dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Corona-Impftempo wieder leicht rückläufig

Berlin - Das Impftempo in Deutschland (nur Erstimpfungen) ist wieder leicht rückläufig, nachdem es zuvor acht Tage kontinuierlich gestiegen war. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Freitag hervor. Die Erstimpfquote stieg demnach von 63,7 Prozent am Donnerstag auf 63,8 Prozent Stand Freitagmorgen. Der Anteil der vollständig...

DAX startet mit Verlusten - Nikkei auf Jahrestiefstand

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag mit einem Minus in den Handel gestartet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.670 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, SAP...

Immer weniger Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

Wiesbaden - Noch nie seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurden von Januar bis Juni weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet oder verletzt als in diesem Jahr. Damit wurde der bisherige Tiefststand aus dem ersten Halbjahr 2020 nochmals unterschritten, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. In den ersten sechs Monaten...

CSU-Generalsekretär verlangt von Laschet deutlichere Ansagen

Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat vom Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) deutlichere Ansagen im Wahlkampf gefordert. "Ich halte es schon für dringend notwendig, dass wir jetzt auch als Union deutlich machen, dass der Kanzlerkandidat sagt, welchen Weg er für Deutschland will", sagte er den Sendern RTL und n-tv. Weiter forderte...

Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1975 nicht mehr

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte haben im Juli den höchsten Anstieg seit Januar 1975 verzeichnet. Die Preise lagen 10,4 Prozent über dem Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 1,9 Prozent. Hauptverantwortlich war die Preisentwicklung bei den...

Bericht: Bundeswehr will in Kabul Hubschrauber einsetzen

Kabul - Die Bundeswehr schickt noch am Freitag zwei Helikopter des Kommandos Spezialkräfte (KSK) nach Kabul. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Die vermutlich eingesetzten Hubschrauber vom Typ H145M LUH SOF können je nach Version und gewünschter Reichweite vier bis fünf Personen transportieren und bei Tag und...

SPD-Chefin fordert Offenlegung von Internet-Algorithmen

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken fordert europäische Regelungen zu mehr Transparenz bei Algorithmen im Internet. "Die sozialen Netzwerke bilden wichtige Teil-Öffentlichkeiten für Information und Meinungsbildung", sagte sie dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Sie hätten daher eine "große Verantwortung" für Meinungsfreiheit, Pluralität und Ausgewogenheit. "Eine demokratische Gesellschaft braucht deshalb unter anderem Transparenz zur...

Maas schiebt die Schuld auf Bundesnachrichtendienst

Berlin - Außenminister Heiko Maas (SPD) gibt dem Bundesnachrichtendienst (BND) wegen dessen Einschätzungen zur Situation in Afghanistan eine Mitverantwortung für das jüngste Debakel. "Der BND hat offensichtlich eine falsche Lageeinschätzung vorgenommen, so wie andere Dienste auch", sagte Maas dem "Spiegel". Die Entscheidungen, die aufgrund dieser fehlerhaften Berichte getroffen worden seien,...

Bundeswehr evakuiert weitere Menschen aus Afghanistan

Taschkent - Die Bundeswehr hat in der Nacht weitere Menschen aus der afghanischen Hauptstadt Kabul evakuiert. In drei Maschinen wurden mehrere Hundert Menschen ins usbekische Taschkent gebracht, teilte die Bundeswehr am Freitagmorgen mit. Insgesamt wurden seit Anfang der Woche in elf Flügen 1.640 Menschen aus Kabul ausgeflogen, hieß es....

RKI meldet 9280 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 48,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 9.280 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 66 Prozent oder 3.702 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 44,2 auf heute 48,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Unicef befürchtet Verschärfung der humanitären Krise in Afghanistan

Berlin - Nach der Machtübernahme der Taliban befürchtet das Kinderhilfswerk Unicef eine Verschlechterung der ohnehin prekären Lage von Millionen Afghanen. Die Bevölkerung leide schon jetzt unter einer Nahrungsmittelkrise und Dürre, sagte Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir haben fast zehn Millionen Kinder, die dringend Hilfe brauchen, um...

Laschet schließt Lockdown aus

Düsseldorf - Ungeachtet örtlich wieder steigender Corona-Werte hat der CDU-Vorsitzende Armin Laschet einen erneuten Lockdown ausgeschlossen. "Wir wollen, müssen und werden einen weiteren Lockdown verhindern", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Gleiches gelte für pauschale Schulschließungen. "Unterricht in Präsenz ist elementar für die Entwicklung von Kindern", sagte der Kanzlerkandidat...

Ukrainischer Präsident: Nord Stream 2 kann noch scheitern

Kiew - Nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj kann das deutsch-russische Gas-Pipeline-Projekt Nord Stream 2 noch scheitern. "Selbst wenn die Pipeline fertiggebaut ist, gibt es noch ein großes Fragezeichen, ob sie auch in Betrieb gehen kann", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Die Chancen, dass das Projekt doch...

Arbeitsminister will Ausbildungsmarkt stärken

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will angesichts niedriger Bewerberzahlen auf dem Ausbildungsmarkt die Ausbildung weiter stärken. "Der Ausbildungsmarkt befindet sich zwar weiter im Aufholprozess, aber er erholt sich langsamer als der Arbeitsmarkt insgesamt", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Wir kämpfen weiter um jeden Ausbildungsplatz." Von dem Bundesprogramm...

Lauterbach erwartet Zunahme von Impfdurchbrüchen

Berlin - SPD Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet mit einer deutlichen Zunahme von so genannten Impfdurchbrüchen. "Durchbruchinfektionen ereignen sich bei Personen, deren Corona-Impfung länger als sechs Monate zurückliegt", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Bei allen Corona-Impfstoffen steige das Risiko eines Impfdurchbruchs nach sechs Monaten an. "Wir werden also vermutlich...

Studie: Deutsche fühlen sich weniger frei

Berlin - Das Gefühl, frei zu sein, ist in Deutschland deutlich auf dem Rückzug. Nur 36 Prozent empfinden ihr Leben als sehr frei, 2017 waren es noch 51 Prozent, hat eine noch unveröffentlichte Studie des Instituts Media Tenor in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach ergeben, über die die...

Spahn: 2G kommt auch ohne staatliche Eingriffe

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass private Veranstalter, Hotels oder Restaurants immer stärker dazu übergehen werden, Ungeimpfte auch mit einem Corona-Test nicht mehr einzulassen. "2G wird in viele Bereichen ohne staatlichen Eingriff kommen und zwar, weil Veranstalter und Gastronomen von Ihrem Hausrecht Gebrauch machen", sagte er...

Gabriel für internationale Afghanistan-Konferenz

Berlin - Deutschlands früherer Außenminister Sigmar Gabriel hat sich für eine internationale Afghanistan-Konferenz ausgesprochen. "Je eher sie stattfindet, umso besser", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Teilnehmen sollten auch Russland und China - auch wenn in beiden Ländern derzeit noch Spott und Häme wegen der Blamage des Westens dominierten. "Das...

Infratest: SPD im Höhenflug

Berlin - Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 21 Prozent und wäre zweitstärkste Kraft. Das wäre ein Zugewinn von drei Prozentpunkten und damit der höchste Wert seit Januar 2018, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die Union aus CDU und CSU käme auf 23...

US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis und Euro schwächer

New York - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.894,12 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Opposition verlangt umfassende Aufklärung von Kabul-Evakuierung

Berlin - Die Opposition im Bundestag fordert eine umfassende Aufklärung der Fehler-Ursachen bei der Evakuierung des Flughafens in Kabul. "Es geht jetzt nicht darum, die Schuldfrage zu klären oder ein Bauernopfer darzubringen, auch nicht den BND-Präsidenten", sagte Stephan Thomae (FDP), Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr), der "Welt" (Freitagausgabe). Die Mitglieder...

Conference League: Union überrollt Kuopio im Quali-Hinspiel

Helsinki - Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin hat im Hinspiel der UEFA Conference League in Helsinki gegen Kuopion PS mit 4:0 gewonnen. Die Fischer-Elf agierte von Beginn an überlegen und stellte die Weichen früh auf Sieg: Puchacz bediente von links am kurzen Pfosten Awoniyi und der Nigerianer schoss sicher...

Bericht: Bund will Teile Griechenlands zu Hochrisikogebiet erklären

Berlin - Nach Plänen der Bundesregierung sollen Teile von Griechenland sowie mehrere Regionen in Irland zu Hochrisikogebieten hochgestuft werden. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach sind von dem Schritt neben Kreta, auch die Ionischen Inseln und die südliche Ägäis betroffen. Auch das Kosovo...

Nawalny: Korruption durch Offenheit bekämpfen

Moskau - Der inhaftierte russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny fordert, die Bekämpfung der Korruption auf einen der vorderen Plätze der weltpolitischen Agenda zu setzen. In einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) schreibt Nawalny, bei vielen Entscheidungsträgern fehle dafür der politische Wille, obwohl die gesetzlichen Grundlagen vorhanden seien. Korruption sei...

Achter Flug aus Kabul auf dem Weg - Über 1.000 Menschen ausgeflogen

Berlin/Kabul - Die Bundeswehr hat bei ihrem achten Evakuierungs-Flug aus Kabul 230 Personen aufgenommen und nun insgesamt über 1.000 Menschen ausgeflogen. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium am frühen Donnerstagabend mit. Die A400M-Flieger pendeln seit Dienstag zwischen der afghanischen Hauptstadt und der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Zuvor hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: