dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Grüne wollen gegen Verlängerung der Pandemie-Notlage stimmen

Berlin - Die Grünen wollen am Mittwoch im Bundestag gegen eine Verlängerung der Pandemie-Notlage stimmen. "Die unveränderte Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite kommt nicht in Betracht", heißt es in einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion, über den das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Nötig sei vielmehr eine rechtssichere Regelung, die unter anderem...

Linke will NATO-Austritt nicht zur Bedingung für Koalitionen machen

Berlin - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sieht den von seiner Partei geforderten NATO-Austritt nicht als Hindernis für ein Regierungsbündnis mit den Sozialdemokraten. "Wir werden nicht sagen, dass wir, bevor wir mit der SPD reden, den Austritt aus der NATO wollen", sagte er der "Heilbronner Stimme" (Mittwochausgabe). Jeder wisse, dass man erst...

SPD überholt in Forsa-Umfrage erstmals seit 15 Jahren CDU/CSU

Berlin - Die SPD ist laut einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder stärkste politische Kraft in Deutschland. Im für RTL/ntv erhobenen "Trendbarometer" konnten die Sozialdemokraten gegenüber der Vorwoche abermals zwei Prozentpunkte hinzugewinnen und haben die Unionsparteien vom ersten Platz verdrängt. Die SPD erreicht...

Forsa: SPD überholt CDU/CSU

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Forsa: SPD überholt CDU/CSU. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Laschet macht Reiserückkehrer für Inzidenz-Anstieg verantwortlich

Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) macht unter anderem die Reiserückkehrer für den Inzidenz-Anstieg in den letzten Wochen in seinem Bundesland verantwortlich. "Ich gehe davon aus, dass diese Welle sich fortsetzt, je nachdem wo die Schulferien enden", sagte er am Dienstag. Einen weiteren Grund sieht der Unionskanzlerkandidat in der hohen...

DAX legt am Mittag zu - Delivery Hero und BMW vorn

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.900 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Am Morgen hatte das Statistische Bundesamt den Anstieg des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal...

FDP erwartet zunehmende Terrorgefahr in Afghanistan

Berlin/Kabul - Die FDP-Bundestagsfraktion erwartet nach der Eroberung der afghanischen Hauptstadt Kabul eine erhöhte Terrorgefahr. "Durch den Erfolg der Taliban fühlen sich Islamisten aus der ganzen Welt ermutigt", sagte der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Bijan Djir-Sarai dem Sender Phoenix. Es sei daher eine realistische Perspektive, dass sich in den...

Positivrate steigt von 6,2 auf 8,1 Prozent

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests ist die siebte Woche in Folge angestiegen. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 8,1 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 6,2 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 616.000 PCR-Tests durchgeführt,...

Bundeswehrsoldaten unterstellen Regierung "Verantwortungslosigkeit"

Berlin - Der Vorsitzende des Patenschaftsnetzwerks afghanischer Ortskräfte, Marcus Grotian, kritisiert die Bundesregierung. "Wir sind überwältigt von Fassungslosigkeit, weil die Regierungsparteien die Warnungen missachten, die Lösungsmöglichkeiten ignorieren, die Verantwortungslosigkeiten abgeschoben haben", sagte der Bundeswehrsoldat am Dienstag in Berlin. Bis heute würden sie das eigene Handeln loben. Die Informationen zu Visa-Verfahren...

4 von 10 Deutschen nutzen Smart-Home-Anwendungen

Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Mittlerweile verfügen 41 Prozent über vernetzte Geräte in ihrem Zuhause, 2020 waren es noch 37 Prozent und im Jahr 2019 erst 31 Prozent. Die meistgenutzte Anwendung...

Corona-Impfquote steigt auf 64,2 Prozent - Tempo stagniert weiter

Berlin - Die bundesweite Corona-Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt bis zum Dienstag laut offizieller Zahlen bei 64,2 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 64,1 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 49,2 Millionen Bürger, was einer Quote von 59,2 Prozent entspricht (Vortag: 59,0 Prozent), teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. Mindestens...

DAX startet im Plus - Infineon gefragt

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.895 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen zu Handelsbeginn die Anteilsscheine von Infineon, Volkswagen und Covestro. Am Ende...

Staatsdefizitquote steigt auf höchsten Wert seit den 90ern

Wiesbaden - Die Coronakrise hat im 1. Halbjahr 2021 zu einem Finanzierungsdefizit des Staates in Höhe von 80,9 Milliarden Euro geführt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen errechnet sich für eine Defizitquote von 4,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. "Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie belasten...

Immer mehr Klimaanlagen importiert

Wiesbaden - Die Nachfrage nach Klimaanlagen wächst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, nahm der Import dieser Geräte für Gebäude im Jahr 2020 wertmäßig auf insgesamt 187,8 Millionen Euro zu. Das ergab im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 28,0 Prozent. Dabei handelte es...

Bruttoinlandsprodukt wächst etwas stärker als gedacht

Wiesbaden - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal gegenüber dem 1. Quartal mit 1,6 Prozent noch etwas stärker gestiegen als zunächst berechnet. Das geht aus Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Dienstag hervor. Bei den Ende Juli veröffentlichten vorläufigen Zahlen war noch von einem Wachstum von 1,5...

Vermögensabgabe Thema im Finanzministerium - Beirat dagegen

Berlin - Eine einmalige Vermögensabgabe zur Finanzierung der Corona-Schulden ist offenbar Thema im Bundesfinanzministerium - und dessen Wissenschaftlicher Beirat warnt davor. Eine solche Abgabe würde "erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, weil sie das Vertrauen von Sparern und Investoren erschüttert", schreiben die Ökonomen in einem unveröffentlichten Gutachten, über das das "Handelsblatt" berichtet....

Bahn-Streik geht weiter - Viele Züge fahren trotzdem

Berlin - Der GDL-Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn ist am Dienstag in den zweiten Tag gegangen. Seit Montagmorgen und noch bis Mittwochfrüh, 2 Uhr, hat die Lokführer-Gewerkschaft ihre Mitglieder aufgerufen, die Züge stillstehen zu lassen. Die Bahn will nach eigenen Angaben aber trotzdem ein "stabiles Grundangebot" liefern. Im Fernverkehr...

Über 3.650 Menschen von Bundeswehr aus Kabul evakuiert

Kabul/Taschkent - Die Bundeswehr hat seit letzter Woche in über 20 Flügen mehr als 3.650 Menschen aus Kabul evakuiert. Darunter seien viele Familien mit Kindern, teilte die Luftwaffe mit. Allein am Montag wurden nach offiziellen Angaben 944 Menschen vom deutschen Militär ausgeflogen. Zuletzt landete in der Nacht zu...

Anteil von Corona-Intensivpatienten auf Rekord-Tiefstand

Berlin - Der Anteil von Corona-Intensivpatienten an allen nachweislich aktiv Infizierten ist so niedrig wie noch nie, seit die Pandemie im Frühjahr 2020 Fahrt aufnahm. Stand Dienstagmorgen waren bundesweit 771 Covid-19-Fälle auf deutschen Intensivstationen, was einem Anteil von unter einem Prozent der vom RKI geschätzten aktiv Infizierten entspricht. Unter einem...

FDP besteht auf staatliche Garantie für Präsenzunterricht

Berlin - Die FDP-Bundestagsfraktion fordert von der Bundesregierung eine staatliche Garantie für Präsenzunterricht, unabhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie. Das geht aus einem Antrag hervor, über den die RTL/n-tv-Redaktion vorab berichtet. Die Liberalen wollen ihn am Mittwoch im Bundestag einbringen. Darin heißt es, pandemiefester Präsenzunterricht müsse im Herbst und...

RKI meldet 5747 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 58

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 5.747 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 47 Prozent oder 1.835 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 56,4 auf heute 58 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Fahrzeugschein aus Papier soll ersetzt werden

Berlin - Der Fahrzeugschein in seiner jetzigen Form könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Bundesregierung prüft die Umstellung von Papier auf eine elektronische Alternative, geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der FDP hervor, über die die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) berichtet. Darin heißt es, man prüfe "mit welchen Maßnahmen es...

Habeck erwartet langfristigen Afghanistan-Abschiebestopp

Berlin - Deutschland wird nach Einschätzung von Grünen-Chef Robert Habeck für lange Zeit keine abgelehnten oder straffälligen Asylbewerber nach Afghanistan abschieben können. Dies stelle die Sicherheitsbehörden vor zusätzliche Herausforderungen, sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagausgaben). "Ich sehe nicht, wie wir Menschen in ein Taliban-Regime abschieben könnten, zumal dem Land nun...

Hausärzte: Änderung des Inzidenzwerts längst überfällig

Berlin - Hausärzteverbands-Chef Ulrich Weigeldt hat die Einigung des Corona-Kabinetts, Beschränkungen im öffentlichen Leben nicht mehr an die Höhe der Infektionszahlen zu knüpfen, als überfällig bezeichnet. "Die Bewertung des Infektionsgeschehens müsste längst mehr Aspekte als nur die Inzidenz einbeziehen", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die geplante Berücksichtigung der Hospitalisierungsrate...

Niedersachsen hinterfragt Eignung weiter Landesteile als Endlager

Hannover - Niedersachsen will untersuchen lassen, ob tatsächlich große Teile des Landes als Standort für ein Atommüll-Endlager geeignet sind. Das Umweltministerium in Hannover wird dazu ein entsprechendes Gutachten in Auftrag geben, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Dienstagausgabe). Konkret soll geprüft werden, inwieweit sogenanntes tertiäres Tongestein unterhalb des niedersächsischen Bodens als...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: