dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

FDP und Grüne gegen Fußball-WM in Katar

Berlin - Oppositionspolitiker von FDP und Grünen haben sich wegen der mutmaßlichen Zusammenarbeit Katars mit den Taliban gegen die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in dem Land ausgesprochen. "Sollte Katar die Taliban unterstützen oder deren Schreckensherrschaft anerkennen, dann muss es Konsequenzen geben", sagte der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Bijan Djir-Sarai, der...

Bundeswehr fliegt weitere Menschen aus Afghanistan

Tschkent - Die Bundeswehr hat in der Nacht weitere Menschen aus Afghanistan evakuiert. Ein weiterer Flug aus Kabul kam mit 211 Personen an Bord in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an, wie die Bundeswehr in der Nacht zu Donnerstag mitteilte. Um 03:07 Uhr deutscher Zeit sei der A400M gelandet, hieß...

RKI meldet 8400 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 44,2

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 8.400 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 49 Prozent oder 2.762 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 40,8 auf heute 44,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

NRW ändert Coronaschutzverordnung mit Blick auf Schülerausweise

Düsseldorf - Das NRW-Gesundheitsministerium ändert die Coronaschutzverordnung noch vor Inkrafttreten am Freitag mit Blick auf Schülerausweise. In der neuen Fassung sollen alle Schüler an inländischen Schulen automatisch als getestet gelten, berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf das Ministerium. Der Schülerausweis als Testnachweis muss erst ab einem Alter von...

FDP-Vize attackiert Maas wegen Afghanistan

Berlin - FDP-Vize Johannes Vogel hat das Angebot der Länder zur Aufnahme von afghanischen Ortskräften und etwa Frauenaktivistinnen begrüßt. Zugleich übte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) scharfe Kritik an der Bundesregierung und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD). "Ich bin fassungslos, dass das Leben und das Schicksal der Menschen, die sich für...

Menschenrechtsbeauftragte kritisiert bürokratische Visumsverfahren

Berlin - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler (SPD), hat bisherige Visaverfahren für gefährdete Menschen aus Afghanistan kritisiert und eine rasche Evakuierung angemahnt. "Ich sehe für das weitere Vorgehen die gesamte Bundesregierung in der Pflicht, auch mit Weitsicht zu planen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es wäre zum Beispiel...

Politologe Münkler: Militärischer Werteexport des Westens am Ende

Berlin - Das Scheitern in Afghanistan bedeutet nach der Einschätzung des Berliner Politologen Herfried Münkler eine Zäsur in der politischen Geschichte des Westens. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte er, seiner Einschätzung nach seien alle Versuche an ein Ende gekommen, westliche Werteordnungen mit militärischen Mitteln zu exportieren. Dieses Vorhaben sei...

Intensivmediziner: Jeder zehnte Covid-Patient trotz Impfung krank

Köln - Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis beobachtet mit Sorge die Zahl schwerer Krankheitsverläufe bei Geimpften. Die meisten der Covid-Kranken in deutschen Kliniken seien ungeimpfte Patienten, doch gebe es derzeit auch Fälle von geimpften Corona-Patienten in stationärer Behandlung, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Aktuell haben wir in Nordrhein-Westfalen 12...

Deutscher Mittelstand gegen EU-Klimapläne

Berlin - Der Bundesgeschäftsführer des Verbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, hat die Bundesregierung aufgefordert, sich den Klimaplänen der EU-Kommission entgegenzustellen. "Sollten die Pläne der Kommission in der bisherigen Form Realität werden, drohen gerade dem Wirtschaftsstandort Deutschland ein nicht wieder gutzumachender Verlust an Attraktivität und der Niedergang ganzer Industriezweige", heißt...

Wissler: Müssen großen Teil afghanischer Flüchtlinge aufnehmen

Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler sieht Deutschland in einer besonderen Verantwortung zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan. "Als reichster Staat in der Europäischen Union muss Deutschland natürlich einen großen Teil dieser Menschen aufnehmen, die jetzt aus Afghanistan kommen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es sei allerdings zu befürchten,...

Bericht: IT-Absturz im Verteidigungsministerium

Berlin - Das Bundesministerium für Verteidigung war am vergangenen Wochenende nur bedingt einsatzfähig. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Danach fiel am Samstag und Sonntag immer wieder die sichere Kommunikation im Ministerium aus. Der IT-Ausfall betraf sowohl das geschützte Kommunikationssystem (HaFis) als auch die Kryptotelefonie. Dies führte...

Klöckner gegen Förderung gesunder Lebensmittel mit Steuersenkungen

Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will gesunde Ernährung nicht steuerlich fördern. Zwar würde ihr Vorschlag einer Tierwohl-Abgabe bestimmte Nahrungsmittel leicht verteuern, aber "das muss uns Verbrauchern mehr Tierwohl wert sein", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Zudem dürfe man nicht in gesunde und ungesunde Nahrungsmittel unterscheiden, so Klöckner: "Es...

Debatte um Pläne zu Impfungen an Schulen

Berlin - Der Deutsche Lehrerverband (DL) begrüßt die Pläne mehrerer Bundesländer, Impfungen an Schulen durchzuführen. "Alles, was die Sicherheit an Schulen schnell erhöht, ist gut", sagte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Es sei völlig klar, dass eine hohe Impfquote der Schüler "der wohl wichtigste Baustein für mehr Gesundheitsschutz...

Bundeswehr fliegt Versorgungsmaterial und 15 Personen aus

Kabul - Die Bundeswehr hat 15 Personen und Paletten mit Versorgungsmaterial aus Kabul ausgeflogen. Das teilte die Truppe am späten Mittwochabend mit. Um 21:26 Uhr mitteleuropäischer Zeit sei der Flieger mit Direktziel Taschkent gestartet. Für Mittwoch sei noch ein weiterer Start eines Evakuierungsflug aus Kabul geplant, hieß es seitens...

US-Börsen lassen deutlich nach - Goldpreis und Euro stagnieren

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.960,69 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Grüne kritisieren deutsche Afghanistan-Strategie

Berlin - Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat das Auswärtige Amt sowie CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet für Fehler in der Afghanistan-Krise kritisiert. "Der Satz von Armin Laschet, `2015 darf sich nicht wiederholen`, ist eine hohle Phrase", sagte der Grünen-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" und dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Wenn man die Fehler von...

Geheimdienstkontrolleure treffen sich Donnerstag zu Sondersitzung

Berlin - Mit der Rolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) in der aktuellen Afghanistan-Krise werden sich am Donnerstag die Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) des Bundestags befassen. Das berichtet die "Welt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Die Bundestagsabgeordneten, die für die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes zuständig sind, sollen demnach zur...

AfD-Bundestagskandidat für Aufnahme afghanischer Ortskräfte

Berlin - Der AfD-Bundestagskandidat und frühere Bundeswehr-Generalleutnant Joachim Wundrak fordert nach dem Scheitern des Afghanistan-Einsatzes eine Aufnahme afghanischer Ortskräfte in Deutschland. "Ich persönlich halte es für unsere Pflicht, diese Menschen, die uns treu geholfen haben und übrigens auch sicherheitsüberprüft sind, samt der engeren Familie in Deutschland in Sicherheit zu bringen"...

Flug aus Kabul mit 220 Personen auf dem Weg - Merkel spricht Biden

Berlin - Ein Evakuierungsflug der Bundeswehr mit 220 Personen befindet sich auf dem Weg aus Kabul. Das teilte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) am Mittwochabend auf Twitter mit. "Von Taschkent aus sollen heute Abend noch zwei Chartermaschinen in Richtung Frankfurt aufbrechen", sagte Maas. Kurz zuvor hatte er noch zwei weitere Bundeswehr-Flüge...

CDU-Europapolitiker verlangt Gespräche mit Iran und Pakistan

Brüssel - Der CDU-Europaabgeordnete David McAllister fordert Gespräche der EU mit Iran und Pakistan, um diesen Nachbarländern Afghanistans bei der Versorgung der Flüchtlinge zu helfen. Die EU wolle und müsse die Nachbarstaaten bei der Bewältigung der afghanischen Flüchtlingskrise unterstützen, sagte der Vorsitzende des Außenpolitik-Ausschusses der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Dafür wird...

Lottozahlen vom Mittwoch (18.08.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 7, 22, 25, 27, 43, 48, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 8471157. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 544454 gezogen. Diese Angaben...

Maas kündigt weitere Bundeswehr-Flüge nach Kabul an

Berlin - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat weitere Rettungsflüge der Bundeswehr aus Afghanistan angekündigt. "Abhängig von der sich entwickelnden Sicherheitslage vor Ort" werde man heute noch zwei Bundeswehr-Flugzeuge nach Kabul schicken, sagte er am Mittwochabend. Man habe derzeit keine belastbaren Sicherheitszusagen, dass die Taliban Afghanen frei zum Flughafen passieren ließen....

DAX legt zu - Siemens Energy stark

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.965 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,28 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge hat sich die Beunruhigung der Anleger zur geopolitischen Lage etwas gelegt. An der Spitze der DAX-Kursliste befinden...

Migrationsexperte: Lage in Afghanistan mit 2015 nicht vergleichbar

Berlin - Migrationsexperte Gerald Knaus geht nicht davon aus, dass durch die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine Situation wie in der Flüchtlingskrise 2015 entstehen kann. "Flucht aus Afghanistan 2021 ist vollkommen anders als aus Syrien 2015", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Von einem unkontrollierten Zustrom könne keine Rede sein....

Bericht: Bürokratie verhinderte Ausfliegen von Bundeswehr-Helfern

Berlin - Die Bundesregierung hat eine Möglichkeit verstreichen lassen, frühzeitig und sicher afghanische Helfer der Bundeswehr aus dem Land zu bringen, die mit dem Abzug internationaler Truppen um ihr Leben fürchten müssen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf das Verteidigungsministerium. Demnach hatte das Ministerium bereits für den...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: