
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
NATO-Beitritte: Estland glaubt nicht an Blockade durch die Türkei
Tallinn - Die Außenministerin Estlands, Eva-Maria Liimets, ist optimistisch, dass die Türkei die aktuell geplanten NATO-Beitritte nicht blockieren wird. "Ich bin sehr hoffnungsvoll, dass Finnland und Schweden gemeinsam mit der Türkei eine Lösung finden werden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Die Sicherheit in der gesamten Ostsee-Region und auch im...
Bericht: Klingbeil watscht Lauterbach ab
Berlin - Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sorgt hinter den Kulissen offenbar für Kontroversen. In der Präsidiumssitzung der SPD am Montag soll sich Parteichef Lars Klingbeil Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeknöpft haben, berichtet der "Spiegel". Grund soll dabei gewesen sein, dass Lauterbach das Ergebnis bereits kurz nach...
Schalkes Aufstiegscoach will wieder auf Co-Trainerposten
Gelsenkirchen - Mike Büskens, Interimstrainer des FC Schalke 04, will nach der erfolgreichen Saison wieder zum Co-Trainer herunterstufen. "Das ist das, was ich will, wo ich mich wohlfühle", sagte er dem "Kicker". Dennoch ordnet er seine Zeit als Interimstrainer, in der der Wiederaufstieg von Schalke 04 in die Bundesliga gelang,...
Schweden beantragt offiziell NATO-Beitritt
Stockholm - Schweden beantragt nun offiziell den Beitritt zur NATO. Das teilte Ministerpräsidentin Magdalena Andersson am Montag mit. Zuvor hatten sich Regierung und Parlament für eine Mitgliedschaft ausgesprochen. Es wird allgemein erwartet, dass Schwedens Nachbarland Finnland ebenfalls in Kürze den offiziellen NATO-Beitritt beantragt. In beiden Ländern hatte es durch den...
Justizminister fordert mehr Sensibilität für LGBT-Straftaten
Berlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Straftaten gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen stärker verfolgen. Es sei "mehr Sensibilität für LSBTI-Straftaten" nötig, sagte er am Montag. Deren Ausmaß müsse man besser sichtbar machen, um wirksamer dagegen vorgehen zu können. Die Polizei solle deshalb geschlechtsspezifische und gegen...
EU kündigt neue humanitäre Hilfe für Palästinenser an
Brüssel - Die EU hat humanitäre Hilfe in Höhe von 25 Millionen Euro für die Palästinensergebiete angekündigt. Das Hilfspaket solle die Grundbedürfnisse bedürftiger Palästinenser im Westjordanland, in Ostjerusalem und im Gazastreifen decken, teilte die EU-Kommission am Montag mit. Demnach seien mehr als zwei Millionen palästinensische Frauen, Kinder und Männer in...
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen gegen Essener Schüler
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den 16-jährigen Schüler übernommen, der einen Terroranschlag in Essen geplant haben soll. Hintergrund sei die "besondere Bedeutung des Falls", sagte eine Behördensprecherin dem "Spiegel". Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Der Jugendliche war am vergangenen Donnerstag festgenommen worden. Er steht den Ermittlern...
Tech-Startups fürchten mehr Angriffe im Cyberraum
Berlin - Deutsche Tech-Startups befürchten Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf die eigene Cybersicherheit. Rund drei Viertel (73 Prozent) gehen von einer verschärften Bedrohungslage für das eigene Startup aus, so das Ergebnis einer Umfrage von des Digitalverbands Bitkom. 14 Prozent der befragten Unternehmen hätten bereits entsprechende Anzeichen wahrgenommen,...
Staats-Immobilienholding Bima bleibt beim Finanzministerium
Bonn - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) wird auf lange Sicht im Geschäftsbereich von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bleiben und nicht in die Zuständigkeit von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) übergehen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion hervor, über die das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet....
DAX auch am Mittag im Minus - China-Daten belasten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Montagmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:35 Uhr wurde der DAX mit rund 13.945 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Unter anderem drückten schwache Wirtschaftsdaten aus China auf die Stimmung: Die Industrieproduktion...
Corona-Expertenrat drängt auf mehr Forschung zu Long-Covid
Berlin - Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung empfiehlt eine intensivere Befassung mit dem Thema Long- und Post-Covid. "Long/Post-Covid wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine langfristige Belastung der Gesellschaft sowie des Gesundheits- und Sozialversicherungssystems darstellen", heißt es in einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme. Vor der Pandemie sei für Deutschland mit etwa 250....
Wahlforscher erwartet Schwarz-Grün in NRW - FDP mit wenig Chance
Düsseldorf - Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hält Wahlforscher Jürgen Falter eine schwarz-grüne Koalition für wahrscheinlich. "Je mehr Parteien in einer Koalition sind, umso schwieriger ist die Zusammenarbeit in der Koalition", sagte Falter der "Augsburger Allgemeinen". "Deswegen gehe ich davon aus, dass die Grünen in NRW lieber in eine Zweier-Koalition...
Zensus 2022 gestartet
Wiesbaden - Die Befragungen des Zensus 2022 sind gestartet. Sie finden von Mitte Mai bis etwa Mitte August statt, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Der Zensus soll mithilfe einer Bevölkerungszählung sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung aktuelle Bevölkerungs- und Wohnungszahlen liefern. Am Sonntag war der Stichtag für die Befragungen....
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose deutlich
Brüssel - Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr deutlich nach unten korrigiert. In der aktuellen Frühjahrsprognose werde davon ausgegangen, dass die EU-Wirtschaft 2022 um 2,7 Prozent und 2023 um 2,3 Prozent wachsen werde, teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. Gegenüber der Winterprognose...
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose deutlich
Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: EU-Kommission senkt Wachstumsprognose deutlich. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
FDP-Generalsekretär fordert "ehrliche Analyse" nach NRW-Wahldebakel
Berlin - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert nach den hohen Verlusten seiner Partei bei der NRW-Landtagswahl eine "ehrliche Analyse" möglicher Fehler. "Wir kommen aus einer erfolgreichen Landesregierung, das hat das Ergebnis der CDU gezeigt", sagte er dem Fernsehsender Phoenix. Aber es sei nicht gelungen, die "erfolgreiche Arbeit" der Landesregierung in den...
Grüne wollen Ausbau erneuerbarer Erneuerbaren in NRW voranbringen
Düsseldorf - Bei den Grünen wird nach ihrem starken Ergebnis bei der NRW-Landtagswahl noch nicht über mögliche Koalitionen gesprochen, es werden jedoch bereits inhaltliche Knackpunkte formuliert. "Der Ausbau der erneuerbaren Energien, der so schleppend war in NRW, den werden wir jetzt voranbringen", sagte Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann dem Fernsehsender Phoenix. "Daran...
Kreml droht Schweden und Finnland
Moskau - Die russische Regierung hat den erwarteten NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands als "Fehler mit weitreichenden Folgen" bezeichnet. Die Sicherheit beider Länder werde durch den Schritt nicht gestärkt, sagte der russische Vize-Außenminister Sergei Rjabkow am Montag in Moskau. Man werde diese Situation nicht akzeptieren. Die weltweite Sicherheitslage würde durch die...
Erneuter Rekordanstieg der Großhandelspreise
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im April 2022 um 23,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das war erneut der höchste Anstieg seit Beginn der Berechnung der Großhandelspreisindizes 1962, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im März 2022 hatte die Veränderungsrate +22,6 Prozent betragen,...
DAX startet wieder unter 14.000 Punkten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.950 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Unter anderem drückten schwache Wirtschaftsdaten aus China auf...
CDU-Generalsekretär glaubt an Schwarz-Grün in NRW
Berlin - CDU-Generalsekretär Mario Czaja ist zuversichtlich, dass es in Nordrhein-Westfalen zu einer Koalition mit den Grünen kommen könnte. "Wir können zusammen eine verlässliche Zukunftskoalition bilden", sagte er den Sendern RTL und ntv. "Die Signale gehen deutlich in die Richtung." Beide Parteien seien sich nach dem Wahlergebnis bewusst, jetzt auch...
Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe legt zu
Wiesbaden - Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe ist im März 2022 gestiegen. Insgesamt waren im dritten Monat des Jahres knapp 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Die Zahl der Beschäftigten...
"Brot für die Welt" verteidigt Indiens Weizen-Exportstopp
Berlin - Die Hilfsorganisation "Brot für die Welt" hat Kritik der G7-Staaten an Indiens Exportverbot für Weizen zurückgewiesen. "Es ist nur gerechtfertigt, wenn die indische Regierung Hunger im eigenen Lan durch einen Ausfuhrstopp verhindern will", sagte Francisco Marí, Welternährungsreferent des evangelischen Hilfswerks, der "taz". Sonst würde der Staat Bauern zu...
Einzelhandelsumsatz mit Fahrrädern weiter auf hohem Niveau
Wiesbaden - Der Trend zum Radfahren beschert dem Einzelhandel weiterhin Umsätze auf hohem Niveau. Im Jahr 2021 konnte das Rekordniveau aus 2020 allerdings nicht noch einmal übertroffen werden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Das dürfte auch mit weltweiten Lieferkettenproblemen zusammenhängen. Zwar sank der Umsatz im Einzelhandel mit...
Ifo: Auftragsbestand der Industrie erreicht neuen Rekord
München - Die deutsche Industrie hat mit ihrem aktuellen Auftragsbestand einen Rekord erreicht. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage des Münchener Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde. Ohne einen einzigen neuen Auftrag könnte sie demnach 4,5 Monate produzieren. Bei der letzten Umfrage im Januar waren es 4,4...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: