
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Juristin zweifelt an Begründung für Nicht-Zulassung der Saar-Grünen
Düsseldorf - Die Entscheidung des Bundeswahlausschusses, im Saarland keine Liste der Grünen zur Bundestagswahl zuzulassen, ruft Kritik aus juristischen Fachkreisen hervor. Die Entscheidungen von Landes- und Bundeswahlausschuss seien "rechtlich überaus zweifelhaft", sagte Parteienforscherin Sophie Schönberger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Sie ist Direktorin des Instituts für Parteienrecht und Parteienforschung der...
Weltärztepräsident will Testpflicht für geimpfte Reiserückkehrer
Berlin - Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat sich für eine Testpflicht für sämtliche Reiserückkehrer ausgesprochen. Alle Einreisenden müssten ausnahmslos einen negativen Corona-Test vorlegen, "auch Geimpfte und Genesene", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Ein solcher Schritt sei zumutbar. Aktuell sind Geimpfte in der Regel von der...
Regierung streitet über Klima-Sofortprogramm für Gebäude
Berlin - In der Bundesregierung ist ein Streit über ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Gebäude entbrannt. Ein entsprechender Entwurf von Wirtschafts- und Bauministerium erfülle nicht die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes, heißt es in einem Brief von Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagsausgabe) zitiert. "Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie darum,...
Baerbock wirft Konkurrenten unkonstruktive Kritik an Grünen vor
Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baerbock verteidigt das Grünen-Klimaschutzprogramm gegen Kritik ihrer Konkurrenten. "Herr Laschet und Herr Scholz müssen begreifen, dass das Pariser Klimaabkommen keine freiwillige Absichtserklärung ist, sondern ein internationaler Vertrag, der auch eine deutsche Bundesregierung bindet", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Entsprechend müsse Deutschland handeln. "Vorschläge abzulehnen, ohne...
Städtetag für Einführung einer Kindergrundsicherung
Berlin - Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy fordert von der nächsten Bundesregierung die Einführung einer Kindergrundsicherung, um die wegen Corona weiter gewachsene soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Es müsse gelingen, Kinderarmut zu vermeiden und gleiche Chancen für alle Kinder zu ermöglichen, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Kinder und Jugendliche leiden unter den...
Frauenärzte raten Schwangeren zur Corona-Impfung
Berlin - Der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, Christian Albring, rät Schwangereren dringend zur Corona-Impfung. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Gerade da die inzwischen verbreitete Delta-Variante nach internationalen Berichten mit einer hohen Infektiosität und mit einer erhöhten Erkrankungsrate auch bei Schwangeren einhergeht, ist nach Ansicht der Gynäkologenverbände eine...
Bartsch: Bund bereitet "Corona-Zweiklassengesellschaft" vor
Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch wirft Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor, eine "Corona-Zweiklassengesellschaft" vorzubereiten. "Die Vorschläge aus dem Gesundheitsministerium vergiften das gesellschaftliche Klima und spalten das Land", sagte Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Wieder geraten Familien aus dem Blick." Die Pläne wären für viele ein Schlag ins Gesicht, wenn der...
Gewalt gegen kommunale Ordnungskräfte in NRW steigt an
Düsseldorf - Die Zahl der Gewalttaten gegen kommunale Ordnungskräfte in Nordrhein-Westfalen hat sich im Pandemie-Jahr 2020 fast vervierfacht im Vergleich zu 2019. Das berichtet die "Welt" (Samstagausgabe) unter Berufung auf das Landesinnenministerium. Polizisten und Rettungskräfte wurden auf annähernd hohem Niveau von 2019 attackiert, obwohl zahlreiche Großveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht...
DFB-Pokal: 1860 München bezwingt Darmstadt im Elfmeterschießen
München - In der ersten Runde des DFB-Pokals hat Fußball-Drittligist 1860 München zuhause gegen Zweitligist Darmstadt 98 im Elfmeterschießen mit 5:4 gewonnen und den Einzug in die nächste Runde perfekt gemacht. Der Drittligist präsentierte sich in den ersten Sequenzen druckvoll und hatte die beste Chance in der sechsten Minute,...
DFB-Pokal: Dresden überwindet Paderborn spät
Dresden - In der ersten Runde des DFB-Pokals hat Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden zuhause gegen Ligakonkurrent SC Paderborn mit 2:1 gewonnen und den Einzug in die nächste Runde geschafft. Dynamo engagierte sich zu Beginn stark nach vorne, der Gast strahlte aber ebenfalls Gefahr aus und hatte in der 24. Minute...
US-Börsen uneinheitlich - Dow und S&P erreichen Rekordhochs
New York - Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.208,51 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,41 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und ein neues Rekordhoch. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&...
Bremens Bürgermeister verlangt Ende der Sieben-Tage-Inzidenz
Bremen - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) dringt auf einen Abschied von der Sieben-Tage-Inzidenz als wichtigstem Wert für die Beurteilung der Corona-Pandemie. "Wir brauchen einen neuen Wert, der das aktuelle Infektionsgeschehen beschreibt und Inzidenz und Impfquote nachvollziehbar miteinander ins Verhältnis setzt", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). "Es ist dank der...
Einzelhandelsverband HDE besteht auf Lockdown-Verzicht
Berlin - Der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbands HDE, Stefan Genth, hat die Regierungschefs von Bund und Ländern aufgefordert, im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie auf das Instrument des Lockdowns zu verzichten. "Es muss klar sein, dass es keinen Lockdown mit Geschäftsschließungen mehr gibt", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). Das würden viele Geschäfte...
UN-Hilfsmission will Eingreifen des Sicherheitsrats in Afghanistan
Kabul - Die UN-Sonderbeauftragte Deborah Lyons, Leiterin der Hilfsmission in Afghanistan (UNAMA), dringt auf ein Eingreifen des Sicherheitsrates in der Islamischen Republik. Da sich der Krieg dort nun in "einer neuen, tödlicheren und zerstörerischeren Phase" befinde, müsse der Rat tätig werden, um eine Katastrophe abzuwenden, sagte sie am Freitag. Der...
Bundestags-Mehrheit für längere epidemische Lage fraglich
Berlin - Im Bundestag ist aktuell keine Mehrheit für eine Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite absehbar. Das berichtet die "Welt" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Aussagen auch aus den Koalitionsfraktionen. Einen schnellen Beschluss zur Fortsetzung über den 30. September hinaus hatte Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz gefordert. "Es gibt...
Linke verlangt bei 30 Grad Hitzefrei in Betrieben
Berlin - Die Linke will ab einer Temperatur von 30 Grad eine Halbierung der Arbeitszeit und ein Recht auf Ventilatoren. Das geht aus dem Konzept zur "Klimaanpassung im Arbeitsrecht" der Partei hervor, über das der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet. Darin fordert die Partei auch ab einer Temperatur von...
Umfrage: Energiepreise könnten langfristig hohe Inflation bewirken
Köln - Während die aktuell steigenden Inflationsraten vor allem auf vorübergehenden Effekten wie Lieferengpässen beruhen, sind Sorgen wegen einer langfristig hohen Teuerung nicht unbegründet. Ursache sind vor allem die Energiekosten, ergibt die Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln, über die das "Handelsblatt" berichtet. Die Unternehmen waren gefragt worden,...
DAX legt leicht zu - US-Jobdaten kommen gut an
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.761,45 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge machten die jüngsten Jobdaten aus den USA den Anlegern Mut, dort sank die Arbeitslosenquote von...
Kassenärzte: Auffrischimpf-Empfehlung kann nur ärztlich erfolgen
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hat die Ständige Impfkommission (Stiko) verteidigt, die bei Corona-Auffrischimpfungen noch keine entsprechende Empfehlung ausgesprochen hat. "Als Arzt vertraue ich in medizinischen Fragen einer ärztlichen Kommission mehr als Politikern", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). "Von einem Politiker würden Sie sich auch nicht...
RKI erklärt Teile Frankreichs zu Hochrisikogebiet
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die südfranzösischen Regionen Okzitanien, Provence-Alpes-Côte d`Azur, Korsika sowie die französischen Überseegebiete Guadeloupe, Martinique, Réunion, St. Martin, St. Barthélemy ab Sonntag zu Hochrisikogebieten erklärt. Das geht aus der Liste von Risikogebieten hervor, die am Freitagnachmittag aktualisiert wurde. Demnach gelten auch Algerien, Bangladesch, Haiti, Honduras,...
NRW gibt mehr als eine Million ungenutzte Impfdosen an Bund zurück
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen will laut eines Berichts rund 1,05 Millionen Impfstoffdosen an den Bund zurückgeben, weil sie im Land nicht verimpft werden können. 922.400 Impfstoffdosen Astrazeneca und 125.200 Impfstoffdosen Johnson & Johnson aus dem Landeslager seien zur Rückführung angemeldet, zitiert die "Welt" (Samstagausgabe) aus dem NRW-Gesundheitsministerium. Das Ministerium...
Zehn Milliarden Euro für Fluthilfe-Fonds
Berlin - Der neue Wiederaufbaufonds für die Hochwassergebiete soll mit mindestens zehn Milliarden Euro ausgestattet werden. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium. Bund und Länder wollen sich die Summe demnach je zur Hälfte teilen. Anders als bei der Fluthilfe 2013 wird die Summe laut Bericht aber nicht...
Billie Eilish neue Spitzenreiterin der Album-Charts
Baden-Baden - US-Popstar Billie Eilish steigt mit "Happier Than Ever" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts ein. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei positionieren sich die Schlagerpiloten neu mit "Blue Hawaii". Platz drei geht an den bereits verstorbenen US-Sänger Prince mit seinem neuen posthumen Album...
Deutsche Tischtennis-Mannschaft verliert Olympia-Finale
Tokio - Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio hat die deutsche Tischtennismannschaft das Finale gegen China verloren und die Silber-Medaille gewonnen. Das Team bestehend aus Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska konnte sich nicht gegen die hochfavorisierten Chinesen durchsetzen, die damit die Gold-Medaille holten. Das Spiel um Platz drei...
US-Arbeitslosenquote gesunken
Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juli von 5,9 auf 5,4 Prozent gesunken. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 943.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: