dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Exporte in Drittstaaten im Juli gesunken

Wiesbaden - Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 2,7 Prozent gesunken. Sie lagen allerdings 7,8 Prozent über dem Niveau des Vorkrisenmonats Februar 2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am...

Deutsche Muslime sehen Demokratie positiver als Gesamtbevölkerung

Berlin - Deutsche Staatsbürger muslimischen Glaubens bewerten die Demokratie und das Funktionieren des politischen Systems positiver als der Durchschnitt der Bürger. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" hervor. Demnach halten 81 Prozent der muslimischen Bürger die Demokratie für die beste...

Bauhauptgewerbe verzeichnet weniger Aufträge

Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt 3,7 Prozent niedriger gewesen als im Vormonat. Im Vergleich zum Juni 2020 war der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 7,3 Prozent niedriger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im ersten Halbjahr 2021...

KMK-Präsidentin sieht mobile Luftfilter nur als Ergänzung

Berlin - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Britta Ernst (SPD), hat Forderungen von Eltern, Lehrern und Kommunen zurückgewiesen, im nächsten Schuljahr alle Klassenräume mit Luftfiltern auszustatten. "Stoßlüften wird auch im Winter das A und O bleiben - wie es das Umweltbundesamt empfiehlt", sagte die Brandenburger Bildungsministerin dem "Handelsblatt". Sie begrüßte das...

Bericht: Bundeswehr-Luftbrücke könnte schon am Freitag enden

Kabul - Die Bundeswehr-Luftbrücke zwischen Kabul und Taschkent könnte noch in dieser Woche beendet werden. Nach gegenwärtiger Planung werde am Freitag die letzte Maschine auf der Strecke fliegen, berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf übereinstimmende Informationen aus Kreisen des Verteidigungsministeriums und des Auswärtigen Amtes. Wann genau diese abgeht,...

Justizministerium will Spiele-Plattformen strenger regulieren

Berlin - Das Bundesjustizministerium will eine umfassende Regulierung von Spiele-Plattformen auf europäischer Ebene. Online-Spielewelten seien ein attraktives Geschäftsmodell, durch die Corona-Zeit noch einmal stärker als zuvor, sagte Justizstaatssekretär Christian Kastrop dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Aber wo sich Millionen vor allem junge Menschen jeden Tag bewegen und miteinander kommunizieren, darf es keine...

RKI meldet 11561 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 61,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 11.561 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 39 Prozent oder 3.237 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 58,0 auf heute 61,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Ischinger weist Vorwurf der Feigheit gegen afghanische Armee zurück

München - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat den Vorwurf der Feigheit gegen die afghanische Armee wegen der schnellen Machtübernahme der Taliban zurückgewiesen. "Diese Soldaten wussten ganz genau, nämlich genau so gut wie wir, dass es ohne US-Luftunterstützung nur eine Frage der Zeit sein würde, bis die Taliban...

Lokführer beenden Streik

Berlin - Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat um 2 Uhr in der Nacht zu Mittwoch den Streik bei der Deutschen Bahn beendet. Im Personenverkehr dauerte der 48 Stunden, im Güterverkehr begann er schon am Samstag. Im Laufe des Tages soll der Bahnverkehr wieder normal laufen, aber der Zank dürfte weitergehen. Gewerkschaft...

DIHK fordert nach Flutkatastrophe schnellere Genehmigungsverfahren

Bad Neuenahr-Ahrweiler - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat für den Wiederaufbau der von der Flutkatastrohe zerstörten und beschädigten Unternehmensstandorte deutlich schnellere Genehmigungs- und Planungsverfahren, mehr Planungspersonal und "Flächentausche" von Grundstücken gefordert. Das geht aus einem Forderungskatalog mit dem Titel "Ideen für einen zügigen und nachhaltigen Wiederaufbau nach dem...

Trotz Pandemie kein Rückgang von Gerichtsverfahren

Berlin - Die deutschen Straf- und Zivilgerichte haben im vergangenen Jahr nahezu so viele Fälle erledigt wie im Vorkrisenjahr. Das sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Die Sorgen mancher, dass infolge der Pandemie massenhaft Verfahren in den Gerichten liegen bleiben könnten, haben sich nicht...

Weiter große Einkommensunterschiede zwischen Ost und West

Berlin - Gemessen an den Einkommensunterschieden ist die Bundesregierung vom Ziel der gleichwertigen Lebensverhältnisse in Deutschland auch drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung noch weit entfernt. Böblingen, Ingolstadt, Erlangen und Wolfsburg im Westen haben den höchsten monatlichen Einkommens-Mittelwert (Medianentgelt) von sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten - der Erzgebirgskreis, Görlitz, der Saale-Orla-Kreis sowie der Landkreis...

Autoindustrie will Förderung von E-Ladesäulen

Berlin - Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hält die Wahlprogramme der Bundestagsparteien beim Klimaschutz für nicht ausreichend und fordert mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. "In ein paar Jahren werden so viele E-Autos auf den Straßen sein, dass wir mindestens eine Million Ladepunkte brauchen", sagte sie...

US-Börsen wieder auf Rekordjagd - Rohstoffpreise erholen sich

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.366,26 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.485...

Ziemiak sieht Umfrageabsturz hinter die SPD als "Weckruf"

Berlin - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sieht die Umfrage, in der die SPD erstmal seit 15 Jahren knapp vor der Union liegt, als "Weckruf" für CDU/CSU. Man müsse nun klar kommunizieren, worum es gehe, sagte er der "Welt" (Mittwochsausgabe). "Olaf Scholz will mit Frau Wissler und ihrer Truppe dieses Land...

Merkel: USA bleiben bei 31. August als Abzugstermin aus Afghanistan

Berlin - Die USA bleiben bei 31. August als endgültigem Abzugstermin aus Afghanistan. "Es sind heute keine neuen Daten genannt worden", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einer digitalen G7-Sonderkonferenz am Dienstagabend. Was das genau "im Zeitablauf bedeutet", könne jetzt noch nicht abgesehen werden. Ohne die USA jedenfalls könne Deutschland...

DAX legt zu - Goldpreis wieder schwächer

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.905,85 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,33 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Anteilsscheine von Delivery Hero, Covestro und Infineon. Am...

Kinderärzte kritisieren zu geringe Impfbereitschaft bei Erwachsenen

Berlin - Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Jörg Dötsch, sieht mit Blick auf die Schulöffnungen nun Erwachsene am Zug, sich impfen zu lassen. "Auf ihnen liegt die enorme Verantwortung, mit einer Impfung die Menschen zu schützen, die sich nicht schützen können", sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe)...

Bahn bewertet GDL-Streik intern weniger schlimm als befürchtet

Berlin - Die zweite große Streikwelle der Lokführergewerkschaft GDL hat die Deutsche Bahn einem internen Lagebericht vom Dienstag zufolge mit voller Wucht getroffen - ist aber trotzdem weniger schlimm ausgefallen als befürchtet. "Das Ziel der GDL, Bereiche der Infrastruktur zu bestreiken und ihren Tarifbereich auszuweiten, wurde nicht erreicht", sagte eine...

SPD-Chef mahnt trotz guter Umfragewerte zu Vorsicht

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat angesichts weiter steigender Umfragewerte für seine Partei Vorsicht angemahnt. Es sei schon lange seine Überzeugung gewesen, dass es den Bürgern mit dem näher rückenden Wahltag immer wichtiger wird, ihr Kreuz da zu machen, wo sie "Verlässlichkeit, Erfahrung und die Verbindung von Wandel und Kontinuität...

Bundesregierung erlaubt mehr afghanischen Ortskräften Evakuierung

Berlin - Die Bundesregierung erweitert den Anspruch für ehemalige afghanische Ortskräfte des Entwicklungsministeriums und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), aus Afghanistan einen Antrag für die Evakuierung stellen zu können. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf einen Sprecher des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). "Grundsätzlich wurde...

Baerbock macht schnelleren Kohleausstieg zur Koalitions-Bedingung

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock macht das Vorziehen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung auf 2030 zur Bedingung für eine Koalitionsbeteiligung. "Das hat absolute Priorität", sagte sie in einer Sendung von RTL/ntv. "Es ist für mich einer der zentralen Faktoren. Wenn wir nicht auf den 1,5-Grad-Pfad von Paris kommen,...

Hamburg startet "2G"-Modell

Hamburg - Hamburg führt zur Bekämpfung der Coronapandemie ein sogenanntes "2G"-Optionsmodell ein. In Restaurants, Hotels, Klubs und Diskotheken, bei Sport- und privaten Veranstaltungen könnten ab Samstag besondere Angebote für gegen Corona Geimpfte und Genesene gemacht werden, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Dienstag. Das Konzept biete in...

SPD fordert von Unternehmen mehr Einsatz für IT-Sicherheit

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken fordert von Topmanagern in Deutschland mehr Anstrengungen gegen mögliche Cyberangriffe. "Die Bedrohungslage in Wirtschaft und Gesellschaft, die durch Datenmissbrauch, den Diebstahl geistigen Eigentums oder gar Sabotage gegeben ist, muss von den Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik ernstgenommen werden", sagte sie dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Nur so...

Lauterbach fordert besseren Schutz für Kinder

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach wirft der Politik im Umgang mit Ungeimpften "Kaltherzigkeit" vor und fordert, vor allem Kinder besser vor steigender Corona-Infektionsgefahr zu schützen. "Die Situation der Kinder besorgt mich derzeit am meisten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgabe). Man müsse davon ausgehen, dass bis zu fünf Prozent der...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: