: Ampel mit SPD und Grünen "extrem unwahrscheinlich"
Berlin - Das Werben von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz um die FDP für eine Ampel nach der Bundestagswahl sieht Vize-FDP-Chef Wolfgang Kubicki skeptisch. "Schön, wenn Herr Scholz jetzt immerhin kleine Schritte in eine vernünftigere und pragmatischere Richtung gehen will - anders, als seine Genossen es bisher wollten", sagte er der "Süddeutschen...
Abwrackprämie für Lastwagen hat praktisch keinen Klima-Effekt
Berlin - Die Abwrackprämie der Bundesregierung für Lastwagen hat kaum einen Effekt für den Klimaschutz gebracht. Das geht aus der Regierungsantwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Samstagausgaben berichten. Demnach wurde mit dem Förderprogramm bislang (Stand 1. Juli) die Anschaffung von...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: