dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Heil räumt Fehler bei Unterstützung von Selbstständigen ein

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Fehler bei der Unterstützung von Selbstständigen in der Coronakrise eingeräumt. "Da hat die Bundesregierung zu spät reagiert", sagte Heil dem Fernsehsender Phoenix. "Das betrifft auch die Ausgestaltung der Wirtschaftshilfen. Es hat bis zu den Neustarthilfen gedauert, bis das adäquat wurde." Heil sprach sich...

Regierung will 50er-Inzidenz aus Infektionsschutzgesetz streichen

Berlin - Die Bundesregierung will den 50er-Inzidenzwert offenbar noch vor der Bundestagswahl aus dem Infektionsschutzgesetz streichen. Das Corona-Kabinett habe am Montag einen entsprechenden Beschluss gefasst, berichtet die "Bild" unter Berufung auf eigene Informationen. Zuvor hatten sich mehrere Minister für diesen Schritt ausgesprochen. "Wir brauchen diese Inzidenzzahl nicht. Sie ist in...

DAX am Mittag im Plus - Euro etwas stärker

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.845 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Delivery Hero, Adidas und...

Linke will Afghanistan-Mandat nicht zustimmen

Berlin - Die Linke will dem Mandat zur Bundeswehr-Evakuierungsmission in Kabul nicht zustimmen. Es sei "absolut richtig und absolut notwendig", dass die Menschen gerettet werden, die Umsetzung durch die Bundesregierung sei aber katastrophal, sagte Linken-Chefin Janine Wissler am Montag in Berlin. Auch mit Blick auf den Mandatstext habe man sich...

Bundesbank erwartet jetzt bis zu 5 Prozent Inflation

Frankfurt/Main - Die Bundesbank erwartet weiter einen vorübergehenden Anstieg der Teuerungsrate. "Zum Jahresende sind aus heutiger Sicht Inflationsraten zwischen 4 Prozent und 5 Prozent möglich", heißt es im Monatsbericht für August, der am Montag veröffentlicht wurde. Im letzten Monatsbericht war von "vorübergehend Raten über 4 Prozent" die Rede. Zum...

Meuthen hält Sanktionen gegen Russland für falsch

Berlin - AfD-Chef Jörg Meuthen hat der Bundesregierung in Bezug auf das angespannte deutsch-russische Verhältnis "Versagen" vorgeworfen. "Am Ende der Ära Merkel steht ein hochgradig belastetes Verhältnis zu Russland", sagte er dem Fernsehsender Phoenix. "Das sollten wir korrigieren." Die russlandfreundliche Haltung seines Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla kommentierte Meuthen mit einer "differenzierten...

SPD macht im Afghanistan-Streit Druck auf Kanzleramtschef

Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion macht nach dem Afghanistan-Desaster Druck auf Kanzleramtschef Helge Braun (CDU). Der CDU-Politiker müsse "die Frage beantworten, welche Konsequenzen aus den Einschätzungen des BND aus den letzten Monaten zur Lage in Afghanistan gezogen wurden und ob diese Bewertungen mit unseren Partnern geteilt wurden", sagte Carsten Schneider, Erster...

AKK will nach Bundeswehr-Einsatz in Kabul Bilanz ziehen

Berlin - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will nach der Afghanistan-Krise über persönliche Konsequenzen nachdenken. "Wenn diese Mission zu Ende ist, dann werde ich für mich selbst sehr genau überlegen, welche Verantwortung ich getragen habe, welcher Verantwortung ich gerecht geworden bin, wo vielleicht auch nicht, und welche Schlüsse ich persönlich daraus...

Verkehrsminister fordert schnelle Lösung im Bahn-Tarifstreit

Berlin - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat eine schnelle Lösung im Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn gefordert. "Ich hoffe, dass die Streikenden und Streitenden durch erneute Angebote der Deutschen Bahn wieder zurück an den Verhandlungstisch kommen", sagte der CSU-Politiker den Sendern RTL und n-tv. Der Verkehrsminister...

Impftempo stagniert - Impfquote bei 64,1 Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 53,3 Millionen angestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 64,1 Prozent der Bevölkerung (Samstag: 63,9 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 49,0 Millionen Bürger, was einer...

DAX startet freundlich - Fast alle Werte im Plus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.865 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Dabei sind fast alle Werte im grünen Bereich....

Joshua Kimmich verlängert bis 2025 beim FC Bayern

München - Nationalspieler Joshua Kimmich hat seinen Vertrag beim Rekordmeister FC Bayern München vorzeitig bis 2025 verlängert. Das teilte der Verein am Montag mit. "Mit dieser Vertragsverlängerung sendet der FC Bayern ein deutliches Zeichen nach innen wie nach außen", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidžić. Man wolle die besten Spieler...

Unternehmensgewinne der Forstwirtschaft deutlich gesunken

Wiesbaden - Die Unternehmensgewinne in der deutschen Forstwirtschaft sind zuletzt deutlich gesunken. Insgesamt wurden in dem Wirtschaftszweig im Jahr 2019 Waren und Dienstleistungen im Wert von 6,9 Milliarden Euro produziert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Der Produktionswert sank damit um mehr als ein Fünftel (-21 Prozent)...

Spahn: 50er-Inzidenz hat ausgedient

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich für eine rasche Änderung des Infektionsschutzgesetzes ausgesprochen. "Die 50er-Inzidenz im Gesetz hat ausgedient", sagte der CDU-Politiker am Montag im ZDF-Morgenmagazin. "Sie galt für eine ungeimpfte Bevölkerung." Man müsse den 50er-Inzidenzwert zügig noch vor der Bundestagswahl aus dem Gesetz streichen. Die Hospitalisierungsrate müsse...

Kein "Baby-Boom" nach Corona-Jahr 2020

Wiesbaden - Nach dem Corona-Jahr 2020 ist ein "Baby-Boom" in Deutschland ausgeblieben. Von Januar bis Mai 2021 kamen rund 315.000 Kinder zur Welt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Montag mit. Damit stieg die Zahl der Geburten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur leicht um 1,4...

Scholz sieht Spielraum für Kohleausstieg vor 2038

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sieht Spielraum für einen Kohleausstieg vor dem Jahr 2038. Je schneller Deutschland mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien vorankomme, "desto schneller können wir aus der Kohle raus", sagte Scholz der "Neuen Westfälischen" (Montagsausgabe). Ein symbolischer Streit um das Ausstiegsdatum helfe niemandem. Es gehe um Taten:...

Bericht: USA drücken bei Afghanistan-Evakuierung aufs Tempo

Kabul - Die USA wollen offenbar schneller raus aus Afghanistan als bisher geplant. Laut eines NATO-internen Zeitplans von Sonntag, über den das Portal "Business Insider" berichtet, soll der letzte Evakuierungsflug bereits am kommenden Samstag aus Kabul gehen. Entsprechende Informationen habe ein "hochrangiger deutscher Diplomat" bestätigt, schreibt das Portal. Ursprünglich sollte...

Feuergefecht am Flughafen in Kabul - deutsche Soldaten beteiligt

Kabul - Am Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul ist es am Montagmorgen zu einem Feuergefecht gekommen. Kurz nach 4 Uhr deutscher Zeit seien am North Gate zunächst "afghanische Sicherheitskräfte und unbekannte Angreifer" involviert gewesen, teilte die Bundeswehr über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Eine "afghanische Sicherheitskraft" sei dabei getötet, drei weitere...

Laschet will Infektionsschutzgesetz "sehr bald" ändern

Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) fordert eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes noch vor der Bundestagswahl, um die darin enthaltene Inzidenz von 50 zu streichen. "Wir haben gelernt: die Inzidenz alleine ist nicht mehr aussagekräftig", sagte Laschet dem TV-Sender "Bild". Die stehe aber immer noch im Infektionsschutzgesetz. Jeder wisse, "dass 50...

Autovermieter Sixt baut öffentliche Ladesäulen in Innenstädten

Berlin - Der Autovermieter Sixt will den Umstieg auf die Elektromobilität mit eigenen Ladesäulen unterstützen. "Wir haben vor vier Wochen beschlossen, dass wir über 50 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investieren", sagte Co-Chef Alexander Sixt der "Welt". Die Stromanschlüsse werde man auch Dritten zur Verfügung stellen. "Am Flughafen...

RKI meldet 3668 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 56,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 3.668 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 73 Prozent oder 1.542 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 54,5 auf heute 56,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

NRW-SPD fordert wegen Hochwasser Verbindungsdaten aller Minister

Düsseldorf - Der politische Streit um das Krisenmanagement der NRW-Landesregierung in der Flutkatastrophe spitzt sich zu. Die Opposition fordert umfassende Einblicke in die Verbindungsdaten aller Kabinettsmitglieder verlangt. Man erwarte, dass jetzt alle rechtlichen und technischen Möglichkeiten ergriffen würden, damit alle Verbindungs- und sonstigen Kontaktdaten - Telefon, E-Mail, SMS, WhatsApp -...

GDL-Streik im Bahn-Personenverkehr hat begonnen

Berlin - Um 2 Uhr in der Nacht auf Montag hat der Streik der Lokführergewerkschaft GDL im Personenverkehr der Deutschen Bahn begonnen. Die Bahn strich schon im Vorfeld die allermeisten Verbindungen. So wurden beispielsweise auf der Strecke von Berlin in Richtung Hamburg alle ICE-Direktverbindungen abgesagt, lediglich um 9 Uhr soll...

Union offen für Besserstellung von Geimpften und Genesenen

Berlin - Angesichts steigender Corona-Zahlen wächst in der Union die Bereitschaft, bestimmte Lockerungen nur für Geimpfte und Genesene zuzulassen. "2G wird sich bei einer verschärften Infektionslage durchsetzen", sagte der rechtspolitische Unionsfraktionssprecher Jan-Marco Luczak (CDU) der "Welt". (Montagsausgabe) "Wenn das Infektionsgeschehen anzieht und wir Maßnahmen zum Schutze von Leben und Gesundheit...

Drogenbeauftragte beklagt fehlende Kontrolle von Online-Glücksspiel

Berlin - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig (CSU), hat den Bundesländern vorgeworfen, durch eine unkontrollierte Freigabe des Online-Glückspiels die Bemühungen zur Suchtbekämpfung zu untergraben. "Die Werbung ist omnipräsent, aber niemand kontrolliert die Einhaltung der Regeln", sagte Ludwig dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Anforderungen an den Spieler- und Jugendschutz würden vielfach...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: